Rätsel Nr. 4: Wem gehört der Fisch (mit Lösung)

Hier kann gerätselt werden.
Benutzeravatar
Carlos von Dni
Forscher
Beiträge: 368
Registriert: 08.02.2004, 14:50
Wohnort: Wermelskirchen
Alter: 54
Kontaktdaten:

Beitrag von Carlos von Dni » 17.02.2004, 00:38

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

1 und 1
gruß
Carlos von Dni


Everquest 2 Spieler
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 17.02.2004, 08:51

@Carlos und asadhe: Könntet ihr das eventuell im entsprechenden Thread posten?... Ich will ja nicht kleinlich sein... Ist nur der Ordnung halber. OK? Danke.

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Benutzeravatar
Carlos von Dni
Forscher
Beiträge: 368
Registriert: 08.02.2004, 14:50
Wohnort: Wermelskirchen
Alter: 54
Kontaktdaten:

Beitrag von Carlos von Dni » 17.02.2004, 08:55

kein problem klyx. ich bin sowieso zu blöd um da was zu erkennen, ich glaube ich warte da lieber auf die lösung. da ist der aha effekt dann viel grösser.
gruß
Carlos von Dni


Everquest 2 Spieler
Stefan
Forscher
Beiträge: 2421
Registriert: 05.02.2004, 19:25
KI-Nummer: 192377

Beitrag von Stefan » 17.02.2004, 16:03

Ich will auch nicht kleinlich sein, aber könntet Ihr (ich mein asadhe) solche Tipps bitte nur per pm senden? Wollen doch keinem (mir) den Spaß verderben, oder? :lol: :wink:
Stefan
Benutzeravatar
asadhe
Forscher
Beiträge: 218
Registriert: 05.02.2004, 18:56
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 57

Beitrag von asadhe » 26.02.2004, 00:45

Der Fisch gehört dem Deutschen ;)

asadhe
Stefan
Forscher
Beiträge: 2421
Registriert: 05.02.2004, 19:25
KI-Nummer: 192377

Beitrag von Stefan » 26.02.2004, 20:38

ähm, ist das alles, was Du schreibst?
Dann verweise ich mal auf:

Das findet man im Internet!
Überall im Internet wird behauptet, der Deutsche hat den Fisch. Das ist EINE Lösung des Einstein-Rätsels, aber NICHT DIE ANTWORT.
Zum Beweis unten eine Lösung, bei der der Fisch beim Dänen wohnt. Knackpunkt (s.u.) ist: "links von" heißt nicht "links neben"!! Das ist ein großer Unterschied. Worauf jeder reinfällt und weswegen Einstein sagte, daß nur 2% der Menschen es beantworten können (falls diese Anekdote überhaupt stimmt): Es steht nirgendwo, daß es nur eine Lösung gibt. Die Aufgabe ist also erst dann richtig beantwortet, wenn alle Lösungen, die nicht im Widerspruch zu den Vorgaben stehen, ausgewertet sind. Die meisten hören nach der ersten Lösung auf und behaupten dann, dieser oder jener habe den Fisch. Manche gucken sogar, ob es noch eine Lösung gibt und finden keine. Das liegt daran, daß auch sie nicht präzise nach den Vorgaben gehen: es steht nirgendwo, daß das grüne Haus neben dem Weißen steht. Die Vorgabe ist "Das grüne Haus steht links vom weißen Haus". Grün ganz links und weiß ganz rechts erfüllt diese Vorgabe hinreichend. Weiterhin steht da nicht, daß der Norweger ganz links wohnt. Die Vorgabe ist "Der Norweger wohnt im ersten Haus". Es ist nach diesen Prämissen zulässig, das erste Haus nach rechts zu setzen. Auch dafür gibt es mindestens eine Lösung.
Der schelmische Einstein wußte wohl, daß von den vielleicht 50% der Bevölkerung, die eine Lösung des Logicals finden, nur 4% merken, daß das nicht die einzige Lösung ist und somit die meisten Menschen gar nicht merken, daß ihre Antwort falsch ist. Also sind alle glücklich :-) Meine Antwort lautet unter Vorbehalt, weil ich noch nicht sicher bin, ob es andere Lösungen gibt, die das widerlegen:
DER FISCH GEHÖRT DEM, DER NEBEN DEM BIERTRINKER WOHNT .
Ich betone, daß
1) das zum bisherigen Zeitpunkt nur eine unbewiesene Vermutung ist
2) das nicht die einzige, möglicherweise richtige Antwort ist (schon, weil der Biertrinker immer Winfield raucht)
Stefan
Benutzeravatar
asadhe
Forscher
Beiträge: 218
Registriert: 05.02.2004, 18:56
Wohnort: Frankfurt am Main
Alter: 57

Beitrag von asadhe » 26.02.2004, 22:41

Stefan hat geschrieben:ähm, ist das alles, was Du schreibst?
Offensichtlich, Stefan, oder siehst Du hier noch mehr??? :grins:

asadhe
Gesperrt