Lieber Cyron, mein verehrter Studienkollege.
Kannst du dich noch an unsere Studienzeiten erinnern, solange sind die ja noch nicht her. Immer noch ist alles fremd, unsere ehrwürdigen altvorderen Forscher, Prof. Indi & Co treiben uns ganz schön an, findest du nicht, uns Forscherneulinge.

Uff, was haben wir diskutiert damals an der Uni bei Bier und viel Schokolade *g*, über unsere Forschungsreisen, die wir machen werden. Zu fantastischen Ländern. Und jetzt sitzen wir hier, in finsteren Höhlen, rausgeworfen aus unserem Job vom DRC. Hab kaum Licht um meine Aufzeichnungen nochmal durchzusehen. *dieBrillezurechtsetz*
Ich habe meine Skripten durchforscht, und habe das gefunden:
Rehevkor - ein D'ni-Wort für ein jahrtausendealtes Buch.
Gehn gab es seinem Sohn Atrus, als er ihn zu sich nach D'ni geführt hatte, um ihm die D'ni-Kultur zu lehren. In jeder D'ni-Schule war das Rehevkor früher Pflicht, da darin die fundamentalen D'ni-Wörter gelehrt werden, also der Grundwortschatz der D'ni.
Laut Gehn ist es mehr ein Lexikon nur viel komplizierter.
Denn die D'ni-Sprache vermittelte nicht nur Worte, sondern auf einer höheren Ebene unerforschte Welten, ja die Sprache der D'ni erschafft Welten.
Kortee'nea - leere Bücher, die darauf warten, geschrieben zu werden.
Gehn zu Atrus:
Zitat:
Du hast nun die D'ni-Wörter des Grundwortschatzes gelernt, und du hast entdeckt, wie schwierig und schön die Schrift ist. Aber diese Zeichen haben auch eine Bedeutung, Atrus. Und sie haben ihre Bedeutung nicht nur in dieser Welt. Sie wurden im Laufe von Jahrtausenden für einen ganz bestimmten Zweck entwickelt: Zeitalter zu beschreiben... andere Welten zu schaffen... Wir sind Götter, Atrus, wir benutzen Worte, um Welten heraufzubeschwören. Sobald das erste Wort in einem Kortee'nea geschrieben ist, sobald der erste Buchstabe dasteht, bis zum letzten Strich sichtbar auf der Buchseite, ist eine Verbindung zu der neu geschaffenen Welt entstanden, eine Brücke gebaut. Und diese Brücke in D'ni-Sprache führt überall hin, wo wir wollen: in das Terokh Jeruth, das Reich der Möglichkeiten.
Schon komisch, nicht Cyron, was Leute, die sich für Götter halten, an Schaden anrichten können. So entwickelt das D’ni-Volk war, so hochintelligent, vor Größenwahn ist niemand gefeit. Nicht mal unsere Professoren..
Also ich bin jetzt s..müde, bis morgen Cyron. Und morgen kommt sicher wieder der Altvordere, du weißt wen ich mein, und wird wieder meine Aufzeichnungen durchschauen wollen. Und dann sein DRC-Wahn, würde mich nicht wundern, wenn er mich als Spion verdächtigt. Och, geht mir der manchmal auf die Nerven, dir auch?