Offline KI 3.2
Verfasst: 15.03.2010, 09:59
Die Offline KI bringt die KI und andere Änderungen, die du aus UU und MOUL kennst, in dein offline-Spiel. Sie ermöglicht das Erreichen der Zeitalter aus MOUL, Myst V und Crowthistle sowie Fan-Welten: Sie alle integrieren sich in die vorhandene Umgebung. Außerdem erlaubt sie dir, Marker-Mission zu erstellen und zu spielen sowie KI-Befehle auszuführen. Auf Alcugs-Shards behebt sie zudem eine ganze Reihe von Mehrspieler-Problemen.
Version 3.2 meiner Offline KI steht nun zum Download zur Verfügung - schau einfach mal in deinem UAM nach. Mehr Informationen darüber, wo du sie bekommst und was du damit machen kannst, findest du unter http://alcugs.almlys.org/De:Offline-KI . Die Änderungen der neuen Version sind wie folgt:
- Nach der Installation der Offline KI solltest in Drizzle Simplcity, neben der Auswahl des POTS-Ordners, auf „Start“ klicken. Wir haben einige prp-Änderungen von der Offline KI nach Drizzle verschoben, um zu verhindern, dass die gesamte Datei verteilt werden muss. Du musst dies jedoch nur einmal machen, und jedes mal, wenn ich an diesem Teil von Drizzle (den „inplacemods“) etwas ändert
- Neuer Fußball in der Stadt der vermutlich von Cyan während D'mala erstellt wurde, von unbekannten Hackern extrahiert wurde und den Agenotfound nun in eine eigene Datei gesteckt hat
- Die DRC- und Cyan-Logos der Leder-Jacke und des langen Shirts stehen nun zur Verfügung
- Es gibt nun (dank Agenotfound!) SDL-Variablen für die neuen Linkbücher in der Nachbarschaft, mit denen man sie deaktivieren kann
- Unterstützung für die Türen der Kadish-Galerie und den dortigen Musikspieler hinzugefügt (Drizzle 23 kann sie konvertieren)
- Unterstützung für sub-Age-Linken hinzigefügt (Danke an D'Lanor für einigen wertvolle Informationen)
- Auch auf deutsch bzw. französisch eingestellte Clients können nun Eder Tsogal besuchen (hierfür müssen die MOUL-Dateien mit Drizzle 23 neu konvertiert werden)
- Neues Kommando /m um mehrere Kommandos zu einem zusammenzusetzen („/m /ersteskommando & /zweiteskommando & ...“) - dies ist besonders in Kombination mit den Schleifen-Kommandos (/loopstart etc.) nützlich. Das Kommando wurde von einer alten AdminKI inspiriert.
- Vernünftige Korrektur für das Problem, während des Spielens einer Marker-Mission zu linken – das Spiel wird nach dem Linken nun automatisch wieder gestartet, sodass Missionen mit Markern in vielen Welten nun wesentlich weniger nervig sind
- Korrektur des Problems, dass einige der Schlösser im Relto das Buch nicht wirklich für Besucher abgeschlossen haben
- Korrektur der Besucher-Logger in den Nachbarschaften, sodass sich die Liste nicht immer noch 15 Besuchen zurücksetzt
- Korrektur der Maschine in Gahreesen, die den Bewahrer-Anzug verteilt: Sie funktioniert nun auch, wenn man den Anzug bereits im Kleiderschrank hat
- Korrektur der Bücher im Relto, sodass sie nun immer die richtigen Linkbilder anzeigen sollten
Vielen Dank auch an die fleißigen Beta-Tester Agenotfound, Nanouk und Old Wolle!
Wenn du ein Weltenschreiber bist und einen Umschlag für dein Buch oder ein Linkbild für deine Welt gestalten willst, lies bitte die technische Dokumentation für weitere Informationen.
Ich hoffe, sie gefällt euch. Lasst es mich bitte wissen, falls es Probleme gibt (wobei man natürlich auch gerne liest, dass alles gut funktioniert
)
Version 3.2 meiner Offline KI steht nun zum Download zur Verfügung - schau einfach mal in deinem UAM nach. Mehr Informationen darüber, wo du sie bekommst und was du damit machen kannst, findest du unter http://alcugs.almlys.org/De:Offline-KI . Die Änderungen der neuen Version sind wie folgt:
- Nach der Installation der Offline KI solltest in Drizzle Simplcity, neben der Auswahl des POTS-Ordners, auf „Start“ klicken. Wir haben einige prp-Änderungen von der Offline KI nach Drizzle verschoben, um zu verhindern, dass die gesamte Datei verteilt werden muss. Du musst dies jedoch nur einmal machen, und jedes mal, wenn ich an diesem Teil von Drizzle (den „inplacemods“) etwas ändert
- Neuer Fußball in der Stadt der vermutlich von Cyan während D'mala erstellt wurde, von unbekannten Hackern extrahiert wurde und den Agenotfound nun in eine eigene Datei gesteckt hat
- Die DRC- und Cyan-Logos der Leder-Jacke und des langen Shirts stehen nun zur Verfügung
- Es gibt nun (dank Agenotfound!) SDL-Variablen für die neuen Linkbücher in der Nachbarschaft, mit denen man sie deaktivieren kann
- Unterstützung für die Türen der Kadish-Galerie und den dortigen Musikspieler hinzugefügt (Drizzle 23 kann sie konvertieren)
- Unterstützung für sub-Age-Linken hinzigefügt (Danke an D'Lanor für einigen wertvolle Informationen)
- Auch auf deutsch bzw. französisch eingestellte Clients können nun Eder Tsogal besuchen (hierfür müssen die MOUL-Dateien mit Drizzle 23 neu konvertiert werden)
- Neues Kommando /m um mehrere Kommandos zu einem zusammenzusetzen („/m /ersteskommando & /zweiteskommando & ...“) - dies ist besonders in Kombination mit den Schleifen-Kommandos (/loopstart etc.) nützlich. Das Kommando wurde von einer alten AdminKI inspiriert.
- Vernünftige Korrektur für das Problem, während des Spielens einer Marker-Mission zu linken – das Spiel wird nach dem Linken nun automatisch wieder gestartet, sodass Missionen mit Markern in vielen Welten nun wesentlich weniger nervig sind

- Korrektur des Problems, dass einige der Schlösser im Relto das Buch nicht wirklich für Besucher abgeschlossen haben
- Korrektur der Besucher-Logger in den Nachbarschaften, sodass sich die Liste nicht immer noch 15 Besuchen zurücksetzt
- Korrektur der Maschine in Gahreesen, die den Bewahrer-Anzug verteilt: Sie funktioniert nun auch, wenn man den Anzug bereits im Kleiderschrank hat
- Korrektur der Bücher im Relto, sodass sie nun immer die richtigen Linkbilder anzeigen sollten
Vielen Dank auch an die fleißigen Beta-Tester Agenotfound, Nanouk und Old Wolle!
Wenn du ein Weltenschreiber bist und einen Umschlag für dein Buch oder ein Linkbild für deine Welt gestalten willst, lies bitte die technische Dokumentation für weitere Informationen.
Ich hoffe, sie gefällt euch. Lasst es mich bitte wissen, falls es Probleme gibt (wobei man natürlich auch gerne liest, dass alles gut funktioniert
