Pergamente...

Hier ist der gesamte Verlauf des Community-Treffen aus dem Jahr 2010 enthalten.
Benutzeravatar
susi
Forscher
Beiträge: 1031
Registriert: 06.02.2004, 13:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von susi » 08.08.2010, 23:50

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Viele Ideen aber leider führten die alle ins nichts :( Hatte gedacht das das Magische Sechseck eventuell helfen kann irgendwas sinnvolles aus den Buchstaben zu bilden, allerdings kam da nichts bei raus. Im Moment ist da nur noch Leere in meinem Kopf :aeh: und ich hoffe das der alte Mann eventuell noch nen Wink mit dem Zaunpfahl geben kann oder jemand der eventuell eine Lösung schon hat.

Gruß Susi
Ein neues Abenteuer wartet auf uns. Denn, das Ende ist doch noch nicht geschrieben.Bild
FFA Forum
Susis Blog
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von Thoro » 09.08.2010, 01:11

Warum sollte der alte Mann mit dem Zaunpfahl winken, wenn du schon dagegen gelaufen bist?
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
Nuith
Forscher
Beiträge: 156
Registriert: 09.12.2006, 01:34
Geschlecht: weiblich
KI-Nummer: 563034
Wohnort: Unterfranken

Re: Pergamente...

Beitrag von Nuith » 09.08.2010, 01:54

Also ich seh schon was - aber ob das wirklich im Zusammenhang steht und uns weiter bringt??? Ne wirklich vernünftige Idee dazu hab ich jedenfalls nicht.

http://www.uru-reallife.com/gallery/ima ... ge_id=2009

(bin leider zu dusslig das Bild hier vernünftig einzustellen)

Vielleicht müssen wir das ganze nun noch mit den Waben in Verbindung bringen?
Sobald die Macht der Liebe
stärker ist als die Liebe zur Macht
wird diese Welt Frieden finden.

Jimmy Hendrix
Benutzeravatar
susi
Forscher
Beiträge: 1031
Registriert: 06.02.2004, 13:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von susi » 09.08.2010, 10:53

Thoro hat geschrieben:Warum sollte der alte Mann mit dem Zaunpfahl winken, wenn du schon dagegen gelaufen bist?
lool

Über Nacht ist die Latte dann verschwunden von der ich nicht wusste das sie da ist und nun habe ich was sinnvolles dabei heraus bekommen bzw.Google hat was sinnvolles daraus gemacht :mrgreen:

Gruß Susi
Ein neues Abenteuer wartet auf uns. Denn, das Ende ist doch noch nicht geschrieben.Bild
FFA Forum
Susis Blog
Benutzeravatar
BlackDragon
Forscher
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.2008, 17:50

Re: Pergamente...

Beitrag von BlackDragon » 09.08.2010, 11:11

Fein Susi :P

Würdest denn Du auch Dein Wissen mit uns anderen teilen. :idea:

BlackDragon
:) :) Carpe Noctem :) :)
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von Thoro » 09.08.2010, 11:38

Susi hat geschrieben:Über Nacht ist die Latte dann verschwunden von der ich nicht wusste das sie da ist [...]
WTF? :shock:
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
susi
Forscher
Beiträge: 1031
Registriert: 06.02.2004, 13:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Alter: 51
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von susi » 09.08.2010, 12:09

BlackDragon hat geschrieben:Fein Susi :P

Würdest denn Du auch Dein Wissen mit uns anderen teilen. :idea:

BlackDragon
Ja gerne , musste nur erst Bild basteln was bei mir ein wenig Dauert :D
Aber Achtung Spoiler !!

http://www.uru-reallife.com/gallery/ima ... ge_id=2010

Gruß Susi
Ein neues Abenteuer wartet auf uns. Denn, das Ende ist doch noch nicht geschrieben.Bild
FFA Forum
Susis Blog
Philipp
Forscher
Beiträge: 55
Registriert: 22.07.2010, 08:58
Geschlecht: männlich

Re: Pergamente...

Beitrag von Philipp » 09.08.2010, 13:12

Hallo Leute.

Da wir nicht so richtig weiterkommen, bin ich nochmal in der Bibliothek gewesen.
Tja - ratet mal, wen ich dort traf. (Der “alte Mann”, wie ihr ihn nennt, ist übrigens gar nicht so alt - er wirkte nur mit Bart verkleidet so. In normaler Kleidung schätze ich ihn auf Mitte vierzig.)

Ich war verwundert, darum fragte ich: “Was machst du denn hier?”, wobei mir die Frage selbst wie ein Déjà-vu-Erlebnis vorkam.
“Ich bilde mich weiter”, sagte er, “darum bist du doch vermutlich auch hier, oder?”
Ich nickte. “Klar. Aber, äh, ...”
“Aber du bekommst langsam den Eindruck, dass ich dich verfolge? Das ist relativ unwahrscheinlich, da du nach mir hier eingetroffen bist.”
“Ja, nee, ist nur... ach egal.”
“Wenn sich Interessen annähern und zu gemeinsamen solchen werden, steigt nunmal die Wahrscheinlichkeit, dass man sich an denselben Orten begegnet”, bemerkte er trocken.
Manchmal habe ich den Eindruck, dass Dozenten Statistik in den Rang der Philosophie erheben möchten.

“Und wie kommt ihr mit eurer Aufgabe voran?”
“Ach, wir hängen irgendwie fest”, sagte ich.
“Den Spruch haben wir ja recht schnell entziffern können, aber da ist nirgendwo eine Zahlenkombination für das Schloss in Sicht... und wir haben auch überhaupt noch keine Idee, was wir mit der Karte anfangen sollen.”
Er sah mich erstaunt an. “Was denn für eine Karte?”
“Na die ich in der...” (oh stimmt, ich hatte ihm ja noch garnichts von der Karte in der Scheune erzählt)
“Also, mein Onkel hat eine Scheune. Da habe ich eine Karte gefunden; es sieht aus, als wäre die Höhle hier in der Gegend darin abgebildet.”
Ich beschrieb ihm die Karte genauer.
“Dieses Material musst du mir bei Gelegenheit unbedingt zeigen”, sagte er, und fuhr fort:
“Wir waren schon der Meinung, sämtliches Karten-Material der Höhle wäre mittlerweile verschollen. Es gab Hinweise darauf in Büchern, nur haben wir nie etwas derartiges finden können. Glaubst du, es gibt noch weitere Karten in diesem Verschlag?”
“Kann schon sein. Aber bis mein Onkel wiederkommt, möchte ich keine Bretter aus der Scheune brechen.”
“Es eilt ja auch nicht; gib mir nur Bescheid, wenn dort Untersuchungen anstellt - ich wäre sehr gerne dabei.”
Er strahlte förmlich.

“Meinst du, die Karte könnte uns beim Öffnen des Kästchens helfen?” wollte ich wissen.
Er zuckte mit den Schultern. “Ich glaube es nicht. Wir haben andere Kästchen bisher auch ohne Kartenmaterial öffnen können; Karten sind eben meist nicht mehr als das, was sie sind: sie zeigen Wege durch Gelände oder Höhlen. Es ist sogar eher unwahrscheinlich, da diese Kästchen früher oft den Besitzer und somit auch die Örtlichkeit wechselten - damit wäre der Bezug zu einer Karte verloren. Sie wurden quasi als Pakete transportiert, wobei nur der Empfänger es öffnen sollte. Nicht sehr sicher nach heutigen Maßstäben, doch Versuche, es unbefugt zu öffnen, wären aufgefallen.”
Ich nickte. Das fand ich interessant. Botschaften zu verschlüsseln kannte ich ja schon aus der heutigen Zeit, z.B. bei E-Mails. Aber Gegenstände in verschlüsselte Kästchen zu packen, kam schon irgendwie cool vor.

“Aber etwas anders könnte euch noch beim Öffnen helfen” fuhrt er fort.
“Du solltest bedenken, dass zur damaligen Zeit die Kunst noch einen wesentlich höheren Stellenwert innehatte als heutzutage. Kunst, Handarbeit und Wissenschaft - auch magische Elemente - waren damals viel enger verwoben. Große Wissenschaftler waren oft auch Künstler - denke nur an Leonardo da Vinci - oder je nachdem, aus welcher Warte man es betrachtet, auch andersrum. In Ermangelung geeigneter Medien versuchten manche Künstler, beispielsweise mathematische Zusammenhänge in ihre Kunstwerke einzubauen. Auch wenn wir eine Epoche betrachten, in der der Buchdruck bereits im Kommen war, waren doch noch nicht alle Menschen des Lesens mächtig - aber Kunst kann von jedermann betrachtet werden. Jedenfalls wenn wir die unteren Klassen aus der Betrachtung weglassen, denen kein Zugang zu Kunstwerken gewährt wurde, weil sie als 'zur Arbeit bestimmt' betrachtet wurden. Nun, manche Künster waren damals auch wahre Rätselmeister und bauten wissenschaftliche Erkenntnisse in ihre Werte ein, oder bauten sie darauf auf. Farbenlehre, Fluchtpunkt, goldener Schnitt, um nur einige Stichworte zu nennen. Mit Aufkommen der Kupferstichtechnik wurde es auch möglich, Kunstwerke zu vervielfältigen, noch vor dem Buchdruck.
Hast du dir die die Kupferstiche aus der Hütte denn einmal genauer betrachtet? Wenn ich es richtig mitbekommen habe, hast du sie ja ebenfalls fotografiert.”
“Ja,” sagte ich. “Die sind alle drei von Albrecht Dürer. Und die Messingschildchen darunter, die in Runenschrift waren, haben uns auch bereits beim Entziffern der Schriftzeichen geholfen” bemerkte ich stolz.

“Sehr gut. Dieser Albrecht Dürer war auch so ein Rätselmeister. Er baute oftmals auch gerne magische Elemente ein. Ist dir aufgefallen, dass er bei einem seiner Kupferstiche die Jahreszahl der Erstellung geradezu versteckt eingebaut hat?”
“Hmm...” überlegte ich. “Mir fällt ein, dass BlackDragon aus dem Forum bei zweien der Bilder eine Jahreszahl dazugeschrieben hatte; auf den Bildern steht sie ja auch drauf. Bei Ritter, Tod und Teufel, und beim Heiligen Hieronymus auch. Immer über dem AD-Logo.”
“Signatur nannte man es. Nicht Logo. Damals hatten sie es noch nicht so mit Englisch.
Aber auch bei 'Melencolia I' ist die Jahreszahl vorhanden - allerdings versteckt. Verloren in der Menge, quasi.” Er lachte. “Ich würde vorschlagen, wir gehen nochmal zur Hütte, und Du schaust es dir genauer an.”
”Okay.”

Auf dem Weg zu Hütte fragte ich ihn noch: ”Was meintest du eigentlich vorgestern am Telefon damit, als du sagtest, wir hätten schon darüber gesprochen, was Seemänner nutzen?”
“Nein, das hast du falsch verstanden. Wir sprachen nicht über Seemänner, sondern über Schlüssel, die man nicht sieht.”
“Hm, na gut. Ich denke dann nochmal drüber nach. Aber wieso meintest du, 'gerade mir' sollte diese Gravur mit den Pfeilen etwas sagen? Ist an mir irgendwas Besonderes?”
“Ich hab's vergessen...” lenkte er ab. “Was hast du noch gleich studiert?”
“Physik...”
“Ach ja. Danke.”


In der Hütte machte ich noch eine Großaufnahme von dem Bereich in dem Kupferstich, in dem die Jahreszahl versteckt ist - er hatte tatsächlich recht. 1514. Erstaunlich, was man alles in alten Kunstwerken entdecken kann; ich muss sagen, meine Achtung vor den alten Meistern ist erheblich gewachsen. Aber was wohl die anderen Zahlen da im Quadrat zu bedeuten haben?

Ich hoffe nur, das hilft uns jetzt einen Schritt weiter. Was meint ihr?

Gruß Philipp


Bild

:)


P.S.: Ach, ich sehe, ihr habt dieses Wabendings per Suche im Internet sogar schon rausbekommen, während ich noch in Bibliothek und Wald unterwegs war. Fein. Dann ist dieses Ding wohl eine Art sechseckige Version von dem Quadrat auf dem Bild.
Aber so richtig drängt sich mir immer noch nichts Logisches auf, was irgendwie einen Schlüssel ergibt...
Benutzeravatar
BlackDragon
Forscher
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.2008, 17:50

Re: Pergamente...

Beitrag von BlackDragon » 09.08.2010, 13:31

@Susi.......Sorry :P

Wow Phillip......das sind ja tolle Neuigkeiten.

Und es wird immer magischer.....
Spoiler:
Melencolia 1.jpg
Melencolia 1.jpg (48.32 KiB) 8839 mal betrachtet
Vielleicht besteht die Kombination aus den gefundenen Ziffern 3,4,5,9 ???

Du kannst ja mal einige Kombinationen damit versuchen.

Zu den Jahreszahlen bei den Bildern ist mir hier wohl ein Fehler unterlaufen...sorry dafür
BlackDragon
:) :) Carpe Noctem :) :)
Philipp
Forscher
Beiträge: 55
Registriert: 22.07.2010, 08:58
Geschlecht: männlich

Re: Pergamente...

Beitrag von Philipp » 09.08.2010, 16:26

Also ich habe mal ein paar Kombination mit den vier Zahlen ausprobiert. Da tut sich nichts.
Es scheint mir auch, dass es ziemlich viele Kombinationen gibt... und welche Zahlen nehm ich doppelt? Wir brauchen ja 6 Stellen. Ich weiß nicht recht. Da muss doch irgendwie mehr Logik dahinterstecken. Wir sehen sie nur nicht. :weinen:


P.S. Ach, da fällt mir noch etwas ein.
Beim Abschied hatte mir der Dozent ja noch etwas gesagt; daran dachte ich schon gar nicht mehr, weil ich auf dem Heimweg schon über die Zahlen in diesem Quadrat nachdachte und welche uns davon vielleicht nutzen könnten.

Er sagte:
"Was vermutest du denn, wie man das Kästchen öffnen kann?"
"Naja, mit der richtigen Zahlenkombination, denk' ich."
"Das ist naheliegend. Aber wie ich dir schon zu vermitteln suchte, vermutest du wieder mal nur die Dinge, die du erwartest. Bedenke, dass das Kistchen recht alt ist; früher mochten die Leute magische Dinge. Das wird bereits in alten Märchen deutlich; was meinst du, hatte das Tor zur Schatzkammer, das Ali Baba schließlich durch Aufsagen der Zauberformel 'Sesam öffne dich' aufbekam, in Wahrheit eine Zehnertastatur?"
Ich musste lachen.
"Nee, nicht wirklich. Aber das ist ja auch nur ein Märchen."
"Natürlich - aber es zeigt die Vorliebe für Magie in damaliger Zeit. Heute lachen wir darüber, wenn sich Catweazle aus der Fernsehserie vor elektrischen Licht fürchtet, weil es ihm wie pure Zauberei erscheint.
Denk nach, und du wirst erkennen, junger Padawan."
"Padawan?? Das ist ein Begriff aus 'Star Wars'. Jetzt versuch mir nicht weiszumachen, dass das auch zusammenhängt. Ich hab die Filme gesehen, das ist pure Phantasie.”
“Na und?” Er grinste. “Manchmal mache ich auch Scherze.”
“Pff...”


Haltet mich jetzt bitte nicht für blöd, aber ich hab' doch tatsächlich vor diesem Kistlein gesessen und Zaubersprüche ausprobiert. :lol:
Oh Mann. Kann mal jemand das Brett vor meinem Kopf entfernen?

Gruß Philipp
Zuletzt geändert von Philipp am 09.08.2010, 17:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nuith
Forscher
Beiträge: 156
Registriert: 09.12.2006, 01:34
Geschlecht: weiblich
KI-Nummer: 563034
Wohnort: Unterfranken

Re: Pergamente...

Beitrag von Nuith » 09.08.2010, 17:11

Es hat sich ja einiges getan übers Wochenende, auch wenn ich nicht so ganz nachvollziehen kann, wie Susi über Speck und den Link von Thoro (der uns wohl ein ganzes Stück vorraus war) auf ein magisches Sechseck kommt :shock: Ich seh scheinbar nix mehr vor lauter Winkeln, Waben, Buchstaben und Zahlen. Je länger ich mir alles angucke, lese und lese , desto verwirrter werde ich.

Ich guck mir immer wieder die Bilder an, ob sich nicht doch noch war drauf versteckt, hab schon nen extra Ordner dafür angelegt.

Zwei Sachen sind mir noch aufgefallen:

auf 2 von den Kuperstichen finde ich die Signatur AD - bei Melencolia I nicht (ausser man guckt den Zirkel als A an, aber wo ist dann das D?) und von dem Kästchen hat Philipp 5 Seiten fotografiert, was ist mit dem Boden des Kästchens, hast du da mal geschaut Philipp??

Ob uns das allerdings weiterhilft???

Grüssle
Brigitte
Sobald die Macht der Liebe
stärker ist als die Liebe zur Macht
wird diese Welt Frieden finden.

Jimmy Hendrix
Philipp
Forscher
Beiträge: 55
Registriert: 22.07.2010, 08:58
Geschlecht: männlich

Re: Pergamente...

Beitrag von Philipp » 09.08.2010, 17:26

Brigitte: Auf dem Boden steht nichts drauf.
Da ist nur eine Metallplatte drunter genietet, aber außer ein paar Kratzern und winzigen Haarrissen kann ich da keine Symbole oder Zeichnungen erkennen.
Benutzeravatar
Mucol
Forscher
Beiträge: 2365
Registriert: 05.02.2004, 22:19
KI-Nummer: 157118
Kontaktdaten:

Re: Pergamente...

Beitrag von Mucol » 09.08.2010, 17:51

Ich muss gestehen, ihr habt mich, nachdem ich ein paar Tage aussetzen musste, etwas abgehängt und es ist schwer euch zu folgen. :D

Kann vielleicht jemand eine möglichst leicht verständliche Zusammenfassung ab dem Kästchen machen, mit Schwerpunkt "was ist das Ziel", "welche Zwischenstufen haben wir bewältigt" und "was fehlt uns noch"?
Das wäre super.

Soweit ich es bisher verstehe, geht es letztlich darum einen 6-stelligen Code zu entschlüsseln - mir ist im Moment aber noch der Zusammenhang unklar, wofür Buchstaben usw. .

Wenn ich dieses Wabending richtig verstehe, handelt es sich dabei um ein magisches Sechseck.
(Übrigens Perle: Was du da in Spoilertags gesetzt hast, ist ja gerade genau das Wesen eines magischen Quadrates und Dürer war, wie der Dozent schon richtig bemerkte ein großer Fan magischer Vielecke und hat die auch oft in seinen Werken verewigt ;) )

Aber zurück zu dem Rätsel - ich bin wie gesagt noch nicht ganz auf dem Laufenden, aber kann es folgendermaßen sein:
Wir starten am Punkt 1.
Dann machen wir 6 Schritte, bis wir am Ziel sind (Punkt 19).
Bei jedem Schritt "verbrauchen" wir 3 Felder - nämlich wie es die eine Seite auf der Kiste darstellt in Richtung x, y und z jeweils 1 Feld.
1 + (6x3) = 19; und wir sind angekommen.

Jetzt wäre bloß die Frage, welche drei Felder verbrauchen wir pro Schritt. Ich vermute fast, dass die drei Felder je Schritt irgendwie eine Zahl ergeben, die dann oben in das sechstellige Feld passt.

Aber vielleicht ist das einfach nur unverständliches Gefasel, und ich sollte erst mal warten bis mir jemand den aktuellen Stand nahebringt bevor ich irgendwelche wirren Theorien aufstelle, oder irgendwas poste, was ihr längst schon wisst. :D

Mucol
Bild
Benutzeravatar
BlackDragon
Forscher
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.2008, 17:50

Re: Pergamente...

Beitrag von BlackDragon » 09.08.2010, 18:41

@ Brigtte

Im roten Kreis befindet sich die Signatur... Spoiler:
Melencolia_I_(Durero)a.jpg
@Phillip

Lässt sich die Metallplatte vom Boden vielleicht vorsichtig ablösen ???

@Mucol

Ich hab ja auch nur die fehlenden 2 Zahlen und die Summen für das magische Viereck aufgeschrieben.
Und mit einer Zusammenfassung kann ich leider nicht dienen......ich verstehe ja selber nicht alles.
Naja wir haben einfach alles möglich versucht um an 6 Zahlen für die Oberseite zu gelangen.
Ein Teil der Rätsel scheint mehr in die Irre zu führen als zu helfen.
Oder ich verstehe es nur nicht... :(

BlackDragon
:) :) Carpe Noctem :) :)
Philipp
Forscher
Beiträge: 55
Registriert: 22.07.2010, 08:58
Geschlecht: männlich

Re: Pergamente...

Beitrag von Philipp » 09.08.2010, 20:01

Hm, ablösen? Vielleicht ist das ja eine Idee. Die Platte scheint mir in der Tat ein ganz klein wenig locker zu sein...
Allerdings will ich sie ja nicht beschädigen; mit einer Schraubendreherklinge finde ich keinen Angriffspunkt.
Schütteln hat nicht geholfen (aber dafür klappert etwas drin). :D
Saugnäpfe von den Handtuchaufhängern halten auch nicht auf der rauen Oberfläche.

Wie könnte man denn noch Kraft ausüben, ohne gleich alles zu verbiegen?
Aber kommt mir nicht mit Klebe - sowas hatten die Leute früher bestimmt nicht, und das fällt garantiert auf, wenn Reste dranbleiben.
Benutzeravatar
BlackDragon
Forscher
Beiträge: 125
Registriert: 21.08.2008, 17:50

Re: Pergamente...

Beitrag von BlackDragon » 09.08.2010, 20:11

@ Phillip

Klingt vielleicht etwas blöde, aber mach doch mal ein Bild von der Unterseite, damit wir eine Vorstellung von der Platte und der Befestigung haben.....BITTE

BlackDragon
:) :) Carpe Noctem :) :)
Antworten