Seite 1 von 3
Community Treffen, lokal und/oder international
Verfasst: 10.08.2005, 16:42
von ireenquench
Hallo zusammen,
dies ist ein Thread der das Thema URC-CT nur am Rande streifen sollte.
Ich habe den langen CT/URC 2006 Thread gelesen und höre unterschiedliche Interessen bezüglich der Internationalität heraus.
Achtung: Dies ist kein Thread, der in irgendeiner Konkurrenz zum URC-Thread steht, da hier nicht nach freiwilligen Organisatoren gefragt wird, sondern nach dem Charakter von einem oder mehreren Treffen von Myst/Uru Fans. Es geht also darum, was sich einzelne für ein oder mehrere Treffen, ob lokal oder international wünschen.
Ich persönlich kann mir ganz unterschiedliche Varianten vorstellen, die alle ‚Vorteile’ und ‚Nachteile’ haben, je nachdem was man möchte.
Ich stelle hier bewusst nichts zur Abstimmung, ich möchte ein Meinungsbild haben, wie die Wünsche und Vorstellungen der User (auch der internationalen Mitglieder!) sind.
Dennoch möchte ich hier unterschiedliche Varianten von CTs vorstellen, aus denen man auswählen kann, sie aber auch ergänzen kann oder sich auch ganz neue ausdenken kann. Es geht nur um eure Wünsche und Vorstellungen.
Variante A: Ich wünsche mir ein deutschsprachiges, eher kleines CT, da ich meine Freunde hier aus dem Forum treffen möchte.
Variante B: Ich wünsche mir ein deutschsprachiges, eher kleines CT, organisiert von ‚uns’, bei dem aber auch internationale Gäste willkommen wären.
Variante C: Ich wünsche mir ein internationaleres CT, aber nicht im großen Stil, sondern eher in der Art, dass sich zwei Communties treffen, zum Beispiel Uru Real Life und der DMC (niederländisch, der DMC ist das naheliegendste Beispiel, außerdem weiß ich dass potentiell Interesse an C besteht.)
Variante D: Ich wünsche mir ein internationales CT, wie ein Euromysterium. Es sollten möglichst Leute aus vielen Ländern kommen.
Variante E: Ich finde unterschiedliche Varianten aus unterschiedlichen Gründen gut, und ich würde zu beiden Treffen gehen, etwa A und C, B und D usw. (Angabe verschiedener Kombinationen möglich).
.....
Bitte beteiligt euch möglichst rege an diesem Thread, er macht eigentlich nur Sinn, wenn ganz viele darin ihre Wünsche und Vorstellungen kundtun.
Ich bitte auch, beim Thema zu bleiben.
Verfasst: 10.08.2005, 16:48
von Nefret
@ireen
Spontan bin ich für Variante E, allerdings habe ich jetzt wenig Zeit mehr dazu zu posten... Das dann später...

Verfasst: 10.08.2005, 16:54
von DelHor
Oh... schwierig. Das hängt bei mir auch immer so sehr von Zeit und Geld ab... wenns ginge würde ich
alles mitmachen. Fands schon schade, dass ich nicht zum Euro-Mysterium konnte...
Aber wenn es ums Prioritäten setzen geht: Meine oberste Priorität liegt bei
B. Klein, fein, gemütlich mit immer neuen Menschen...
C fände ich eine tolle Alternative und sicher sehr spannend. Die Schwierigkeiten, seien es die Reise, Sprache o.ä. machen es aber nicht einfach - für Gäste
und Organisatoren.
D klingt sehr unpersönlich. Ein wenig oberflächlich, was den "menschlichen" Hintergrund angeht vielleicht.
Das ist zumindest der Gedanke, der sich dabei bei mir auftut. Ich stelle es mir sehr interessant vor auch Leute aus England, Frankreich, Italien, Dänemark oder sonstwo zu treffen... aber letztendlich würde ich doch die kleine Runde suchen, mich mit wenigen zusammenfinden und ein Bierchen trinken.
Mein erster Eindruck soweit. B und C sind meine Favoriten. A ist natürlich auch gut und als Appetithäppchen zwischen den größeren Bs und Cs nicht verkehrt...

Verfasst: 10.08.2005, 16:56
von Hasi
spontan schließe ich mich der spontanen nefret an, wobei ich mir variante d nur als letzte wahl vorstellen kann
Verfasst: 10.08.2005, 17:18
von Stefan
Hm, gibt wirklich ne Menge für uns wieder.
Also bei A bin ich immer dann dabei wenn es zeitlich passt und nicht zu weit weg ist. Kommt auch ein wenig darauf an was genau an dem Tag stattfinden soll.
B finde ich eine sehr interessante Alternative. Ich treffe gern neue Leute, erst recht, wenn sie die selben "Ideen" mögen. Im Gegensatz zu D braucht es aber auch ne Reihe von Leuten die cih gern um mich hab, damit ich, falls ich niemandem zum reden finde, nicht allein da bin =)
D ist wahrscheinlich zu teuer. Sprachliche Barrieren sehe ich erstmal nicht, das würde schon irgendwie gehen. Aber es wäre halt irgendwie unpersönlich, da kann ich auch hier auf irgend ein Straßenfest gehen =D
Edi, also gut für Ireen =P
E: A, B, C
C hat seinen Reiz, wenn man es schafft, das organisatorisch zu hinzubekommen, dass aus den "Mankos" (z.B. Sprache) gerade wieder etwas gestaltet werden kann, das das Event einmalig macht =)
Und E ergibt sich irgendwie automatisch nach dem Lesen meines Beitrags =P
Verfasst: 10.08.2005, 17:19
von Lemura
Schön!
Variante
B: Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn auf dem vergangenen CT 05 auch ausländische Gäste anwesend gewesen wären.
Variante
C: Kann ich mir gut als weiteres CT vorstellen, z. B. zusammen mit den Niederländern.
An der Variante D hätte ich ersteinmal kein so großes Interesse. Es ist zwar interessant Leute anderer Nationen kennenzulernen. Aber, wie DelHor schon sagt, hätte ich auch die Befürchtung, dass es zu anonym wäre. Außerdem könnte sicher nicht jeder die höheren Kosten aufbringen.
Variante A findet eh schon immer spontan statt.
Edit:
Also Variante E in der Kombi B und C und A.
Verfasst: 10.08.2005, 17:20
von ireenquench
Kurze Aufklärung: Wer E möchte sollte bitte angeben welche der anderen Varianten, und es heißt (unverbindlich) auch, dass man zu zwei (oder sogar mehr) Treffen gehen würde.
Verfasst: 10.08.2005, 19:00
von MVetsch
@Stefan: Kannst du Gedankenlesen? Dies darum, weil sich deine Gedanken in meinem Hirn wiederspiegeln.
Ich möchte deshalb auch keine lange Rede halten sondern einfach mal Stefans Post als Grundlage nehmen.
Somit sind A und B meine Favoriten und C dann eher am Rande.
Verfasst: 10.08.2005, 19:11
von Kai-Uwe
Ich wäre wohl für B und/oder C wobei ich aber der Meinung bin, das eine solche Einteilung in strenge Kategorien nicht funktioniert. Stellt euch einmal vor, zum diesjährigen CT hätte eine Gruppe aus z.Bsp. England Interesse angemeldet und der URC oder die Community hätte gesagt: "Nee, nee, bleibt mal zu hause, wir haben schon ein paar Schweizer dabei, das ist international genug!"
Also nicht falsch verstehen. Wer es überschaulich und familiär wünscht, kann jederzeit ein Mini-CT wie das kürzliche Nano-CT etc. ankurbeln. Ein Ereignis aber wie das große, vom URC organisierte Sommer-CT kann doch nur dadurch gewinnen, wenn auch möglichst viele Teilnehmer auch aus anderen Ländern daran teilnehmen. Schließlich sind wir alle eine große Gemeinschaft!
Kai-Uwe
Verfasst: 10.08.2005, 19:22
von Cathy
Variante E ist nicht schlecht, wobei b und c meine Favoriten wären, mit a könnte ich mich auch begnügen( vorausgesetzt meine Landesangehörigkeit gehört dazu).
Immer Vorausgesetzt das ich die Daten früh genug bekomme und somit Freitage eingeben kann. Und sie finden nicht während meiner Schulblöcke statt. Aber da werd ich nichts ändern können und muss abwarten und mich überraschen lassen.
Verfasst: 10.08.2005, 19:25
von Anonymous
um es kurz zu sagen, finde ich variante b und c auch am besten - die begründung hat lemura treffend formuliert
gruss maggie messer
Verfasst: 10.08.2005, 19:52
von ireenquench
Zur weiteren Erläuterung etwaiger 'Zugehörigkeit': Nationalitäten sind nicht gemeint, eher Sprachen und Forumszugehörigkeit.
Zum Treffen Variante A gehören alle User dieses Forums. Das Treffen wäre rein deutschsprachig und würde nicht nach 'außen' geöffnet.
Zu einem CT Variante B gehört die Einladung von Gästen außerhalb dieses Forums, auch evtl. nicht-deutschsprachige. Das Treffen B wäre deutschsprachig mit einem Kern von Usern dieses Forums, von denen einige Gästen evtl. bei Sprachbarrieren helfen würden.
Ein Treffen Variante C würde 'bilateral' geplant, und würde vermutlich zweisprachig bis dreisprachig sein (z.B. Deutsch, Niederländisch plus Englisch als Hilfssprache).
Ein Treffen Variante D würde multilateral bzw. zentral auf internationalem Boden geplant, mit den jeweiligen Usern und Communities abgestimmt, und würde vermutlich mehrsprachig, mit der Haupt/Hilfssprache Englisch sein (ist schwer zu sagen, kommt darauf an wer kommt.)
Zur Einteilung in Kategorien: Sind nur Modelle, klar dass B und C ähnlich sind, aber die müssten ja ein bisschen anders geplant werden.
Verfasst: 10.08.2005, 20:16
von Anonymous
Also ich bin für Variante E......
Mich würden sowohl A und auch D reizen einmal mitzumachen......
Hoffentlich klappt im nächsten Jahr wenigstens eines von beiden bei mir...lol
Der Perlenstern
Verfasst: 10.08.2005, 20:30
von Veralun

Auch ich mochte gerne etwas schreiben. Entschuldige vor mein Deutsch, aber ich kann es besser sprechen wie schreiben. Aber ich werde trotzdemm versuchen meine Meinung hier zu schreiben.
Die Idee fur ein nachtes EuroMysterium finde ich gut. Aber die Ehrlichkeit gebetet zu sagen das es sehr schwierig ist so etwas grosses zu organisieren. Wir haben es gesehen mit das EuroMysterium 2005. Die Belangstellung vom Ausland war sehr gering.
Auch war es ein Problem das es zuviel "community" gebunden war. Soll es wieder etwas geben wie ein EuroMysterium dann muss es international organisiert werden. Leute von verschiedene communities sollen ein Plan machen um eventuelle Problemen weg zu nehmen. Das kann sein: wo komt das EuroMysterium, welche Lander laden wir ein, welche Sprache unz.
Fur das konnte ein forum gemacht werden. Hier kann man unabhanglich von ein community reagieren und seine ideeen kennbahr machen.
Ich denke das ist eine gute Sache.
Ein EuroMysterium organisieren kostet ganz viel Zeit, so ich kann mich vorstellen das es vielleicht nicht moglich is so etwas zu realisieren in 2006.
Personlich denke ich mehr an ein internationales Treffen zwisschen ein paar Lander. Zb: Deutschland, die Niederlande, Belgien, Schweitz und vielleicht noch andere Nachbahrlander. Das ist im kurzem Termin moglich.
Ich denke das konnte ein gute Probe sein fur ein grosses EuroMysterium. Ich denke dass die Sprache kein Problem sein soll. Viele Leute sprechen Englisch und Deutsch.
Fur mich is ein EuroMysterium das erste und dann E und C.
Ich denke wir alle mussen versuchen das moglich zu machen.
Grusse Veralun
Verfasst: 10.08.2005, 22:53
von Thoro
Also wie ich in unserem geliebten Thread bereits zum Ausdruck brachte, sympathisiere ich mit der Variante B. Vornehmlich sollte solch ein Treffen für diese Community sein, aber jeder Angehöriger einer andern nationalen oder internationale Community sollte herzlich willkommen sein. Variante A halte ich daher für zu ausgrenzent. Wir sind Forscher und sollten für Neues offen sein. Variante C wäre unabhängig vom CT auch mal eine Überlegung wert, für die die sich auch über die Landesgrenzen mal kennenlernen möchten. Variante D halte ich für einen Griff nach den Sternen. Bevor man nicht in Varianten B (mit zunehmender Zahl internationaler Gäste) und C eine Ausdehnung auf einen großes internationales CT sieht, halte ich es für irrelevant.