HDR/DRI

Der Bereich für Plaudereien in unserem Forum.
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 05.07.2007, 20:37

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Da ich leider kein Stativ habe (derzeit ;) ) sind das nur Bilder von meinem Zimmer und die veröffentliche ich net =D
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Benutzeravatar
Aries
Forscher
Beiträge: 23
Registriert: 11.06.2006, 08:39

Beitrag von Aries » 28.07.2007, 19:08

Ist ein guter Tip und eine feine Sache, dieses HDR! :D
Ich hab das mal mit einem Blick auf meinen Balkon ausprobiert. Das erste Bild ist mit mittlerer Belichtungszeit gemacht. Die Schatten sind fast schwarz, der Himmel ist ausgefressen.
Das zweite Bild ist aus drei Bildern mit Photomatix gemacht. (Ein total überbelichtetes Bild, ein durchschnittlich belichtetes und ein stark unterbelichtetes.)
Dateianhänge
mit hdr.jpg
ohne hdr.jpg
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 28.07.2007, 22:10

Hui, hast du einen schönen Balkon =)
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Benutzeravatar
The.Modificator
Forscher
Beiträge: 2030
Registriert: 06.02.2004, 16:54

Beitrag von The.Modificator » 28.07.2007, 22:17

Das hat ja technisch gesehen auch super geklappt mit dem Balkon!
The cake is a lie.
Benutzeravatar
Mystler
Forscher
Beiträge: 880
Registriert: 05.02.2004, 18:48
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 40723
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 31
Kontaktdaten:

Beitrag von Mystler » 25.08.2007, 16:36

Hey! Das ist eine klasse technik! Siht einfach umwerfend aus. :D
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 12.08.2008, 15:36

Ich habe eine Seite empfohlen bekommen und wollte Sie euch nicht vorenthalten:
http://psdtuts.com/inspiration/inspirat ... r-imaging/

Dort gibt es nicht nur tolle Bildersammlungen, sondern auch noch einige Tutorials (auf englisch).
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
Tachzusamm
Forscher
Beiträge: 624
Registriert: 21.08.2005, 20:56
KI-Nummer: 602079
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: HDR/DRI

Beitrag von Tachzusamm » 27.09.2010, 12:27

Ich kram' den alten Thread hier mal wieder raus, weil gerade die Photokina zu Ende ging, auf der Christian Fuchs einen Vortrag zum Thema HDR gehalten hat.

Den Vortrag kann man sich hier anschauen:
High Dynamic Range Images

Seinen Vortrag zum Thema Nachtaufnahmen finde ich auch sehr interessant. Diesen und viele weitere Vorträge, Workshops und Tipps zur Fotografie allgemein findet ihr in diesem Newsfeed:
http://make.tv/pages/eventfeed/20335/17380/

Vielleicht interessiert's ja den einen oder anderen noch.

Tach
Forscher haben herausgefunden, sind dann aber wieder hineingegangen.
Benutzeravatar
AmbientKatz
Forscher
Beiträge: 378
Registriert: 05.02.2004, 19:08
KI-Nummer: 143577
Alter: 61

Re: HDR/DRI

Beitrag von AmbientKatz » 10.10.2010, 18:02

sooo.....Danke Tach, dass du an diesen Thread erinnert hast, und Danke für die Links :)

vor sehr geraumer Zeit hatte ich ja mal was probiert, aber mit meiner alten Sanyo wurde das nix rechtes, weil die keine Belichtungsreihen machen konnte.
Seit kurzem besitze ich eine gebrauchte Canon S3, habe diese mit dem Firmwarezusatz CHDK versehen, der mich in die Lage versetzt unter Zuhilfenahme des Custom-Timers beliebige Belichtungsreihen zu machen.
Als Software habe ich, nach etlichen Versuchen mit verschiedener Freeware, das Programm Photomatix benutzt. Das kostet zwar bissl was, bedient sich aber sehr gut und bringt auch gute Ergebnisse (was nicht heißen soll, dass das die Freeware nicht könnte).
Zur Nachbearbeitung nutze ich Photoshop Elements.
Die meisten Fotos entstehen aus Belichtungsreihen von 5 Bildern, die jeweils aufsteigend einen Wert über- bzw. unterbelichtet wurden.

Aber seht selbst:

Bahnhof Gößnitz:

Bild

Gewerbeschule in Plauen:

Bild

Weisse Elster im Winter:

Bild

Feld an einer Landstraße:

Bild
Paltinium
Forscher
Beiträge: 61
Registriert: 02.12.2008, 15:08

Re: HDR/DRI

Beitrag von Paltinium » 10.10.2010, 18:10

das erste bild sieht richtig gut aus wie aus einem proffesionellen zeichenprogramm für spiele sehr schön
Benutzeravatar
AmbientKatz
Forscher
Beiträge: 378
Registriert: 05.02.2004, 19:08
KI-Nummer: 143577
Alter: 61

Re: HDR/DRI

Beitrag von AmbientKatz » 10.10.2010, 19:20

Ich bemühe mich um möglichst viel Realismus in meinen Fotos.
Man kann natürlich HDR-Fotos sehr gut verfremden und ihnen eine mystisch-düstere Stimmung verleihen...

Bild Bild Bild

aber dafür wurde HDR eigentlich gar nicht erfunden. Spaß macht es dennoch :)

Zum Thema Zeichenprogramm für Spiele...wer schon mal Half Life 2 gespielt hat, hat sicher auch die wunderbaren Texturen für den Hintergrund bewundert. Das kann man mit HDR auch so ähnlich machen:

Original:
Bild

Bearbeitet:
Bild

:)
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: HDR/DRI

Beitrag von Coren-7 » 10.10.2010, 19:47

Ich finde die Fotos auch sehr schön; besonders das Winter- und Landschaftsbild!
Arbeitest du mit Stativ oder sind manche Bilder auch "per Hand" entstanden?
80€ sind natürlich schon ne Stange Geld für so ein Programm; kannst du vielleicht noch eine Freeware empfehlen?
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Benutzeravatar
AmbientKatz
Forscher
Beiträge: 378
Registriert: 05.02.2004, 19:08
KI-Nummer: 143577
Alter: 61

Re: HDR/DRI

Beitrag von AmbientKatz » 10.10.2010, 21:53

Ich habs mir mal zu Weihnachten schenken lassen... :D :D :D
Die meisten Fotos mache ich aus der Hand, weil mir die jpg-Qualität genügt (die Beispielfotos sind ausnahmslos jpgs). Photomatix kann kleine Abweichungen bei den Ausgangsbildern sehr gut ausrichten. Die einzelnen Fotos sollten natürlich möglichst exakt übereinander liegen. Die Serienbildfunktion der Canon ist recht schnell, so dass das für die meisten Anwendungen ausreicht.
Nur bei Landschaften, Architektur etc. nehm ich gern das RAW-Format, dort ist die Speicherzeit wesentlich länger, so dass sich ein Stativ empfiehlt.

Am prominentesten als Open Source ist Qtpfsgui, bzw. dessen Weiterentwicklung Luminance (auch für Linux und Mac :) ).
Dann wäre da noch Picturenaut, aber das kenn ich nicht näher.

:)
Antworten