Access 2.0 Datenbank auf heutigen Systemen

Der Bereich für Plaudereien in unserem Forum.
Antworten
Benutzeravatar
MVetsch
Forscher
Beiträge: 1442
Registriert: 08.02.2004, 15:00
Alter: 42

Access 2.0 Datenbank auf heutigen Systemen

Beitrag von MVetsch » 20.12.2005, 20:16

Moin Loide,

Ich habe da eine ganz anspruchsvolle Aufgabe für unsere Datenbankspezialisten.
Vor mehr als 10 Jahren war in unserem Geschäft eine Datenbank im Einsatz, welche sich "Askis" nannte.
Askis war das Datenbankprogramm, welches die Datenbank aufrief.
Erstellt und administriert wurde sie mit Access 2.0 (nicht 2000!).
Sie diente dazu, Patienten und deren Gebrechen zu erfassen.
Am Schluss resultierte dann ein Einzahlungsschein für die Krankenkassen.

Heute muss diese Datenbank aus Datenschutzrechtlichen Gründen immer noch aufrufbar sein, da die Sekretärinnen alte Fälle einsehen können müssen.
Auf den Clients ist Windows NT 4.0 und Office 2000 Professional ohne Access installiert. Ohne Access deshalb, weil dann die Datenbank nicht mehr gelesen werden kann.
Mein Problem ist nun folgendes:
- Woher bekomme ich in der heutigen Zeit eine Installations CD oder Diskette mit Access 2.0 drauf?
- Gibt es eine Runtime Version von Access 2.0?
- Kann man eine Access 2.0 Datenbank in Access 2000 oder 2003 konvertieren?

Ich habe schon folgendes ausprobiert:
- nach einer Runtime Version von Access 2.0 gegoogelt, habe aber bei der 10. Registerkarte aufgehört -> nichts gefunden.
- dieses Tool ausprobiert, Access 2003 gab mir jedoch eine Fehlermeldung. Ich habe davon einen Screenshot gemacht, der ist jetzt allerdings im Geschäft. Wenn ich dazu komme, werde ich ihn morgen hier rein stellen.
- von einem laufenden Client die Verzeichnisse kopiert. Mir scheint jedoch, dass es da noch mehr braucht als bloss Verzeichnisse verschieben (Registry Einträge und dergleichen -> Installation)

Wenn mir noch etwas in den Sinn kommt, werde ich es hier rein schreiben. Momentan bin ich allerdings mit meinem Latein am Ende.
Zuletzt geändert von MVetsch am 20.12.2005, 21:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 20.12.2005, 20:30

Kannst du die Datei generell nicht mit einer aktuellen Access-Version öffnen?
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Benutzeravatar
MVetsch
Forscher
Beiträge: 1442
Registriert: 08.02.2004, 15:00
Alter: 42

Beitrag von MVetsch » 20.12.2005, 20:51

Ja habe ich ... dies hat dann besagte Fehlermeldung zur Folge.
Den genauen Wortlaut kann ich jetzt allerdings nicht mehr auswendig hinschreiben ... aber ich werde den Screenshot dazu morgen online stellen.
Zuletzt geändert von MVetsch am 20.12.2005, 21:05, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
The.Modificator
Forscher
Beiträge: 2030
Registriert: 06.02.2004, 16:54

Re: Assecc 2.0 Datenbank auf heutigen Systemen

Beitrag von The.Modificator » 20.12.2005, 20:52

MVetsch hat geschrieben:Auf den Clients ist Windows NT 4.0 und Office 2000 Professional ohne Access installiert. Ohne Access deshalb, weil dann die Datenbank nicht mehr gelesen werden kann.
Also ist sie ohne die Installation von Access noch lesbar?
hmmm...

Ich glaube, es ist möglich, mithilfe der DAO-Bibliothek ein VB-Programm zu schreiben, das auf die Datenbank zugreift.
The cake is a lie.
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 20.12.2005, 20:55

Mich würde der Screenshot interessieren... normalerweise müsste der Konverter funzen.
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Benutzeravatar
MVetsch
Forscher
Beiträge: 1442
Registriert: 08.02.2004, 15:00
Alter: 42

Re: Assecc 2.0 Datenbank auf heutigen Systemen

Beitrag von MVetsch » 20.12.2005, 21:04

The.Modificator hat geschrieben:Ich glaube, es ist möglich, mithilfe der DAO-Bibliothek ein VB-Programm zu schreiben, das auf die Datenbank zugreift.
Könntest du bitte Klartext schreiben :?:
Verstehe leider nur Bahnhof :-)
Benutzeravatar
MVetsch
Forscher
Beiträge: 1442
Registriert: 08.02.2004, 15:00
Alter: 42

Beitrag von MVetsch » 20.12.2005, 21:07

Was noch zu sagen wäre ... irgend jemand hat einmal Access 2.0 auf den NT Clients installiert.
Die Installations CD ist jedoch spurlos verschwunden.
Benutzeravatar
The.Modificator
Forscher
Beiträge: 2030
Registriert: 06.02.2004, 16:54

Re: Assecc 2.0 Datenbank auf heutigen Systemen

Beitrag von The.Modificator » 20.12.2005, 21:18

MVetsch hat geschrieben:
The.Modificator hat geschrieben:Ich glaube, es ist möglich, mithilfe der DAO-Bibliothek ein VB-Programm zu schreiben, das auf die Datenbank zugreift.
Könntest du bitte Klartext schreiben :?:
Verstehe leider nur Bahnhof :-)
Naja, probiers mal mit dem Programm, das ich dir gegeben habe.
Dabei handelt es sich nämlich um (ACHTUNG: Bahnhof!) ein auf der DAO-Bibliothek basierendes VB-Programm. :P






Wenn da Access 2.0 drauf ist, wieso exportierst du dann die Tabellen nicht einfach?
The cake is a lie.
Benutzeravatar
MVetsch
Forscher
Beiträge: 1442
Registriert: 08.02.2004, 15:00
Alter: 42

Re: Assecc 2.0 Datenbank auf heutigen Systemen

Beitrag von MVetsch » 20.12.2005, 21:22

The.Modificator hat geschrieben:Wenn da Access 2.0 drauf ist, wieso exportierst du dann die Tabellen nicht einfach?
Hmm ... gute Frage, vielleicht, weil ich noch nicht auf diese Idee gekommen bin?

Jetzt wo du es sagst, bin ich mir aber auch nicht mehr sicher, ob Access 2.0 wirklich drauf installiert ist, oder ob viel mehr einfach nur das Datenbankprogramm Askis auch eine Art Access 2.0 Anwendung ist ...
Ich werde morgen genauere Erkundigungen machen und meine Beobachtungen online stellen.

Wenn Access 2.0 wirklich installiert sein sollte, dann müsste ich das auch in der Registry irgendwo sehen können. Da gibt es doch einen Pfad, wo die Office Version eingetragen ist.

[Edit]
Es war tatsächlich eine Access 2.0 Installation installiert. Nur taucht eine so alte Installation in der Softwareliste nicht auf.
Zuletzt geändert von MVetsch am 21.12.2005, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 21.12.2005, 13:16

Vergiss dein Screenshot nicht, Martin ;)
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Benutzeravatar
MVetsch
Forscher
Beiträge: 1442
Registriert: 08.02.2004, 15:00
Alter: 42

Beitrag von MVetsch » 21.12.2005, 19:59

Hier also der versprochene Screenshot aus Access 2003.

Zur Lösung wird er allerdings nicht mehr viel beitragen können, denn ich habe das Problem auch ohne ihn lösen können.
Ein alter Computerhase aus meiner Firma hat einen Kollegen kontaktiert, welcher noch eine Installations CD (oder waren es Disketten?) besass.
Es war jedoch bloss eine Update Version von Access 2.0. Ich musste also von einem funktionierenden Client das Installationsverzeichnis von Access kopieren, damit das Setup eine Accessversion finden konnte.
Danach war es ein leichtes Spiel ... Setup laufen lassen, Datenbank öffnen ... das wars.
Ich hätte nie gedacht, dass ich das heute noch schaffen würde, nun bin ich mächtig stolz auf mich :freude:

Und der Witz am Ganzen ist, dass diese Datenbank und Access 2.0 auch auf modernen Betriebssystemen wie Windows XP mit SP2 läuft. Ich hatte diese Installation testweise gleich an mehreren Clients mit verschiedenen Betriebssystemen durchgeführt.
Achtung: Voraussetzung dazu ist jedoch, dass neuere Versionen von Access deinstalliert sind. Das heisst, dass bei einem Office Professional Paket das Setup gestartet werden muss und eine Komponente (Access) entfernt werden muss. Sonst erscheint schon erwähnte Fehlermeldung.

@Modi: Du hast gestern erwähnt, dass man in Access Tabellen exportieren und diese in neueren Accessversionen importieren könne.
Kannst du mir mal eine Anleitung geben, wie man das macht?
Dann hätte ich nämlich gleich zwei Fliegen mit einer Klatsche erlegt - die alte Datenbank zum Laufen bekommen und erst noch eine neuere Version daraus gemacht :-D
Benutzeravatar
The.Modificator
Forscher
Beiträge: 2030
Registriert: 06.02.2004, 16:54

Beitrag von The.Modificator » 21.12.2005, 20:25

MVetsch hat geschrieben:@Modi: Du hast gestern erwähnt, dass man in Access Tabellen exportieren und diese in neueren Accessversionen importieren könne.
Alte Datenbank: Datei->Exportieren.

Dann: Datei->Neu. Datei->Externe Daten->Importieren.
The cake is a lie.
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 22.12.2005, 07:53

Es müsste doch eigentlich auch anders herum gehen, oder?

Also in der neuen Datenbank bei den Tabellen einfach "Tabellen importieren" auswählen.
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Benutzeravatar
MVetsch
Forscher
Beiträge: 1442
Registriert: 08.02.2004, 15:00
Alter: 42

Beitrag von MVetsch » 13.04.2006, 15:04

Moin Loide,

Nach langer Zeit bin ich heute endlich einmal dazu gekommen, diese alte Datenbank, resp. die Tabelle, zu exportieren.

Und wie Modi und Coren schon vermutet haben, funktionierte das Ganze auch.
Ich kann die alten Datensätze nun im Access 2003 oder 2000 anschauen.

Besten Dank für die Hilfe ;)
Benutzeravatar
The.Modificator
Forscher
Beiträge: 2030
Registriert: 06.02.2004, 16:54

Beitrag von The.Modificator » 13.04.2006, 17:52

Sehr schön! Immer gerne! :)
The cake is a lie.
Antworten