Hallo Ostara,
Schön, mal wieder etwas von dir zu lesen

Gerne beantworte ich dir deine Fragen:
1. 23
2. Die Volksabstimmungen empfinde ich manchmal als lästig. Vor allem was vor der Abstimmung abläuft finde ich nicht gut.
Über eine Abstimmung zu einem wichtigen Thema wird man oft sehr schlecht informiert. Das Ergebnis ist am Schluss für einen Insider leider nicht nachvollziehbar.
Abschaffen würde ich die Volksabstimmung jedoch dann doch nicht, sie ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Volkes und dessen Politik.
3. Ich bin ein ehrlicher Mitbürger und habe bis jetzt an jeder Volksabstimmung meine Stimme in die Urne gelegt. Für diese Aussage lege ich die Hand ins Feuer

Ich habe die Abstimmungen nicht gezählt. Somit kann ich nicht sagen, wie oft.
4. Ja, in einem Jahr kommt es manchmal zu sehr vielen Abstimmungen kommen. Sie liegen dann zeitlich auch nicht sehr weit auseinander.
5. Bloss mit meiner Unterschrift bei Unterschriftensammlungen.
6. Puh, da habe ich dann wohl aus dem Fenster geschaut, als dieses Thema in der Schule behandelt wurde.
Aber ich kann sagen, dass ich mit unserem System zufrieden bin. Von Leuten deutscher Herkunft habe ich oft negative Sachen über deren System gehört. Somit würde ich ein System, wie es in Deutschland gepflegt wird nicht unterstützen.
7. Ich bin nach wie vor dagegen. Man sagt, aus der Geschichte täte man lernen. Für mich ist die EU viel zu gross und es sind zuviele unterschiedliche Kulturen vereint, die ein System zu bilden versuchen.
Beispiel Landwirtschaft. Von Brüssel aus wird diktiert, was welcher Bauer wo anbauen soll und was nicht. Ganze jahrhunderte alte Olivenheine wurden vernichtet, um Schaffe zu züchten. Den Boden hat die EU durch diese Massnahme zerstört.
Dieses und noch andere Beispiele, lassen mich am Sinn der EU zweifeln.
Viel Spass bei der Auswertung dieser Umfrage
