Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:
Ich möchte mich den Statements von Kai-Uwe, Modi und Marck anschließen.Natürlich möchte auch ich, dass alle dabei sein können. Natürlich möchte auch ich neue Inhalte und bugfreien Spielgenuss, aber ich sehe es so wie Marck: Wir stehen erst am Anfang.
Ich kann mich noch sehr gut an die letzten Tage im Prolog erinnern und welchen Kloß ich damals im Hals hatte, als alles vorbei sein sollte.
Ich kann mich auch noch erinnern, als ich mit den X-Packs alleine in einer verlassenen Gemeinde stand und wie deprimierend das war.
Ich kann mich auch noch sehr gut erinnern, als UntilUru auf den ersten Servern online ging, und die ersten Forscher endlich wieder am Link-in auftauchten.
Ich hab' auch noch das Bild vor Augen, mit dem sich Cyan in die Pleite verabschiedet hat und wie aufgeregt wir waren, als die Firma wieder kam und an die ersten Gerüchte, dass UruLive wieder aufgenommen wird.
Was ich damit sagen will:
Wir alle haben uns eine Wiederkehr so sehr gewünscht, auch wenn wir sie vielleicht nicht wirklich erwartet haben. Ab dem 15. Februar sind wir mit MOUL so weit, wie wir mit dem Preview noch nie waren.
Ich werde für MOUL bezahlen. Und ich bin mir sicher, das Geld, das aus den Spielerabos erwirtschaftet wird, fließt in die weitere Entwicklung und Optimierung des Spieles ein.
Als Cyan wieder kam und einen neuen Distributor fand, war klar: die finanziellen Vorschüsse sind begrenzt. Der Mitarbeiterstab ist deutlich kleiner, und manches wird auch daher länger dauern. Anträge, Lizenzen und Anwälte für internationales Recht kosten Geld.
Jeder, der sich anmeldet, unterstützt somit auch die weiteren Bemühungen von Cyan und GT das Spiel voranzubringen.
Ich kann es nicht nachvollziehen, sich aus Protest nicht anzumelden. Das ist wirklich das Kontraproduktivste, das ich mir vorstellen kann: weil dadurch finanzielle Mittel für den weiteren Ausbau verloren gehen - z.B. für die Bemühungen Österreicher und Schweizer ins Boot zu holen.
Natürlich ist der fehlende Zugang für unsere Freunde ein wichtiges Thema, aber auf diese Weise ändert sich gar nichts. Die "ich hab's ja schon immer gesagt"-Fraktion bestätigt sich selbst, mehr nicht.
Soweit Forscher sagen, sie halten das alles nervlich nicht mehr aus, und sie müssen erst mal Pause machen um wieder zu Sinnen zu kommen, kann ich den Schritt allerdings verstehen.
Wer sich jedoch nur aus Protest abwendet und eigentlich etwas "bewirken" möchte, sollte jedoch andere Wege gehen.
Und bei konstruktiven Vorschlägen bin ich selber jederzeit dabei.
Mucol