Beitrag
von AmbientKatz » 02.06.2007, 21:03
In der Vergangenheit hat es sich als nützlich erwiesen, Uru immer in das Verzeichnis zu installieren, welches vom Installationsprogramm vorgesehen ist. Bei Installation in individuelle Verzeichnisse haben manche User von Problemen wie deinem berichtet, offenbar weil bei Updates die Zielverzeichnisse nicht gefunden werden. Bei Problemen empfiehlt es sich meistens auch, den Uru Live Ordner in den eigenen Dateien zu entfernen, weil dort Ini-Dateien für Grafik und Audio enthalten sind. Wenn dort was quer liegt, startet Uru immer mit falschen Einstellungen und kann Ärger machen. Beim Löschen des Verzeichnisses legt der Uru-Launcher ein neues mit Standardeinstellungen an, die meist wieder passen.