VIRUSWARNUNG

Der Bereich für Plaudereien in unserem Forum.
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 11.04.2004, 19:14

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Oha... da haben wir jemanden der sich ganz gut mit Mac auskennt und auch mit Linux...
Ich weiss natürlich was Linux ist... *g* Habe mit intensiv mit dem Thema beschäftigt.

Ich möchte Viren eigentlich nicht herunterspielen... sicherlich nicht. Ich finde Virenwarnungen sogar sehr angebracht.
Letzthin habe ich mich allerdings wieder ziemlich genervt... Da hab ich doch wieder eine Warnung bekommen, dass ein Virus im Umlauf sei. Man solle die Datei mit Namen (wie hiess das Ding-... JBDMGR oder).exe löschen, es sei ein Virus... Die hat das an alle verschickt. Hab ihr dann gesagt, dass sei ein Fake und am nächsten Tag kam die Meldung gleich ncohmal... Uralte Falschmeldungen... und sie ziehen leider immer noch... Na gut, solange niemand auf die Idee kommt und sagt Boot.ini ist ein Virus... löscht die Datei *loool*

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 11.04.2004, 20:01

Kann Deinen Frust verstehen, Thema Nervt JEDEN, vor allem weils im Zweifel reichlich Zeit, Geld und Nerven Kostet - sogar mit nem Mac.

Gruß Maggie Messer
Benutzeravatar
T'tami
Forscher
Beiträge: 138
Registriert: 05.02.2004, 19:23
Wohnort: Baden Württemberg
Alter: 67

Beitrag von T'tami » 11.04.2004, 20:11

Dieses hier mal zum Thema Viren:

Innerhalb der letzten 7 Tage sind von unserem eMail Virenscanner 7722 infizierte Mails gefunden und unschädlich gemacht worden.

Bitte dabei bedenken, ALLE dieser Mails sind von außen in unser Netz gekommen.
Sie stammen von Leuten, die
a- Ihre Systeme nicht mit einem Virenscanner abgesichert haben und auch dafür sorgen, daß die Erkennungsdateien IMMER auf dem neuesten Stand sind.
b- das virtuelle "Ich bin Doof" Schild umgehängt haben, da sie völlig unüberlegt alle möglichen Attachments öffnen und damit den Würmern überhaupt erst die Ausbreitung ermöglichen.

Ich verbringe jede Woche mehrere Stunden mit der Wurmjagt, eine Weile ist das ja recht interessant, aber auf Dauer ärgert es einen nur noch.

Also meine Bitte an alle Uruianer: Wenn ihr eine Mail bekommt, egal ob von jemanden den Ihr kennt oder nicht. Seid wachsam und schaut ob der Anhang irgendwas mit dem Absender zu tun hat. Im Zweifel löscht die Mail einfach.

Ist doch schon komisch, wenn euer Freund aus Klein-Kleckersdorf, plötzlich eine Mail in englisch an euch schreibt, gell ?
Gruß
T'tami

Käpt'n der Nulp's.
-------------------------------------
Gemeinde: NULP
Ehrenmitglied der AkaNULPo Todespiraten
Benutzeravatar
AmbientKatz
Forscher
Beiträge: 378
Registriert: 05.02.2004, 19:08
KI-Nummer: 143577
Alter: 61

Beitrag von AmbientKatz » 11.04.2004, 20:13

Es hilft ja schon sehr viel, wenn die User nicht blind alles benutzen täten, was ihnen vorgesetzt wird. Mozilla anstelle dem IE, Thunderbird, KMail oder PostMe statt Outlook. Wer dann immer noch allen Warnungen zum Trotz Postanhänge ungescannt losklickt, dem ist einfach nicht mehr zu helfen. Beim Autofahren achten ja doch auch (die meisten) auf Warnschilder und sehen an der Kreuzung nach rechts und links. Entsprechende Software befreit einen aber dennoch nicht von der Pflicht, Virenvorsorge und Firewall einzurichten, da hat Klyx völlig recht. So was gehört, neben einem gewissen Hintergrundwissen am PC, einfach zum Standard.
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 11.04.2004, 20:31

Genau so sehe ich das auch...
Wenn ihr kein Geld für die entsprechende Software ausgeben wollt nehmt AntiVir (http://www.free-av.de) und als FireWall ZoneAlarm. Wer ne gute richtige Firewall will kann auch Sygate Personal Firewall nehmen. Die ist auch gut.

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Benutzeravatar
Locutus
Forscher
Beiträge: 3132
Registriert: 23.05.2007, 17:26
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 626986
Wohnort: Mitteldeutschland
Alter: 47
Kontaktdaten:

Beitrag von Locutus » 11.04.2004, 20:44

Hallo!

Bis vor einiger zeit war ich auch leichtsinnig aber als ich vollgemüllt wurde von irgendwelchen Tools, ärgerte ich mich zunächst und versteckte mich hinter dem Argument, ich habe sowieso keine Ahnung. Als ich aber einen Virenscanner installierte und sah was sich bei mir allles einnistete war ich schockiert. Jetzt habe ich gelernt und werde nicht mehr so Vogelfrei durchs Netz Surfen. Die Firewall Zone Alarm ist nicht schlecht, sogar für mich einfach zu bedienen und zu verstehen. Hiermit möchte ich nochmals Ambientkatz einen Großen Dank sagen, deine Tips haben mir wirklich geholfen.

Mit Hoffnungsvollem Gruß
Locutus
"Qualität schreibt man mit mYst, oder würdest du für die fatale Schreibverschreibung haften wollen? ... Ich rauche nur URU, denn was anderes kommt bei mir nicht in die Tüte!"

:clever:
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 11.04.2004, 21:36

@AmbientKatz

Leider nutzt dies alles nichts, wenn Virenscanner (zB. Norton für Mac), trotz neuster Version und Virenupdate, obengenannte Emailviren erst gar nicht entdecken, da der Hersteller davon ausgeht, dass, wie in diesem Fall solche Dateien auf nem Mac eh nicht ausführbar sein sollen (wurde bis Heute nicht für Mac) implantiert.

Muss Dir aber insofern Recht geben, das gerade "Standart" Programme von Microsoft mit all ihren Sicherheitslücken ein großes Problem dastellen und viele aus Unwissenheit oder (Sorry) Faulheit nicht nach sicheren Alternativen ausschauhalten.

Uru-Online und dass X-Pack ist ein gutes Beispiel wies auch anders geht - viele Klagen in den Foren über Spyware (vom Ubi Server, wenn ichs noch richtig in Erinnerung habe ?!?), durch schnellsten Infoaustausch wurde das Problem aber von den anderen erkannt und auf andere Server verwiesen. Daher halte ich auch spezielle Virenwarnungen für Wichtig, da selbst der beste Virenscanner nicht alles Entdeckt (meine damit bestimmt nicht Norton Antivirus)

Gruss Maggie Messer
Benutzeravatar
AmbientKatz
Forscher
Beiträge: 378
Registriert: 05.02.2004, 19:08
KI-Nummer: 143577
Alter: 61

Beitrag von AmbientKatz » 11.04.2004, 23:23

maggiemesser hat geschrieben:@AmbientKatz

Leider nutzt dies alles nichts, wenn Virenscanner (zB. Norton für Mac), trotz neuster Version und Virenupdate, obengenannte Emailviren erst gar nicht entdecken, da der Hersteller davon ausgeht, dass, wie in diesem Fall solche Dateien auf nem Mac eh nicht ausführbar sein sollen
Liebe Maggie!
Ich habe, unter anderem aus diesen Gründen, nicht nur einmal neidisch nach dem Mac geschielt. Ich habe Macs in Musikstudios und Werbefirmen gesehen und halte sie (sorry!) für die besseren PC's. Abgehalten haben mich nur die Kosten (nein, nicht das Softwareangebot). Aber wie man am Beispiel der Viren sieht, gibt es immer irgend wann ein erstes Mal, wobei die Macs wegen der geringeren Verbreitung imho einfach nicht attraktiv genug für Virenprogrammierer sind, die Dinger sollen sich ja auch möglichst effektiv verbreiten. Es ist nur eine Frage der Zeit,bis für Linux wirklich unanständige Schadensroutinen auftauchen obwohl sie es dort auf Grund der Rechtevergabe wesentlich schwerer haben. Allerdings haben solche Einschränkungen z.B. unter Win NT, Win 2000 Kriminelle und Cracker nicht wirklich abhalten können, ihre Fähigkeiten zu beweisen. Was du gemacht hast, war absolut richtig, es kann nicht genug gewarnt werden, besser einmal zu viel als einmal zu wenig.
Antworten