Zitat aus nem Newsletter den ich bekommen habe:
---------------------------------------
»Ich mache hier nur meinen Job.« Entsprechend kernig vorgebracht, gilt das
Vielen als höchst professionelle, respektable Haltung. Wie oft haben Sie
solcherlei schon gehört? Vermutlich zu oft, besonders häufig aber dann,
wenn Ihr Gesprächspartner besonders professionell klingen will.
Auch eine entschuldigende und verständnisvolle Form ist verbreitet: »Die
machen schließlich auch nur ihren Job.«
Das Mäntelchen der Professionalität verhindert dabei immer wieder den
Blick aufs Wesentliche: Was ist, wenn der ganze Job an sich völlig
inakzeptabel ist? Wer einen völlig widersinnigen, irrwitzigen, sogar
schädlichen Job macht, sollte man dem etwa Respekt entgegenbringen, weil
er seine Aufgaben so »professionell« erledigt? Wer durch eigene
Profi-Scheuklappen vermeidet, die Sinnhaftigkeit und Richtigkeit des
eigenen Handelns in Frage zu stellen, verdient der kopfnickende
Achtungsbezeugungen?
Aus dem Berufsleben eines Kameramannes stammt das folgende Erlebnis: Die
Vertragsunterzeichnung für ein größeres Filmprojekt stand an. Tagessätze
waren ausgehandelt, alle Eckdaten abgestimmt. Plötzlich aber sollte der
Tagessatz kurz vor der Unterschrift doch noch gedrückt werden: »Sie machen
den Job doch sicher auch für 50 Euro Tagessatz weniger, so wies derzeit
am Markt aussieht? Nein? Dann kommen wir nicht zusammen.« Gesagt, getan.
Das Ende vom Lied: Der Ersatzkameramann war zwar um 50 Euro günstiger,
aber leider auch deutlich unerfahrener und unmotivierter, was im Endeffekt
wesentlich höhere Produktionskosten verursachte.
Der Einkäufer »hat nur seinen Job gemacht« und die Kosten für den Bereich,
den er direkt verantwortet, maximal gedrückt. Frei nach dem Motto: »Ich
stehe mit meinen Zahlen gut da, was kümmert mich der Rest?« Kurzsichtig,
dumm und trotzdem professionell?
Sein Tun zu hinterfragen, den eigenen Teil ins Verhältnis zum Ganzen zu
setzen, ist das also unprofessionell? Nein, all zu oft sind die, »die nur
Ihren Job machen« einfach nur Egomanen, die dem kurzfristigen eigenen
Erfolg alles andere unterordnen. Es kann nicht richtig sein, kurzfristig
ausgerichtete, rein merkantile Kriterien auf einfach alles an zu wenden.
---------------------------------------
Wie wahr, wie wahr...
Der Teil und das Ganze
- Hamsta
- Forscher
- Beiträge: 4041
- Registriert: 07.02.2004, 18:23
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 657726
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Der Teil und das Ganze
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
- Rand Miller
"Ich mache hier nur meinen Job!" klingt für mich überhaupt nicht professionell. Ich höre darin eher so etwas wie:
"Mein Körper ist durch einen Vertrag an diesen Arbeitsplatz gebunden und es ist auch festgeschrieben, dass ich bestimmte Dinge tun muss. Aber nirgends im Vertrag steht, dass mein Verstand beteiligt sein soll!"
Allerdings ist eine solche Aussage in einer bestimmten Hinsicht vielleicht doch recht professionell:
Niemand kann sagen, ob der "Profi" seinen Verstand nur nicht benutzen will, oder ob er gar keinen hat!
Gu.Ro
"Mein Körper ist durch einen Vertrag an diesen Arbeitsplatz gebunden und es ist auch festgeschrieben, dass ich bestimmte Dinge tun muss. Aber nirgends im Vertrag steht, dass mein Verstand beteiligt sein soll!"
Allerdings ist eine solche Aussage in einer bestimmten Hinsicht vielleicht doch recht professionell:
Niemand kann sagen, ob der "Profi" seinen Verstand nur nicht benutzen will, oder ob er gar keinen hat!

Gu.Ro