Ich habe auch eine erste Strecke erstellt (bis ich zufrieden war, hatte ich locker einige Stunden verbracht, da ich zumindest im Thema Streckenführung immer noch etwas fand, wo ich der Meinung war: das könnte man noch besser machen).
Das Ergebnis kann sich - wie ich finde - sehen lassen (es ist ein Erstlingswerk: ihr könnt also gerne kritisieren, wenn ihr wollt, damit meine nächste Strecke noch toller wird

).
Gehostet habe ich das ganze (mit Erlaubnis von maggiemesser) unter
http://rent-a-help.net/privatestuff/tra ... tcrazy.zip
Dieser ersten Strecke habe ich den Namen "Spiral of Death" gegeben: mit der Ironie, dass sie gar nicht "so richtig" spiralförmig ist (aber sie war ursprünglich so geplant, bis ich dann merkte, dass die Strecke so wie ich sie geplant hatte, unbefahrbar ist).
Beginnen tut sie mit einer starken Beschleunigung, die man jedoch brauchen wird, um bei der entsprechende daraufhin kommende Wandstelle nicht abzustürzen. Ist man ersteinmal auf der Wand, hilft nur noch ein gutes Gefühl für Geschwindigkeit und Kurvenverhalten, da man nach einer 180-Grad-Wende den Wagen recht steil runter in einen Flaschenhals befördern muss (BTW: ich hoffe beim Ausbalancieren des Flaschenhalses zwischen "zu schwer" und "zu leicht" habe ich einen guten Kompromiss gefunden - ich fand es so wie es nun ist am besten).
Hat man diese Anfangsstelle ersteinmal geschafft und den Checkpoint passiert, so ist der Rest einfacher. Nachdem es ersteinmal aufwärts geht (und man eine enge Kurve nehmen muss, bei der man, wenn man zu schnell fährt aus der Strecke fliegt), und man erneut Anlauf genommen hat, geht es in den Looping, welcher sich - designerisch interessant - nochmal um den Anfang der Strecke wirbelt.
Nachdem man dies geschafft hat (und den nächsten Checkpoint passiert hat), geht es in einer engen Windung abwärts ins Ziel (mit einer kleinen Überraschung davor).
Schwierigkeitsgrad: Advanced
Ausgleich: lange Fahrten (ideale Streckenführung) zu Technik: ca. 50/50 %.
Diese Strecke beruht insgesamt auf dem Gedanken, dass ich ziemlich technische Stellen tendenziell gegenüber langen Fahrten bevorzuge, diese sich jedoch am Anfang der Strecke befinden sollten, um den Frustfaktor nicht "zu groß" werden zu lassen, sowie nicht gehäuft auftreten.
Der Zyklustyp einer Permutation ist konjugationsinvariant.