Neue Grafikkarte - Welche?

Der Bereich für Plaudereien in unserem Forum.
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 02.09.2005, 02:56

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

hallo erst mal :-)

@The.Modificator, muss dir leider wiedersprechen ;-) nvidia treiber haben bei mir sowohl auf dem mac wie auch auf der "dose" bezüglich "myst" und 3d mehr probleme bereitet als gedacht!!! mit ati hatte ich dagegen überhaupt keine probleme ;-)

@juluck, habe für meine "dose" gerade eine msi rx9250 (ati) grafikkarte mit 128mb für € 40,- bei conrad gekauft und kann sagen, dass alle probleme, die ich mit uru und myst5 (demo) und der ehemaligen nvidia-karte hatte, seit dem beseitigt sind, (habe ein ASRock k7vt4 board mit 512mb). solltest du wieder erwarten probleme mit der karte haben, ist dieser (online-)händler sogar bereit diese innerhalb von 14 tagen umzutauschen, bzw zurückzunehmen

gruß maggie messer
Benutzeravatar
TheSearcher
Forscher
Beiträge: 753
Registriert: 10.10.2004, 13:21
Wohnort: Magdeburg
Alter: 39

Beitrag von TheSearcher » 02.09.2005, 11:18

Naja, um mal die Diskussion ATI vs. NVidia etwas anzuheizen:

NVidia-Karten haben einen vernünftigen OpenGL-Support, ATI (leider) nicht (nur relativ langsam und schlecht).

Nvidia-Karten unterstützen VESA 3 (wichtig für so Lowlevel-Spinner wie mich), ATIs nicht. Genauso liefert Entwickler-, sowie Linuxsupport (letzterer ist bei beiden vorhanden, aber der von NVidia gilt als besser). Auch hier spart ATI.

Dafür haben die von ATI folgende Vorteile: treibermäßig sind sie viel unproblematischer. Bei NVidias Karten können (und tun es auch sehr, sehr häufig) vorhandene Reste einer anderen Treiberversion dazu führen, dass es sehr nervige Probleme gibt.

Weiterhin muss man bei NVidia sehr genau schauen, was für eine Version eines Grafikchips man nimmt (die heißen sehr ähnlich und sind sehr unterschiedlich). Bei einigen Versionen gibt es sogar Treiberprobleme, weil ein (nicht in der Version existenter) Shader angesprochen wird (im Uru-Lösungshilfe-Forum war da ein auführlicher Thread drüber).

Außerdem sind die NVidia-Grafikchips verdammte Heizkörper, was Wärmeerzeugung betrifft. Da kann es bei so manchem PC-Gehäuse schon mal "heiß" werden (Überhitzung). ATI-Chips sind da viel gemäßigter.

Aber letzten Endes ist da vieles eine Glaubensschlacht. Unerfahrenen Anwendern würde ich eher zu ATI raten, weil die insgesamt unproblematischer sind.
Der Zyklustyp einer Permutation ist konjugationsinvariant.
Antworten