Umfrage: Wie stehst du aktuell zu MOUL
- TheSearcher
- Forscher
- Beiträge: 753
- Registriert: 10.10.2004, 13:21
- Wohnort: Magdeburg
- Alter: 39
Umfrage: Wie stehst du aktuell zu MOUL
Angesichts aktueller Ereignisse:
besonders
http://www.uru-reallife.com/viewtopic.php?p=52596#52596
aber auch
http://www.uru-reallife.com/viewtopic.p ... 47&start=0
(wo es im großen und ganzen 2 Fraktionen gab, auch wenn es die Mehrheit nicht ärgert und selbst ich es im großen und ganzen nicht so extrem sehe, auch wenn meine Posts vielleicht anderes wirken mögen)
wollte ich fragen, ob dies euer Verhältnis zu MOUL langfristig trübt oder ihr es eher locker seht.
Zu diesem Zwecke eine kleine Umfrage.
besonders
http://www.uru-reallife.com/viewtopic.php?p=52596#52596
aber auch
http://www.uru-reallife.com/viewtopic.p ... 47&start=0
(wo es im großen und ganzen 2 Fraktionen gab, auch wenn es die Mehrheit nicht ärgert und selbst ich es im großen und ganzen nicht so extrem sehe, auch wenn meine Posts vielleicht anderes wirken mögen)
wollte ich fragen, ob dies euer Verhältnis zu MOUL langfristig trübt oder ihr es eher locker seht.
Zu diesem Zwecke eine kleine Umfrage.
Der Zyklustyp einer Permutation ist konjugationsinvariant.
"Wie stehst du aktuell zu MOUL?"
Eine äußerst "deutsch" gehaltene Umfrage für eine "deutschsprechende" Gemeinschaft.
Nun kann man auch das neue Motto von Uru verstehen:
Die Geschichte hat sich geändert. Aus "All together help URU to grow again" wurde nun ganz einfach wahrheitsgemäß: "together or alone"
@Searcher: Meine obige Anmerkung, ist nicht böse gemeint und auch nicht gegen dich gerichtet, aber es zeigt auch hier wie eben 'manche' übersehen werden. Einige können hier zb. gar nicht abstimmen, weil die Option. Du bist verärgert, würdest aber gerne teilnehmen, fehlt.
oder zb:
Du bist verärgert und würdest nun nicht mehr teilnehmen, auch wenn du eines Tages könntest.
Eine äußerst "deutsch" gehaltene Umfrage für eine "deutschsprechende" Gemeinschaft.

Nun kann man auch das neue Motto von Uru verstehen:
Die Geschichte hat sich geändert. Aus "All together help URU to grow again" wurde nun ganz einfach wahrheitsgemäß: "together or alone"
@Searcher: Meine obige Anmerkung, ist nicht böse gemeint und auch nicht gegen dich gerichtet, aber es zeigt auch hier wie eben 'manche' übersehen werden. Einige können hier zb. gar nicht abstimmen, weil die Option. Du bist verärgert, würdest aber gerne teilnehmen, fehlt.

Du bist verärgert und würdest nun nicht mehr teilnehmen, auch wenn du eines Tages könntest.

Explorer: ESA (80/80/40) "No stone unturned!"
Yiieeppieeeh !!! >>Swimsuits on SALE !<< ... who the hell cares about draggy T-Shirts ?
--------------------------------
Welcome to: DMoA - Forum

--------------------------------
Welcome to: DMoA - Forum
- The.Modificator
- Forscher
- Beiträge: 2030
- Registriert: 06.02.2004, 16:54
- Hamsta
- Forscher
- Beiträge: 4041
- Registriert: 07.02.2004, 18:23
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 657726
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Ist die Frage nicht ein wenig negativ gestellt?Wie stehst du zu Myst Online Uru Live angesichts der aktuellen Ärgernisse?
Mich "ärgern die Ärgernisse nicht" ist zwar nicht meine wirkliche Meinung. Mich Ärgert es nähmlich sehr wohl das hier so viel Ärgernisse wiederholt durchgekaut werden und somit nur noch mehr Ärger entsteht. Aber um die Umfragergebnisse nicht zu verfälschen habe ich trotzdem die erste Antwortoption gewähltMich ärgern diese nicht und werde dabeisein.

Ich perönlich vertehe das Problem in diesem Thread gerade überhaupt nicht und was das Thema Gruppenrätsel angeht freue ich mich eher darüber.
Ich habe mir auch schon die Frage gestellt "Soll ich lieber nicht bezahlt, gleich von Anfang an? Um Solidarität zu zeigen für meine Freunde die noch nicht gleich von Anfang an dabei sein können?" Aber dann viel mir ein Post von GD ein, der sagte das alle Länder ausserhalb von den USA und Kanada sich glücklich schätzen können überhaupt ab nächsten Monat MOUL spielen zu können. Und an das Versprechen weiter intensiv daran zu arbeiten weitere Länder mit ins Boot zu bringen.
Desweiteren geht es hier um ein Spiel, welches schon einmal eingestampft wurde, da es finanziell nicht tragbar war. Wenn ich jetzt nicht in meinen Traum den ich von MOUL habe Geld investiere, wird er wahrscheinlich nie wahr werden. Weder für mich noch für meine Freunde die ab nächsten Monat leider noch nicht spielen können.
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
- Rand Miller
- TheSearcher
- Forscher
- Beiträge: 753
- Registriert: 10.10.2004, 13:21
- Wohnort: Magdeburg
- Alter: 39
Das hängt wahrscheinlich mit meiner persönlichen Grundeinstellung zusammen: wenn ich mich über etwas wirklich ärgere, bin ich auch locker bereit so ziemlich jede Konsequenz daraus zu ziehen.Mich "ärgern die Ärgernisse nicht" ist zwar nicht meine wirkliche Meinung. Mich Ärgert es nähmlich sehr wohl das hier so viel Ärgernisse wiederholt durchgekaut werden und somit nur noch mehr Ärger entsteht. Aber um die Umfragergebnisse nicht zu verfälschen habe ich trotzdem die erste Antwortoption gewählt Winken
Auf der anderen Seite: warum sollte man sich über etwas aufregen und dann doch nichts tun? In diesem Fall stellt das Ärgern sinnlos verschwendete Energie da, die man nun echt für Sinnvolleres nutzen sollte.

Der Zyklustyp einer Permutation ist konjugationsinvariant.
- Hamsta
- Forscher
- Beiträge: 4041
- Registriert: 07.02.2004, 18:23
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 657726
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Und was wäre so beispielsweise eine Konsequenz für dich wenn du dich, wie ich annehme, über die Ärgernisse ärgerst?TheSearcher hat geschrieben:Das hängt wahrscheinlich mit meiner persönlichen Grundeinstellung zusammen: wenn ich mich über etwas wirklich ärgere, bin ich auch locker bereit so ziemlich jede Konsequenz daraus zu ziehen.
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
- Rand Miller
- Kai-Uwe
- Forscher
- Beiträge: 1301
- Registriert: 06.02.2004, 21:23
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 191833
- Wohnort: Wolfen / Regensburg
- Alter: 60
Für mich stellt sich hier ganz einfach die Frage: Gibt es überhaupt einen Grund, sich zu ärgern? Einfache Antwort: Nein!
Ich will jedoch noch vorrauschicken, das ich volles Mitgefühl mit jedem habe, der nicht sofort beim offiziellen Start von MO:UL dabeisein kann.
Warum kann nicht jeder sofort beim Start dabeisein? Will bei Cyan oder Gametap etwa ernsthaft jemand irgendwelche Länder ausgeschlossen wissen? Das wird ja wohl wiederum ernsthaft niemand glauben wollen. Warum also dieses Bashing gegenüber Cyan/Gametap? Die Gründe, warum einige noch nicht dabeisein können, sind doch wohl darin begründet, das es:
1. in einigen der betroffenen Länder spezielle rechtliche Hindernisse gibt, die nicht so einfach zu umschiffen sind,
und
2. GameTap in der kürze der Zeit einfach nicht schaffen konnte, überall auf der Welt entsprechende Verhandlungen in die Wege zu bringen, abzuschließen oder zu finanzieren.
GameTap ist/war bis jetzt schließlich keine international tätige Firma.
Bevor sich irgendjemand aufregt, weil sein Land nicht sofort dabei ist, sollte er vielleicht mal auf den Kalender schauen und rekapitulieren, seit wann GameTap überhaupt UruLive vertreiben möchte (unwesentlich mehr als ein Jahr) und seit wann überhaupt die Rechnungsabteilung oder wer auch immer bei Gametap grünes Licht für entsprechende Vertragsabschlüsse im internationalen Rahmen gegeben haben kann - bestimmt nicht vor dem Sommer 2006.
Ich wiederhole nochmal, das ich volles Mitgefühl mit allen momentan Ausgeschlossenen habe und wirklich sämtliche Daumen drücke, das GameTap so schnell wie nur irgend möglich deren Länder integrieren kann!
Noch mal was zu den Kreditkarten - meine Güte, auch darin wird ein Anlass zum Meckern gefunden! Cyan und GameTap sind Firmen in den
USA und dort sind eben Kreditkarten so alltäglich wie hier eine EC-Karte. Nur wir "Hinterwäldler" hier in Europa und speziell in Deutschland müssen erst einmal aufjaulen
. Es gibt, wie auch schon von Marck gezeigt, diverse Möglichkeiten dieses "Problem" anzugehen.
Und vielleicht werden sich später auch noch andere Zahlungsmöglichkeiten finden, auch wenn diese in den Augen einer US-amerikanischen Firma umständlich oder vorsintflutlich aussehen mögen. Aber die Implementierung alternativer Zahlungsmöglichkeiten wird im Moment für GameTap erst einmal mit zusätzlichen Kosten verbunden sein - Geld, das mit UruLive erst einmal hereingeholt werden muss (bzw. muss UruLive zeigen, das es das kann).
Kai-Uwe
Ich will jedoch noch vorrauschicken, das ich volles Mitgefühl mit jedem habe, der nicht sofort beim offiziellen Start von MO:UL dabeisein kann.
Warum kann nicht jeder sofort beim Start dabeisein? Will bei Cyan oder Gametap etwa ernsthaft jemand irgendwelche Länder ausgeschlossen wissen? Das wird ja wohl wiederum ernsthaft niemand glauben wollen. Warum also dieses Bashing gegenüber Cyan/Gametap? Die Gründe, warum einige noch nicht dabeisein können, sind doch wohl darin begründet, das es:
1. in einigen der betroffenen Länder spezielle rechtliche Hindernisse gibt, die nicht so einfach zu umschiffen sind,
und
2. GameTap in der kürze der Zeit einfach nicht schaffen konnte, überall auf der Welt entsprechende Verhandlungen in die Wege zu bringen, abzuschließen oder zu finanzieren.
GameTap ist/war bis jetzt schließlich keine international tätige Firma.
Bevor sich irgendjemand aufregt, weil sein Land nicht sofort dabei ist, sollte er vielleicht mal auf den Kalender schauen und rekapitulieren, seit wann GameTap überhaupt UruLive vertreiben möchte (unwesentlich mehr als ein Jahr) und seit wann überhaupt die Rechnungsabteilung oder wer auch immer bei Gametap grünes Licht für entsprechende Vertragsabschlüsse im internationalen Rahmen gegeben haben kann - bestimmt nicht vor dem Sommer 2006.
Ich wiederhole nochmal, das ich volles Mitgefühl mit allen momentan Ausgeschlossenen habe und wirklich sämtliche Daumen drücke, das GameTap so schnell wie nur irgend möglich deren Länder integrieren kann!
Noch mal was zu den Kreditkarten - meine Güte, auch darin wird ein Anlass zum Meckern gefunden! Cyan und GameTap sind Firmen in den
USA und dort sind eben Kreditkarten so alltäglich wie hier eine EC-Karte. Nur wir "Hinterwäldler" hier in Europa und speziell in Deutschland müssen erst einmal aufjaulen

Und vielleicht werden sich später auch noch andere Zahlungsmöglichkeiten finden, auch wenn diese in den Augen einer US-amerikanischen Firma umständlich oder vorsintflutlich aussehen mögen. Aber die Implementierung alternativer Zahlungsmöglichkeiten wird im Moment für GameTap erst einmal mit zusätzlichen Kosten verbunden sein - Geld, das mit UruLive erst einmal hereingeholt werden muss (bzw. muss UruLive zeigen, das es das kann).
Kai-Uwe
"Es bleibt schwierig!" - - http://www.der-postillon.com/
- TheSearcher
- Forscher
- Beiträge: 753
- Registriert: 10.10.2004, 13:21
- Wohnort: Magdeburg
- Alter: 39
@Hamsta
Ich ärgere mich nicht darüber, sondern habe nur auf ziemlich emotionale Art argumentiert, welchen Entwicklungsweg ich bei Uru für sinnvoll hielte (damit ich mich in Zukunft nicht darüber ärgern muss). Falls ich mich jedoch tatsächlich über etwas ärgern *würde*, wäre es diesem Fall eine Konsequenz das Abo zu kündigen oder erst gar keins abzuschließen.
Ich ärgere mich nicht darüber, sondern habe nur auf ziemlich emotionale Art argumentiert, welchen Entwicklungsweg ich bei Uru für sinnvoll hielte (damit ich mich in Zukunft nicht darüber ärgern muss). Falls ich mich jedoch tatsächlich über etwas ärgern *würde*, wäre es diesem Fall eine Konsequenz das Abo zu kündigen oder erst gar keins abzuschließen.
Der Zyklustyp einer Permutation ist konjugationsinvariant.
-
- Forscher
- Beiträge: 451
- Registriert: 06.02.2004, 14:29
- KI-Nummer: 40304
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Ein paar Gedanken zum Thema...
Die Topicfrage von TheSearcher: "Wie stehst du aktuell zu MOUL?" ist jedoch eher grundsätzlicher Art und im Grunde die gleiche, die ich mir seit nunmehr drei Jahren und all dem, was wir seither erlebt haben, immer wieder stelle:
Kann dieser Traum jemals wahr werden?
(bzw.)
Bin ich noch davon überzeugt und deshalb bereit, weiter in diesen Traum zu investieren?
Es ist sicher nicht eine einzige schlechte Nachricht, die mich manchmal, so wie gestern, sauer werden lässt, es ist letztendlich die Summe aller Ärgernisse, die bei jedem irgendwann einmal das Fass zum Überlaufen bringt...
Vergleichen wir doch einfach einmal Traum (d.h. das, was uns versprochen wurde) und Wirklichkeit miteinander:
Der Traum (z.B. aus dem original URU Benutzerhandbuch von 2003)
P.S.
Eine Weisheit der Dakota-Indianer lautet: Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.
Das ist für sich betrachtet absolut logisch und nachvollziehbar.Hamsta hat geschrieben:Ich persönlich verstehe das Problem in diesem Thread gerade überhaupt nicht...
..
Wenn ich jetzt nicht in meinen Traum den ich von MOUL habe Geld investiere, wird er wahrscheinlich nie wahr werden. Weder für mich noch für meine Freunde die ab nächsten Monat leider noch nicht spielen können.
Die Topicfrage von TheSearcher: "Wie stehst du aktuell zu MOUL?" ist jedoch eher grundsätzlicher Art und im Grunde die gleiche, die ich mir seit nunmehr drei Jahren und all dem, was wir seither erlebt haben, immer wieder stelle:
Kann dieser Traum jemals wahr werden?
(bzw.)
Bin ich noch davon überzeugt und deshalb bereit, weiter in diesen Traum zu investieren?
Es ist sicher nicht eine einzige schlechte Nachricht, die mich manchmal, so wie gestern, sauer werden lässt, es ist letztendlich die Summe aller Ärgernisse, die bei jedem irgendwann einmal das Fass zum Überlaufen bringt...
Vergleichen wir doch einfach einmal Traum (d.h. das, was uns versprochen wurde) und Wirklichkeit miteinander:
Der Traum (z.B. aus dem original URU Benutzerhandbuch von 2003)
Die WirklichkeitURU LIVE Ein unbegrenztes Forschungserlebnis mit neuen Inhalten und völlig neuen Welten, die ständig ausgebaut werden, erwarten sie. Angereichert mit schier endlosen Landschaften, pulsierenden Sozialgemeinschaften und einer durchgängigen Storyline, die sich in Echtzeit entfaltet...
..
Folgen Sie dem Vorschlag, den wir ihnen bereits in früheren Spielen gemacht haben: Schließen Sie die Türen, löschen Sie das Licht, drehen sie die Lautstärke auf und erleben sie Uru, als seien Sie mittendrin.
- Spielidee:
Wo sind die versprochenen völlig neuen Welten mit den schier endlosen Landschaften, die es zu entdecken gilt? Eder Delin ist ein 2. (lauer) Aufguss mit einer Mischung aus Eder Kemo und Kadish. Jaja ich weiss, wir sind noch in der Beta! Was kommt nach der Beta? Eder Tsolgal wird (nach den Previews zu urteilen) ähnlich werden. Was kommt dann? Absehbar, bzw. teilweise schon in den Previews zu sehen ist, dass jeden Monat ein weiteres, bekanntes Zeitalter aus PotS und evtl. Myst V folgen wird: Ahnonay, Er'cana, Nobolen, Todelmer .. Warum soll ich für eine Wiederholung noch mal zahlen? Zwischendurch ne neue Relto Seite, nett! Ein schicker, neuer "Steinsarg" auf Relto gefällig? (ist zumindest ein gut gewählter Zeitpunkt! *lol* Cyan, ihr steht anscheinend auf schwarzen Humor!)
Die ursprünglich durchgängige Storyline verwässert auch mehr und mehr. Was entfaltet sich hier in Echtzeit? Wo ist die Hintergrund-Geschichte zu Eder Delin? Der DRC bastelt auch lieber an einer neuen Webseite rum als sich in den Höhlen blicken zu lassen ... - Technische Umsetzung:
Ich glaube, nach der nun über 10-jährigen Entwicklungszeit ist aus dem Entwicklerteam jetzt anscheinenden irgendwie die Luft raus bzw. die erforderliche Anzahl an Leuten feht, oder eben die richtigen Leute. Wie sonst ist es zu erklären, dass massive Bugs nach wie vor die Spielfreunde trüben? Denkt in dem Zusammenhang einfach mal an den Bug im Maschinenraum von Gahreesen (Pedale treten zeigt keine sichtbaren Auswirkungen), die nicht folgenden Glühwürmchen (die bei einem weiteren Link zurück nach Kemo plötzlich wieder da sind), an 10 Minuten Wartezeit für einen Link in die Stadt, an die fehlende Unterstützung von Umlauten in der KI (völlig unverständlich, weil es in UU schon lief), an unsanfte Ausflüge ins Desktop-Zeitalter, an den nach langer Wartezeit vom DRC aufpolierten und aktivierten Heektisch (bei dem die Punktestandanzeige immer noch defekt ist, obwohl sie in UU schon einmal lief), an die vielen Hoods, deren Status unbekannter- und unerwünschterweise immer wieder auf PRIVAT zurückspringt und dgl. mehr.. WIR wissen noch, wie es eigentlich gedacht war, aber für neue Forscher sind das echte "Showstopper" Die kommen, sehen und sagen: Nein, danke! - Vermarktung:
Cyan hat die Vermarktungsrechte exklusiv an Gametap abgetreten. Aussagen, wie die von GD, sind eben nur noch als Absichtserklärung (oder frommer Wunsch) zu verstehen. Gametap entscheidet darüber nach eigenem Ermessen und rein wirtschaftlichen Faktoren. Was interessieren da schon die 10 bis 20 potentiellen Kunden aus CH oder A?
"Pulsierende Sozialgemeinschaften" werden rücksichtslos zerrissen bzw. genötigt, zukünftig mit Kreditkarte zu zahlen..
Wir haben ein neues Motto: " Destruction is coming.."
War DAS damit gemeint? (..hehe, wir lieben so nette kleine Rätsel..)
Hat jemand schon kommerzielle Werbung für URU Live gesehen? Nein? Warum auch (teure) Werbung machen, es gibt schliesslich die unermüdlichen Fans, die werden es schon richten... (auch wenn man einige einfach abknipsen muss, egal.. es gibt ja genug von der Sorte..)
P.S.
Eine Weisheit der Dakota-Indianer lautet: Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.
- The.Modificator
- Forscher
- Beiträge: 2030
- Registriert: 06.02.2004, 16:54
Irgendwie versteh ich diese Aufregung nicht.
Ja, es stimmt - bestimmte Länder können noch nicht mitspielen.
Ja, es stimmt - die inhaltliche und technische Umsetzung ist noch nicht ganz ausgereift.
Ja, es stimmt - wir leben in einer Marktwirtschaft und die an MOUL beteiligten Unternehmen müssen dementsprechend handeln.
Das mag für einige zwar die Aufregung schlechthin sein. Aber so funktioniert das Leben nun mal - man kann nicht alles haben. Ob man sich darüber jetzt über mehrere Wochen lang aufregen muss, sei dahingestellt. Ich freue mich auf jeden Fall darüber, dass es Uru Live überhaupt wieder gibt - in welcher Art und Weise auch immer.
Dass hier jetzt einige mit dem Prinzip "man kann nicht alles haben" nicht einverstanden sind und daher kein Uru Live mehr spielen wollen, kann ich aus einer rationalen Sicht nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach wäre es eher sinnvoller, Cyan und GameTap so zu unterstützen, dass sich das Spiel und das Drumherum weiterentwickeln kann, sodass die oben genannten Kritikpunkte ihren Sinn verlieren.
Ich finde den Spruch hier sowieso unpassend... Wäre Uru Live ein wichtiges Programm, von dem man sich so abhängig gemacht hat, dass man ohne es kaum noch arbeiten könnte, könnte ich diesen Spruch verstehen. Aber für ein Spiel? Mit dem man jederzeit aufhören kann??
Mir scheint es außerdem auch so, als gäbe es hier Leute, die keinen Spaß mehr an Uru Live haben und daher anderen Leuten mit ständiger Kritik am Spiel ebenfalls den Spaß vermasseln wollen - und das unter der Maske des "Meinungsaustausches" (aus welchen Gründen auch immer sie das tun wollen).
Wer kein Vertrauen mehr in Uru Live hat... tja, der ist hier falsch und sollte sich nach anderen Dingen im Leben umsehen.
Modi
Ja, es stimmt - bestimmte Länder können noch nicht mitspielen.
Ja, es stimmt - die inhaltliche und technische Umsetzung ist noch nicht ganz ausgereift.
Ja, es stimmt - wir leben in einer Marktwirtschaft und die an MOUL beteiligten Unternehmen müssen dementsprechend handeln.
Das mag für einige zwar die Aufregung schlechthin sein. Aber so funktioniert das Leben nun mal - man kann nicht alles haben. Ob man sich darüber jetzt über mehrere Wochen lang aufregen muss, sei dahingestellt. Ich freue mich auf jeden Fall darüber, dass es Uru Live überhaupt wieder gibt - in welcher Art und Weise auch immer.
Dass hier jetzt einige mit dem Prinzip "man kann nicht alles haben" nicht einverstanden sind und daher kein Uru Live mehr spielen wollen, kann ich aus einer rationalen Sicht nicht nachvollziehen. Meiner Meinung nach wäre es eher sinnvoller, Cyan und GameTap so zu unterstützen, dass sich das Spiel und das Drumherum weiterentwickeln kann, sodass die oben genannten Kritikpunkte ihren Sinn verlieren.
Wenn das Reiten Spaß macht, reite trotzdem weiter so lange du kannst, wenn du es kannst.Quin hat geschrieben:Eine Weisheit der Dakota-Indianer lautet: Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.
Ich finde den Spruch hier sowieso unpassend... Wäre Uru Live ein wichtiges Programm, von dem man sich so abhängig gemacht hat, dass man ohne es kaum noch arbeiten könnte, könnte ich diesen Spruch verstehen. Aber für ein Spiel? Mit dem man jederzeit aufhören kann??

Mir scheint es außerdem auch so, als gäbe es hier Leute, die keinen Spaß mehr an Uru Live haben und daher anderen Leuten mit ständiger Kritik am Spiel ebenfalls den Spaß vermasseln wollen - und das unter der Maske des "Meinungsaustausches" (aus welchen Gründen auch immer sie das tun wollen).
Wer kein Vertrauen mehr in Uru Live hat... tja, der ist hier falsch und sollte sich nach anderen Dingen im Leben umsehen.
Modi
The cake is a lie.
- pali64
- Forscher
- Beiträge: 935
- Registriert: 13.05.2004, 18:19
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Bayern
- Alter: 61
- Kontaktdaten:
Ja ich werde mich auch vermissen 

das URU Live lebt in Mysteri-House und UntilUuru weiter 
and URU live continued in Mysteri-house and UntilUru
http://www.mysteri-house.ch


and URU live continued in Mysteri-house and UntilUru
http://www.mysteri-house.ch

Das ist eine sehr schöne, griffige Zusammenfassung der in deinem Beitrag vermittelten Einstellung:
Wer mit Uru Live an sich oder mit dem, was es zurzeit bietet, nicht zufrieden ist, der muss dafür auch kein Geld ausgeben. Diese Entscheidung steht natürlich jedem frei. Jammert aber hinterher nicht, wenn Uru Live wieder eingestellt werden sollte. Sollte letzteres tatsächlich geschehen, dann bin ich aber sicher, dass es einige geben wird, die sagen werden: "Habe ich es euch nicht gleich gesagt?"
Das ist (zumindest zu einem gewissen Grad) eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Mir scheint, dass viele meinen, man könne GameTap und Cyan dazu bringen das perfekte Wunsch-Uru Live hevorzuzaubern, indem man demonstriert und boykottiert. Diese Denkweise hat meiner Meinung nach zwei Fehler:
Mag sein, dass Uru Live für dich ein totes Pferd ist. Für mich ist es ein neugeborenes Fohlen, das, nachdem sein Geschwisterchen zwei Jahre zuvor tot geboren wurde, jetzt noch etwas unsicher versucht auf die Beine zu kommen.Quin hat geschrieben:Eine Weisheit der Dakota-Indianer lautet: Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab.
Wer mit Uru Live an sich oder mit dem, was es zurzeit bietet, nicht zufrieden ist, der muss dafür auch kein Geld ausgeben. Diese Entscheidung steht natürlich jedem frei. Jammert aber hinterher nicht, wenn Uru Live wieder eingestellt werden sollte. Sollte letzteres tatsächlich geschehen, dann bin ich aber sicher, dass es einige geben wird, die sagen werden: "Habe ich es euch nicht gleich gesagt?"
Das ist (zumindest zu einem gewissen Grad) eine sich selbst erfüllende Prophezeiung. Mir scheint, dass viele meinen, man könne GameTap und Cyan dazu bringen das perfekte Wunsch-Uru Live hevorzuzaubern, indem man demonstriert und boykottiert. Diese Denkweise hat meiner Meinung nach zwei Fehler:
- Würde mir jemand widersprechen, wenn ich behaupte, dass GameTap und Cyan nichts lieber täten als genau dieses Wunsch-Uru Live zur Verfügung zu stellen? Sie möchten dieses Uru Live mit all den Sachen anbieten, die es für so viele Spieler wie nur irgend möglich in so vielen Ländern wie nur irgend möglich zu einem unverzichtbaren Teil ihrer Freizeitgestaltung werden lässt. Das ist das Ziel von GameTap und Cyan. Welch ein Zufall, dass es genau das gleiche Ziel ist, das wir Spieler haben...
- Es handelt sich hier nicht um eine politische Veranstaltung, bei der man versuchen kann einen Politiker oder eine Partei zum Umdenken zu bewegen, indem man zum Demonstrieren auf die Strasse geht und damit droht, seine Stimme bei der nächsten Wahl jemand anderem zu geben. Wir haben es hier stattdessen mit einem Unternehmen zu tun, das kommerzielle Interessen verfolgt und ebenso kommerziellen Beschränkungen unterliegt.
Bartle-Test: ESAK (87/53/47/13)
Hey Marck, du sprichst mir immer absolut aus der Seele!! Danke;)
Ich möchte nur noch hinzufügen, dass ich es unglaublich finde, welche Erwartungen immer an dieses Spiel gestellt werden, die sich natürlich niemals erfüllen werden. Der Wunsch nach Mehr scheint manche völlig blind zu machen für das, was ist... nämlich der von allen immer gewünschte Neuanfang! Deswegen kann ich diese schlechte Stimmung überhaupt nicht nachvollziehen und kann nur hoffen, dass ein Großteil hier sich auf das Spiel freut, so wie ich es tue und es nicht öffentlich schlecht macht, weil eigene Belange sich nicht im Spiel erfüllt haben oder von Cyan nicht berücksichtigt wurden...noch nicht....!
Ich möchte gerne mal wissen, ab wann Uru einigen hier "würdig" wäre, von ihnen gespielt zu werden?
Und haben einige von Euch vergessen, dass wir uns immernoch in einer Beta-Phase befinden? Wie kann man da ein perfektes Spiel erwarten???
Ich möchte nur noch hinzufügen, dass ich es unglaublich finde, welche Erwartungen immer an dieses Spiel gestellt werden, die sich natürlich niemals erfüllen werden. Der Wunsch nach Mehr scheint manche völlig blind zu machen für das, was ist... nämlich der von allen immer gewünschte Neuanfang! Deswegen kann ich diese schlechte Stimmung überhaupt nicht nachvollziehen und kann nur hoffen, dass ein Großteil hier sich auf das Spiel freut, so wie ich es tue und es nicht öffentlich schlecht macht, weil eigene Belange sich nicht im Spiel erfüllt haben oder von Cyan nicht berücksichtigt wurden...noch nicht....!
Ich möchte gerne mal wissen, ab wann Uru einigen hier "würdig" wäre, von ihnen gespielt zu werden?
Und haben einige von Euch vergessen, dass wir uns immernoch in einer Beta-Phase befinden? Wie kann man da ein perfektes Spiel erwarten???
In Uru bin ich <YONAH>
Ich möchte mich den Statements von Kai-Uwe, Modi und Marck anschließen.
Natürlich möchte auch ich, dass alle dabei sein können. Natürlich möchte auch ich neue Inhalte und bugfreien Spielgenuss, aber ich sehe es so wie Marck: Wir stehen erst am Anfang.
Ich kann mich noch sehr gut an die letzten Tage im Prolog erinnern und welchen Kloß ich damals im Hals hatte, als alles vorbei sein sollte.
Ich kann mich auch noch erinnern, als ich mit den X-Packs alleine in einer verlassenen Gemeinde stand und wie deprimierend das war.
Ich kann mich auch noch sehr gut erinnern, als UntilUru auf den ersten Servern online ging, und die ersten Forscher endlich wieder am Link-in auftauchten.
Ich hab' auch noch das Bild vor Augen, mit dem sich Cyan in die Pleite verabschiedet hat und wie aufgeregt wir waren, als die Firma wieder kam und an die ersten Gerüchte, dass UruLive wieder aufgenommen wird.
Was ich damit sagen will:
Wir alle haben uns eine Wiederkehr so sehr gewünscht, auch wenn wir sie vielleicht nicht wirklich erwartet haben. Ab dem 15. Februar sind wir mit MOUL so weit, wie wir mit dem Preview noch nie waren.
Ich werde für MOUL bezahlen. Und ich bin mir sicher, das Geld, das aus den Spielerabos erwirtschaftet wird, fließt in die weitere Entwicklung und Optimierung des Spieles ein.
Als Cyan wieder kam und einen neuen Distributor fand, war klar: die finanziellen Vorschüsse sind begrenzt. Der Mitarbeiterstab ist deutlich kleiner, und manches wird auch daher länger dauern. Anträge, Lizenzen und Anwälte für internationales Recht kosten Geld.
Jeder, der sich anmeldet, unterstützt somit auch die weiteren Bemühungen von Cyan und GT das Spiel voranzubringen.
Ich kann es nicht nachvollziehen, sich aus Protest nicht anzumelden. Das ist wirklich das Kontraproduktivste, das ich mir vorstellen kann: weil dadurch finanzielle Mittel für den weiteren Ausbau verloren gehen - z.B. für die Bemühungen Österreicher und Schweizer ins Boot zu holen.
Natürlich ist der fehlende Zugang für unsere Freunde ein wichtiges Thema, aber auf diese Weise ändert sich gar nichts. Die "ich hab's ja schon immer gesagt"-Fraktion bestätigt sich selbst, mehr nicht.
Soweit Forscher sagen, sie halten das alles nervlich nicht mehr aus, und sie müssen erst mal Pause machen um wieder zu Sinnen zu kommen, kann ich den Schritt allerdings verstehen.
Wer sich jedoch nur aus Protest abwendet und eigentlich etwas "bewirken" möchte, sollte jedoch andere Wege gehen.
Und bei konstruktiven Vorschlägen bin ich selber jederzeit dabei.
Mucol
Natürlich möchte auch ich, dass alle dabei sein können. Natürlich möchte auch ich neue Inhalte und bugfreien Spielgenuss, aber ich sehe es so wie Marck: Wir stehen erst am Anfang.
Ich kann mich noch sehr gut an die letzten Tage im Prolog erinnern und welchen Kloß ich damals im Hals hatte, als alles vorbei sein sollte.
Ich kann mich auch noch erinnern, als ich mit den X-Packs alleine in einer verlassenen Gemeinde stand und wie deprimierend das war.
Ich kann mich auch noch sehr gut erinnern, als UntilUru auf den ersten Servern online ging, und die ersten Forscher endlich wieder am Link-in auftauchten.
Ich hab' auch noch das Bild vor Augen, mit dem sich Cyan in die Pleite verabschiedet hat und wie aufgeregt wir waren, als die Firma wieder kam und an die ersten Gerüchte, dass UruLive wieder aufgenommen wird.
Was ich damit sagen will:
Wir alle haben uns eine Wiederkehr so sehr gewünscht, auch wenn wir sie vielleicht nicht wirklich erwartet haben. Ab dem 15. Februar sind wir mit MOUL so weit, wie wir mit dem Preview noch nie waren.
Ich werde für MOUL bezahlen. Und ich bin mir sicher, das Geld, das aus den Spielerabos erwirtschaftet wird, fließt in die weitere Entwicklung und Optimierung des Spieles ein.
Als Cyan wieder kam und einen neuen Distributor fand, war klar: die finanziellen Vorschüsse sind begrenzt. Der Mitarbeiterstab ist deutlich kleiner, und manches wird auch daher länger dauern. Anträge, Lizenzen und Anwälte für internationales Recht kosten Geld.
Jeder, der sich anmeldet, unterstützt somit auch die weiteren Bemühungen von Cyan und GT das Spiel voranzubringen.
Ich kann es nicht nachvollziehen, sich aus Protest nicht anzumelden. Das ist wirklich das Kontraproduktivste, das ich mir vorstellen kann: weil dadurch finanzielle Mittel für den weiteren Ausbau verloren gehen - z.B. für die Bemühungen Österreicher und Schweizer ins Boot zu holen.
Natürlich ist der fehlende Zugang für unsere Freunde ein wichtiges Thema, aber auf diese Weise ändert sich gar nichts. Die "ich hab's ja schon immer gesagt"-Fraktion bestätigt sich selbst, mehr nicht.
Soweit Forscher sagen, sie halten das alles nervlich nicht mehr aus, und sie müssen erst mal Pause machen um wieder zu Sinnen zu kommen, kann ich den Schritt allerdings verstehen.
Wer sich jedoch nur aus Protest abwendet und eigentlich etwas "bewirken" möchte, sollte jedoch andere Wege gehen.
Und bei konstruktiven Vorschlägen bin ich selber jederzeit dabei.
Mucol
