Neue Ideen für Anfänger und Fortgeschrittene

Hier stehen Nachrichten und Interessantes zu Myst Online: Uru Live.
Benutzeravatar
Julja
Forscher
Beiträge: 262
Registriert: 25.04.2007, 11:48
Wohnort: Berlin
Alter: 58

Neue Ideen für Anfänger und Fortgeschrittene

Beitrag von Julja » 11.07.2007, 10:45

Liebe Uru-Freunde!

Ich wurde gebeten eine Zusammenfassung darüber zu posten, was gestern von einer Gruppe engagierter Uru-Spieler besprochen und beschlossen wurde (ich erhebe überhaupt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, da ich überwiegend damit beschäftigt war, ellenlange und umlautfreie Sätze in den Chat zu tippen :wink: )

1. Wir wollen Anfängern helfen schneller und besser ins Spiel zu kommen!!! Mit technischen Hilfen, Verständnishilfen und auch prsönlichen Kontakten.

Dieser Punkt ist der zentrale Punkt, über den allgemeine Einigkeit herrscht!

2. Wir wollen eine Veranstaltung organisieren, in der wir einen Vortrag über ein Uru-relevantes Thema hören und darüber sprechen und diskutieren können. Dies wird sowohl die alten Hasen ansprechen, als auch Jungforscher anziehen, wie wir hoffen. Hier ist die Planung schon soweit, dass ihr euch schon mal Donnerstag, den 19.7. vormerken solltet! :wink: Genaueres wird allerdings noch angekündigt!

Zu Punkt 1 herrschen verschiedene Ansichten (von denen ich nicht alle wiedergeben kann, sorry). Den Neuen sollten Hilfen gegeben werden, ohne dass zu viel gespoilert wird (erklären, ohne zu viel zu verraten). In welchem Rahmen dies geschehen soll, wird noch weiter erörtert. Aber es gibt Unmengen an Vorschlägen. Die meisten waren der Meinung, dass die Hilfen vorallem IC geschehen sollten.

Ich würde gern hier nochmal den einen Vorschlag vorstellen, der gestern weniger Anklang fand. Es geht um einen deutschsprachigen Anfänger-Bevin. Viele meinten wohl, dass wir nicht genug sind, einen solchen Bevin am Laufen zu halten und dass es sowieso schon so viele Bevins gäbe. Später haben mich aber die Verfechter dieser Idee überzeugt. Wenn wir einen Bevin gründen, der nur eine Stunde am Tag (oder jeden zweiten Tag) mit zwei oder drei Helfern besetzt ist, könnte man diese Zeiten auf dem Imager in diesem Bevin bekanntgeben, sodass ein neuer Spieler wenigsten weiß, wann und wo er Hilfe bekommen kann, wenn er Probleme hat. Natürlich kann das auch in den Foren gepostet werden usw. Ich halte diese Idee für durchaus umsetzbar und gut.

So, jetzt seid ihr dran! :grossesgrinsviolett:
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 11.07.2007, 11:05

Hui, da bin ich mal gespannt, was da auf die Beine gestellt wird =)

Zum Anfänger-Bevin-Vorschlag:
Im Grunde ist die Idee sicherlich nicht schlecht, sie hat nur einen Haken: Wenn sih ein Neuling ins Spiel einloggt und sich nach einiger Zeit in den Nexus verirrt hat (was ja schon eine Weile dauern kann), wie soll dieser dann in dieser Masse an Bevins diese eine finden, dass ihm weiterhelfen wird?

(Da wäre es echt toll, wenn Cyan noch ein Feld im Nexus einbauen würde, wo man das Bevin beschreiben könnte...)
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Benutzeravatar
Nuith
Forscher
Beiträge: 156
Registriert: 09.12.2006, 01:34
Geschlecht: weiblich
KI-Nummer: 563034
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von Nuith » 11.07.2007, 11:31

wie gesagt, klasse Idee, hoffe dass hier noch was konkreteres bekannt gegeben wird - ich bin gestern Abend leider zu spät dazu gekommen und zum heutigen Treffen werd ichs leider auch nicht schaffen.
Aber ansonsten bin ich fuer jede Schandtat bereit *gg*

@Coren

ich geh ja immer davon aus, dass viele so ticken wie ich (vielleicht ein Fehler?) aber als ich das erste mal im Nexus war hab ich die Liste durchgescrollt, ob da irgendwas auf deutsch steht, vielleicht machen das andere Neulinge auch so? Dann haette doch ein deutscher Bevinname, der Anfaenger anspricht eine gute Chance?

Brigitte
Sobald die Macht der Liebe
stärker ist als die Liebe zur Macht
wird diese Welt Frieden finden.

Jimmy Hendrix
Benutzeravatar
Julja
Forscher
Beiträge: 262
Registriert: 25.04.2007, 11:48
Wohnort: Berlin
Alter: 58

Beitrag von Julja » 11.07.2007, 11:49

Coren-7 hat geschrieben: Im Grunde ist die Idee sicherlich nicht schlecht, sie hat nur einen Haken: Wenn sih ein Neuling ins Spiel einloggt und sich nach einiger Zeit in den Nexus verirrt hat (was ja schon eine Weile dauern kann), wie soll dieser dann in dieser Masse an Bevins diese eine finden, dass ihm weiterhelfen wird?
Da hast du natürlich Recht, ein bisschen muss der Anfänger sich schon umgeguckt haben, um den Bevin zu finden. Das wäre also ein Angebot für "fast ganz neue Forscher".

Und selbstverständlich müsste der Name des Bevin absolut deutsch sein, wie Brigitte schon angemerkt hat.
Benutzeravatar
ralf
Forscher
Beiträge: 19
Registriert: 15.05.2006, 20:33
Wohnort: Aken
Alter: 66

Beitrag von ralf » 11.07.2007, 20:19

Hi,

tolle Sache. Ich würde da gern hingehen. Ich weiss zwar nicht wo der Unterschied zwischen Bevin und Nachbarschaft ist, aber wenn ich den Namen kenne finde ich es natürlich :-).
tschau Ralf
Benutzeravatar
AmbientKatz
Forscher
Beiträge: 378
Registriert: 05.02.2004, 19:08
KI-Nummer: 143577
Alter: 61

Beitrag von AmbientKatz » 11.07.2007, 23:32

Wir hatten heute Abend eine sehr lebhafte Diskussion darüber. Im Grundsatz ist die Idee einer Vortragsreihe erst mal Klasse.

In den vergangenen Wochen hatten Klarren und ich viel Übung darin, kontrovers zu diskutieren, aber diesmal muss ich seiner Idee zustimmen. Wenn wir ernsthafte Bemühungen anstellen wollen, neue Forscher in das Spiel zu führen und darin zu halten, kommen wir um ein deutsches Anfängerbevin nicht herum.
In der abendlichen Diskussion wollten einige Hardliner nichts davon hören, aber ich gebe zu bedenken, dass sich ein neuer Forscher anders verhält als wir es voraus setzen wie er sich verhalten soll.

Wenn ein neuer Spieler kommt, wird er/Sie mit Sicherheit nicht vorher in Foren und Newsgroups nachsuchen worauf er sich einlässt. Nein, er wird das Spiel downloaden, installieren und SPIELEN wollen. Ansehen. Ausprobieren. Deshalb ist es wichtig, im Spiel selbst eine Anlaufstelle zu schaffen, die für deutsche Spieler als solche erkannt wird. Z.B ein "Deutsches Anfängerbevin" oder so.
Ich glaube nicht, dass neue Spieler sich anfangs für geschichtliche Vorträge interessieren, auch Spezialisierungen auf GZ- oder KI-Sachverständige dürfte ins Leere laufen.

Die geplanten Vortragsreihen sind eine löbliche Sache, aber wohl eher für Spieler interesant die schon etwas in die Materie eingedrungen sind.
Ein Neuling dagegen mag sich sicher nicht ins Audimax setzen sondern SPIELEN.
Genau dafür braucht es universelle Helfer die in der Lage sind, mal einen englischen Text aus einem Buch ingame zu übersetzen oder einen Neuen zu begleiten und ihm etwas am praktischen Beispiel zu zeigen (gerade Kadish kann man kaum erklaeren, da muss man schon mal mit hin).
Argumente dagegen kann ich nur schwer nachvollziehen. Die Neuen können von den Helfern danach an andere deutsche Gemeinden verwiesen werden, wenn sie gern Mitglied werden wollen. Die Mitglieder der anderen Gemeinden müssen ja nicht unbedingt in der Anfängergemeinde Mitglied sein, es reichen 2-3 Leute, die diese Im Nexus am Leben erhalten.
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 12.07.2007, 00:21

AmbientKatz hat geschrieben:In der abendlichen Diskussion wollten einige Hardliner nichts davon hören,
Das ist ein kleines bischen unfair, da wir ja am Dienstag schon und auch an unserem zweiten Treffen heute Abend darüber gesprochen und viele verschiedene Meinungen dazu gehört haben.


Der Vorschlag von Ambi richtet sich ja am Beispiel der Guild of Greeters. Was mir persönlich nicht gefällt, ist das dort nie was los ist. Die Idee mit der Vortragsreihe ist ja, dass man nicht 24h Stunden am Tag und auch nicht jeden Tag von 20-21 Uhr in einem deutschen Anfaenger Bevin einen Ansprechpartner stehen hat; sonder erstmal Wöchtlich einen Anlaufsort hat der belebt ist. Einmal die Woche für 2 Stunden kriegen wir eher realisiert als täglich eine Stunde. Mir persönlich geht es erstmal um die Machbarkeit. Und wo das stattfindet is mir auch egal, aber es sollte ein Ort sein, eine einheitliche Anlaufstelle, sonst ist die Idee für die (du entschuldigst Ambi ;) ) Katz.
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
AmbientKatz
Forscher
Beiträge: 378
Registriert: 05.02.2004, 19:08
KI-Nummer: 143577
Alter: 61

Beitrag von AmbientKatz » 12.07.2007, 07:37

Ich wollte nicht unfair sein und entschuldige mich für den unglücklichen Ausdruck. Die erste Diskussion habe ich grösstenteils verpasst, aber gestern Abend hatte ich den Eindruck wir reden im Kreis herum, ich kam mir ein bisschen vor wie im Dackelverein ;) Die EINE einheitliche Anlaufstelle sehe ich halt am ehesten in einem als solches auch erkennbaren Bevin, das durchaus nicht 24/7 besetzt sein muss, sondern nur zur besten Spielzeit in Deutschland.
Der Name NULP sagt einem deutschen Einsteiger im Nexus vermutlich überhaupt nichts und wird deshalb ignoriert werden. Neue Spieler lesen auch nicht erst unser Forum, bevor sie mit Uru beginnen, sondern höchstens wenn sie auf der Suche nach Lösungen darüber stolpern. Der grösste Teil wird Uru als "Mist" bezeichnen und wieder löschen.

Wie dem auch sei, ich habe meine Idee vorgebracht und wenn sie für die Katz ist, können wir ja später noch mal darauf zurück kommen. Ich werde auf jeden Fall dabei sein, wenn es darum geht, ein wenig zur Zukunft unseres Lieblingsspiels beizutragen, auf welche Weise auch immer.

Weil ich kein sturer alter Zausel bin, würde ich an dieser Stelle vorschlagen > zurück zum Thema :)
Benutzeravatar
Qvist
Forscher
Beiträge: 512
Registriert: 30.11.2006, 08:34
Wohnort: Roigheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Qvist » 12.07.2007, 08:11

Da ich ja zur Zeit nicht meinen Computer neutzen kann und somit nicht in den Höhlen mitdiskutieren kann, hier mal meine Meinung. Ich finde, dass das Gründen eines Deutschen Anfänger Bevin auf jeden Fall nicht schadet. Dort kann man dann am Imager zusätzlich auch alle deutschen Gemeinden aufführen, die der neue Forscher besuchen kann, falls keiner von uns da ist. Dort wird ihm dann sowieso geholfen. Das mit den Vorträgen kann man dann ja immer noch machen, wenn man sieht, wieviele dann tatsächlich kommen.
Aber dazu (ich weiß dass das wieder ein wenig OT ist, aber es gehört nunmal doch dazu) sollten wir uns dann auch überlegen, wie wir ein bisschen Werbung für neue Forscher machen können, außerhalb unseres Freundeskreises. Sonst ist das ganze (entschuldigt nochmal) wirklich für die Katz.
Neuigkeiten aus den Höhlen findest du im Archiver
Benutzeravatar
Mara32
Forscher
Beiträge: 876
Registriert: 15.02.2006, 18:01
KI-Nummer: 1753978
Wohnort: Dresden
Alter: 53
Kontaktdaten:

Beitrag von Mara32 » 12.07.2007, 09:12

Hallo zusammen. Hab ja das zweite Treffen verpasst (man hat ja auch ein RL) aber lese interessiert die Diskussion mit.

Obwohl ich zuerst nicht begeistert von der Idee eines Anfänger-Bevins war, finde ich nach ein wenig Überlegen, dass es doch eine gute Idee ist.
Man muss nen unmissverständlichen Namen wählen (stimmt, Ambi - "NULP" wird mit Sicherheit weitergescrollt *gg*) und die Infos
- über Ansprechpartner
- vllt. deren KI-Nummern
- befreundete Bevins (NULP/German URUs...)
- Zeiten, an denen mit Sicherheit jemand erreichbar ist

in den Imager setzen, dann sollte es schon klappen.
_________________________________________________
"Ich weiß, was ich weiß, weil ich es wissen muss und wenn ich etwas nicht wissen muss, lass ich es mir nicht von mir sagen, auch von keinem anderen! ....
Ich mische mich nicht in mein Leben ein - bringt nur Probleme!"
M. Garibaldi
Stefan
Forscher
Beiträge: 2421
Registriert: 05.02.2004, 19:25
KI-Nummer: 192377

Beitrag von Stefan » 12.07.2007, 10:14

Ich gebe gern meinen kleinen Beitrag zur Sache noch einmal hier schriftlich mit in die Runde:

Ich stimme Ambi vollkommen zu, dass ein Spieler, de rneu im Spiel ist, definitiv eines tun wollen wird: spielen und / oder etwas erleben.

Ich stimme Hamsta zu, dass eine "zwanghafte" Besetzung, welches Bevins auch immer, schwer realisierbar ist und sehr Motivationsabhängig ist.

Ich bin der Überzeugung, dass ein Spieler, so er denn die Funktionalitäten des Nexus erkannt, und das Bevin-System verstanden hat, NICHT die Liste nach etwas durhsucht, das ihm bekannt vorkommt.
Wenn jemand auf der Suche nach Hilfe ist, wird er doch Orte aufsuchen, wo er diese vermutet. Ich gehe davon aus, dass di emeisten von uns Hilfe zu aller erst dort vermuten, wo viele Leute sind.
Das heißt die Liste wird sortiert und geschaut wo ist was los.

Natürlich wird es Leute geben, die diesen Weg nicht wählen... sondern eben doch die Liste durchscrollen und veruschen (unter den 50 angezeigten) die "hoffentlich vorhandene, weil man kann es ja als neuer Spieler nicht erwarten, dass es sowas gibt" Deutsche Hilfe Hood zu finden.

Mein Vorschlag für einen vernünftigen, ressourcenschonenden (Zeit / Motivation) Umgang mit der Problematik wäre ein Kompromiss aller Vorschläge:

1.) Einrichtung eines klar deutsch betitelten Anfänger / Hilfe Bevins

2.) Hinweis auf andere für gewöhnlich von deutschen Spielern zu normalen Zeiten besetzten Hoods, sowie einem Hinweis, wie man dort hinkommt, auf dem Imager

3.) Wer etwas dasfür tun möchte, dass dieses Bevin gefunden wird (in der Liste der 50) linkt ab und zu rein.

4.) Information der großen Bevins, die sich der Aufgabe "Dauerbesetzung um Hilfe für andere zu leisten" verschrieben haben (Guild of Greeters / Beginners / etc.), welches Bevin sie empfehlen sollten, wenn Sie von Deutschen nach Deutscher Hilfe gefragt werden. Eventuell auch bekanntgabe von einzelnen Forschernamen, die die Leute in ihre KI aufnehmen sollen um Kontakt aufzunehmen.

5.) Wir bleiben alle so wie wir sind, und treffen uns dort wo wir uns immer treffen.

Ich glaube wirklich, dass im Spiel ausreichend Möglichkeiten geschaffen sind, dass man uns alle findet, wenn man es denn wirklich möchte. Ich habe in den Höhlen noch nie jemanden sagen hören: "Nein, sag ich dir nicht"

Versuchet doch einfach alles krampfhafte und gezwungene aus den guten Maßnahmen herauszulassen (Zwangsbesetzung von Bevins / Umverlagerung von Treffpunkten)

Von alledem unberührt bleibt sicher die Tatsache, dass man in den deutschen Bevins auf gelegentlich stattfindende Vorträge / offene Fragerunden / Kennenlerntreffen hinweisen kann. Auch diese sind meines Erachtens abe rnicht auf eine spezifische neue Hood festgelegt, sondern sollten dort stattfinden, wo wir sonst auch sind. Zur Durchführung, siehe Punkte 1-5.

Leider ist es mir nicht gelungen, den Beitrag kurz zu halten, ich bitte dafür um Entschuldigung =P
Stefan
Benutzeravatar
Locutus
Forscher
Beiträge: 3132
Registriert: 23.05.2007, 17:26
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 626986
Wohnort: Mitteldeutschland
Alter: 47
Kontaktdaten:

Beitrag von Locutus » 12.07.2007, 10:42

Moin Moin!

Derzeit frage ich mich selbst, ob ich den Sinn der Aktion überhaupt verstanden habe oder nicht?

Bevor überhaupt was zustande gekommen ist, wird schon über höchst "wichtige" organisatorische Dinge geredet, obwohl der Inhalt noch gar nicht feststeht.

Ich finde es außerdem höchst interessant, dass wiederum über Gemeindegründungen und anderen organistorischen Schnickschnack gerdet wird, welcher schon mehrfach duchgesprochen wurde. Am ersten Abend wurde vermerkt, dass eine Gemeinde keinen Sinn macht. Hier aber nun scheinbar doch und dann am zweiten Abend wieder das gleiche Thema. Und wieder ... :?

Aus meiner Sicht sehe ich es so ... ich bin seit 3 Jahren dabei und habe hier und da meine Erfahrungen mit dem Spiel. Ich habe auch meine speziellen Vorlieben im und um das Spiel, welche sicherlich für den einen oder anderen hilfreich sein könnten.
Ich habe Spaß an diesem Spiel und teile den auch gern mit Gleichgesinnten. Wenn ich merke, Neulinge sprechen mich hin und wieder an und brauchen Hilfe, dann helfe ich. Bei Gelingen, spricht sich das von selbst rum und erzeugt eine Art Kette ohne Ende. Wenn ich da bin, bin ich da und kann bei Bedarf helfen, solange ich Zeit dafür habe. Die Tatsache, dass der Mensch ein Gewohnheitstier und lernfähig ist, mache ich mir zugute. Ich verbessere meine Hilfen und arbeite für mich gewisse Schemen aus, damit ich es nicht jedesmal total chaotisch ablaufen lasse.

Während hier und in den Höhlen lebhaft diskutiert wurde und ohne dass ich bisher Resultate sehen konnte, habe ich mir bereits in meinem stillen Kämmerlein Stichpunkte für mein Themenschwerpunkt gemacht. Ich bin noch am Feilen über das Thema KI und kann bei Bedarf aber dann schon helfen. 8)

Nach weiterem Nachdenken sehe ich es so ... wenn ich nun, egal wie oft und wann, zwanghaft irgendwo anwesend sein muß, um nun was runtrzuleiern, verliere ich als Spieler, den Spaß daran. MOUL ist auch nur ein Spiel, wie Schach oder "Mensch ärgere dich nicht", nur lukrativer und komplexer. Ich möchte einen einzigen sehen, welcher seinen Tagesablauf nach einem Spiel richtet. Wenn es einmalig wäre, wäre es noch normal, aber so wie ich es jetzt mitbekomme ist es nur noch Zwang und regelrechtes Erdrücken. Dann bin ich raus und suche mir meinen Spaß selber, vor allem spontan.

Wenn ich meine ich habe 20 Uhr Lust Uru zu spielen, dann tue ich das. Wenn dann um 20:13:45 Uhr jemand meint, er braucht Hilfe, dann tue ich das auch. Wenn ich gerade was anderes in meinem Leben vorhabe, tue ich das sowieso. Das Problem ist eigentlich nur, das überhaupt jemand da ist, der hilft. Das war aber bisher immer der Fall und dafür braucht es keine Organisationen.

Wenn ich aufgrund verschiedener Meinungen mitbekomme, es laufen derzeit verstärkt verirrte Spieler in MOUL herum, dann mache ich mir schon meine Gedanken und kann halt, wie oben genannt, meine eigenen Vorbereitungen treffen, um für alle Beteiligten, schnell und informativ zu helfen.

Über mangelnde Spielerflüsse braucht sich eigentlich auch keiner beschweren. Wenn jemand wirklich neu ist, kommt er/sie immer zuerst auf offizielle Seiten. Erfahrungsgemäß, gibt es dort wiederum eine Linkskektion, welche Spieler in die entsprechenden Sektionen "locken".

Link: http://www.mystonline.com/links.html

Auf der offiziellen Seite ist klar ersichtlich, wo ich hinlinke, wenn ich Deutsch spreche. :wink:
Desweiteren braucht niemand zu sagen, man findet keine deutschen Infos. (http://www.google.de)

Wie gesagt, ich meinen Teil dazu bereits schriftlich fertiggestellt und könnte eigentlich ab sofort helfen. Notfalls könnte ich mich darüber InGame noch mit anderen austauschen und Erfahrungen im Umgang mit Neulingen austauschen. Dazu brauche ich kein Vereinswesen und vorgefertigten Regeln.

Ich frage mich, wie soll man eigentlich feststellen, wer neu ist und wer nicht? Müssen Neulinge, welche erstmal in Ruhe ihr Adventurespiel erforschen wollen, erstmal einen Fragenkataolog beantworten? :roll: Neuling heißt nicht automatisch, ich muß nun erste Hilfe leisten. Fragen werden in der Regel nur gestellt, wenn sie auftauchen oder "benötigt" werden. Warum soll sich jemand ein Adevnturespiel kaufen, wo alles schon vorher geklärt wird und ich nichts mehr zum Spielen habe? Wenn Unklarheiten herrschen, kann man immer noch Infos beziehen.

Für mich ist die Sache ein Anstoß gewesen. Hey, du kannst ja wiedermal mehr etwas beitragen, um anderen zu helfen. Ich werde das auch in Zukunft so tun, wie ich es immer getan habe. Wenn ich es kann, helfe ich immer, unabhängig von irgendwelchen Instanzen.

Mehr habe ich dazu nicht zu sagen ...

Gruß
Locutus
"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"

:clever:
Thimo Boucher
Forscher
Beiträge: 85
Registriert: 09.06.2007, 18:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Thimo Boucher » 12.07.2007, 11:06

So, ich als relativ neuer Spieler möchte auch kurz etwas dazu sagen.

Ich finde die Idee der "Anfänger" Bevins durchaus in Ordnung.
Nur denke ich sollte man sich an schon bestehende dran hängen. Es gibt doch eine GoG die sich um Neuankömmlinge kümmern kann. Hier wäre eben nur noch zu klären dass es in dieser GoG nun auch deutsche Mitglieder gibt, die zur besten deutschen Spielzeit sich in der GoG aufhalten und evtl. ankommende Neulinge abfangen.

Was ich viel interessanter finde und was mir auch geholfen hätte den einstieg in das Spiel zu finden wäre ein Hinweis im Relto gewesen. Ein Zettel neben der Türe mit der sinngemäßen Aufschrift "Hilfe findest Du in der Guild of Greeters Bevin". Beim nächsten link ins Relto könnte der Zettel ja weg sein (vom Winde verweht). Möglich auch auf drei oder vier sprachen!
Es könnte schon als erstes kleines Rätsel verstanden werden das man nach der GoG Bevin sucht. Die Logik baut dann aufeinander auf... Relto --- Zettel --- DRC Hood --- KI --- Nexus.... Hier sollte dann aber immer die GoG ganz oben stehen damit der erste Erfolg sich einstellt. Auf dem Imager der Gemeinde wären dann die Onlinezeiten der Mitglieder zu sehen. Noch wichtiger ist aber wenn man dann in der GoG angekommen ist, sollte dort wieder ein Hinweis zu finden sein, gerne mehrsprachig, in dem man Willkommen geheißen wird und ein zwei Zeilen zur GoG. Dann könnte man wenn man Ingamehilfe braucht kurz in die GoG linken (zu den Festgelegten Zeiten) und fragen stellen.

Ich sehe das Kernproblem nach wie vor im Einstieg in das Spiel. Es gibt keine Info was Du machen musst / sollst und linkst dich wild durch irgendwelche Bücher. ... Das kann schon frustrierend sein.

Veranstaltungen zu URU relevanten Themen finde ich grundsätzlich gut, halte ich aber für Neulinge als eher ungeeignet.
Es ist, wie auch schon mehrfach angesprochen, für neue Spieler wahrscheinlich nicht interessant diesen Veranstaltungen folgen zu müssen, da Sie nur Spielen wollen. Das könnte in Pflichtveranstaltungen ausarten aller „Einbürgerungstermine“ :-D
Als nächstes könnte ich mir vorstellen gibt es keine Antworten auf Fragen mehr sondern immer nur den Verweis auf eine Veranstaltung der man ja beiwohnen kann, aber nicht muss.

Natürlich gibt es bei meinem Vorschlag kleinere Probleme.
Cyan sowie die GoG müssten da mitspielen, allerdings denke ich dass es mit den richtigen Argumenten ein lösbares Problem sein sollte. Es müsste jemand an Cyan / Gametap schreiben das es nicht englischsprachige Spieler verdammt schwer haben den Weg in das Spiel und die Spiellogik zu finden. Ich würde das ja gerne machen, nur leider ist mein English so bescheiden das es eher eine Lachnummer werden würde. Außerdem denke ich das es Spieler gibt die einen besseren Drat zu Cyan / Gametap und/oder GoG haben.


Gruß
Thimo
Wenn mir mal was wichtiges einfällt, werde ich es hier hinein schreiben.
Thimo Boucher
Forscher
Beiträge: 85
Registriert: 09.06.2007, 18:38
Wohnort: NRW

Beitrag von Thimo Boucher » 12.07.2007, 11:22

Hallo nochma... :-D
Locutus hat geschrieben: Das Problem ist eigentlich nur, das überhaupt jemand da ist, der hilft. Das war aber bisher immer der Fall und dafür braucht es keine Organisationen.
Nein, das Problem ist jemanden zu finden der einem Hilft. Wo soll ich nach der Person suchen?
Locutus hat geschrieben: Über mangelnde Spielerflüsse braucht sich eigentlich auch keiner beschweren. Wenn jemand wirklich neu ist, kommt er/sie immer zuerst auf offizielle Seiten.
Stimmt, aber dort wird nur das Spiel runter geladen uns sich evtl. die Foren angeschaut. Da aber das deutsche MO:UL Forum nicht grade vor aktuellen Beiträgen strotzt bleibt es bei einem ersten kurzen Besuch dort.
Locutus hat geschrieben: Erfahrungsgemäß, gibt es dort wiederum eine Linkskektion, welche Spieler in die entsprechenden Sektionen "locken".

Link: http://www.mystonline.com/links.html

Auf der offiziellen Seite ist klar ersichtlich, wo ich hinlinke, wenn ich Deutsch spreche. :wink:
Desweiteren braucht niemand zu sagen, man findet keine deutschen Infos. (http://www.google.de)
Also sorry ich habe mir wenn ich ein neues Spiel spiele noch nie die Link seiten dazu angesehen. Warum auch? Ich will ja das Spiel spielen! Auf die URU-reallife seite bin ich eher durch Zufall gestoßen. Außerdem machte Sie mir den eindruck als einzige Seite ein wirklich gutes gegenstück zu der Originalseite zu sein.
Locutus hat geschrieben: Ich frage mich, wie soll man eigentlich feststellen, wer neu ist und wer nicht? Müssen Neulinge, welche erstmal in Ruhe ihr Adventurespiel erforschen wollen, erstmal einen Fragenkataolog beantworten? :roll: Neuling heißt nicht automatisch, ich muß nun erste Hilfe leisten. Fragen werden in der Regel nur gestellt, wenn sie auftauchen oder "benötigt" werden. Warum soll sich jemand ein Adevnturespiel kaufen, wo alles schon vorher geklärt wird und ich nichts mehr zum Spielen habe? Wenn Unklarheiten herrschen, kann man immer noch Infos beziehen.
Und hier sind wir wieder beim Anfangsproblem. Wo frage ich den wenn ich Hilfe brauche und ich mich noch nicht im Internet oder sonst wo Allumfässlich über das Spiel informiert habe?

Gruß
Thimo
Wenn mir mal was wichtiges einfällt, werde ich es hier hinein schreiben.
Benutzeravatar
Locutus
Forscher
Beiträge: 3132
Registriert: 23.05.2007, 17:26
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 626986
Wohnort: Mitteldeutschland
Alter: 47
Kontaktdaten:

Beitrag von Locutus » 12.07.2007, 12:41

Bei allen Vorschlägen und Zitatschlachten. Es ging eiegentlich darum, dass sich Leute bereit erklären, um neuen Spielern zu helfen. Es wurden bereits Themen angesprochen, wer etwas dazu beirtragen möchte und in welcher Form.

Beispiel: Ich habe eine Idee und spreche Leute an und versuche sie zu überzeugen, mitzumachen. Wer sich daqnn "anschließt", macht mit und fängt mit der Umsetzung der eigentlichen Zielsetzung an. Das waären eben Themen wie KI, DRC Leute und deren Bedeutung, Allgemeinwissen über die Story. Dann macht man halt mit oder nicht.

Was ich allerdings dennoch nicht verstehe ... Klar, MOUL ist derzeit nur auf Englisch spielbar und hier geht es um deutsche Hilfen. Wenn mein Englisch aber so schlecht wäre, würde ich noch nicht mal mit dem Download des Clients, geschweige denn mit der Installationsroutine klar kommen. Falls das wirklich der Fall ist, sucht man automatisch danach, ob es nicht doch irgendwo deutsche Infos dazu gibt.
Also ich habe erst kürzlich Tests, in Sachen MOUL, für ein anderes Forum gemacht und stieß auf jede Menge deutsche Infos, über Google. :roll:
Und von einer fehlenden Internetverbindung, kann gewiß nicht die Rede sein. MOUL ist halt ein Onlinespiel. :wink:

Ich wiederhole mich nochmal ... Ich habe meinen Stichpunktzettel bereits fertig; zum Thema KI. Jetzt müsste nur noch der Rahmen besprochen werden. :wink:
Von mir aus kann es losghehen ...

Gruß
Locutus
"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"

:clever:
Antworten