So, hier mein Senf.
Erstmal eine Antwort für Ralf:
ralf hat geschrieben:[..]Ich weiss zwar nicht wo der Unterschied zwischen Bevin und Nachbarschaft ist[..]
Spieler, die in derselben Gemeinde Mitglied sind, nennt man Nachbarn. NEIGHBORS auf Englisch. So eine Gemeinde kann z.B. NULP's Bevin heissen, oder German Explorer's Bevin, oder auch Guild of Greeter's Bevin. In der ursprünglichen URU-Version (offline) gab es nur zwei Gemeinden (die Orte mit dem grossen Brunnen und den vielen Treppen und dem Klassenraum und dem Linkraum etc.), die sich "Bevin" und "Kirel" nannten. Momentan haben wir nur den Ort, der "Bevin" heisst (Kirel kommt aber sehr bald dazu), wobei hier jede Gemeinde ein eigenes Bevin hat, die sich alle sehr ähnlich sehen.
Die Amerikaner bezeichnen diesen Ort allgemein als NEIGHBORHOOD, richtig übersetzt müsste das bei uns dann Nachbargemeinde heissen. (Hood = Gemeinde). Nachbarschaft ist eigentlich ein unglücklich gewählter Begriff und würde im Spiel eher die Mitspieler der Gemeinde als einen Ort bezeichnen.
Zu Thimo: Finde ich total klasse, dass Du Dich hier schon so einbringst. Als relativ neuer Spieler ist es Dir sicher am meisten präsent, woran es am Anfang etwas hakt (z.B. von Buch zu Buch zu linken, ohne zu wissen, was der Sinn ist).
Thimo Boucher hat geschrieben:Was ich viel interessanter finde und was mir auch geholfen hätte den einstieg in das Spiel zu finden wäre ein Hinweis im Relto gewesen. Ein Zettel neben der Türe mit der sinngemäßen Aufschrift "Hilfe findest Du in der Guild of Greeters Bevin". Beim nächsten link ins Relto könnte der Zettel ja weg sein (vom Winde verweht). Möglich auch auf drei oder vier sprachen!
Eine gute Idee, allerdings muss da Cyan mitmachen und ich denke, sie werden es nicht tun - weil es nicht ins Schema passt. Der DRC kann Zettel nur in Bereichen anbringen, zu denen er Zugang hat - das Relto gehört nicht dazu. Allerdings koennte man das Schild in Gahreesen (Hol Dir Deine KI) mehrsprachig machen und sobald man sie hat, Infos in mehreren Sprachen draufladen (die man dann aber löschen können sollte) oder man müsste beim Einloggen wenigstens seine Muttersprache angeben können, wenn es auch noch keine komplette Sprachunterstützung gibt. Aber das können wir ja nicht selbst machen, nur Cyan.
Thimo Boucher hat geschrieben:Hier sollte dann aber immer die GoG ganz oben stehen damit der erste Erfolg sich einstellt.
Tja, das war früher auch so, sie haben es abgeschafft. Vielleicht weil die GoG einen zu elitären Eindruck machte - die Hinweise im Klassenraum werden wohl als ausreichend angesehen.
Thimo Boucher hat geschrieben:Locutus hat geschrieben:
Das Problem ist eigentlich nur, das überhaupt jemand da ist, der hilft. Das war aber bisher immer der Fall und dafür braucht es keine Organisationen.
Nein, das Problem ist jemanden zu finden der einem Hilft. Wo soll ich nach der Person suchen?
Genau das!
(muss wech, meine eigentlichen Vorschläge reich ich nach)