Seit mehr als einer Woche kamen keine neuen Lösungen, darum dieses Post:
Wenn ich es recht überblicke, fehlen uns noch 3 Lösungen?
1 1 1 = 6
4 4 4 = 6
8 8 8 = 6
Mathe.jpg (62.96 KiB) 11039 mal betrachtet
Für 111 und 444 habe ich vermutlich die Lösung, bei 888 steh ich auf dem Schlauch...
Wie auch immer, ich will euch nicht den Spass verderben, aber vieleicht einen kleinen Tipp geben:
Spoiler: 1 1 1
1 1 1 = 6 ist leichter zu errechnen als 0 0 0 = 6, man muss nur folgende Formel anpassen / vereinfachen: (0!+0!+0!)!=6
Spoiler:
Wem das nicht reicht: Lies mal meine Erklährung zu "0!", im Post, bei dem ich 0 0 0 = 6 gelöst habe...
Spoiler: 4 4 4
Was kann man wohl mit Wurzelziehen und der Zahl 4 anstellen?
Vieleicht hat ja auch einer ne Lösung für 888?
Oder wisst ihr längst die Lösungen und lasst mich schmoren? *grrrr* Gebt mir gefälligst einen Tipp!
Bin gespannt auf eure Posts!
Gruss DerMoni
Für das 8/8/8-Problem habe ich eine Lösung gefunden. Aber vielleicht wollt Ihr ja auch noch etwas raten.
Mein Tipp: Ich verwenden sowohl die Wurzel als auch die Fakultät.
Die Tipps waren gut!
Ich hab mal mit meinem Wissenschaftlichen (Handy-) Rechner gespielt und eine Lösung gefunden.
Dazu hab ich eine Wurzel und 2 Fakultäten verwendet...
Mehr verrat ich aber nicht, ihr dürft gern noch etwas raten.
Gruss DerMoni
noch ist die Lösung für die Aufgabe mit den 8en nicht veröffentlicht. Bei meiner Suche konnte ich auch über die Fakultät noch einiges Neues lernen - z. B. die Subfakultät und die Doppelfakultät. Natürlich habe ich beide gleich ausprobiert und auch tatsächlich Lösungen für das 8er-Problem gefunden.
Zuerst mal die Doppelfakultät:
8886 Doppelfakultät.JPG (3.73 KiB) 10914 mal betrachtet
Bäää, super einfach Egeria!
Da hab ich bei meiner Lösung wohl viel zu kompliziert gedacht.
Aber wie sagt man so schön: Der Weg ist das Ziel! Ich hab halt einen groooossen Umweg gemacht.
Gruss DerMoni