Seite 1 von 2
Myst-Universum Video
Verfasst: 19.10.2004, 16:28
von :-)kate®
Shorah,
Habe ein neues Video für alle Fan's von Myst auf meinem webspace abgelegt:
Myst-Universum-Video (10mb)
Viel Spass !
PS: Bitte nehmt die letzte Anmerkung im Video nicht allzu ernst
greets kateR
Verfasst: 19.10.2004, 16:48
von Lemura
Schöne Zusammenfassung.
Die letzte Anmerkung:
Ich hatte überlegt, woher ich diese Stimme kenne.

Aber klar doch!
Verfasst: 19.10.2004, 17:57
von KlyX
Hihi...
Den letzten Satz finde ich natürlich Hammerstart

Verfasst: 19.10.2004, 22:25
von Toppi
So so, Myst 4 läuft problemlos auf älteren Computersystemen..........warum hat mir das keiner vorher gesagt

(hab im Keller noch irgendwo 'nen 486er stehen)
Verfasst: 19.10.2004, 23:08
von KlyX
Oho... neben mir würde auch noch ein PI, 133MHz rumstehen und nen 486er haben wir auch noch... und das sogar im Betrieb

Mit Windows 95...
Verfasst: 20.10.2004, 08:20
von MVetsch
Ja, das waren noch Zeiten... Und wenn man bedenkt, dass Win 95 nicht mal 10 Jahre her ist

Verfasst: 20.10.2004, 10:19
von Toppi
Mein 486er läuft sogar noch mit WfW 3.11.............Myst4-geeignet?
Verfasst: 20.10.2004, 13:22
von MVetsch
lol, kannst es ja mal ausprobieren

Verfasst: 20.10.2004, 17:19
von Locutus
Zitat vom Cover: " In diesem Kapitel der größten Advenzure-Saga aller Zeiten vereinen Sie eine Familie, die in der
Vergangenheit von zwei verbitterten Schurken zerschlagen wurde. Nur wer die Psycholgie der beiden versteht, ist in der Lage das
Geheimnis zu lüften."
Na bitte, wir lasen es die ganze Zeit aber haben nicht hören wollen. Vergangenheit ist das Geheimnis, also vergangene Systeme helfen dabei das Spiel gut zum Laufen zu bringen. Habe auch noch so einen alten Keller PC mit Win 95, aber kein DVD Laufwerk aber wäre nicht das Problem, könnte ich ja fix dort einbauen.
Müßte ich auch mal bei Gelegenheit probieren, wenn es funktionieren sollte wäre es der Hammer. Stellt euch mal vor ich würde meinen Amiga 500 rauskramen ihn so modifizieren das ich mit DSL surfen könnte, geht auch theoretisch. Ich kann mich noch erinnern wie jemand mit einem C 64 Premiere knacken konnte und somit Free TV hatte.
Gruß
Locutus
Verfasst: 21.10.2004, 13:19
von Patrick L.
Hm... sollte ich meinen 286er evtl. doch wieder zusammen bauen? Nur wo pack ich da die DVD rein? In den 5 1/4 Floppy-Drive?
Ne, mal im Ernst. Mein PC (Athlon XP2000+ mit Radeon 9500pro und 512MB Ram) ist ja nun auch nicht mehr der allerneuste und Myst IV läuft trotzdem prima.
Verfasst: 21.10.2004, 17:28
von Hamsta
@Patrick: kannst ja aml versuchen die DVDs auf Floppys umzukopieren... wieviel disketten das wohl werden
"ältere PCs" is halt realtiv, auf nem powermac G4 läufts ja auch noch flüssig und die können um einiges älter sein als ein "nutzbarer" PC.
Verfasst: 21.10.2004, 17:52
von laloona
Ach was, sei kreativ und walze die DVDs in die Länge
Gruß,
laloona
Verfasst: 22.10.2004, 08:28
von Herados
Genau! Disketten sind doch viel zu modern!
Machen wir Lochkarten draus!
Gruß Herados
Verfasst: 22.10.2004, 09:06
von Thoro
Hallo,
ich habe einen C64 mit 0,9 MHz und 32 kB RAM, außerdem den neusten Soundchip, den es dafür gab. Wie bekomme ich da Myst 4 zum Laufen? Das DVD-Laufwerk werde ich einfach hinten an den Parallelport anschließen, aber wo bekomme ich den neusten Treiber dafür? Und: Wird mein Grafikchip auch unterstützt, oder gilt der C64 wegen seiner kompakten Maße schon als Notebook? Vielen Dank für eure Antworten ...
Verfasst: 22.10.2004, 09:29
von DelHor
Glücklicherweise ist der Grafikchipsatz des C64 mit dem GameWard Treiber (
http://www.gameward.c64/chips/update) nahezu unbegrenzt aufwärtskompatibel.
Die nächste Schwierigkeit des 8 GB Platz auf der Festplatte lässt sich mit der angepassten Variante des Quarterdeck Extended Memory Manager (QEMM) lösen: Einfach Programm von Diskette starten und dann die Daten von der DVD auf C64 Format umrechnen und komprimieren lassen... sie können dann bequem auf einer 5 1/4 Zoll Disk untergebracht werden, es verbleiben nur die Videosequenzen auf den DVDs.
Das Spiel lässt sich dann von der Diskette starten, die Videos der DVDs werdem im Hintergrund von QEMM umgerechnet und wiedergegeben.
Du siehst: Alles kein Problem...
