Hier auch noch mein Senf dazu:
DelHor und Pali64 haben absolut recht!
- Heutzutage gibt es eigentlich keine schlechten TFT's, weil nur wenige Fabriken die Pannels herstellen. (Alle sind also nahezu gleich gut, ein kleiner Unterschied entsteht vieleicht durch die ansteuernde Hard-/Soft-Ware.)
- Der Blickwinkel ist heutzutage auch nicht mehr so wichtig, weil die meisten TFT's recht "breit streuen".
Allerdings sehe ich immer noch bei allen TFT's deutliche Farbunterschiede, wenn ich mich 1m nach links oder rechts bewege (bei nem Abstand von 0.5m zum TFT), bei ner Röhre geh ich 5m zur Seite und die Farben verändern sich nicht!
- Kontrast ist in der Regel auch egal...
Kauf aber um Gottes Willen keinen dieser Bildschirme mit dieser super verspielgelten Oberfläche!!!
Ich weiss, im Laden sehen die Bilder darauf super aus (im vergleich zu den anderen Bildschirmen), stimmt ja auch, alles glänzt und leuchtet, aber, wenn du den Monitor zu hause hast und die Sonne von der Seite in's Zimmer scheint, wirst du diese Spiegeloberfläche hassen lehrnen!!!
- Wichtig zu wissen ist auch, dass der Farbraum bei TFT's nach wie vor wesentlich geringer ist als bei Röhrenmonitoren. Wer also als Grafiker arbeitet und volle Farbtiefe will, wird bei der Röhre näher dran sein, als beim TFT...
Will sagen: Ein Röhrenmonitor kann viel mehr Farbabstufungen darstellen als ein TFT!
Nebenbei:
TFT-Hersteller werden mich dafür hassen, trotzdem:
Ich sehe bei schnellen Bewegungen auf JEDEM TFT schlieren!
Mir ist egal, ob in 2ms von schwarz auf weiss geschaltet werden kann, wenn von dunkelgrau auf hellgrau 30ms vergehen...
Tatsache ist doch einfach, dass meist von ner Farbe (zB: hellblau nach lila) umgeschaltet wird und nicht von schwarz nach weiss!
Schwarz/weiss ist leicht, weil das für ne einzelne Zelle (eigentlich sind es 3: ne rote/grüne/blaue) einfach Strom/keinStrom bedeutet...
Aber dunkelgrau/hellgrau bedeutet (vereinfacht gesagt): zimlichVielStrom/etwasWenigerStrom, wie schnell schalten dann die Zellen?
Genau da entstehen die schlieren, weil die Zellen nicht so schnell schalten...
Klar, wer nen TFT-Fernseher besitzt, der gewöhnt sich recht schnell an die schlieren, so wie sich 16x9-Seher daran gewöhnen, dass 3x4-Bilder in die breite gezogen werden (also alle Menschen etwas Dicker erscheinen)...
Mein Fazit:
Wenn du
- Texte schreibst, im Internet Surfst, gelegentlich spielst und ab und zu einen DVD-Film guckst, ist ein TFT ok!
- als professsioneller Grafiker, oder als Spieler (mit ner 1200EURO-teuren 4-fach Grafikkarte), viel Wert auf Details wie farbtreue und reaktionszeit legtst, ist ein TFT echt nix für dich!!!
Gruss Moni
