seit Samstag werkel ich schon an diesem Problem und vielleicht hat ja einer von euch ein Tip für mich:
Ich würde gerne WinXP (SP2) auf eine neue SATA Platte installieren, da meine alte IDE nun komplett den Geist aufgegeben hat (keine Angst, Daten sind gesichert

Wenn ich die Windows CD einlege bootet der PC von ihr, bei der ersten eingabeaufforderung des Installers (Drücken sie F6 um weitere...) drücke ich F5 um dann die automatische Hardwareerkennung zu umgehen, wähle dort "Andere(r)" aus und lege die Diskette mit den SATA Treibern die mein Mainboard-CD erstellt hat ein. Diese wird dann auch gelesen und unten wird auch angezeigt das ein Treiber von ihr gelesen und kopiert wird.
Danach kann ich im Windows-Installer die Festplatte auch als Installationsmedium auswählen und er kopiert mir fleißig die Daten auf die neue Platte. Nach der ersten Neustart-Aufforderung aber findet das BIOS die Festplatte leider (immer noch) nicht und startet somit wieder von CD um Windows erneut von vorne zu installieren...
Ich habe schon folgendes Probiert:
BIOS auf die aktuelle Version aktualisiert (Mein Board ist das P4VT8+ mit dem VIA8237)
Die Festplatte ist auf SATA1 gejumpert (WD5000AAKS)
und im BIOS an sich kann ich noch ein SATA-RAID aktivieren, danach taucht die Platte auch dort auf, kann sie aber nicht zur Windows-Installation verwenden, da das RAID natürlich nicht initialisiert wurde mit nur einer Platte.
Ansonsten finde ich die Platte im BIOS nicht, deswege kann der PC auch nicht von ihr booten, laut Bedienungsanleitung kann mein Mainboard aber SATA Platten verwenden.
Wäre über jeden weitern Tip dankbar
