Probleme nach dem Server-Umzug

Hier werden alle grundsätzlichen und technischen Anforderungen und Probleme zu Myst Online: Uru Live diskutiert.
Benutzeravatar
Marck
Forscher
Beiträge: 857
Registriert: 09.02.2004, 21:04
KI-Nummer: 48956
Kontaktdaten:

Probleme nach dem Server-Umzug

Beitrag von Marck » 15.12.2007, 13:37

Seit dem Umzug der MOUL-Server haben einige Spieler Schwierigkeiten damit sich überhaupt in MOUL einloggen zu können oder sie erleben vermehrt Fehlermeldungen der Art "Network Error".

Im MOUL-Forum wird eine Theorie untersucht, wonach die Ursache dafür (auch) bei den Anbietern eures Internetzugangs liegen könnte. Manche Anbieter drosseln bestimmte Internet-Anwendungen zugunsten anderer Anwendungen. Wenn diese Drosselung aufgrund der Zieladressen der Server geschieht, dann wäre dies eine Erklärung für die auftretenden Probleme. In Deutschland scheint dies nicht so häufig vorzukommen wie z.B. in den USA, Großbritannien oder Australien.

Um genügend Daten zur Verfügung zu haben, werden im genannten Thread Angaben zu den verwendeten Internet-Anbietern gesammelt. Man hofft dadurch Muster erkennen und gegenüber betroffenen Zugangsanbietern stärkere Argumente anführen zu können.

Wer mithelfen möchte, kann seine Daten in folgender Form beisteuern:
Problems since server move: No
ISP Name: Arcor
Plan Name or Speed: DSL 2000 (2048 kbit/s download, 196 kbit/s upload)
Country: Germany
Hier zum besseren Verständnis auch auf Deutsch. Bei Bedarf kann auch hier gepostet werden und ich übersetzte (und poste) das dann auf Wunsch für das MOUL-Forum.
Probleme seit dem Server-Umzug? Nein
Name des Anbieters: Arcor
Tarif oder Zugangsgeschwindigkeit: DSL 2000 (2048 kbit/s Download, 196 kbit/s Upload)
Land: Deutschland
Bartle-Test: ESAK (87/53/47/13)
Benutzeravatar
hordath
Forscher
Beiträge: 792
Registriert: 15.02.2004, 16:02
KI-Nummer: 543757
Wohnort: Pforzheim
Alter: 74
Kontaktdaten:

Beitrag von hordath » 15.12.2007, 15:57

Frage an die Netzwerk Fachleute !
Trotz Timeout beim Tracering http://www.uru-reallife.com/album_pic.php?pic_id=1860
kam und komme ich ohne Probleme ins Spiel.
Liegt es möglicherweise daran( Timeout) daß AOL Pings blockiert ?



Edit: bin selbst bei T-com/ T-ONLINE
Zuletzt geändert von hordath am 15.12.2007, 17:46, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Hordath und die NULPen

Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du glaubst zu verstehen
Benutzeravatar
Tachzusamm
Forscher
Beiträge: 624
Registriert: 21.08.2005, 20:56
KI-Nummer: 602079
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Beitrag von Tachzusamm » 15.12.2007, 17:03

hordath hat geschrieben:Liegt es möglicherweise daran( Timeout) daß AOL Pings blockiert ?
Ich weiß nicht, ob AOL generell Pings blockiert - glaube es aber nicht, da man von verschiedenen Seiten hört, AOL habe einen "schlechten Ping". Also eine sehr lange Antwortzeit, so um 300ms. Drum wird Ping wohl klappen, nur eben lahm. Liegt wohl daran, dass sie vorwiegend oder ausschliesslich ihre Server in Amerika stehen haben.

Dass es ab Pos.13 keine Antwort mehr gibt, könnte auch ein Zufall sein.

Bist Du denn selbst bei dtag (T-Com/T-Online) oder ist das nur Deine "Letzte-Meile-Route" und Du bist bei AOL?


Paar Links zum Testen:
http://www.speedtest.net/
http://www.wieistmeineip.de/speedtest/
http://www.wieistmeineip.de/ping/
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 15.12.2007, 20:14

Bin in den letzten Tagen nicht mehr dazu gekommen Uru Live zu spielen, deshalb war ich seit dem Serverumzug noch nicht online. Heute habe ich dann mehrmals Uru Live angestartet und die Pakete mitschreiben lassen. Dabei musste ich feststellen, dass in 3 von 4 Fällen massive, für meine Augen kuriose Paketverluste auftraten. Hier ein Auszug einer Verbindung mit Paketverlust:

Code: Alles auswählen

192.168.0.12:1093 --> 64.236.64.114:14617 [SYN] Seq=0 Len=0
192.168.0.12:1093 <-- 64.236.64.114:14617 [SYN,ACK] Seq=0 Ack=1 Win=64240 Len=0
192.168.0.12:1093 --> 64.236.64.114:14617 [ACK] Seq=1 Ack=1 Win=43710 Len=0
192.168.0.12:1093 --> 64.236.64.114:14617 [ACK] Seq=1 Ack=1 Win=65535 Len=0 (Window Update)
192.168.0.12:1093 --> 64.236.64.114:14617 [PSH,ACK] Seq=1 Ack=1 Win=65535 Len=43
192.168.0.12:1093 <-- 64.236.64.114:14617 [ACK] Seq=1 Ack=44 Win=64246 Len=0
192.168.0.12:1093 --> 64.236.64.114:14617 [PSH,ACK] Seq=44 Ack=1 Win=65535 Len=548
192.168.0.12:1093 <-- 64.236.64.114:14617 [ACK] Seq=1 Ack=592 Win=63692 Len=0
192.168.0.12:1093 <-- 64.236.64.114:14617 [PSH,ACK] Seq=1 Ack=592 Win=64240 Len=12
192.168.0.12:1093 <-- 64.236.64.114:14617 [ACK] Seq=1941787617 Ack=2558110698 Win=64240 (Unreassembled Packet)
192.168.0.12:1093 <-- 64.236.64.114:14617 [ACK] Seq=1423 Ack=592 Win=64240 Len=1398 (Prev. Segment Lost)
192.168.0.12:1093 --> 64.236.64.114:14617 [ACK] Seq=592 Ack=13 Win=65535 Len=0
192.168.0.12:1093 <-- 64.236.64.114:14617 [ACK] Seq=1941790425 Ack=2558110698 Win=64240 (Unreassembled Packet)
192.168.0.12:1093 <-- 64.236.64.114:14617 [ACK] Seq=4231 Ack=592 Win=64240 Len=12 (Prev. Segment Lost)
192.168.0.12:1093 --> 64.236.64.114:14617 [ACK] Seq=592 Ack=13 Win=65523 Len=0 (Duplicate ACK)
[...]
Wie man sieht, fing der Uru Live Server mittendrin an, völlig sinnlose Sequenznummern zu erzeugen und Pakete zu bestätigen, die ich nie gesendet hatte. Danach kamen nur noch beschädigte Pakete an, nach ca. 5 Sekunden kamen sogar noch Pakete hinzu, die gar keinen gültigen TCP-Header mehr hatten.

Da der TCP-Header an Zwischenstationen eigentlich nicht verändert werden sollte und ich eine versehentliche Veränderung des Headers ausschließen möchte, wenn bspw. die im Header weiter hinten stehende Window-Size stets korrekt übertragen wird (ausgenommen, wenn der TCP-Header komplett fehlte), würde ich am ehesten darauf tippen, dass der Uru Live Server einen Knacks hat.
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
Gerty
Forscher
Beiträge: 40
Registriert: 03.02.2007, 10:54
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Gerty » 15.12.2007, 23:22

also mal so nebenbei bemerkt, AOL Europe ist jetzt ALICE und darum stehen die Server höchstwahrscheinlich in Italien, die Leistung von Aol wird durch die neueste Version AOL 9.0 VR verbessert, ich bin sowohl bei aol als auch bei t-online Kunde ( hab einen Sohn, der WOW spielt) und keine Probleme ins Spiel zu kommen.

Hab aber sonst von der Technik keine Ahnung.
Benutzeravatar
UliG
Forscher
Beiträge: 79
Registriert: 17.05.2007, 19:53
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 2519703
Wohnort: Castrop-Rauxel
Alter: 64

Beitrag von UliG » 16.12.2007, 22:32

hordath hat geschrieben:Frage an die Netzwerk Fachleute !
Trotz Timeout beim Tracering http://www.uru-reallife.com/album_pic.php?pic_id=1860
kam und komme ich ohne Probleme ins Spiel.
Liegt es möglicherweise daran( Timeout) daß AOL Pings blockiert ?



Edit: bin selbst bei T-com/ T-ONLINE
Dateianhänge
Ich hab es auch mal getestet. Bei mir sieht es so aus:<br />Ich habe immer noch Schwierigkeiten, auch wenn ich heute alles nochmal neu installiert habe. Mein Provider ist übrigens noch Debitel. Die ziehen sich ja zum 31.12. zurück.
Ich hab es auch mal getestet. Bei mir sieht es so aus:
Ich habe immer noch Schwierigkeiten, auch wenn ich heute alles nochmal neu installiert habe. Mein Provider ist übrigens noch Debitel. Die ziehen sich ja zum 31.12. zurück.
Das Ende ist noch nicht geschrieben
(und es wird auch nicht geschrieben)
Benutzeravatar
The.Modificator
Forscher
Beiträge: 2030
Registriert: 06.02.2004, 16:54

Beitrag von The.Modificator » 17.12.2007, 12:52

Also, das was ihr (Hordi und UliG) da macht, ist keine Ping-Anfrage, sondern eine Traceroute.

Wenn in einer Traceroute mehrere Hosts keine Antwort geben (d.h. da steht dann "Zeitüberschreitung der Anforderung."), muss das noch nix heißen - die dazwischenliegenden Server verschicken einfach kein Signal, wahrscheinlich weil sie in einem Netz liegen, aus dem die entsprechenden Antworten wegen Firewalls etc. nicht "nach draußen" dürfen. Dass das wie bei euch also so aussieht, ist völlig normal.


Was dagegen tatsächlich überhaupt nicht normal ist, sind Thoros Beobachtungen. Die IP-Headers scheinen ja die ganze Zeit in Ordnung zu sein, sonst würde ja nix mehr bei dir ankommen. Der Server muss ja wirklich nen ordentlichen Knacks haben, damit sowas passiert....
The cake is a lie.
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 17.12.2007, 13:50

Ich habe nun mittlerweile an 3 verschiedenen Tagen zu unterschiedlichen Zeiten insgesamt 8 Starts, davon 4 mit vollständigem Login protokolliert.

- In 6 von 8 Fällen traten massiv fehlerhafte Sequenznummern in der "Patcherphase" auf, wodurch am Anfang der Phase erstmal 10 bis 20 Sekunden nichts passierte, bevor der Statusbalken anfing durchzulaufen.

- In 2 von 4 Fällen waren ebenfalls fehlerhafte Sequenznummern beim Update-Prozess (der nach dem Cyan-Logo) zu finden, allerdings nur vereinzelt.

- In 3 von 4 Fällen war die Datenübertragung während des Update-Prozesses bei nahezu Null. Uru Live brach dann nach etwa 2 Minuten mit der Fehlermeldung "UruLive Error: Secure file preloader failed" ab.

- In dem anderen Fall lud UruLive mit nahezu normaler Geschwindigkeit (etwa 1,5 mal so lange), hängte sich jedoch am Ende auf und ließ sich nur noch durch Beenden des Tasks schließen. Das muss aber nicht unbedingt etwas damit zu tun haben.

Hier mal eine repräsentative Statistik für einen Fall mit verzögerter Patcherphase und Update-Phase mit Übetragungsrate bei nahezu Null. Die schwarzen Balken zeigen die Anzahl der TCP-Pakete von den UruLive-Servern, die roten Hinterlegungen sind diejenigen Pakete pro Sekunde, die fehlerhafte Sequenznummern trugen.

Bild


Für alle Fälle auch nochmal mein Traceroute:

Code: Alles auswählen

 1> 192.168.  0.  1 [-]
 2> 195.238.128.130 [cr01-co-dxt.d-fra-gs-s1.dig-prov.de]
 3>  89.202.133.137 [Gi0-1-226.fra-006-access-1.interoute.net]
 4> 212. 23. 42.133 [PO6-0.fra-006-core-1.interoute.net]
 5> 212. 23. 42.174 [Gi5-0.fra-012-inter-1.interoute.net]
 6> 217.147.111. 25 [sl-gw20-fra-2-2.sprintlink.net]
 7> 217.147. 96.226 [sl-bb21-fra-9-0.sprintlink.net]
 8> 217.147. 96. 71 [sl-gw11-fra-6-0.sprintlink.net]
 9> 217.147. 97.154 [-]
10>  66.185.139. 18 [bb2-frr-S0-0-0.atdn.net]
11>  66.185.152.146 [bb1-new-P4-0.atdn.net]
12>  66.185.152. 48 [bb1-ash-P14-0.atdn.net]
13>  66.185.144. 33 [pop1-ash-S0-1-0.atdn.net]
14>  66.185.148.222 [dar1-mtc-S0-0-0.atdn.net]
15> ** no response **
16>  64. 12. 32.130 [ptnih2-mc3-G2-15.ptn.aol.com]
17> ** no repsonse **
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 17.12.2007, 15:51

Ich hoffe, für Uru, dass ihr 1.) wisst was ihr da tut und 2.) dies auch Leuten mitteilt die wissen was ihr tut.
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
Tachzusamm
Forscher
Beiträge: 624
Registriert: 21.08.2005, 20:56
KI-Nummer: 602079
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Beitrag von Tachzusamm » 17.12.2007, 16:26

Hamsta hat geschrieben:Ich hoffe, für Uru, dass ihr 1.) wisst was ihr da tut ...
Hehe, ja, das dachte ich auch.

Ich für meinen Teil verstehe ja nicht wirklich, was ihr da tut.
Aber wenn ich einen Teil richtig verstanden habe, dann hast Du, Thoro, öfter Probleme beim Einloggen? Ich habe momentan keine, jedenfalls nicht dass sie mir bewusst wären - und ich denke, ich "lande" doch auf denselben Servern, oder?

Worauf ich hinaus will:
Würde es helfen, wenn ich auch mal meinen Netzwerkverkehr "mitlogge", um einen Vergleich mit einem weniger problematischen Zugang zu haben? Und Dir den dann zuschicke? (Ich würde es nicht interpretieren können.)
Ihr müsstet mir nur grob sagen, wie ich das machen soll bzw. was installieren, womit man es machen kann.
(traceroute liefert bei mir übrigens ebenfalls ab Pos.13 keine Antwort mehr, sobald es über "ptnih2-mc3-G2-15.ptn.aol.com [64.12.32.130]" geht.)

Vielleicht ist das aber ja auch wenig hilfreich (für Cyan oder Dich)...

Code: Alles auswählen

  1   <10 ms   <10 ms   <10 ms  192.168.99.101
  2     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
  3    40 ms    40 ms    50 ms  217.0.73.10
  4    50 ms    51 ms    50 ms  f-ec1.F.net.DTAG.DE [62.154.17.242]
  5    50 ms    50 ms    50 ms  pop1-frr-S2-2-0.atdn.net [66.185.147.97]
  6    50 ms    50 ms    50 ms  bb2-frr-S1-1-0.atdn.net [66.185.139.14]
  7   220 ms   191 ms   170 ms  bb1-new-P4-0.atdn.net [66.185.152.146]
  8   141 ms   130 ms   140 ms  bb1-ash-P14-0.atdn.net [66.185.152.48]
  9   130 ms   140 ms   130 ms  pop1-ash-S0-1-0.atdn.net [66.185.144.33]
 10   140 ms   170 ms   140 ms  dar1-mtc-S0-0-0.atdn.net [66.185.148.222]
 11   140 ms   150 ms   141 ms  172.21.44.86
 12   141 ms   140 ms   140 ms  ptnih2-mc3-G2-15.ptn.aol.com [64.12.32.130]
 13     *        *        *     Zeitüberschreitung der Anforderung.
<etc>
Benutzeravatar
Marck
Forscher
Beiträge: 857
Registriert: 09.02.2004, 21:04
KI-Nummer: 48956
Kontaktdaten:

Beitrag von Marck » 17.12.2007, 16:48

Guter Punkt, Hamsta, denn in diesem Thread nützen eure Beiträge und Untersuchungsergebnisse leider nicht viel, weil sie nicht von den Leuten gesehen werden, die damit etwas anfangen können.

Eigentlich wollte ich euch mit diesem Thread auf die Untersuchungen im MOUL-Forum aufmerksam machen und dazu animieren, eure eigenen Daten zum Finden einer möglichen Lösung des Problems beizusteuern. Ich habe auch angeboten bei Bedarf Beiträge aus diesem Thread für das MOUL-Forum zu übersetzen; ich werde aber nicht einfach jeden Beitrag hier in den dortigen Thread übertragen ohne eine ausdrückliche Aufforderung durch den Autor erhalten zu haben.

Bitte versteht mich nicht falsch: Ich finde es sehr gut, dass es diese rege Beteiligung gibt. Aber diese Infos müssen letztlich ihren Weg ins MOUL-Forum und zu Cyan finden.
Bartle-Test: ESAK (87/53/47/13)
Benutzeravatar
Tachzusamm
Forscher
Beiträge: 624
Registriert: 21.08.2005, 20:56
KI-Nummer: 602079
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Beitrag von Tachzusamm » 17.12.2007, 17:05

Marck hat geschrieben:Eigentlich wollte ich euch mit diesem Thread auf die Untersuchungen im MOUL-Forum aufmerksam machen und dazu animieren, eure eigenen Daten zum Finden einer möglichen Lösung des Problems beizusteuern.
Richtig; das hatte ich dort ja dann auch gleich gemacht.
Marck hat geschrieben:[..] ich werde aber nicht einfach jeden Beitrag hier in den dortigen Thread übertragen ohne eine ausdrückliche Aufforderung durch den Autor erhalten zu haben.
Ich glaube, das hatte auch niemand erwartet - und es wäre auch wenig hilfreich im jetzigen Stadium.
Marck hat geschrieben:Bitte versteht mich nicht falsch: Ich finde es sehr gut, dass es diese rege Beteiligung gibt. Aber diese Infos müssen letztlich ihren Weg ins MOUL-Forum und zu Cyan finden.
Ganz genau, und das war auch meine Hoffnung, dass wir schlussendlich etwas herausfinden, was wir Cyan vielleicht dann mitteilen können.

Bitte entschuldige, wenn wir vom eigentlichen Punkt Deines Threads etwas abgekommen sind.

Also, nochmal an alle: Wer Probleme seit dem Server-Umzug hat - und auch wer keine hat - möge dies bitte im MOUL-Forum (siehe erster Beitrag) eintragen, sofern nicht bereits erfolgt.
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 17.12.2007, 18:48

Entschuldigung. Es lag mir fern, dass ich meine Beiträge Marck vor die Füße werfen wollte, damit er sich darum kümmere, sie irgendwie ins UruLive-Forum zu übertragen. Vielmehr habe ich eine Beobachtung gemacht, die von der Zielsetzung des Threads im UruLive-Forum derart abweicht, dass die von Marck gewünschten Informationen genauso relevant wären, wie die Schuhgröße meiner Großmutter. Bevor ich also im ohnehin schon aufgeblähtem Thread im UruLive-Forum neue Punkte anführe, wollte ich meine Beobachtungen lediglich hier allen thematisch bewanderten Personen zur Ansicht und Kommentierung stellen.

Natürlich ist es etwas unhöflich an den anderen Personen vorbeizureden, aber ich bin seit etwa 2 Wochen zeitlich etwas begrenzt, und das nicht mal wegen Weihnachten. Ich will aber zumindest mal versuchen meine Beobachtungen (unvollständig) allgemein-verständlich zu formulieren.

Wie gesagt, ist es derzeit etwas stressig und so habe ich vorgestern seit dem Server-Umzug das erste Mal wieder UruLive angeschmissen. Dabei fiel mir auf, dass das Update unheimlich "abgehackt" übertragen wurde und immer wieder längerer Phase völliger Untätigkeit dazwischen lagen. Da ich von den Problemen anderer wusste, habe ich einen Netzwerk-Sniffer gestartet, der den Verkehr zwischen meinem PC und der Außenwelt mitprotokolliert. Das habe ich mittlerweile mehrere Mal wiederholt. Dabei ist mir nun Folgendes aufgefallen ...

Daten, die über ein Netzwerk verschickt werden, werden in Pakete gepackt, gewöhnlich mehrfach von verschiedenen Zuständigkeitsschichten. Häufig werden die Pakete unterwegs auch noch einige Male in mehrere Pakete aufgeteilt. Jede Schicht muss sich dann wieder darum kümmern, dass die Pakete am Ende wieder richtig zusammengesetzt werden. Bei der TCP-Übertragung hängen am jedem Paket bspw. Sequenznummern, die die Nummer des ersten Bytes des Pakets angibt. Hat bspw. das erste Paket "Seq=1" und eine Länge von 10 Byte, hätte das nachfolgende "Seq=11". Gleichzeitig wird auch noch der Gegenstelle bestätigt, welche Sequenzen bereits vollständig empfangen wurden (Ack).

Nach einer Weile tritt nun bei den Verbindungen mit dem UruLive-Server mit großer Häufigkeit ein Stadium ein, wie ich es oben gepostet habe. Vom UruLive-Server kommen plötzlich Sequenznummern und Bestätigungsnummern, die völlig aus der Luft gegriffen zu scheinen. Sie können so nicht mehr zugeordnet werden und werden verworfen. Die betreffenden Pakete werden dann irgendwann erneut angefordert, aber das juckt den UruLive-Server kein bisschen. Es kommt weiterhin nur völliger Quark bei mir an. Es dauert dann etwa 10 bis 20 Sekunden, bis sich das wieder gibt.

Das Kuriose ist nun, dass die TCP-Schicht bereits so weit oben in der Hierarchie steht, dass nur Sender und Empfänger etwas angeht und von Zwischenstellen eigentlich nicht beeinflusst werden sollte. Auch ein zufälliger Fehler sollte auszuschließen sein, da nicht zufällig immer nur diese Werte beschädigt sein können, während alles andere am Paket intakt ist. Das hieße aber, dass das Problem entweder am UruLive-Server liegt oder an meinem Rechner. Läge es am UruLive-Server, sollten alle Leute das gleiche Problem wie ich haben, was aber nicht so scheint, läge es an meinem Rechner, sollten auch diverse andere Internetanwendungen Probleme aufweisen, tun sie aber nicht. Also bin ich da derzeit etwas ratlos, wo ich das Problem suchen soll.

Im Endeffekt sieht es jedenfalls so aus, dass ich es bis jetzt noch nicht wieder geschafft habe, bis zum Avatarauswahlbildschirm zu gelangen.
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
Tachzusamm
Forscher
Beiträge: 624
Registriert: 21.08.2005, 20:56
KI-Nummer: 602079
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Beitrag von Tachzusamm » 17.12.2007, 19:58

Thoro hat geschrieben:[..] Das hieße aber, dass das Problem entweder am UruLive-Server liegt oder an meinem Rechner. Läge es am UruLive-Server, sollten alle Leute das gleiche Problem wie ich haben, was aber nicht so scheint, läge es an meinem Rechner, sollten auch diverse andere Internetanwendungen Probleme aufweisen, tun sie aber nicht. Also bin ich da derzeit etwas ratlos, wo ich das Problem suchen soll.
Jo, eben drum hatte ich auch angeboten, hier auch mal einen Netzwerk-Sniffer mitlaufen zu lassen (weiss bloss nicht, welchen und wie), um herauszufinden, ob bei mir vielleicht ebensolcher Müll kommt, nur eben "ein bissel weniger" und es darum trotzdem läuft.

Denn Deine Logik ist schon richtig: Läge es nur an Dir, müsstest Du noch woanders was bemerken; läge es am Live-Server, hätten alle solche Probleme. Was ich aber vermute, ist, dass der Server wirklich einen Knacks hat, es aber von der gewählten Route abhängt, wieviel von dem Müll die Backbones oder Knoten durchlassen oder selbständig wegfiltern, weil sie den Müll als Müll erkennen.


Und wen das jetzt interessiert: Transmission Control Protocol (TCP)
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 17.12.2007, 20:32

Also ich nehme dafür Wireshark; ist wohl die bekannteste kostenlose Software für diese Zwecke. Prinzipiell Wireshark starten, auf das "Capture"-Icon klicken, deine Netzwerkkarte auswählen und dann sollte er augenblicklich mitprotokollieren. Dann einfach UruLive wie gewohnt starten und abschließend das Capture wieder beenden. Du kannst dann entweder selbst durch den Log gehen oder mir den Log zuschicken.
Sarkasmus ... wie originell.
Antworten