Beitrag
von Philipp » 17.08.2010, 20:24
Hallo. So, ich berichte dann mal weiter. Aber erst noch bezüglich Treffen auf eurem CT: Das hört sich gut an. Ich werde mal den Dozenten fragen, was er meint oder ob er Lust hat.
Wo war ich? Ach, ja.
Ich schrieb also die erste Zeile nochmal unter die dritte, wie er es vorgeschlagen hatte, um eine Stelle verschoben:
MLOHAOZVEIDZTYKSBYLEIVDWBHS
1,61803398874989484820458683
NRPPARCEMQKDCGTWJCTGIZIEHPV
_MLOHAOZVEIDZTYKSBYLEIVDWBHS
Natürlich! Der zweite 'Schlüssel' war einfach der Text selbst. Eigentlich offensichtlich - der hatte ja genausoviele Stellen. Er hatte schon recht: Ich hatte es irgendwie geschafft, immer daran vorbeizuschauen und den Text selbst nicht in Betracht zu ziehen.
“Fällt dir noch etwas auf?” wollte er wissen.
“Naja, du hast das bei deinem Kartenspiel genauso gemacht. Das heißt, Brigitte aus dem Forum war das aufgefallen, dass die Zeilen von den Werten gleich sind, nur verschoben.”
“Genau. Und du hast auch erkannt, was ich da herumgerechnet habe?”
“Ja, so halbwegs. Du hast addiert. Ich meine, 6+8 ist ja eigentlich 14, aber da die Karten kein Blatt mit dem Wert 14 haben, hast du eben nur die 4 gelegt.”
“Richtig. Jetzt schauen wir uns mal Folgendes an.”
Er schrieb das Alphabet von A bis Z auf:
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
“So. Jetzt 'rechne' mal zum, sagen wir, 'W', 6 dazu. Wo landest du?”
“Also”, meinte ich, “da die Buchstaben beim Z aufhören, geht es danach wohl beim 'A' weiter - also lande ich beim 'C'.”
“Ja. Dasselbe Prinzip wie mit den Karten. Das hast du ja auch alles schon früher gemacht. Es wundert mich wirklich, dass dir der Zusammenhang nicht förmlich ins Auge springt.
Und nun 'rechnen' wir noch die Zeilen 3 und 4 zusammen - genau wie ich es bei den Karten gemacht habe.
Natürlich haben wir hier Buchstaben. Also, wie könnte man denn wohl mit Buchstaben 'rechnen'? Also Buchstaben um einen gewissen Betrag verschieben?”
“26 Buchstaben gibt's im Alphabet”, sagte ich, “also geben wir dem A mal den Wert 1, dem B die 2, und so weiter bis zur 26 für's Z. Wenn ich jetzt um ein 'C' wie Caesar schieben will, schiebe ich um 3; wenn ich also im Text ein 'P' habe, und möchte ein 'C' dazurechnen oder es um 'C', also 3, verschieben, lande ich beim 'S'. Oder auch P(16) + C(3) = 19, was auch ein S ist.”
“Na endlich! Jetzt hast du es verstanden.”
Als Hilfe schrieb er noch Zahlen unter sein Alphabet, damit man schneller nachschauen kann und nicht jedesmal abzählen muss (ich habe hier der besseren Übersicht halber mal in 5-er Gruppen geteilt):
ABCDE FGHIJ KLMNO PQRST UVWXYZ
00000 00001 11111 11112 222222
12345 67890 12345 67890 123456
Damit begann ich dann die letzte Zeile 'auszurechnen'. Also, N + nichts bleibt N. R + M = E. P + L = B. Undsoweiter. Es sah dann so aus:
MLOHAOZVEIDZTYKSBYLEIVDWBHS
1,61803398874989484820458683
NRPPARCEMQKDCGTWJCTGIZIEHPV
_MLOHAOZVEIDZTYKSBYLEIVDWBH S
NEB ...
Aber kommt schon, Leute, das bekommt ihr jetzt auch selbst hin.
Gruß Philipp
P.S. Ich werde gleich noch berichten, wie es weitergeht.
Aber jetzt muss ich erst noch einen Besuch machen.