Seite 1 von 2
tongue twister
Verfasst: 22.04.2005, 16:07
von Hamsta
Three witches watch three Swatch watches.
Which witch watch which Swatch watch?
_____________
Zungenbercher:
Drei Hexen schauen sich drei Swatch Uhren an.
Welche Hexe schaut welche Uhr an?
auf englisch tausendmal lustiger

Verfasst: 22.04.2005, 18:06
von MVetsch
Now, I know why the swiss company "Swatch" is cald "Swatch"

---------
Jetzt weiss ich, warum die Schweizer Firma Swatch, Swatch heisst

Verfasst: 23.04.2005, 01:33
von rutland
LOL!
How about this one:
"I slit three sheets,
Three sheets I slit,
And on the slitted sheets I sit"
Say this one fast several times and
______
LOL!
Wie wär's mit dem hier:
"Ich schlitzte drei Blatt Papier auf,
drei Blatt Papier schlitzte ich auf,
und auf den aufgeschlitzten Blättern sitze ich."
Den einfach ganz schnell mehrmals aufsagen und
Ü: ireen
Verfasst: 23.04.2005, 10:47
von ireenquench
How much wood would a woodchuck chuck,
if a woodchuck could chuck wood.
_____
Wieviel Holz würde ein Waldmurmeltier hacken,
wenn ein Waldmurmeltier Holz hacken könnte?
Verfasst: 23.04.2005, 10:58
von TheSearcher
Red lorry, yellow lorry.
__
Roter Lieferwagen, gelber Lieferwagen.
Ü: ireen [hihi]
The Searchers Kommentar zur Übersetzung: zumindest im britischen Englisch ist lorry mit Lastwagen zu übersetzen. Ob es im amerikanischen anders ist, weiß ich nicht. Trotzdem Danke für die Übersetzung, die ich mal wieder aus Schusseligkeit vergessen habe.
Verfasst: 23.04.2005, 15:28
von Hamsta
@ireen: I always thought the second line went "if a woodchuck would chuck wood." but nervertheless I realy like that one
_______
@ireen: Ich dachte immer die zweite Zeile hieße "if a woodchuck would chuck wood." aber jedenfalls mag ich den
Ü: ireen
Verfasst: 24.04.2005, 14:10
von TheSearcher
How about that one:
She sells seashells at the seashore.
The shells she sells at the seashore are seashells
(If the spelling is wrong, please tell me)
________
Sie verkauft Meeresmuscheln am Meeresstrand.
Die Muscheln, die sie am Meeresstrand verkauft, sind Meeresmuscheln
Ich hoffe diese Übersetzung ist nicht ein bisschen zu wörtlich geraten.
Verfasst: 24.04.2005, 19:11
von Mucol
TheSearcher hat geschrieben:How about that one:
She sells seashells at the seashore.
The shells she sells at the seashore are seashells
Hey - I know this one - even a little bit more complicated:
She sells seashells at the seashore.
But if she sells seashells at the seashore
I'm sure that these shells, she sells at the seashore
are seashoreshells.
-----------------
Hey - den kenn ich - sogar noch ein bißchen umständlicher:
Sie verkauft Meeresmuscheln am Meeresstrand.
Aber wenn sie Meeresmuscheln am Meeresstrand verkauft,
bin ich sicher, dass diese Muscheln, die sie am Meeresstrand verkauft
Meeresstrandmuscheln sind.
Verfasst: 24.04.2005, 21:27
von Kai-Uwe
Hm, wie ist es eigentlich mit den klassischen deutschen Zungenbrechern? Würde mich interessieren wie die in englisch klingen:
Fischer´s Fritze fischt frische Fische. Frische Fische fischt Fischer´s Fritze.
oder
Der Cottbuser Postkutscher putzt den Cottbuser Postkutschkasten blank.
Kai-Uwe
Verfasst: 24.04.2005, 23:17
von UniqueHorn
De kat krabt de krullen van de trap.
Die Katze kratzt die Hobelspanen der Treppe herunter.
The cat scratches the wood shavings down the staircase.
Moeder snijdt zeven scheve sneetjes brood.
Mutter schneidet sieben schräg liegende kleine Scheiben brot.
Mother cuts seven slanting small slices of bread.
Je moet een van deze hollandse zinnen snel herhalen.
Man sollte einer dieser Holländische Satzen mehrmals schnell hintereinander äuseren.
One has to repeat one of the Dutch lines in rapid succession.
-= This is my very first post on a very professional looking forum. Great stuff folks! Shorah =-
Verfasst: 25.04.2005, 16:09
von Hamsta
I knew it was a good idea to start this thread, now I know a dutch tonguetwister which is always a nice thing to have when your travelling there
What's a tonguetwister called in dutch?
-------------
Wusst ichs doch, war ne gute Idee den Thread hier zu starten. Einen holländischen Zungenbrecher ist immer zu gebrauchen.
Was heitßt Zungenbrecher eigentlich auf Holländisch?
Verfasst: 25.04.2005, 17:11
von UniqueHorn

Good to meet a Holland visitor.
Not sure if I know the right equivalent for a Dutch tongue twister

.
I have heard of "bekkenbreker" which would mean "Maulbrecher" but a neat more official one could be "struikelwoorden" i.e. "Strauchelwörter".
I'll keep an an ear open now that you have asked
No one will blame a foreighner 'stumbling' Dutch words.
Verfasst: 25.04.2005, 18:16
von Loess
Zungenbrechter ist auf Holländisch= moeilijk uit te spreken woord.
Das heisst soviel wie stolpern über Wörter.
Grüße Loess
Verfasst: 25.04.2005, 19:10
von MVetsch
@Hamsta: You where not the only one, which is traveling in Holand.
Last year I was there too, and it was very grate. I' ve never seen a so flat country like Holland as before.
I love the mountains in Switzerland
---------------------
@Hamsta: Du bist nicht der Einzige, welcher Holland besuchen geht.
Letztes Jahr war ich ebenfalls dort, und es war sehr schön. Ich habe noch nie ein so flaches Land gesehen wie Holland.
Ich liebe halt die Berger in der Schweiz

Verfasst: 01.05.2005, 01:49
von wewi
Here's another one; hope you dig it
"There was a young fisher named Fischer
Who fished for a fish in a fissure.
The fish with a grin,
Pulled the fisherman in;
Now they're fishing the fissure for Fischer."
cu wewi