D'ni Zeitmessung
Verfasst: 04.03.2007, 16:26
In allen Gemeinden in denen eine Uhr auf dem Platz vor dem Link-Raum steht, liegt auch das angehängte Dokument zum Thema D'ni Zeitmessung im Klassenzimmer aus.
Hier eine deutsche Übersetzung des Textes:

Hier eine deutsche Übersetzung des Textes:
Hier noch eine Übersicht der D'ni Zahlen von 0 bis 25:D'ni Zeit
Die D'ni Zeitmessung weicht erheblich von dem System welches wir auf der Oberfläche benutzen ab. Hier sind ein paar der Begriff und Unterschiede erklärt:
Die größte Zeiteinheit der D'ni ist ein "hahr", dies entspricht ungefähr einem Erdenjahr.
Das D'ni "hahr" wird in 10 Segmente unterteilt, den "vai-lee-tee". Ein "vai-lee" entspricht ungefähr einem Erdenmonat.
Ein "vai-lee" wird in 29 "yahr-tee" unterteilt. Ein "yahr" enstpricht ca. 30 Stunden und 14 Minuten der Erdenzeit (1,26 Tage). Es gibt 290 "yahr-tee" in einem "hahr".
Ein "yahr" wird in 5 "gahr-tah-vo-tee" unterteilt. Ein "gahr-tah-vo" entspricht ungefähr 6 Stunden und 3 Minuten Erdenzeit.
Ein "gahr-tah-vo" kann wiederrum in 5 "pahr-tah-vo-tee" unterteilt werden. Ein "pahr-tah-vo" entspricht ca. 1 Stunde und 13 Minuten.
Die "paht-tah-vo-tee" werden in 5 gleiche Segmente, die "tah-vo-tee" unterteilt. Ein "tah-vo" entspricht ungefähr 14,5 Minuten.
Ein "tah-vo" wird in 25 "gor-ahn-tee" unterteilt. Ein "gor-ahn" entspricht ca. 35 Sekunden Erdenzeit.
Die "gor-ahn-tee" werden wiederrum in 25 "pro-rahn-tee" unterteilt. Ein "pro-rahn" entspricht ungefähr 1,5 Sekunden.
Auf einer D'ni Uhr werden für gewöhnlich 25 "pahr-tah-vo-tee" dargestellt, welche insgesamt einen Tag (ein "yahr") ergeben.
