Der zugrundeliegende Zusammenhang

Hier kann gerätselt werden.
Benutzeravatar
Nefret
Forscher
Beiträge: 2026
Registriert: 10.02.2004, 11:11
KI-Nummer: 901271
Wohnort: Mülheim-Ruhr
Alter: 61
Kontaktdaten:

Beitrag von Nefret » 21.03.2006, 10:38

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Lieber Hamsta,

normalerweise ist es doch üblich, wenn nicht geraten wird, dass der Rätselsteller neue Bilder postet. Die bloße Information deiner Rückkehr aus dem Urlaub reicht mir leider als weiterer Hinweis nicht aus.... :shake:
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre)
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 21.03.2006, 10:43

Irgendwann kann man aber keine neuen Bilder mehr reinstellen zu einem Zusammenhang, insb. wenn die bisherigen noch nicht einmal alle komplett erraten wurden...

Hätte ja nicht gedacht, dass ich mir da sooo ein schwieriges Rätsel ausgedacht habe... oder wollt ihr alle nur kein neues reinstellen :lol:
Dateianhänge
9.jpg
9.jpg (16.76 KiB) 7004 mal betrachtet
10.jpg
10.jpg (7.56 KiB) 7004 mal betrachtet
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
Mara32
Forscher
Beiträge: 876
Registriert: 15.02.2006, 18:01
KI-Nummer: 1753978
Wohnort: Dresden
Alter: 53
Kontaktdaten:

Beitrag von Mara32 » 21.03.2006, 11:04

Hmm, ist ja knifflig!

Hmm, ich probiers nochmal:
- Eingewecktes
- Biomilch vom Bauernhof pasteurisiert?
- Bachblüten
- Kleingarten / Schrebergarten
- Brailletastatur
- Litfasssäule
- Bunsenbrenner
- Dieselzapfsäule
- Eiffelturm / Paris

Mir fällt gerade auf, dass dies fast alles Dinge sind, die nach ihrem Erfinder benannt wurden...

- Johann Weck - Patentinhaber
- Louis Pasteur - Entdecker
- Edward Bach - Arzt
- Daniel Gottlob Moritz Schreber - Arzt, Pädagoge, Lehrer
- Louis Braille - Erfinder der Blindenschrift
- Ernst Litfass - Erfinder
- Robert Wilhelm Bunsen - nicht der Erfinder, aber nach ihm wurde der Brenner benannt
- Rudolf Diesel - Erfinder des Dieselmotors
- Alexandre Gustave Eiffel - Erbauer des Turmes

PS: den Herren mit der Hand in der Jacke konnte ich nicht zuordnen...
Benutzeravatar
Nefret
Forscher
Beiträge: 2026
Registriert: 10.02.2004, 11:11
KI-Nummer: 901271
Wohnort: Mülheim-Ruhr
Alter: 61
Kontaktdaten:

Beitrag von Nefret » 21.03.2006, 11:10

Liebe Mara,

soweit war ich auch schon... Ich wusste nur ehrlich gesagt nicht, wie ich den tatsächlichen Zusammenhang benennen sollte... :roll:, aber "Dinge , die nach ihrem Erfinder benannt sind", finde ich super!!! :top:

Wenn das allerdings ein Lösungsversuch ist, musst du noch ein eigenes Bild im gleichen Zusammenhang posten!!! :clever:
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre)
Benutzeravatar
Mara32
Forscher
Beiträge: 876
Registriert: 15.02.2006, 18:01
KI-Nummer: 1753978
Wohnort: Dresden
Alter: 53
Kontaktdaten:

Beitrag von Mara32 » 21.03.2006, 11:19

Danke für den Hinweis, Nefret! :wink:

Dann stell ich hier mal ganz heimatverbunden die Semperoper rein, erbaut von Gottfried Semper 1871-1878:
Dateianhänge
semperoper.jpg
Benutzeravatar
Mucol
Forscher
Beiträge: 2365
Registriert: 05.02.2004, 22:19
KI-Nummer: 157118
Kontaktdaten:

Beitrag von Mucol » 21.03.2006, 11:32

Hamsta hat geschrieben:...insb. wenn die bisherigen noch nicht einmal alle komplett erraten wurden...
Wieso müssen die Ratenden die bisherigen Bilder erkannt haben, damit du neue raussuchen kannst? Die Logik versteh ich nicht....

Schöne Idee, Mara - ich drück die Daumen, dass es stimmt

Mucol
Bild
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 21.03.2006, 13:28

Mucol hat geschrieben:
Hamsta hat geschrieben:...insb. wenn die bisherigen noch nicht einmal alle komplett erraten wurden...
Wieso müssen die Ratenden die bisherigen Bilder erkannt haben, damit du neue raussuchen kannst? Die Logik versteh ich nicht...
Nuja, ich versuche ja solche Rätsel nicht zu leicht zu machen, das würde ja kein Spaß machen, finde ich... deswegen wäre es ja toll, wenn die Ratenden sich erstmal über die schon geposteten Bilder gedanken machen würden, denn je mehr Bilder, umso einfacher ist es den Zusammenhang zu erkennen.
Nachdem ich nach einer Woche aus dem Urlaub zurück gekommen bin, und gesehen habe das kein einziger neuer Post hier in dem Thread war, wollte ich nicht gleich noch mehr Bilder Posten, sondern euch erstmal auffordern, euch Gedanken über die schon geposteten zu machen.


@Mara: Richtig! Du hast es erkannt :-D Schon alleine für deine tolle, detaillierte Auflistung der Namensgeber hast du es verdient ein neues Rätsel einzustellen :-)
Aber ich stelle eine Bedinung *zum Threadersteller schiel*, du darfst erst eine neues Rätsel einstellen, sobald einer der hier Mitratenden den gesuchten Begriff (den gibts nämlich) für "Dinge , die nach ihrem Erfinder benannt sind" postet ;-)

Nachtrag: Achtes Bild (7.jpg) der Herr mit seiner Hand in der Jacke ist übrigens Adolph Freiherr Knigge.
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
Mara32
Forscher
Beiträge: 876
Registriert: 15.02.2006, 18:01
KI-Nummer: 1753978
Wohnort: Dresden
Alter: 53
Kontaktdaten:

Beitrag von Mara32 » 21.03.2006, 14:12

Hamsta hat geschrieben: Aber ich stelle eine Bedinung *zum Threadersteller schiel*, du darfst erst eine neues Rätsel einstellen, sobald einer der hier Mitratenden den gesuchten Begriff (den gibts nämlich) für "Dinge , die nach ihrem Erfinder benannt sind" postet ;-)
*heul* Ich zerbrech mir schon die ganze Zeit den Kopf, wie das wohl heißt... :shake: aber ich komm nicht drauf.
Dabei hab ich schon soo ein schönes Rätsel vorbereitet... :shock:
Stefan
Forscher
Beiträge: 2421
Registriert: 05.02.2004, 19:25
KI-Nummer: 192377

Beitrag von Stefan » 21.03.2006, 15:05

Ich bin der Threadersteller :mrgreen:

Mara, du bist dran, ich erfülle seine Forderung =P
http://de.wikipedia.org/wiki/Eponym und http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Eponyme
Stefan
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 21.03.2006, 15:25

Stümmt genau, Eponym war der gesuchte Begriff :-)

Also auf Mara, du bist dran :-D
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
Mara32
Forscher
Beiträge: 876
Registriert: 15.02.2006, 18:01
KI-Nummer: 1753978
Wohnort: Dresden
Alter: 53
Kontaktdaten:

Beitrag von Mara32 » 21.03.2006, 16:20

Auf Eponym wäre ich nie im Leben gekommen, ehrlich! :mrgreen:

Huch, ich bin ganz aufgeregt, mein erstes Rätsel! Ich hoffe, es wird schwer genug.

So, dann stell ich mal die ersten beiden Bilder rein und warte auf Eure Reaktionen...
Dateianhänge
Bild_01.jpg
Bild_01.jpg (25.95 KiB) 6941 mal betrachtet
Bild_02.jpg
Benutzeravatar
lalune
Forscher
Beiträge: 1080
Registriert: 09.02.2004, 10:23
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 46
Kontaktdaten:

Beitrag von lalune » 21.03.2006, 16:38

OK, dann fangen wir mal an:

Ich sehe
01) ein Pferd, genauer - ein Fuchs, noch genauer - vermutlich ein (Deck)Hengst, weil man die gerne mal so in Pose fotografiert...
02) ein grünes Ampelmännchen mit Hut, was in dieser Form m.E. nur in bestimmten Städten oder gar Teilen Deutschlands vorkommt? Bei uns im Pott sehen die jedenfalls anders aus...

...naja es ist nur ein Anfang.... :D
Wer mehr Glück
als Verstand haben will,
darf seinen Verstand
nicht seinem Glück
in den Weg stellen.
Hans Kruppa
Benutzeravatar
The.Modificator
Forscher
Beiträge: 2030
Registriert: 06.02.2004, 16:54

Beitrag von The.Modificator » 21.03.2006, 16:40

lalune hat geschrieben:ein grünes Ampelmännchen mit Hut, was in dieser Form m.E. nur in bestimmten Städten oder gar Teilen Deutschlands vorkommt? Bei uns im Pott sehen die jedenfalls anders aus...
*hust*Ostberlin*hust*
The cake is a lie.
Benutzeravatar
lalune
Forscher
Beiträge: 1080
Registriert: 09.02.2004, 10:23
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 46
Kontaktdaten:

Beitrag von lalune » 21.03.2006, 16:48

*hust*Ostberlin*hust*
:lol: ja mir war auch so, als wärs der Osten... da tragen die Ampelmännchen Hüte

EDIT: schöner Link dazu auch http://www.ceryx.de/extra/ampelmaennchen.htm :D
Wer mehr Glück
als Verstand haben will,
darf seinen Verstand
nicht seinem Glück
in den Weg stellen.
Hans Kruppa
Benutzeravatar
Mara32
Forscher
Beiträge: 876
Registriert: 15.02.2006, 18:01
KI-Nummer: 1753978
Wohnort: Dresden
Alter: 53
Kontaktdaten:

Beitrag von Mara32 » 21.03.2006, 20:32

Also ich wollte jetzt hier keine Ost-/West-Diskussion vom Zaun brechen. Das abgebildete Ampelmännchen gab es im gesamten Osten, nicht nur in Berlin.

lalune, das klingt ja schon mal gut
1) noch genauer 8)
2) stimmt teilweise

So, um zu der Verwirrung noch ein wenig beizutragen kommen hier noch zwei weitere Bilder:
Dateianhänge
Bild_04.jpg
Bild_03.jpg
Stefan
Forscher
Beiträge: 2421
Registriert: 05.02.2004, 19:25
KI-Nummer: 192377

Beitrag von Stefan » 22.03.2006, 11:24

Huch ich hab ja mal wieder keinen Plan =D

Lalune, für das Schalchttier da oben ist du verantwortlich... kriegs gefälligst raus :mrgreen:

Hm - also unser Ampelmännchen ist nur teilweise richtig... keine Ahnung, mehr is doch da nicht dran. Es ist ne Fußgängerampel

Naploeon ist es nicht - aber der stand auch immer so da...

Keine AHnugn =D vielleich tein Sänger?
Stefan
Antworten