Artikel in worthplaying

Hier steht alles zum 5. Teil der Myst-Saga.
Antworten
Benutzeravatar
ireenquench
Forscher
Beiträge: 640
Registriert: 07.02.2004, 11:27

Artikel in worthplaying

Beitrag von ireenquench » 17.04.2005, 15:44

http://www.worthplaying.com/article.php?sid=24748
Genre: Adventure
Vertrieb: Ubisoft
Entwickler: Cyan Worlds
Erscheinungsdatum: Herbst 2005

Ich habe seit fünf Jahren versucht, Myst zu spielen und mit der abschließenden Ausgabe Myst V: End of Ages, die diesen Herbst erscheint, scheint meine Zeit endlich gekommen. Als ein Spieler mit Anfälligkeit zu [Reisekrankheit /Schwindelgefühl], hat mich die in einem Punkt fixierte und kreiselnde Kamera, die in Myst III: Exile und Myst IV: Revelation verwendet wurde, wenig willkommen geheißen. Der Schöpfer der Serie Rand Miller wirbt nun für End of Ages als "das Myst für jedermann“ und es sieht tatsächlich so aus, als ob es so entwickelt wird.

Der wichtigste Punkt: Das Finale der Myst Serie wird in Echtzeit-3D erstellt, an Stelle der vorgerenderten Diashow, an die die Fans so gewöhnt sind. Die Entwickler bleiben dabei ihrem Ziel treu, das Spiel jedermann zugänglich zu machen, die Steuerung kann genauso einfach oder komplex sein, wie der Spieler es wünscht, je nachdem wie erfahren und geschickt er mit der Steuerung [per Maus und Tastatur] ist. In den Spiel-Optionen kann man einstellen, ob man den klassischen Modus möchte, mit dem lediglich ein Mausklick nötig ist, um sich zu bewegen. Geübtere Spieler können die am besten als “FPS Modus” zu beschreibende Einstellung wählen, in der die Maus zum Anpeilen verwendet wird und die Pfeiltasten für Bewegungen nach links, rechts, vorne oder hinten eingesetzt werden.

End of Ages zeigt eine weitere, entscheidende Neuerung, die man sofort bemerkt, wenn man den anderen beiden Hauptcharakteren begegnet: Yeesha, die in den beiden vorangegangenen Kapiteln eher eine Nebenrolle spielt, und Escher, der unser Reiseführer ist und als integriertes Hilfesystem dient. Die einkopierten Realfilm-Szenen sind nicht mehr da. Verschwunden. Im Papierkorb gelandet. Stattdessen hat Cyan Worlds mit den aktuellen Trends aufgeholt und die „motion capture“ Technik [digitale 3D Animationen von zuvor aufgenommenen realen Bewegungsabläufen] eingesetzt, um realistische Bewegungen von Escher zeigen zu können. Sie haben auch die Mimik des Schauspielers [digital kartografiert], die schwer zu modellieren und mit der „motion capture“ Technik kaum einzufangen ist. Dies fügt dem Spiel eine ganz neue Stufe von Wirklichkeitsillusion hinzu, so dass der Spieler sich noch stärker in die Umgebung vertiefen, versinken kann. Bei Eschers Kleidung wurde ebenfalls ein bisschen mit Schwerkraftsimulation gearbeitet, die sehr eindrucksvoll zu beobachten ist, vor allem in Kombination mit den atemberaubenden Panoramen.

In dieser Welt scheinen mysteriöse Kreaturen Amok zu laufen, aber Dank der Einführung einer Schiefertafel kann ihre Gegenwart recht nützlich sein. Man erfährt von Escher, dass die Tafel es einem erlaubt, die Umgebung zu verändern und mit den Kreaturen zu kommunizieren. Es stellt sich heraus, dass man in dieser Welt zahlreichen Symbolen begegnet und wenn eine korrekte Kombination auf die Tafel geritzt wird, erlaubt sie es einem, einige Aspekte der Umgebung zu verändern, wie zum Beispiel eine Kreatur herbeizurufen, die einen Regenguss heraufbeschwört. Dieses raffinierte neue Spielzeug ist auch mit einer anderen Art von Rätseln verknüpft. So ist die Tafel ein Hilfsmittel von unschätzbarem Wert, aber sie ist groß und unhandlich, aus Stein, und somit nicht gerade dafür gemacht, sie eine Leiter hoch zu schleppen. Die logische Schussfolgerung wäre es, sie auf dem Boden abzulegen und die Leiter zu erklettern, aber wenn die Tafel unbeaufsichtigt bleibt, werden ein paar nervige Kreaturen herbeiwuseln und sie wegtragen. Was tun, was tun...

Wegen all dieser Neuerungen wird der Spieler erleichtert sein, dass das Fototagebuch, das in Revelation eingeführt wurde, geblieben ist. Dieses Spielmerkmal wurde leicht verändert, so dass, wenn man auf einen Tagebucheintrag klickt, dieser auch als Speicherstand dient, damit man mit einem weiteren Klick zu diesem Punkt zurückkehren kann. Es ist unklar, ob dies wie die „Zip Punkte“ im ersten Myst funktioniert und einen so an entfernte Orte, die man zuvor besucht hat, transportiert, oder ob diese Funktion es einem erlaubt, das Spiel zu einem früheren Spielstand zurückzuspulen.

Während die Anzahl der Rätsel stark erhöht wurde, ist ihr Schwierigkeitsgrad insgesamt gesenkt worden, damit die Spieler weniger Zeit damit verbringen verdattert zu sein, sondern Gelegenheit finden, die hypnotischen Welten zu erforschen, an deren Schöpfung die Entwickler so hart gearbeitet haben.

Ein weiteres Angebot, um End of Ages einem größeren Publikum noch zugänglicher zu machen, ist, dass die Systemanforderungen herabgesetzt wurden; man braucht nur eine GeForce 3 Grafikkarte für eine optimale Leistung. Allgemein sieht Myst V besser aus als vorher, aber es wurde optimiert, um auf schwächeren Rechnern angemessen zu laufen. Es wird auch mit einer GeForce oder GeForce 2 funktionieren, allerdings mit weniger Tiefe und Texturen, was dabei zu erwarten ist.

Die vorgegebene Perspektive und die einkopierten Realfilmaufnahmen sind zentrale Merkmale, die mittlerweile in einem Atemzug mit Myst genannt werden, aber sie werden in End of Ages spürbar abwesend sein. Zusammen mit der Ergänzung der Schiefertafel und den vorhandenen NPCs [non player character] klingt das so, als ob das letzte Kapitel von Myst eine Generalüberholung erfahren hat. Es sind noch einige Monate bis zum Erscheinen im Herbst, aber hoffentlich bekommen wir noch Gelegenheit es vorher selbst auszuprobieren, um eine Vorstellung davon entwickeln zu können, wie die neuen Spielmerkmale zu handhaben sind und wie gut das letzte Kapitel der Myst Serie seinen Fans einen Abschluss bieten wird.
Übersetzung: Ireen

Die Beschreibung der Funktion von "Escher" macht mich ziemlich misstrauisch, falls er einem andauernd hinterher rennt und nervige Kommentare abgibt. Hoffentlich kann man ihn meiden oder abschalten.
"Sometimes there's a fine line between important research and fun stuff." Bild

__________________________
Besucht das D'ni Museum of Art - eine Fan-Seite für Myst- und Kunstfreunde.
Stefan
Forscher
Beiträge: 2421
Registriert: 05.02.2004, 19:25
KI-Nummer: 192377

Beitrag von Stefan » 17.04.2005, 16:45

Danke =)
Stefan
Benutzeravatar
guenter
Forscher
Beiträge: 135
Registriert: 08.09.2004, 13:05
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von guenter » 17.04.2005, 20:52

Hallo ireenquench,

danke für diesen ausführlichen und umfangreichen Bericht.

Ich hoffe das sich einiges doch vom Spieler selbst anpassen läßt.

Nun werden wir es doch einmal abwarten, und bis zum Herbst ist ja noch

einige Zeit. Ich denke wir können diese Zeit sehr gut überbrücken. :pfeif:

Die Frage ist nur mit was ? Aber dies wird sicher finden ?:überleg:

In diesem Sinne ..... man sieht sich in den Höhlen ? oder ?:wave:


Gruß Guenter
Bild

Der Anfang ist geschrieben und das Ende .....
The beginning is written and the end ...
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 17.04.2005, 21:27

Hi Ireen!

Vielen lieben Dank für die Übersetzung =)

Mir läuft das Wasser regelrecht im Munde zusammen :D
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Antworten