Hallo Castine,
also zunächst mal will ich sagen, ich freue mich über deine Begeisterung für die Königsbücher (und teile sie absolut uneingeschränkt) und finde dein Engagement toll, diese spannenden Inhalte aus Uru auch für andere Forscher hier im Forum möglichst bequem zugänglich machen zu wollen.
Ich kann auch deinen Frust absolut nachvollziehen. Hab' ich doch selber mal zusammen mit einigen Usern hier aus dem Forum - Modi, Marck, MarkusV und ireenquench - an einem IC-Wikiprojekt gearbeitet. Das war sogar noch, bevor es Mystlore gab. Wir bekamen von Cyan keine Freigabe für den "Abdruck" der Königsbücher und haben das Projekt, in das wir bis dahin schon viel Zeit und Liebe gesteckt hatten, letztlich deswegen eingestellt. Die ganze Arbeit war am Ende für die Katz. :/
Naja.
Dennoch muss ich dir in einem Punkt widersprechen:
Ich denke, das Copyright - oder in Deutschland das verwandte (und strengere) Urheberrecht - sind am Ende ganz und gar nicht sinnlos.
Letztlich geht es soz. immer um das "geistige Eigentum". Irgendjemand war sehr kreativ und hat sich wie in diesem Fall zahlreiche spannende Geschichten ausgedacht. Ob Cyan nun noch mit irgendwelchen Uru-Verkäufen Geld verdient oder nicht, steht aus meiner Sicht gar nicht 'mal im Vordergrund. Primär geht es um das Recht selber zu entscheiden, wo und wie die eigenen Werke wieder auftauchen und ob sie (teils !) zweckentfremdet verwendet werden können.
Stell dir vor, du arbeitest wochenlang in Photoshop an irgendwelchen besonderen Bildern zu Uru, jemand anderes sieht sie sich an, und stellt sie dann einfach mal so ohne Freigabe und Quellenangabe auf seine Homepage (und brüstet sich indirekt mit den Bildern).
Natürlich, etwas derartiges liegt dir nicht im Sinn - aber um z.B.genausolche "Trottel" auszuhebeln gibt es diese entsprechenden Gesetze.
Leider - und das mein' ich ganz ernst - bleiben genau deswegen gutwillige Leute wie du auf der Strecke.
Ich hab' nach deinem Beitrag mal bei den
German Explorers geschaut. Dort hatten sich seinerzeit einige Leute - u.a. z.B. Susi

- die Mühe gemacht die Texte abzuschreiben. Aber selbst dort finde ich sie nicht mehr.
Damit deine Arbeit nicht umsonst gewesen ist, hab' ich anschließend noch auf
Mystlore nachgesehen.
Auch dort keine direkten Abschriften, sondern nur inhaltliche Zusammenfassungen.
Ansonsten hättest du deine Arbeiten dort nämlich im deutschen Bereich veröffentlichen können.
Ein Blick in den Disclaimer von Mystlore verrät mir auch, warum dort keine Abschriften zu finden sind. Sinngemäß: "Keine direkten Kopien oder Reproduktionen ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung von Cyan Worlds."

Also auch Mystlore ist an diese Entscheidung gebunden.
Für dich selber gibt es nun zunächst zwei Möglichkeiten:
1. Stelle eine frische Anfrage an Cyan (siehe link von tachzusamm). Vielleicht haben sie mit OpenSource ja wirklich ihre Meinung geändert.
2. Wenn du dir die Mühe machen willst: Gib keine direkten Abschriften wieder, sondern fasse Geschichten, die du besonders spannend findest, mit deinen eigenen Worten zusammen. Manche Geschichte zieht sich auch über mehrere Königsbücher, und sobald deine "Eigenleistung" hoch genug ist, gibt es auch mit dem Copyright keine Probleme.
Darüberhinaus steht es dir völlig frei, zum Beispiel anderen Forschern in Uru diese Geschichten bei einem Stadtrundgang oder ähnlichem zu erzählen, und was du anderen Usern in privaten (=nicht öffentlichen) Nachrichten erzählst, ist auch deine Sache.
Als Moderator muss ich tach noch in einem Punkt korrigieren:
Da wir - Coren und ich - um die Entscheidung von Cyan wissen, DÜRFEN wir Links auf "illegale" Seiten hier im Forum gar nicht tolerieren und müssten solche sofort entfernen. Denn ihre "Unrechtmäßigkeit" ist uns in diesem Fall ja ab dem Zeitpunkt des Einstellens bereit bekannt. Persönliche Präferenzen spielen an der Stelle wie gesagt gar keine Rolle.
Was bei allem Respekt gar nicht geht, ist der Vorschlag von Ekk.
Wir können die Absage Cyans nicht ignorieren, weil sie schon ein paar Tage her ist, oder sie vielleicht gar nicht mehr wissen, dass sie die Abschriften verboten haben.
Das ist in etwa so, als würde ich meiner Oma 20 Euro aus dem Geldbeutel klauen, weil die deutschen Gesetze, die Diebstahl als Straftat definieren ja schon ein paar Tage her sind, und die alte Schachtel ja eh nicht weiß wieviel Bargeld sie in der Geldbörse hatte.
Das ist der eine Punkt. Der andere ist, dass nicht du, Ekk, beim "Auffliegen" für diese Interpretation bei Barbara Salesch geradestehen müsstest, sondern Coren. Und andere für eigene "Dummheiten" gerade stehen zu lassen, ist zwar relativ bequem, aber auf keinen Fall richtig

.
Naja.
Wie sagt man so schön (ganz ohne Copyright): Just my two cents

Mucol