Mit grossen Schritten gehen wir Weihnachten entgegen... Der erste Schnee ist vielerorts gefallen, eiskalt ist es draussen auch, also die beste Zeit für ein Glas Glühwein, ein paar nette Weihnachtslieder... und... den URU Reallife Adventskalender 2005!
Es freut mich, dass wir wie letztes Jahr euch auch im 2005 einen ganz speziellen Adventskalender bieten können. Der URU Reallife Adventskalender besteht nicht nur einfach aus Törchen zum öffnen, sondern aus 24 kleinen Rätseln, mit 24 kleinen Belohnungen. Anders als letztes Jahr, hat diesmal die Zeit besser gereicht um das Programm zu schreiben, um zu grübeln was man denn alles machen könnte und sogar ein Betatest war möglich

Nun ist er also da...! Ihr könnt den Kalender ab sofort Hier herunterladen und auf eurem PC installieren. Das erste Rätsel gibt es selbstverständlich auch erst am 1. Dezember

Und: Nein, das Datum auf eurem System ändern bringt nichts, das bringt den Kalender auch dieses Jahr nicht aus der Ruhe... Schummeln bringt also nichts. Ja, das Datumsystem ist immer noch das gleiche System wie letztes Jahr. Das heisst: Wer keine Ahnung von Servern auf nem localhost und ein kleeein wenig PHP hat, der wird nicht Schummeln können...


Systemanforderungen:
Der Kalender sollte sich meines Wissens mit relativ wenig zufrieden geben. Einige Dinge sind allerdings wichtig:
- ca 15MB freier Speicherplatz auf der Festplatte
- Eine Bildschirmauflösung von mind. 1204x768 mit so vielen Farben wie möglich

- Eine aktive Internetverbindung (ohne Internetverbindung funzt der Kalender nicht)
- Soundkarte und Boxen (ohne Sound bringts euch im Endeffekt auch nix)
- MS MPEG4-3 Videocodec und einen MP3 Codec.
WICHTIGER HINWEIS zum letzten Punkt: Die wenigstens haben den MS MPEG4-3 Codec auf ihrem Rechner (es sei denn, sie haben das Tributsvideo für Cyan angeschaut, welches den gleichen Codec verwendet). Wer also bereits beim Start nur eine kleine weisse Fläche sieht und das Programm nicht beenden kann. holt sich das Codec-Pack Hier. Dadrin ist für den Fall der Fälle auch der LAME-MP3 Encoder.
Die Internetverbindung ist sehr wichtig. Sowohl der Datumscheck als auch Teile des Programms benötigen eine Internetverbindung. Die Belohnungen z.B sind natürlich nicht im Programm enthalten (Forscher würden die Dateien viel zu schnell auf der Festplatte finden)... Diese werden erst bei Bedarf aus dem Internet heruntergeladen... echt keine schummeln

Je schneller die Internetleitung, desto schneller gehen gewisse Programmteile

Widescreen Displays: Gewisse Laptopbenutzer haben Breitbilddisplays. Das Programm wurde zwar auf einem solchigen getestet und funktioniert auch im Normalfall, aber um der korrekten Anzeige willen, sollte es lieber auf einem normalen 4:3 Monitor benutzt werden

Bugs: Da wir dieses Jahr mehr Zeit hatten für den Kalender, sollte es auch weniger Bugs drin haben und eigentlich keine grossen Fehler. Es hat sogar für Betatests gereicht


Wenn ihr aber Bugs und Probleme finden solltet: Hier reinschreiben, PN an mich oder ne E-Mail.
An dieser Stelle möchte ich all denen ein Dank aussprechen, die an der Verwirklichung des Kalenders beteiligt waren. Es waren dies vor allem Locutus (Rätsel und Betatesting) und Moni (Betatesting und "Belohnungen"), sowie alle die Bilder geschickt haben und auch Modi, der Locutus' Fragen angeschaut und korrigiert hat.
Nun denn... einen frohen Rest des 1. Advents und viel Spass mit dem Kalender. Ich freue mich auf Rückmeldungen
KlyX