Moin Loide,
Ich möchte die Diskusion über einen Film eröffnen, der mich doch ziemlich nachdenklich gestimmt hat.
Noch nie war der Filmsaal nach Filmende so still, dass man eine Nadel fallen hören hätte können, wie nach diesem Film.
Schauspielerische Leistung aller Darsteller ist hervorragend, keine Diskusion.
Was mich aber zu diesem Tread verleitet hat, ist das Thema an und für sich. Im Geschichtsunterricht waren wir bei der französischen Revolution stehen geblieben. Mich würde aber zu gerne interessieren, was nach Napoleon abgelaufen ist. Wie es soweit kommen konnte, wie es zu der Berliner Mauer kam, etc...
Was mich aber jetzt noch mehr interessieren würde, ist die Meinung derjenigen, die diesen Film auch schon gesehen haben.
Ich kann es immer noch nicht richtig fassen, obwohl es schon zwei Stunden her ist.
Der Film "Der Untergang"
- Locutus
- Forscher
- Beiträge: 3132
- Registriert: 23.05.2007, 17:26
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 626986
- Wohnort: Mitteldeutschland
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Hallo Martin,
ich finde das für dieses Thema der Thread nicht ausreichen würde. Man kann dies nicht in kurzen Sätzen beantworten, man muß die einzelnen Hintegründe und die Psychologie des Ganzen verstehen.
Ich habe den Film noch nicht gesehen, nur Ausschnitte aber ich recherchiere über diese letzten Tage im Bunker schon sehr lange aus eigenem Interesse. Im Spiegel tauchten hin und wieder Interviews mit Hitlers Sekretärin Traudl Junge auf. Wie soll man es kommentieren? Es war eben ein Alltagsleben wie jedes andere. Bestimmte Lebenssituationen konnte man auch auf sich beziehen. Es war ja eigentlich nichts ungewöhnliches. Und das ist der Punkt der für mich erschreckend ist. Würde man den Film als Stummfilm oder mit andere Namen aufführen, würde er bestimmt als Melodrama gefeiert werden. Mich regt sowas wirklich sehr zum nachdenken an denn ich kenne noch persönliche Erlebnissberichte meiner Großeltern. Beide waren im Untergrund tätig und leisteten Widerstand, sie leiteten unter anderem Flugzeugbenzin in den Fluß um die Produktion zu sabotieren. Meine Großmutter (gest. 1984) erzählte mir oft von den Bombenagriffen und wie sie in panischer Angst um ihr Leben rannten.
Sie hatte bis an ihr Lebensende Angst vor Millitärflugzeugen und stellte sich unter anderem irgendwo reflexartig unter. Sie hatte außerdem eine besondere Art ihre Erlebnisse realitätsnah zu erzählen. Zwei von drei ihrer Brüder kehrten nicht aus dem Krieg zurück. Solche erzählten und erlebten Dinge lassen mich nicht unerührt.
Ein Problem ist wie ich finde, der schlechte Bildungsstand in Deutschland. Erst kürzlich durfte ich wieder selbst erfahren das z.B. SPD Sozialistische ähm?? irgendwas mit Partei heißt. Das ist nur ein kleines Beispiel von vielen aber wenn man dies summiert kommt man zu einem erschreckendem Ergebnis. Es bleiben von vielen Dingen nur einige Schlagwörter hängen die man nicht so richtig zuordnen kann und dies kann fatale Folgen haben. In einem Politikforum las ich vor kurzem etwas von Addi und seinen eigentlich teilweise doch guten Grundideen. Man hörte mal was von Arbeitsplätze schaffen, von den gewaltigen Projekten fürs Volk aber das dies auf dem Rücken anderer gebaut wurde und wenn man gegen was war interniert oder getötet wurde wird nicht erwähnt, weil die Hintergründe oft gar nicht bekannt sind eben wegen dieser Unwissenheit. Nur frag ich mich warum es dann diese vielen Millionen Tote gab, ganz gleich welcher Zugehörigkeit, die wegen NICHTS gestorben sind.
Dieser Film kann wenn er nicht aus Unwissenheit verstanden werden würde, meines Erachtens nach sehr gefährlich sein, auf der anderen Seite zeigt uns dieses Regime von der schwächsten Seite und zeigt uns wie lächerlich diese Zeit, im Bezug auf die Täter, gewesen ist. Vom Brüllen bis zum schäbigen Abgang mit heulendem Staatsoberhaupt. Tatsache ist, dieser eine Verbrecher war nicht allein, er konnte nur mit Hilfe vieler anderer soweit kommen, das sollte man nicht vergessen.
Im übrigen sollte dieses Nazipropagandamaterial aus der damaligen Zeit mehr und langfristig der Welt gezeigt werden. Nicht um zu Drohen sondern damit wir sehen das sowas in der Art nie wieder passieren soll. Aber sowas kann es jederzeit an jedem Ort immer wieder geben, das Potenzial ist da, es muß nur rechtzeitig erkannt und verhindert werden, egal unter welchem Namen es in Erscheinung tritt.
Ich wünsche euch einen angenehmen Sonntag und auch gleichzeitig Feiertag und bedenkt denkt gerade an diesem Tag darüber nach dieses Thema gerade wieder aktuell geworden ist und auch immer bleiben wird, siehe Wahl in Sachsen.
Ich habe meine Gedanken hier nur in loser Form geschrieben denn diese Thematik ist zu groß als dies in einem Beutrag zu schreiben.
Gruß
Locutus
ich finde das für dieses Thema der Thread nicht ausreichen würde. Man kann dies nicht in kurzen Sätzen beantworten, man muß die einzelnen Hintegründe und die Psychologie des Ganzen verstehen.
Ich habe den Film noch nicht gesehen, nur Ausschnitte aber ich recherchiere über diese letzten Tage im Bunker schon sehr lange aus eigenem Interesse. Im Spiegel tauchten hin und wieder Interviews mit Hitlers Sekretärin Traudl Junge auf. Wie soll man es kommentieren? Es war eben ein Alltagsleben wie jedes andere. Bestimmte Lebenssituationen konnte man auch auf sich beziehen. Es war ja eigentlich nichts ungewöhnliches. Und das ist der Punkt der für mich erschreckend ist. Würde man den Film als Stummfilm oder mit andere Namen aufführen, würde er bestimmt als Melodrama gefeiert werden. Mich regt sowas wirklich sehr zum nachdenken an denn ich kenne noch persönliche Erlebnissberichte meiner Großeltern. Beide waren im Untergrund tätig und leisteten Widerstand, sie leiteten unter anderem Flugzeugbenzin in den Fluß um die Produktion zu sabotieren. Meine Großmutter (gest. 1984) erzählte mir oft von den Bombenagriffen und wie sie in panischer Angst um ihr Leben rannten.
Sie hatte bis an ihr Lebensende Angst vor Millitärflugzeugen und stellte sich unter anderem irgendwo reflexartig unter. Sie hatte außerdem eine besondere Art ihre Erlebnisse realitätsnah zu erzählen. Zwei von drei ihrer Brüder kehrten nicht aus dem Krieg zurück. Solche erzählten und erlebten Dinge lassen mich nicht unerührt.
Ein Problem ist wie ich finde, der schlechte Bildungsstand in Deutschland. Erst kürzlich durfte ich wieder selbst erfahren das z.B. SPD Sozialistische ähm?? irgendwas mit Partei heißt. Das ist nur ein kleines Beispiel von vielen aber wenn man dies summiert kommt man zu einem erschreckendem Ergebnis. Es bleiben von vielen Dingen nur einige Schlagwörter hängen die man nicht so richtig zuordnen kann und dies kann fatale Folgen haben. In einem Politikforum las ich vor kurzem etwas von Addi und seinen eigentlich teilweise doch guten Grundideen. Man hörte mal was von Arbeitsplätze schaffen, von den gewaltigen Projekten fürs Volk aber das dies auf dem Rücken anderer gebaut wurde und wenn man gegen was war interniert oder getötet wurde wird nicht erwähnt, weil die Hintergründe oft gar nicht bekannt sind eben wegen dieser Unwissenheit. Nur frag ich mich warum es dann diese vielen Millionen Tote gab, ganz gleich welcher Zugehörigkeit, die wegen NICHTS gestorben sind.
Dieser Film kann wenn er nicht aus Unwissenheit verstanden werden würde, meines Erachtens nach sehr gefährlich sein, auf der anderen Seite zeigt uns dieses Regime von der schwächsten Seite und zeigt uns wie lächerlich diese Zeit, im Bezug auf die Täter, gewesen ist. Vom Brüllen bis zum schäbigen Abgang mit heulendem Staatsoberhaupt. Tatsache ist, dieser eine Verbrecher war nicht allein, er konnte nur mit Hilfe vieler anderer soweit kommen, das sollte man nicht vergessen.
Im übrigen sollte dieses Nazipropagandamaterial aus der damaligen Zeit mehr und langfristig der Welt gezeigt werden. Nicht um zu Drohen sondern damit wir sehen das sowas in der Art nie wieder passieren soll. Aber sowas kann es jederzeit an jedem Ort immer wieder geben, das Potenzial ist da, es muß nur rechtzeitig erkannt und verhindert werden, egal unter welchem Namen es in Erscheinung tritt.
Ich wünsche euch einen angenehmen Sonntag und auch gleichzeitig Feiertag und bedenkt denkt gerade an diesem Tag darüber nach dieses Thema gerade wieder aktuell geworden ist und auch immer bleiben wird, siehe Wahl in Sachsen.
Ich habe meine Gedanken hier nur in loser Form geschrieben denn diese Thematik ist zu groß als dies in einem Beutrag zu schreiben.
Gruß
Locutus
"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"


Guten Morgen Locutus,
Danke für deine schnelle Anwort. Gerade diese Unwissenheit, was damals, nicht nur in Deutschland, passiert ist, macht mich ja genau so rasend. Es ist schon gut, dass man die alten Griechen und Ägypter in der Schule erwähnt. Aber dann so lange auf irgend einem Thema, das schon lange Vergangenheit ist, rumzureiten, bringt meiner Ansicht nach nichts.
Viel mehr sollte man die nähere Vergangenheit, im Zeitrahmen von vielleicht hundert Jahren, in der Schule durch nehmen. Weil, genau das interessiert doch die meisten von uns. Vor allem die deutsche Jugend, deren Grosseltern des öfteren von diesem abscheulichen Krieg erzählen, wollen genau wissen, wie es denn war.
Aber nicht nur in Deutschland, sondern auch hier in der Schweiz, welche ja nicht direkt vom Krieg, sondern eher von dessen Auswirkungen (Flüchtlinge, etc.) konfrontiert wurde, herrscht eine grosse Bildungslücke.
Dieser Film zeigt uns das Leben eines Thyrannen während seinem Fall. Er wollte es nicht wahr haben, dass es vorbei ist, bis es zu spät war und er sich das Leben nahm, mit all den Folgen.
Sicher, einiges ist übertrieben dargestellt, wie das halt in jedem derartigen Film so ist. Aber immerhin beruht er auf einer Tatsache, die tatsächlich passiert ist. Und wenn ich denke, dass diese Tatsache erst 60 Jahre her ist, wird mir schon mulmig zu mute.
Ironischerweise wird mir jetzt auch klar, wieso Deutschland so hoch verschuldet ist. Man betrachte die ganze Zerstörung der Städte durch die Bomben, sei es durch die Panzer, als auch durch die Flugzeuge.
Dieser ganze Wiederaufbau kostet ..... Miliarden.
Mir tun einfach diejenigen Menschen leid, die das ganze miterlebt haben und heute noch unter diesem Trauma leiden.
Und am schlimmsten finde ich, dass dieser Thyrann auch noch Kinder in den Krieg mit einbezog. In diesem Film kommt das sehr stark zur Geltung, wie ein vielleicht nicht mal 15 jähriger Knabe mit der Panzerfaust nen Panzer zerschiesst. Was das für Auswirkungen für dessen Zukunft hat, daran denkt in diesem Moment keiner.
Danke für deine schnelle Anwort. Gerade diese Unwissenheit, was damals, nicht nur in Deutschland, passiert ist, macht mich ja genau so rasend. Es ist schon gut, dass man die alten Griechen und Ägypter in der Schule erwähnt. Aber dann so lange auf irgend einem Thema, das schon lange Vergangenheit ist, rumzureiten, bringt meiner Ansicht nach nichts.
Viel mehr sollte man die nähere Vergangenheit, im Zeitrahmen von vielleicht hundert Jahren, in der Schule durch nehmen. Weil, genau das interessiert doch die meisten von uns. Vor allem die deutsche Jugend, deren Grosseltern des öfteren von diesem abscheulichen Krieg erzählen, wollen genau wissen, wie es denn war.
Aber nicht nur in Deutschland, sondern auch hier in der Schweiz, welche ja nicht direkt vom Krieg, sondern eher von dessen Auswirkungen (Flüchtlinge, etc.) konfrontiert wurde, herrscht eine grosse Bildungslücke.
Dieser Film zeigt uns das Leben eines Thyrannen während seinem Fall. Er wollte es nicht wahr haben, dass es vorbei ist, bis es zu spät war und er sich das Leben nahm, mit all den Folgen.
Sicher, einiges ist übertrieben dargestellt, wie das halt in jedem derartigen Film so ist. Aber immerhin beruht er auf einer Tatsache, die tatsächlich passiert ist. Und wenn ich denke, dass diese Tatsache erst 60 Jahre her ist, wird mir schon mulmig zu mute.
Ironischerweise wird mir jetzt auch klar, wieso Deutschland so hoch verschuldet ist. Man betrachte die ganze Zerstörung der Städte durch die Bomben, sei es durch die Panzer, als auch durch die Flugzeuge.
Dieser ganze Wiederaufbau kostet ..... Miliarden.
Mir tun einfach diejenigen Menschen leid, die das ganze miterlebt haben und heute noch unter diesem Trauma leiden.
Und am schlimmsten finde ich, dass dieser Thyrann auch noch Kinder in den Krieg mit einbezog. In diesem Film kommt das sehr stark zur Geltung, wie ein vielleicht nicht mal 15 jähriger Knabe mit der Panzerfaust nen Panzer zerschiesst. Was das für Auswirkungen für dessen Zukunft hat, daran denkt in diesem Moment keiner.
- Doris
- Forscher
- Beiträge: 435
- Registriert: 23.05.2004, 17:08
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Grabs
- Alter: 40
Hallo zusammen!
Also, ich bin ja mit meinem Bruder den Film gucken gegangen. Ich muss sagen, so berührt war ich selten.
Wir sind im Schulunterricht beim 1.Weltkrieg stehen geblieben, und daher wusste ich nur von Erzählungen unseres Vaters, wie das abgelaufen ist. Bis jetzt habe ich mir auch nicht so viele Gedanken gemacht über Hitler. Aber eine gute Kollegin, deren Grossmutter eine Deutsche ist, hat von den chaotischen Zuständen erzählt, bevor Hitler an die Macht gekommen ist. Hiervon wusste ichabsolut nichts. Bis jetzt war Hitler für mich eine "Schreckensgestalt", und sonst absolut nichts. Aber diese Grossmutter schwärmt von ihm, weil er Ruhe ins Land gebracht hat.
Ich denke, man hätte ihn zu einem bestimmten Zeitpunkt entmachten sollen. Aber niemand hat wohl den Übergang bemerkt, als er nicht mehr das Wohl des Volkes im Kopf hatte. Vielleicht ist ihm sein Ruhm und seine Macht zu Kopf gestiegen.
Dieser Film enthüllt so richtig die Brutalität seiner Person, gegenüber Schwächeren. Für ihn gab es zum Schluss keine Zivilbevölkerung mehr, Offiziere, die einen Befehl nicht ausführten wurden hingerichtet. Aber auch die Schrecklickeit dieses Krieges hat mich fast umgehauen. Die Zustände die damals herrschten, einfach grauenhaft.
Ich habe vor einer Weile im Lexikon nachgelesen unter Hitler, Deutschland, SS, Natioalsozialismus, etc. Einfach aus Wissensdurst, den dieser Film in mir ausgelöst hatte. Es ist genau geschrieben, wann er wem den Krieg erklärt hat, wer gleichzeitig gekämpft hat... Ich bin rieseig froh, dass ich erst jetzt lebe, und das ganze nicht erleben musste. Denn das ist ja noch nicht allzu lange her. Ich hoffe bloss, dass es nie, nie zu einem solchen Drama kommen wird, in der Zukunft.
Also, ich bin ja mit meinem Bruder den Film gucken gegangen. Ich muss sagen, so berührt war ich selten.
Wir sind im Schulunterricht beim 1.Weltkrieg stehen geblieben, und daher wusste ich nur von Erzählungen unseres Vaters, wie das abgelaufen ist. Bis jetzt habe ich mir auch nicht so viele Gedanken gemacht über Hitler. Aber eine gute Kollegin, deren Grossmutter eine Deutsche ist, hat von den chaotischen Zuständen erzählt, bevor Hitler an die Macht gekommen ist. Hiervon wusste ichabsolut nichts. Bis jetzt war Hitler für mich eine "Schreckensgestalt", und sonst absolut nichts. Aber diese Grossmutter schwärmt von ihm, weil er Ruhe ins Land gebracht hat.
Ich denke, man hätte ihn zu einem bestimmten Zeitpunkt entmachten sollen. Aber niemand hat wohl den Übergang bemerkt, als er nicht mehr das Wohl des Volkes im Kopf hatte. Vielleicht ist ihm sein Ruhm und seine Macht zu Kopf gestiegen.
Dieser Film enthüllt so richtig die Brutalität seiner Person, gegenüber Schwächeren. Für ihn gab es zum Schluss keine Zivilbevölkerung mehr, Offiziere, die einen Befehl nicht ausführten wurden hingerichtet. Aber auch die Schrecklickeit dieses Krieges hat mich fast umgehauen. Die Zustände die damals herrschten, einfach grauenhaft.
Ich habe vor einer Weile im Lexikon nachgelesen unter Hitler, Deutschland, SS, Natioalsozialismus, etc. Einfach aus Wissensdurst, den dieser Film in mir ausgelöst hatte. Es ist genau geschrieben, wann er wem den Krieg erklärt hat, wer gleichzeitig gekämpft hat... Ich bin rieseig froh, dass ich erst jetzt lebe, und das ganze nicht erleben musste. Denn das ist ja noch nicht allzu lange her. Ich hoffe bloss, dass es nie, nie zu einem solchen Drama kommen wird, in der Zukunft.
Schiffe in einem Hafen sind sicher. Aber dafür sind Schiffe nicht gemacht!
- Locutus
- Forscher
- Beiträge: 3132
- Registriert: 23.05.2007, 17:26
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 626986
- Wohnort: Mitteldeutschland
- Alter: 47
- Kontaktdaten:
Hallo,
was mir bis heute schleierhaft ist, warum jubelten hunderte Menschen als Goebbels im Sportpalast schrie: "Wollt ihr den totalen Krieg? Wollt ihr ihn total und radikaler...?"
Dabei war ja Deutschland schon im großen und ganzen am Boden. Das wäre genauso wenn jemand zu mir sagen würde: "Willst du jetzt sterben? Willst du mit Folter und allen erdenklichen Qualen sterben?" Ich würde dann antworten:" Ja ich will so sterben und ich bin so glücklich darüber!"
Sowas ist doch absurd und hat doch nichts mit einem gesunden Menschenverstand zu tun, einfach krank.
Oder schaut euch den berüchtigen Nazi Richter Roland Freisler an, er brüllte so laut daß das Filmmaterial zur damaligen Zeit teilweise nicht zu Propagandezwecken genutzt werden konnte weil die Aufnahmen übersteuert waren. Diese Aufnahmen wurden erst viel später mit moderner Technik rekonstruiert.
Es ist nicht nur ein Mann gewesen der dieses verbrochen hat, es gab unzählige Helfer und Helfershelfer. Auch ging ja nichts ohne Geld und viele damalige Firmen, die zum Teil heute noch existieren, nutzen dies aus und unterstützen die Nazis und verdienten Milliarden, nicht zuletzt auch durch die vielen Zwangsarbeiter.
Betrachtet man sich die Zeit vor 1933, so muß man sagen das die Menschen mitunter im wahrsten Sinne des Wortes mit Wäschekörben voll Geld einkaufen gingen weil das Geld täglich wegen der Weltwirtschaftskrise verfiel. Könnte sich heute kaum einer mehr vorstellen für ein Brot 1.000.000 Mark zu zahlen. Damals wurden sozial schwache Menschen geschickt von den Nazis durch Essensvergaben und sogar finanziellen nterstützungen angelockt um ihren Einfluß in der Bevölkerung zu steigern. Es enstand dann eben ein Zusammengehörigkeitsgefühl, Selbstbewußtsein innerhalb der Gruppe und natürlich die Euphorie für diese Sache. Was mich bis heute auch schockiert, sind diese sogenannten Arischen Nachweise für deutsche Staatsbürger. Man mußte also mit diesem Beleg nachweisen das man deutscher Abstamung ist. Ich glaube es mußten Nachweise bis zu 200 Jahren zurück nachgewiesen werden, falls es nicht ganz stimmt, berichtigt mich bitte. Habe auch noch so ein Beleg zu Hause und wenn ich dieses Schreiben mit dem Nazisymbol in der Hand halte, ist es schon irgendwie merkwürdig. Ist nicht nur einfach ein Stück Papier sondern auch traurige Geschichte die man in den Händen hält. Ich frage mich allerdings bis heute warum mein Grovater väterlicher Seite den Arischen Nachweis bekam denn seine Vorfahren waren teilweise Franzosen. Widerspricht sich also selber dieser ganze Rassenwahn.
Nun gut, ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und Feiertag.
Gruß
Locutus
was mir bis heute schleierhaft ist, warum jubelten hunderte Menschen als Goebbels im Sportpalast schrie: "Wollt ihr den totalen Krieg? Wollt ihr ihn total und radikaler...?"
Dabei war ja Deutschland schon im großen und ganzen am Boden. Das wäre genauso wenn jemand zu mir sagen würde: "Willst du jetzt sterben? Willst du mit Folter und allen erdenklichen Qualen sterben?" Ich würde dann antworten:" Ja ich will so sterben und ich bin so glücklich darüber!"
Sowas ist doch absurd und hat doch nichts mit einem gesunden Menschenverstand zu tun, einfach krank.
Oder schaut euch den berüchtigen Nazi Richter Roland Freisler an, er brüllte so laut daß das Filmmaterial zur damaligen Zeit teilweise nicht zu Propagandezwecken genutzt werden konnte weil die Aufnahmen übersteuert waren. Diese Aufnahmen wurden erst viel später mit moderner Technik rekonstruiert.
Es ist nicht nur ein Mann gewesen der dieses verbrochen hat, es gab unzählige Helfer und Helfershelfer. Auch ging ja nichts ohne Geld und viele damalige Firmen, die zum Teil heute noch existieren, nutzen dies aus und unterstützen die Nazis und verdienten Milliarden, nicht zuletzt auch durch die vielen Zwangsarbeiter.
Betrachtet man sich die Zeit vor 1933, so muß man sagen das die Menschen mitunter im wahrsten Sinne des Wortes mit Wäschekörben voll Geld einkaufen gingen weil das Geld täglich wegen der Weltwirtschaftskrise verfiel. Könnte sich heute kaum einer mehr vorstellen für ein Brot 1.000.000 Mark zu zahlen. Damals wurden sozial schwache Menschen geschickt von den Nazis durch Essensvergaben und sogar finanziellen nterstützungen angelockt um ihren Einfluß in der Bevölkerung zu steigern. Es enstand dann eben ein Zusammengehörigkeitsgefühl, Selbstbewußtsein innerhalb der Gruppe und natürlich die Euphorie für diese Sache. Was mich bis heute auch schockiert, sind diese sogenannten Arischen Nachweise für deutsche Staatsbürger. Man mußte also mit diesem Beleg nachweisen das man deutscher Abstamung ist. Ich glaube es mußten Nachweise bis zu 200 Jahren zurück nachgewiesen werden, falls es nicht ganz stimmt, berichtigt mich bitte. Habe auch noch so ein Beleg zu Hause und wenn ich dieses Schreiben mit dem Nazisymbol in der Hand halte, ist es schon irgendwie merkwürdig. Ist nicht nur einfach ein Stück Papier sondern auch traurige Geschichte die man in den Händen hält. Ich frage mich allerdings bis heute warum mein Grovater väterlicher Seite den Arischen Nachweis bekam denn seine Vorfahren waren teilweise Franzosen. Widerspricht sich also selber dieser ganze Rassenwahn.
Nun gut, ich wünsche euch noch einen schönen Sonntag und Feiertag.
Gruß
Locutus
"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"

