Ich stehe einem "Anfänger-Bevin" auch eher skeptisch gegenüber. Natürlich ist das "theoretisch" erst mal eine schöne Idee. Aber ich habe für den praktischen Ablauf durchaus Zweifel.
Eine solche Gemeinde müsste wie schon mehrfach angesprochen im Nexus unter den Top 50 gehalten werden. D.h., es müssen erst mal einige Leute erstmal entweder a) die Mitgliedschaft ihres Erstavatars dorthin verlagern, oder b) dafür einen Zweitavatar erschaffen. Dann müssten die Mitglieder auch wirklich so "diszipliniert" sein und immer brav im Nexus nachzugucken, ob die Gemeinde noch im Nexus steht, und falls nicht schnell umzustellen.
Daran habe ich rein pragmatisch gesehen meine Zweifel: selbst die NULP-Gemeinde, als größte deutschsprachige Gemeinde, verschwindet gelegentlich aus dem Nexus und kaum jemand stellt um....
Ich stelle mir das also bis hierhin so vor:
Es gibt eine neue Gemeinde, zahlreiche Spieler wechseln ihre Zugehörigekeit bzw. legen eine Zweitavatar an, passen ständig im Nexus auf - und wofür? Damit alle 2-4 Wochen vielleicht ein neuer dt. Spieler kommt, dann tatsächlich im Nexus alphabetisch sortiert, nach dem deutschen Wort "Anfänger" guckt, dann da hinlinkt, vermutlich eine leere Gemeinde vorfindet und dann tatsächlich auf den Imager schaut um zu lesen: "Geh ma zu den Nulpen".
Von Thimo wissen wir, dass er die Guild-of-Greeters Nachricht im Klassenzimmer nicht gesehen hat. Wäre das mit einer Nachricht auf dem linken Imager viel anders?
Die Situation unterstellt außerdem, dass Neue im Nexus erstmal alphabetisch sortieren. Auch das bezweifle ich. Ich hab in den vergangenen drei Tagen zwei solche englischsprachige Neulinge in der NULP-Gemeinde getroffen. Einer von beiden war sogar so neu, dass er mich erst für einen NPC-Spieler wie Zandi hielt und erst mal erschrak als ich ihn ansprach nachdem er versucht hatte mich anzuklicken.
Beide Neulinge bestätigten mir, dass sie im Nexus nicht nach Alphabet, sondern nach besuchten Bevins sortiert hatten.
Fazit: es wird also angenommen, dass Neulinge alphabetisch sortieren, dann eine leere Gemeinde vorfinden, dort aber den Imager lesen. Vorausgesetzt, die neue Gemeinde hat genug Mitglieder, die diese immer brav im Nexus unter die Top50 bringen.
Aus meiner Sicht viele Annahmen, viel Einsatz für wenig Wirkung.
Ich verstehe nicht, warum man nicht den Bekanntheitsgrad der bisherigen deutschen Gemeinden nutzt. Es ist ein leichtes wie Taliz und Hordath bereits bemerkten noch mal bewusst zu den GoG oder Beginners zu gehen, und z.B. die NULP-Gemeinde als Anlaufstelle für deutsche Neulinge dort nennen zu lassen. Gerade die NULP-Gemeinde ist durch verschiedenste Events über die Jahre auch unter den Amerikanern, Franzosen, Briten, Holländern usw. als deutsche Gemeinde bekannt und wird gerne empfohlen. Aktuell werden die NULPen auch beim Relay-System für deutsche Übersetzungen während der Episoden genannt.
Den Aktionismus von Brockmaster - wir machen erst mal - kann ich nicht nachvollziehen, und finde ihn in der Form auch schädlich. Hieße das Vorgehen doch: statt wie bisher z.B. 5 Leute aktuell bei den Nulpen, wechseln einige für die allabendlichen Treffen in eine Anfängergemeinde. Dann sind sie 3:2 verteilt, oder wie auch immer. Und das ist aus meiner Sicht schon ein Nachteil: Zersplittung der deutschsprachigen Community.
Und gerade der Nachsatz
brockmaster hat geschrieben:...wenn man es wirklich ernst mit der Newbie- Hilfe meint...
lässt mich überlegen, ob da nicht schnell ein Anspruch erwächst, man MÜSSE dort vorbeischauen - ein solcher Anspruch würde schnell zu Ärger und Zerwürfnissen führen.
Abgesehen davon befürchte ich Mißverständnisse, wie sie sich schon hier andeuten:
Hitana hat geschrieben:Natürlich können sich neue Forscher weiterhin an mich oder vielleicht auch an die Uru-Seminar-Gruppe wenden.
Das ist meiner Meinung nach völlig falsch.
Neue Forscher können sich meiner Erfahrung nach immer an alle wenden. Aber ich sehe da schon eine "Legende" auf uns zukommen: Neue Forscher wenden sich an die "Uru-Seminar-Gruppe", sonst bitte an niemand (außer an Hitana

).
Aber gut, wie Stefan sagt: Es steht jedem frei was er tut. Ich persönlich finde den Neue-Gemeinde-Aktionismus halt nicht unbedingt sehr geschickt.
Bei GoG und ResEngs zu kommunizieren, sie sollen auf eine Anfängergemeinde verweisen, in der kaum jemand ist und die wahrscheinlich nicht mal im Nexus zu sehen ist, die dann doch nur wieder auf andere Gemeinden verweist, ist ja fast schon kafkaesk.
Wie gesagt: Man kann vorhandenes Wissen mit relativ wenig Aufwand für relativ viel Effekt leicht nutzen. Warum dann viel Aufwand für wenig Effekt betreiben.
Mucol