Der zugrundeliegende Zusammenhang

Hier kann gerätselt werden.
:-)kate®
Forscher
Beiträge: 337
Registriert: 05.02.2004, 22:37
Kontaktdaten:

Beitrag von :-)kate® » 14.11.2006, 22:04

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

woooooow ... ich bin ja ganz überrascht. :D

a) es gibt ja doch noch Beteiligung 8)
&
b) in der Liste wimmelt es ja nur so von Treffern :top: .... sogar die Brille von Dame Edna erkannt. :respekt:

.... aber leider ... ist .....
Mara32 hat geschrieben:Irgendwas mit Afrika/Wüste/Natur/Sport?
... leider, leider, leider ........... falsch. :weinen:

Als Teilbelohnung gibt's aber das Ergänzungsbild zu pic_08:

... und PS: ich streiche nun bewusst nicht in der Liste 'rum, denn sonst wird es ja viel zu leicht :wink:

Edit:
PPS: Hmmm. ... ich denke ich gebe noch 'nen Tip:
zu pic_02, pic_06 und pic_07 fehlen mir noch die richtigen Begriffe :wink:
Dateianhänge
pic_08b.jpg
Explorer: ESA (80/80/40) "No stone unturned!"
Bild Yiieeppieeeh !!! >>Swimsuits on SALE !<< ... who the hell cares about draggy T-Shirts ?
--------------------------------
Welcome to: DMoA - Forum
Benutzeravatar
wewi
Forscher
Beiträge: 387
Registriert: 11.02.2004, 16:07
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von wewi » 17.11.2006, 07:49

ich schlage als Lösung "Schach" vor.

Die Figuren sind da: König,Dame,Läufer,Springer,Turm und Bauer;
Schwarz-weiß für die Felder;
Gestoppte Zeit für die Dauer der Züge;
Der Mann an der Tafel soll vielleicht das benötigte Strategiedenken darstellen;
Der Computer ist ein mystischer Commodore-Schachcomputer.

Falls das stimmt,bin ich Gott sei Dank gleich wieder disqualifiziert, weil ich kein Bild eingestellt habe, und gebe an jeden ab, der ein schönes neues Rätsel hat.
This the way to the Museyroom. Mind your hats goan in !
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 17.11.2006, 09:33

wewi hat geschrieben:Der Mann an der Tafel soll vielleicht das benötigte Strategiedenken darstellen;
Ach, jetzt weiß ich auch wieder woher die Formel kommt. Das ist noch ein bisschen tiefgründiger wewi. Da gibt es doch diese Geschichte, wo ein Held sich ein Schachbrett mit Getreidekörnern auffüllen lässt. Auf das erste 1 Korn und auf jedes weitere jeweils die doppelte Anzahl. Das ist die zugehörige mathematische Formel, um das auszurechnen. Sehr schön kate® ;)
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
Mara32
Forscher
Beiträge: 876
Registriert: 15.02.2006, 18:01
KI-Nummer: 1753978
Wohnort: Dresden
Alter: 53
Kontaktdaten:

Beitrag von Mara32 » 17.11.2006, 10:07

Thoro hat geschrieben:
wewi hat geschrieben:Der Mann an der Tafel soll vielleicht das benötigte Strategiedenken darstellen;
Ach, jetzt weiß ich auch wieder woher die Formel kommt. Das ist noch ein bisschen tiefgründiger wewi. Da gibt es doch diese Geschichte, wo ein Held sich ein Schachbrett mit Getreidekörnern auffüllen lässt. Auf das erste 1 Korn und auf jedes weitere jeweils die doppelte Anzahl. Das ist die zugehörige mathematische Formel, um das auszurechnen. Sehr schön kate® ;)
Das ist ja echt raffiniert! :respekt:
Tolles Rätsel, Kate®!!! :feier:
Benutzeravatar
wewi
Forscher
Beiträge: 387
Registriert: 11.02.2004, 16:07
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von wewi » 17.11.2006, 13:10

Falls kateR mir Recht gibt, und ich nachträglich noch
ein Bild heute Abend einstelle, dann würde ich gerne auch 'mal ein Rätsel versuchen....

so:
Dateianhänge
schach.gif
schach.gif (15.11 KiB) 8496 mal betrachtet
This the way to the Museyroom. Mind your hats goan in !
:-)kate®
Forscher
Beiträge: 337
Registriert: 05.02.2004, 22:37
Kontaktdaten:

Beitrag von :-)kate® » 17.11.2006, 19:11

sehr schön :D ... es hat 'ne Weile gedauert ... aber es wurde geknackt. :wink:

@wewi: Natürlich gebe ich dir Recht ! :respekt: ... ja die Lösung ist "Schach"

@Thoro: lol, ich hatte igentlich erwartet, dass Du derjenige gewsen wärst, der die Formel berechnet und über die Lösungssumme an die Antwort kommt. *gg* .... naja aber du hast die Lösung dann ja gefunden :wink:

So und nun noch die genaueren Beschreibungen zu den verwendeten Bildern:

pic_01: Im Turnierschach wird eine Stopuhr (bzw. Schachuhr mit 2 getrennten Anzeigen) eingesetzt, um den beiden Spielern die zur Verfügung stehende Bedenkzeit anzuzeigen und zu begrenzen.

pic_02: Sowohl Frankie Fredericks als auch der Gepard sind als hervorragende Läufer bekannt.

pic_03: Ein Schwarz-er und ein Weiss-er geben sich die Hand. Beim Schach versuchen zwei gegnerische Spieler (diese werden abkürzend: Weiß und Schwarz genannt) durch strategisches Ziehen ihrer schwarzen bzw. weissen Spielfiguren den Gegner taktisch schachmatt zu setzen.

pic_04: Das Pferd (auch Springer genannt) ist eine Schachfigur. >> Pferd

pic_05: Ritter beim Turnier. Auch beim Schach werden Turniere abgehalten. >> Schachturnier

pic_06: Der Commodore 64, auch einfach 64-er genannt, erfüllt natürlich nicht die Mindestanforderungen für URU. *gg* ... aber gibt den Hinweis auf die 64 Felder (32 schwarz / 32 weiss) eines Schachbrett.

pic_07: Um die Erfindung des Schachspieles rankt sich die sogenannte Weizenkornlegende. Der Erfinder Sissa ibn Dahir soll von seinem Herrscher gefordert haben, ihm als Lohn die 64 Felder des Spielbrettes auf folgende Weise mit Weizenkörnern zu füllen: Auf das erste Feld des Schachbrettes ein Korn, auf das zweite Feld zwei Körner, auf das dritte Feld vier Körner, usw. bis zum 64. Feld immer die doppelte Anzahl des vorhergehenden Feldes.

Das Ergebnis der mathematisch verkürzten Formel = 18.446.744.073.709.551.615 .
Das entspricht bei einem Einzelgewicht von ca. 0,03g pro Weizenkorn ungefähr 553.402.322.211 Tonnen. Im Vergleich: Die gesamte Erntemenge weltweit 2004 betrug lediglich 624 Mio. Tonnen.

pic_08: Die typische Brille von Dame Edna. (pic_08b: Ein Gemälde mit Dame Edna)

pic_09: Der Berliner Fernseh-Turm wurde 1965-69 erbaut und ist mit 365 m der höchste Punkt der Stadt.

pic_10: Der "König der Löwen" aus dem gleichnamigen Walt Disney Musical.

pic_11: Reis-Bauer auf Haiti.

Na, auf geht's wewi :wink:
Dateianhänge
Pille&Spock-3D-Schach.jpg
Explorer: ESA (80/80/40) "No stone unturned!"
Bild Yiieeppieeeh !!! >>Swimsuits on SALE !<< ... who the hell cares about draggy T-Shirts ?
--------------------------------
Welcome to: DMoA - Forum
Benutzeravatar
wewi
Forscher
Beiträge: 387
Registriert: 11.02.2004, 16:07
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von wewi » 17.11.2006, 19:36

Danke kateR, ich versuch's mal mit den ersten vier Bildern:
Dateianhänge
b10.jpg
b2.jpg
b1b.jpg
b1a.jpg
This the way to the Museyroom. Mind your hats goan in !
Benutzeravatar
wewi
Forscher
Beiträge: 387
Registriert: 11.02.2004, 16:07
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von wewi » 17.11.2006, 22:00

ich schiebe noch ein paar Bilder hinterher:
Dateianhänge
b7.jpg
b12a.jpg
b12.jpg
b10a.jpg
This the way to the Museyroom. Mind your hats goan in !
Benutzeravatar
wewi
Forscher
Beiträge: 387
Registriert: 11.02.2004, 16:07
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von wewi » 18.11.2006, 22:23

Nanu, sind alle Rätsel-müde?

ich gebe 2 Tipps und zwei neue Bilder.
Wer diese zuordnen kann, hat praktisch die Lösung. :D

1. Ihr sucht eine Person
2. Nicht nur die Bilder stehen mit dieser Person in Zusammenhang, sondern auch drei Wörter bei den Bildern mit Beschriftung
Dateianhänge
b4a.jpg
b4.jpg
This the way to the Museyroom. Mind your hats goan in !
Benutzeravatar
Mara32
Forscher
Beiträge: 876
Registriert: 15.02.2006, 18:01
KI-Nummer: 1753978
Wohnort: Dresden
Alter: 53
Kontaktdaten:

Beitrag von Mara32 » 19.11.2006, 00:05

Ich mach mal wieder ne Liste:

b1a Schaf, schwarz/weiß
b1b Thomas Gottschalk, auf dem zweiten sieht man besser
b2 Schwein, Ferkel
b10 2 Mädchen in (schauerlicher) Tanzkleidung
b10a irgendwas griechisches, ne Landkarte, Lazaretto (Malta? Korfu?), Kalypso kA
b12 Seerose
b12a Dattelpalme
b7 Grundriss eines Hauses (Erdgeschoss) / Magnet / Magnetkontakt
b4 Skizze mit 3 Linien und einer Spirale
b4a Zeichnung / Karikatur, Mann mit Melone

Vielleicht fällt jemand anderem was dazu ein, mir nicht... :weinen:
Benutzeravatar
wewi
Forscher
Beiträge: 387
Registriert: 11.02.2004, 16:07
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von wewi » 19.11.2006, 00:21

Danke, Mara, für die Liste, die ich kurz kommentiere:

b1. Schaf
b1a. Gottschalk mit einem Auge

b2. Schwein

b10. Tanzende Mädchen
b10a. Kalypso

b12. Seerose ist nicht der gesuchte Name der Blume hier
b12a. Dattelpalme

b7. Grundriss eines Hauses, aber keine Magneten. Da steht etwas anderes

b4. Linie, Spirale
b4a. Mann mit Melone

zur "Belohnung" gibt es noch ein Bild, das irgendwie zu b1 und b1a passt
Dateianhänge
b1c.jpg
This the way to the Museyroom. Mind your hats goan in !
Benutzeravatar
Lemura
Forscher
Beiträge: 907
Registriert: 07.02.2004, 00:57

Beitrag von Lemura » 19.11.2006, 11:22

Hmm.... zur Seerose fällt mir nur der Name "Nymphea" ein.

Zu T. Gottschalk "Zyklop" (einäugig).

Mir fällt in diesem Zusammenhang auch ein Name ein, allerdings kann ich die anderen Bilder dieser Person noch nicht zuordnen. Denke aber, dass ich nicht so ganz falsch liege?! ;)
Bild
Benutzeravatar
wewi
Forscher
Beiträge: 387
Registriert: 11.02.2004, 16:07
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von wewi » 19.11.2006, 11:42

da liegst du ziemlich komplett richtig, denke ich,Lemura. Aber nennen musst du den Namen dieses "Niemand" noch.

Für alle anderen noch zwei letzte Bildchen:
Dateianhänge
b9a.jpg
b9.jpg
This the way to the Museyroom. Mind your hats goan in !
Benutzeravatar
Lemura
Forscher
Beiträge: 907
Registriert: 07.02.2004, 00:57

Beitrag von Lemura » 19.11.2006, 17:26

Wenn ich mich nicht täusche, haben alle Bilder eines gemeinsam: Es sind Hinweise auf Homer's Odyssee. ;)
Darin wird die Reise und seine Begegnungen mit Zyklopen, Sirenen (tanzende Mädchen?), Kalypso (eine Nymphe) des Hauptakteurs

Odysseus

geschildert.;)

Sollte dies stimmen, es kann gerne jemand anders übernehmen; momentan habe ich wenig Zeit. :)
Bild
Benutzeravatar
wewi
Forscher
Beiträge: 387
Registriert: 11.02.2004, 16:07
Wohnort: Meerbusch

Beitrag von wewi » 19.11.2006, 21:05

Das stimmt natürlich , Lemura :D :D

Odysseus ist die Lösung.

Erklärung zu den Bildern:

b1,b1a und b1c bilden eine Einheit und sollen die Begegnung von Odysseus und seinen Gefährten mit dem einäugigen Zyklopen Polyphem andeuten.
Odysseus stellte sich als "Nemo" bei Polyphem vor. Als Odysseus den Zyklopen geblendet hatte, rief dieser seine Nachbarn zu Hilfe. Als sie fragten, wer ihm etwas angetan hätte, antwortete er :" Niemand" (Nemo), worauf die Nachbarn wieder abzogen.
Odysseus und seine Gefährten entkamen aus der Höhle des Zyklopen, indem sie sich an das Bauchfell von Schafen klammerten, die Polyphem auf die Weide führte.

b2 Das Schwein spielt auf Kirke an, die Odysseus Gefährten in Schweine verwandelte

b10,b10a Anspielung auf die Nymphe Kalypso: die Mädels sind Kalypso-Tänzerinnen; die Karte enthält sowohl das Wort Kalypso als auch Ithaka, die Heimat des Odysseus.


b12 und b12a zu sehen sind eine Lotusblume und eine Dattelpalme.
Odysseus und Anhang landeten bei den Lotusessern, wo sich die Kameraden an Lotus berauschten und gar nicht mehr weg wollten.
Heute nimmt man an, dass Odysseus auf Djerba gelandet ist, und dort reichlich Dattelwein oder gar Dattelschnaps genossen wurde.

b7 der Grundriss des Hauses zeigt den Standort von Brandsirenen. Anspielung auf die Sirenen, die so manches Schiff mit ihren Gesang ins Verderben geschickt haben.

b4 und b4a sind Anspielungen auf den irischen Schriftsteller James Joyce, der mit dem Roman "Ulysses" einen modernen Odysseus schuf. Das erste Bild heißt "Symbol of Joyce" von Constantin Brancusi; das zweite ist eine Zeichnung, die Joyce von Leopold Bloom gemacht hat, dessen Odyssee durch Dublin im Buch geschildert wird.

Die beiden letzten Bilder (Webstuhl und Penelope Cruz) weisen auf Odysseus' treue Gattin Penelope hin.

Wenn Lemura keine Zeit hat, kann ja vielleicht Mara übernehmen :)
This the way to the Museyroom. Mind your hats goan in !
Benutzeravatar
Mara32
Forscher
Beiträge: 876
Registriert: 15.02.2006, 18:01
KI-Nummer: 1753978
Wohnort: Dresden
Alter: 53
Kontaktdaten:

Beitrag von Mara32 » 19.11.2006, 23:37

Oh, danke für den Vorschlag, ich hätte es auch fast gehabt, bin nur zu spät dahintergekommen, wo ich schonmal Kalypso gehört und gelesen habe :oops: :oops:
Naja, allerdings mus ich mir erst wieder was ausdenken, wenn ich hier weitermachen soll und keiner was dagegen hat... :wink:
Antworten