TrackMania Nations

Hier können wir über andere Adventurespiele und ähnliches diskutieren.
Benutzeravatar
Mystler
Forscher
Beiträge: 880
Registriert: 05.02.2004, 18:48
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 40723
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 31
Kontaktdaten:

Beitrag von Mystler » 05.04.2006, 20:01

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Sorry muss mich nochmal melden, aber hab meine Tracks erweitert. Neu ist Circle Fun!
Schickt mir eure Tracks zum veröffentlichen ;-)!

http://mystler.funpic.de/tmn/tracks

EDIT:
Bin zu finden (Online) mit:
1. C. F. Rodriguez (Portugal)
2. Jakolé (Ungarn)
Offline hab ich noch:
1. PIO (Italien, von nem Kumpel)
2. William Old (Canada)
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 06.04.2006, 12:31

So, ich habe in den letzten Tagen auch mal die Bauklötzchen rausgeholt und drei TM-Tracks gebastelt.

TwoWays
Ein eher konventioneller Track, mit zwei verschiedenen Routen. Es sind einige knifflige Stellen dabei.

Fast&Slow
Ein ziemlich unkonventioneller Track, bei dem man sich erstmal orientieren muss, wo es überhaupt weiter geht. Interessant ist dabei, der schnelle Wechsel von schneller auf langsame Fahrweise. Während der eine Sprung viel Speed benötigt, muss man beim nächsten schon wieder in die Eisen steigen, damit man sich nicht aufschaukelt und man über's Ziel hinausschießt.

LoopToFame
Man schießt zunächst ein Gefälle hinunter, um dann am Ende senkrecht nach oben katapultiert zu werden. Nach kurzem Freiflug landet man in einem freischwebenen Looping, der einen schließlich ins Ziel katapultiert. Hört sich einfach an, aber schon mal versucht bei 600 km/h einen Faden in ein Nadelöhr zu befördern? Das wichtigste ist genügend Feingefühl, um die Spur zu halten.


Download: tm_thoro1.zip

PS: Mystler, du kannst die Dateien gerne auf deinem Server mirrorn.
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
Mystler
Forscher
Beiträge: 880
Registriert: 05.02.2004, 18:48
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 40723
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 31
Kontaktdaten:

Beitrag von Mystler » 06.04.2006, 17:23

Habs aufgenommen, endlich bin ich da net mehr allein und ich hoffe das wir ne ganze URU Reallife Tracksammlung zusammen bekommen.
Ab 5-10 verschiedenen Leuten die mir Tracks schicken werde ich eine große gesamt (URU_Reallife_Tracks.zip) Sammlung erstellen.

Außerdem können wir ja mal ne Track-Creator Meisterschaft unter uns machen ;-).
Also viel Spaß!

http://mystler.funpic.de/tmn/tracks

EDIT:
Neu ist jetzt Tunnel Fun, der Spaß für Tunnelfahrer. ;-)

EDIT2:
Klasse Strecken Thoro! Man muss sich nur einfuchsen. Hab in allen die Silber Medaillie und in LoopToFrame Gold.
Benutzeravatar
Marck
Forscher
Beiträge: 857
Registriert: 09.02.2004, 21:04
KI-Nummer: 48956
Kontaktdaten:

Beitrag von Marck » 08.04.2006, 00:36

Übers Wochenende läuft der "Uru Speed"-Server wieder. Ich habe die folgenden Strecken von Mystler und Thoro zusätzlich auf den Server gestellt:
  • Crazy Fun
  • Stairs Fun
  • Circle Fun
  • Mystic Power
  • Tunnel Fun
  • Speed Fun
  • Jumping Fun
  • TwoWays
"Flying Fun" habe ich nicht aufgenommen, weil diese Strecke keinen einzigen Checkpoint hat und über eine Abkürzung in weniger als 7 Sekunden beendet werden kann. Eigentlich fehlen auch Checkpoints bei "Jumping Fun" und "Speed Fun", aber bei "Jumping Fun" würde ich gern sehen, ob es jemand schafft, als Abkürzung von hinten in das Ziel zu springen, und bei "Speed Fun" kann man beim Durchfahren der Strecke sogar schneller sein als wenn man den direkten Weg zum Ziel nimmt. ;)

"Fast&Slow" habe ich weggelassen, weil man ziemlich lange braucht, bis man überhaupt weiß, wo es lang geht; das ist ziemlich frustrierend, wenn man online spielt. Ein paar Warn- und Hinweisschilder hätten der Strecke sicher nicht geschadet. ;)

Bei "LoopToFame" fehlt meiner Meinung nach eine Umschaltung der Kamera-Perspektive, wenn man durch den Looping fährt (kann über den Mediatracker gemacht werden). In der jetzigen Version fährt man praktisch blind und muss ziemlich lange üben, um überhaupt ins Ziel zu kommen. Finde ich persönlich fürs Online-Spiel nicht so ideal.

"TwoWays" gefällt mir gut, aber ein Umschalten auf Fahrer-Perspektive in den Loopings würde meiner Meinung nach den Spaß noch beträchtlich steigern. :)
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 08.04.2006, 01:00

Zum Thema wechseln der Perspektive: Da viele Bahnen auch auf anderen Servern das nicht gemacht haben, hab ich meine eine Hand immer auf dem Nummernblock: 1= normale Perspektive, 3= Ich Perspektive ;)

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 08.04.2006, 08:17

@Marck,
sowohl Fast&Slow, als auch TwoWays haben seit gestern entsprechende Hinweisschilder. Hab' da erst rausgefunden, dass sich die Werbetafeln auch zu sowas gebrauchen lassen. Ich werde allerdings noch mal die Schilder abändern, da ich gestern abend noch eine geeignete Konstruktion mit dem großen Werbeschild gefunden habe. Außerdem haben die Strecken jetzt an vielen Stelle realistische Stützsäulen und hängen nicht mehr einfach nur in der Luft rum. Mit dem Mediatracker muss ich mal schauen. Ich dachte anfangs, er würde in Loopings automatisch die Ansicht wechseln. Und eine neue Strecke habe ich auch noch in Bau, eine klassische von eher einfacherem Schwierigkeitsgrad, welche sich auch sehr gut für's Online-Spielen eignet. Sowohl LoopToFame, als auch Fast&Slow waren ja von vornerein eher nicht für's Online-Spielen konzipiert. Obwohl Fast&Slow mit entsprechenden Hinweisschildern doch ganz interessant werden könnte. Da ich jetzt aber erstmal weg bin, gibt's ein Update leider erst Sonntag Abend oder Anfang nächster Woche.
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
TheSearcher
Forscher
Beiträge: 753
Registriert: 10.10.2004, 13:21
Wohnort: Magdeburg
Alter: 39

Beitrag von TheSearcher » 08.04.2006, 10:26

Ich habe auch eine erste Strecke erstellt (bis ich zufrieden war, hatte ich locker einige Stunden verbracht, da ich zumindest im Thema Streckenführung immer noch etwas fand, wo ich der Meinung war: das könnte man noch besser machen).

Das Ergebnis kann sich - wie ich finde - sehen lassen (es ist ein Erstlingswerk: ihr könnt also gerne kritisieren, wenn ihr wollt, damit meine nächste Strecke noch toller wird ;) ).

Gehostet habe ich das ganze (mit Erlaubnis von maggiemesser) unter http://rent-a-help.net/privatestuff/tra ... tcrazy.zip

Dieser ersten Strecke habe ich den Namen "Spiral of Death" gegeben: mit der Ironie, dass sie gar nicht "so richtig" spiralförmig ist (aber sie war ursprünglich so geplant, bis ich dann merkte, dass die Strecke so wie ich sie geplant hatte, unbefahrbar ist).

Beginnen tut sie mit einer starken Beschleunigung, die man jedoch brauchen wird, um bei der entsprechende daraufhin kommende Wandstelle nicht abzustürzen. Ist man ersteinmal auf der Wand, hilft nur noch ein gutes Gefühl für Geschwindigkeit und Kurvenverhalten, da man nach einer 180-Grad-Wende den Wagen recht steil runter in einen Flaschenhals befördern muss (BTW: ich hoffe beim Ausbalancieren des Flaschenhalses zwischen "zu schwer" und "zu leicht" habe ich einen guten Kompromiss gefunden - ich fand es so wie es nun ist am besten).

Hat man diese Anfangsstelle ersteinmal geschafft und den Checkpoint passiert, so ist der Rest einfacher. Nachdem es ersteinmal aufwärts geht (und man eine enge Kurve nehmen muss, bei der man, wenn man zu schnell fährt aus der Strecke fliegt), und man erneut Anlauf genommen hat, geht es in den Looping, welcher sich - designerisch interessant - nochmal um den Anfang der Strecke wirbelt.

Nachdem man dies geschafft hat (und den nächsten Checkpoint passiert hat), geht es in einer engen Windung abwärts ins Ziel (mit einer kleinen Überraschung davor).

Schwierigkeitsgrad: Advanced
Ausgleich: lange Fahrten (ideale Streckenführung) zu Technik: ca. 50/50 %.

Diese Strecke beruht insgesamt auf dem Gedanken, dass ich ziemlich technische Stellen tendenziell gegenüber langen Fahrten bevorzuge, diese sich jedoch am Anfang der Strecke befinden sollten, um den Frustfaktor nicht "zu groß" werden zu lassen, sowie nicht gehäuft auftreten.
Der Zyklustyp einer Permutation ist konjugationsinvariant.
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 09.04.2006, 14:22

Hatte gestern mal das Glück mit ein paar anderen Thoros Strecke TwoWays zu fahren, ich persönlich bin nicht sehr weit gekommen, aber danke für den Tip mit dem Perspektivwechsel Klyx ;-)

Leider komme ich heute Vormittag nicht auf den Uru-Speed Server :-( Dann muss ich wohl ein wenig Thoros Strecke offline üben :-P
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 16.04.2006, 12:34

Wie versprochen gibt's hier nun meine aktualisierten Strecken und dazu noch zwei neue:

TwoWays
  • In Loopings wird automatisch auf die interne Ansicht geschaltet.
  • Warnschilder für gefährliche Stellen und Hinweisschilder für die Richtung im ersten Looping.
  • Looping-Strecke am Ende entschärft, um einen Zeitnachteil dieser Strecke wett zu machen.
  • Brückenunterführung kurz vor dem Ziel geändert, um eine Szenerieunlogik zu entfernen.
  • Fahrbahnen befinden sich nun an vielen Stellen auf Stelzen.
  • Kleinere Änderungen an der Szenerie.
Fast&Slow
  • In Loopings wird automatisch auf die interne Ansicht geschaltet.
  • Beim Fall kurz vor dem Ziel wird automatisch auf die orbitale Ansicht geschaltet.
  • Warnschilder für gefährliche Stellen und viele Hinweisschilder zur besseren Wegfindung.
  • Hinweistext mit Aufforderung zum Bremsen vor dem Hochhaus (englisch und deutsch).
  • Fahrbahnen befinden sich nun an vielen Stellen auf Stelzen.
  • Kleinere Änderungen an der Szenerie.
LoopToFame
  • Kurz nach Beginn wird automatisch in die interne Ansicht geschaltet.
  • Beim Zieleinflug wird automatisch in die orbitale Ansicht geschaltet.
  • Fahrbahnen befinden sich nun an wenigen Stellen auf Stelzen.
  • Rausch der Geschwindigkeit: Mit zunehmender Geschwindigkeit dunkelt das Bild leicht ab und beginnt zu vibrieren.
PylaniaRing
Eine eher klassische Strecke mit recht langer Fahrzeit (ca. 2:30) und einigen kniffligen Stellen.

TheTunnel
Highlight der Strecke ist eine zeitweise Streckenführung durch ein riesiges Rohr, bei dem man leicht 'mal die oben/unten Orientierung verliert, wenn man nicht aufpasst.

Die Strecken gibt's hier zum Download:
tm_thoro2.zip

@Mystler,
darfst gerne wieder mirrorn.
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 16.04.2006, 14:58

Nette neue Strecken... Wobei ich bei beiden sagen muss, dass mir die 'Bremspassagen' nicht gefallen... sind ein grosses Hindernis, wenn man nicht genau weiss, wie man am schnellsten vorbeikommt... ;-)
Aber sonst gut.

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 17.04.2006, 13:38

TwoWays 2 gefällt mir schon um einiges besser, is nicht wirklich einfacher geworden aber halt immer noch genial :-P
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Antworten