Problem mit Papierkorb XP

Der Bereich für Plaudereien in unserem Forum.
Benutzeravatar
Moni
Forscher
Beiträge: 572
Registriert: 30.03.2004, 17:51
KI-Nummer: 132380
Wohnort: Schweiz
Alter: 56
Kontaktdaten:

Beitrag von Moni » 13.10.2005, 18:11

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

MVetsch hat geschrieben:Auf dem Desktop habe ich nicht mal ein Hintergrundbild. Aus dem einzigen Grund heraus, weil ja die Programme das Bild eh abdecken und ich nur was von ihm zu sehen bekomme, wenn ich alle minimiert habe.
Also was nützt mir schlussendlich ein Bild, welches eh nur den Anmeldeprozess verlangsamt?
Genau! Das sag ich auch immer und ausserdem: Bei älteren PC's macht ein Hintergrundbild eh nur unnötige Prozessorlast (bei neuen übrigens auch, nur merkt man es da nicht so stark ;-)). Also weg damit!
Wenn ich ein schönes Bild sehen will, öffne ich es, oder ich stell beim Bildschirmschoner was entsprechendes ein und bemüh mich, 15min. die Maus nicht zu bewegen...
Im Ernst: Auch ein Bildschirmschoner läuft bei mir nicht, denn ich fühl mich Manns- (Fraus-) genug, den Bildschirm abzuschalten, wenn ich länger weg bin vom PC.

Gruss Moni Bild
Besucht doch mal mein URU-Reich:
http://www.csjs.ch/uru
Benutzeravatar
Moni
Forscher
Beiträge: 572
Registriert: 30.03.2004, 17:51
KI-Nummer: 132380
Wohnort: Schweiz
Alter: 56
Kontaktdaten:

Beitrag von Moni » 13.10.2005, 18:41

DRocky hat geschrieben:@Martin ... ich arbeite mit 4 Bildschirmen (virtuellen Desktops) um mehre Programme parallel zu nutzen und schnell zwischen denen umzuschalten (per Tastenkombination)...
Hmmm, ich hab virtuelle Desktops auch mal ausprobiert, sehe aber eigentlich keinen Nutzen darin.
Wenn ich 4 Programme am laufen habe (Photoshop, GoLive, Illustrator, Word) benötigt jedes der Programme eh den ganzen Bildschirm.
Also warum soll ich die virtuellen Bildschirme wechseln, wenn ich ebensogut auf der Taskleiste auf das Prog. klicken kann?

Klar, ich sah mal ne sinnvolle Anwendung:
- Skype und Mail auf dem erste Desktop
- Photoshop auf dem 2.
- Browser auf dem 3.
- usw.
Nun bin ich im Skype mit wem am schreiben, und der meint, ich soll mir mal die www-seite-xyz ansehen. Fein, ich muss den Desktop wechseln und die Adresse auswendig eingeben... *brrrr*
Ich schau mir die Seite an, muss den Desktop wechseln, um meine Meinung zu schreiben, usw.

Mit ner 1280x1024 Bildauflösung kann ich den Browser mit 1024x768 laufen lassen, seh daneben (halbwegs) den Skype, ich seh, ob ich Mails bekommen habe, usw. und mit einem Klick unten in der Taskleiste ist der Photoshop da.

In obigem Beispiel mit Skype und der Webadresse kann ich mit nem Mausklick (oder alt+tab) zurück zum Skype, meine Meinung sagen und 85% der Webseite sind immer noch im Hintergrund sichtbar.

Wo ist da der Vorteil der Virtuellen Desktops?
(Ich frag mich das wirklich, wenn mir einer gute Gründe nennen kann, die mir auch wirklich Vorteile bringen, werd ich die gern nutzen, bisher seh ich leider keinen Sinn darin.)
Gruss Moni Bild
Besucht doch mal mein URU-Reich:
http://www.csjs.ch/uru
Benutzeravatar
MarkusV
Forscher
Beiträge: 228
Registriert: 13.04.2005, 22:03
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 1931434
Wohnort: Riehen, Schweiz
Alter: 67

Beitrag von MarkusV » 13.10.2005, 18:47

Hallo Leute

Alles schön und gut was ihr da am Desktop treibt .... aber was hat das alles mit der Profilgrösse zu tun, die der Martin verkleinern will? ;)

Ich kann davon ein Lied singen. Wir haben teilweise servergestützte Profile in Betrieb und da zählt dann beim Anmelden auch in einem 100 Mbit Netz jedes Megabyte. ;)

Martin ... neben den diversen Programmen, die sich da fröhlich an deinem Profil bedienen gibt es einige, denen man das relativ schnell abgewöhnen kann. Eines davon ist, wie könnt es anders sein, der IE. Lösch da mal alle Ofline Inhalte, setz den Cachespeicher auf einen vernünftigen Wert (1 MB, 0 geht leider nicht) und ganz wichtig, wenn du eh allein am PC sitzt, setzt die TEMP und TMP Umgebungsvariable auf zum Beispiel C:\Temp. Das Verzeichnis musst du dir halt anlegen falls du's noch nicht hast.

Auch deine Eigenen Dateien müssen nicht im Profil liegen, genau so wenig wie die .pst Dateien von Outlook und Co falls du so was hast. In einem Netzwerk leg ich persönlich solche Sachen auf dem Server in ein Share, in welchem wieder jeder User sein eigenes Verzeichnis hat. Da wird es dann nicht jedesmal beim Anmelden runtergeladen/abgeglichen und steht einem trotzdem an jedem PC zur Verfügung.

Dein lokales Profil steckt in "C:\Dokumente und Einstellungen\dein BenutzerName\"

Die meisten der Ordner da siehst du aber erst wenn du dir alle versteckten und Systemdateien anzeigen lässt.

Es gilt hier wie bei der Registry: Ändern und löschen auf eigene Gefahr!!! ;)

Grüssli
Markus

PS.
Übrigens, trau dem IE nicht, der löscht auch wenn du ihm sagst er soll löschen noch längst nicht alles was er da so gespeichert hat ... schau besser selbst mal nach unter "C:\Dokumente und Einstellungen\dein BenutzerName\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files". ;)
Benutzeravatar
MVetsch
Forscher
Beiträge: 1442
Registriert: 08.02.2004, 15:00
Alter: 42

Beitrag von MVetsch » 13.10.2005, 19:58

@Markus: Die temporären Internetdateien liegen bei mir im Ordner C:\Internet, alle anderen temporären Dateien liegen in C:\Temp. Die Umgebungsvariable, sowohl die der Maschine als ich die des Users, ist dementsprechend angepasst.
Alle Einträge für "Eigene Dateien" liegen auf einer anderen Partition. Diesen Ort habe ich dementsprechend konfiguriert.

Das, was mein Profil so dermassen gross macht, ist Macromedia.
In den lokalen Einstellungen und Anwendungsdaten macht dieses Programm einen Unterordner. Aber nicht nur Macromedia, fast jedes Programm, welches ich installiert habe, hat hier einen Ordner.
Für was und für welchen Zweck kann ich nicht sagen.
Antworten