Schritt 1:
Als erstes müssen wir ZoneAlarm beibrigen das Until Uru überhaupt Daten ins Internet schicken bzw. daher empfangen darf. Dazu gehen wir auf die Tafel "Programmeinstellungen" und dort auf den Reiter "Programme". Nun müsst ihr die Schaltfläche "Hinzufügen" anklicken und zunächst in eurem Until Uru Verzeichnis die "UruSetup.exe" auswählen. Diese Anwendung ist für die Anmeldung zuständig und muss Daten an das Internet senden können. Macht daher nun im Hauptfenster folgende Häkchen bzw. Kreuzchen:

Nun müsst ihr das gleiche mit der "UruExplorer.exe" machen. Diese taucht nachher etwas ungewöhnlich unter "Build37 Branch ..." auf; lasst euch dadurch nicht irritieren. Die Anwendung ist das eigentliche Programm und muss sowohl Daten ins Internet schicken, als auch Daten empfangen können. Macht daher überall ein Häkchen:

Schritt 2:
Nun müssen wir die Firewall für die sog. sichere Zone deaktivieren. Wofür, das sehen wir später. Gehen wir dazu auf die Tafel "Firewall" und auf den Reiter "Grundeinstellungen". Im unteren Kasten seht ihr nun die sichere Zone. Stellt hier den Regler auf die unterste Stellung "Niedrig". Dadurch wird die Firewall für die sichere Zone deaktiviert. Das ist zunächst nicht weiter schlimm, da sich nichts in der sicheren Zone befindet.

Schritt 3:
Nun müssen wir die benötigten Until Uru Shards als "Sichere Zone" erklären. Durch die Einstellung in Schritt 2 wird dadurch aller Datenverkehr, der von den eingetragenen Shards kommt nicht geprüft. Denn eine Prüfung führt beim Start von Until Uru leider zum Absturz selbigen. Es sollte dadurch jedoch keine Sicherheitslücke entstehen, denn wir hoffen mal, dass uns die Shards keine bösartigen Datenpakete unterschieben wollen.
Für jeden Shard, den ihr benutzen wollt, geht wie folgt vor: Geht auf der Tafel "Firewall" auf den Reiter "Zonen". Klickt unten auf die Schaltfläche "Hinzufügen" und dann auf "IP Adresse". Im neu erscheinen Fenster stellt zunächst sicher, dass im ersten Feld "Sicher" angewählt ist. Im zweiten Feld tragt ihr die IP-Adresse des Shards ein. Eine Liste im den IP-Adressen der Shards findet ihr weiter unten. Im dritten Feld gebt ihr einfach den Namen des Shards ein; es dient nur dazu den Eintrag nachher leicht wiederzufinden. Klickt auf "OK". Wiederholt das nun ggf. für weitere Shards.

Schritt 4:
Wenn ihr alle Einstellungen vorgenommen habt, schließt das Konfigurationsfenster und speichert die Einstellungen die ihr vorgenommen habt. Nun dürfte Until Uru und der Schutz durch ZoneAlarm gemeinsam funktionieren. Viel Spaß beim nachkochen ...
:: Liste der IP-Adressen der Until Uru Shards ::
AlphaBlue Shard [69.224.132.89]
German Reallife Shard [81.169.187.157]
GuildOfGreeters Shard [67.19.69.148]
Meeting Place Shard [142.46.200.72]
OvOasis Shard [68.120.13.18]
Tapesty Shard [64.92.164.238]
The Flaming Jaguar Shard [67.173.0.196]
The Great Tree Shard [64.92.161.42]