Seite 1 von 2
Neue Pflanzenwelt?
Verfasst: 22.03.2004, 19:34
von Coren-7
Seht Euch mal dieses Bild an:
Sieht so aus, als ob es bei einem Add-On mal wieder eine neue Pflanzenwelt (a´la Edenna?) geben wird
Werd mal weiterrecherchieren

Verfasst: 22.03.2004, 20:02
von ShinSho
ai wie fein

Verfasst: 22.03.2004, 20:29
von Coren-7
gell
hab ich mir auch gedacht und gleich hier reingestellt. Bin eh auf der Jagd nach neuen Dingen

Verfasst: 22.03.2004, 20:41
von Lemura
Hi Coren,
wenn ich richtig informiert bin, gehört das Bild zu Eder Gira.
Aber, wir werden es sehen
Lumura
Verfasst: 22.03.2004, 20:43
von Coren-7
Echt?
Find ich einfach toll, wie hier wieder alle Infos zusammenkommen.
Ach ja, noch mals Danke

Verfasst: 24.03.2004, 17:01
von Aelia
Hallöle,
schaut doch mal hier:
http://uruobsession.com/?module=Gallery ... albumid=29
da sind noch fünf weitere Bilder dieses Ages zu sehen. Ich denke, dass es sich dabei um Negilahn handeln könnte, laut Beschreibung auf uruobsession.com :
"Being one of the Museum Ages, Negilahn is a huge jungle filled with strange plants and some interesting structures."
Gira scheint mir weniger wahrscheinlich, man konnte vom grossen Knochen aus eine Landschaft mit einem Dorf an palmengesäumten See sehen, aber es sah nicht so "gründunstig" aus.
LG
Aelia
Verfasst: 24.03.2004, 20:49
von Dedl
Verfasst: 24.03.2004, 21:13
von Coren-7
Deswegen habe ich auch nur dieses hier reingestellt

Verfasst: 24.03.2004, 21:15
von Marck
Ja, denn in realMYST sind zwei Videos versteckt, die Screenshots aus Uru in verschlüsselter Form enthalten. Es wird vermutet, dass diese Bilder eines der vielen Easter Eggs von realMYST sind. Bisher konnten diese Bilder aber nur durch Hacken sichtbar gemacht werden. Echte Hinweise, wie diese Bilder innerhalb von realMYST angezeigt werden können, sind noch nicht bekannt. (Obwohl Zardoz vor einigen Tagen die Kombinationen der Kristalle heraus gefunden hat, mit denen diese Screenshots im Bildbetrachter im Zeitalter Rime angezeigt werden können.)
Verfasst: 24.03.2004, 21:37
von Anonymous
Aelia hat geschrieben:
Gira scheint mir weniger wahrscheinlich, man konnte vom grossen Knochen aus eine Landschaft mit einem Dorf an palmengesäumten See sehen, aber es sah nicht so "gründunstig" aus.
LG
Aelia
ich weis ja net event hab ich nen knick in der optik aber einig der felsen welche man von Knochen aus sehen kann sehen denen auf dem bild recht ähnlich

Verfasst: 25.03.2004, 15:23
von Aelia
Hallo,
@ Dedl, wie Marck schon sagte, sind diese anderen Bilder aus den Huevo- oder Vika-Sequenzen von realMyst entnommen, daher die Bildbezeichnung
@ SukuraSan, dein Bild (findet sich im DRC.Scetchbook) zeigt schon ein wenig Ähnlichkeit mit der von Gira aus sichtbaren Landschaft, obwohl ich da anhand der Age-Beschreibung auch eher auf Ahnonay tippen würde:
"Ahnonay -
A pinkish Age with a lot of water, some plants, weird rocky structures and a clock-like device."
Für mich hat das Dingens in der Mitte schon Ähnlichkeiten mit einem "uhrähnlichen Gerät"
Vielleicht ist ja das, was man von Gira aus sieht, Ahnonay, das werden wir wohl hoffentlich im nächsten X-Pack erfahren.
LG
Aelia
Verfasst: 25.03.2004, 15:31
von lalune

sieht ja aus, als würde einiges auf uns warten...

fragt sich nur wie lange das nu wieder dauert...
schööööööne bilder, neue pflanzenwelt käme mir sehr gelegen, d'ni ist zwar supi, aber immer so düster...
gibts denn schon vage terminliche ankündigungen zum zweiten xpack???
Verfasst: 25.03.2004, 15:46
von Stefan
Hab mal September gehört, aber: keine Quellenangabe dazu!
Verfasst: 25.03.2004, 15:50
von Dedl
Ich bin nicht der Meinung, daß dieses Bild die Gegend zeigt, die man von Gira aus sieht. Von Gira aus sieht das Ganze eher aus wie "in runde Steine geschlagene Häuser"!?
Aber Aelia, du hast recht, die Beschreibung passt hervorragend auf die Gegend im Bild von SukuraSan.
Verfasst: 28.03.2004, 19:49
von Lemura
Bei meiner Rechere bin ich auf folgendes gestossen: Das Bild soll aus Teledahn stammen, das wir bisher ja nur zu ca. 25 % kennengelernt haben.
Genauso die Bilder, die als Mechanical Age bezeichnet werden.
Hier der Link dazu:
http://www.geocities.com/sihtrin/index1.html
Lemura