Tolle Fundstücke aus dem Internet

Der Bereich für Plaudereien in unserem Forum.
Benutzeravatar
Mystler
Forscher
Beiträge: 880
Registriert: 05.02.2004, 18:48
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 40723
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 31
Kontaktdaten:

Beitrag von Mystler » 26.08.2007, 14:51

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Also, ich habs immernoch net kapiert und geh einfach davon aus, dass es nicht so wichtig ist. :mrgreen: :mrgreen:

Da bleib ich lieber dabei und sage ich mach Baumographen (oder soweit ich verstanden hab "Hypergraphen aus dem Leben"). :D
Benutzeravatar
TheSearcher
Forscher
Beiträge: 753
Registriert: 10.10.2004, 13:21
Wohnort: Magdeburg
Alter: 39

Beitrag von TheSearcher » 26.08.2007, 15:17

Mystler, was hast du denn nicht verstanden?
Der Zyklustyp einer Permutation ist konjugationsinvariant.
Benutzeravatar
Mystler
Forscher
Beiträge: 880
Registriert: 05.02.2004, 18:48
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 40723
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 31
Kontaktdaten:

Beitrag von Mystler » 26.08.2007, 16:13

Ungefähr diesen Teil:
TheSearcher hat geschrieben:Eine Relation R zwischen 2 Mengen A, B ist nichts anderes als eine Teilmenge von A x B. Eine solche Relation bezeichnet man auch als "äußere Relation"

Analog kann man auch Relationen zwischen 3 Mengen A, B, C usw. definieren.

Wenn nur 2 Mengen A, B beteiligt sind, so wird die Relation als "binäre Relation" bezeichnet (und fast alle praktisch wichtigen Relationen sind binär - daher lässt man häufig das binär auch weg).

Beispiel: Sei A die Menge aller Jungen in der Klasse und B die Menge aller Mädchen in der Klasse. Dann könnte man beispielsweise die Relation R ("Junge größer als Mädchen"). (a, b) aus A x B ist genau dann in R, wenn der Junge a (aus A) größer ist als das Mädchen b (aus B).

Hierfür schreiben wir: (a, b) e R (e soll dabei das Element-Symbol sein, welches es jedoch nicht in der Standard-Schriftart gibt - ich werde es auch weiter so benutzen).

Häufig tritt jedoch der Fall ein, dass A=B ist (zum Beispiel, wenn wir Zahlen vergleichen wollen: hier stammen beide Zahlen aus der selben Menge).

Eine (binäre) "innere Relation" in A ist nichts anderes als eine Teilmenge von A x A. Analog kann man auch hier wieder mehrstellige innere Relationen definieren (als Teilmenge von A x A ... x A).

Bemerkung: häufig schreibt man für binäre Relationen statt (a,b) e R auch a R b

(man vergleiche dies damit, dass man R:= < (Kleinerzeichen) setzt und vergleiche die Schreibweisen:

(a, b) e < (auch hier wieder: e soll "Element von" bedeuten)

mit

a < b

Mathematisch ist dies das selbe, aber die zweite Schreibweise ist die gewohnte
)

Nun, was haben Relationen mit Graphen zu tun: ganz einfach: für jedes Element aus A zeichnen wir einen Knoten und wenn (a, a') in R ist, so zeichnen wir einen Pfeil von a nach a'. Dies nennt man dann einen Digraph. Wenn es sich um eine "innere Relation" handelt, so kann man sinnvoll die Eigenschaft der Symmetrie definieren:

R nennen wir symmetrisch, wenn aus a R a' folgt, dass a' R a.

Beispiel: die Relation "a und a' sind beide gerade oder ungerade" definiert als Teilmenge von Z x Z (Z ist die Menge der ganzen Zahlen) ist symmetrisch.
Benutzeravatar
TheSearcher
Forscher
Beiträge: 753
Registriert: 10.10.2004, 13:21
Wohnort: Magdeburg
Alter: 39

Beitrag von TheSearcher » 26.08.2007, 18:14

Den Begriff der Teilmenge kennst du doch sicher.

OK, noch ein Beispiel: Sei A={1,2,3,4}. Wir setzen einfach mal willkürlich R={(1,3), (2,3), (4,2)}. Dies ist eine Teilmenge von A x A. Und damit ist R eine Relation. Des weiteren ist R eine innere binäre Relation, da eine Teilmenge des kartesischen Produkt (Relation) zweier (binär) gleicher (innere Relation) Mengen ist.

Demnach sähe der Relationsgraph folgendermaßen aus:

1 ---> 3 <--- 2 <--- 4

Diese Relation ist nicht symmetrisch, da z. B. (4,2) in R liegt, aber nicht (2,4).

Ist das ganze jetzt verständlich?
Der Zyklustyp einer Permutation ist konjugationsinvariant.
Benutzeravatar
Mystler
Forscher
Beiträge: 880
Registriert: 05.02.2004, 18:48
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 40723
Wohnort: Freiberg, Sachsen
Alter: 31
Kontaktdaten:

Beitrag von Mystler » 26.08.2007, 18:42

Ja, vielen Dank, Doc.

Habt ihr Probleme mit Mathematik?
Dann kommt in Dr. Math. Info. Searcher's Sprechstunde. *hehe*
Benutzeravatar
hordath
Forscher
Beiträge: 792
Registriert: 15.02.2004, 16:02
KI-Nummer: 543757
Wohnort: Pforzheim
Alter: 74
Kontaktdaten:

Beitrag von hordath » 26.08.2007, 18:43

nö, was hat das jetzt mit tollen Fundstücke im Internet zu tun :evil:
Gruß
Hordath und die NULPen

Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du glaubst zu verstehen
Benutzeravatar
D'n Alor
Forscher
Beiträge: 872
Registriert: 21.07.2007, 17:44
KI-Nummer: 519683
Wohnort: Nord-Ost Mittelfranken
Alter: 62

Beitrag von D'n Alor » 26.08.2007, 19:04

Das fing schon eine Seite weiter vorne an. :oops: :oops: da bin ich dran schuld. Aber wieso Schuld, war doch ganz lehrreich.
Wenn auch nicht für alle verständlich. :bahnhof: :D :wink:

D'n Alor
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist ! ~ Karl Valentin
KI 00519683
Benutzeravatar
Julja
Forscher
Beiträge: 262
Registriert: 25.04.2007, 11:48
Wohnort: Berlin
Alter: 58

Beitrag von Julja » 26.08.2007, 20:32

Thoro hat geschrieben:Übersetzung:
Nehmt ein großes Blatt Papier und malt für jeden Uru Live Spieler einen Punkt auf das Blatt. Wenn sich zwei Spieler untereinander kennen, malt eine Verbindungslinie, von einem Punkt zum anderen. Die Verbindungslinie heißt Kante, der Punkt, der den jeweiligen Spieler repräsentiert Knoten und das ganze Gebilde, welches in dem Fall die Bekanntheitsbeziehung der Uru Spieler wiederspiegelt heißt Graph. Wenn man nun die Kanten zählt, die einen bestimmten Knoten als Endpunkt haben, dann kann man damit den Bekanntheitsgrad eines Uru Spielers ermitteln. Hat jemand den Grad 0, dann heißt das, dass bei diesem Knoten keine Verbindungslinien ankommen, also das diesen Spieler niemand kennt und dieser ebenso niemanden kennt. Einen solchen Spieler nennt man isoliert. Jemand dem ein Bekannter Uru Live empfohlen hat, kennt vermutlich erstmal nur den Bekannten, hat also nur eine Verbindungslinie zu seinem Bekannten. So jemanden nennt man Blatt, weil er ganz außen am Baum hängt. Alle, die mehrere Leute kennen, nennt man innere Knoten, also sozusagen die „Insider“.
Also die Erklärung von Thoro fand ich ja noch sehr anschaulich und nachvollziehbar. Danke!

Also wenn ich ihn richtig verstanden habe, zählen wir jetzt alle mal die Buddies und Nachbarn in unserer Ki durch und die resultierende Zahl in
°D(ni) beschreibt dann unseren Bekanntheitsgrad. Was dann aber auch nicht zwingend identisch mit dem Beliebtheitsgrad sein muss! :grins: :grins: :grins: :grins:

(Über die Äußerungen des Searchers lege ich lieber die Decke des Schweigens und der Demut! :lautlach: )
Benutzeravatar
AmbientKatz
Forscher
Beiträge: 378
Registriert: 05.02.2004, 19:08
KI-Nummer: 143577
Alter: 61

Beitrag von AmbientKatz » 26.08.2007, 20:57

:irre: :kopfwand:



Um wieder on Topic zu werden:

Hör- und Seh-Test

WARNUNG! Nicht für schwache Nerven!
Stefan
Forscher
Beiträge: 2421
Registriert: 05.02.2004, 19:25
KI-Nummer: 192377

Beitrag von Stefan » 26.08.2007, 21:30

Nu bin ich tot ... naja aber zumindest 30 Jahre älter... na warte, Ambi, wenn ich dich mal wieder zwischen die Finger krieg ...

:lol: :mrgreen:
Stefan
Benutzeravatar
AmbientKatz
Forscher
Beiträge: 378
Registriert: 05.02.2004, 19:08
KI-Nummer: 143577
Alter: 61

Beitrag von AmbientKatz » 26.08.2007, 21:41

Ich hatte ja gewarnt!

Aber gut, zur Beruhigung, wir ihr sicher wisst

hab ichs ja mit Katzen.
Benutzeravatar
D'n Alor
Forscher
Beiträge: 872
Registriert: 21.07.2007, 17:44
KI-Nummer: 519683
Wohnort: Nord-Ost Mittelfranken
Alter: 62

Beitrag von D'n Alor » 27.08.2007, 00:07

Boa, das war schrill. Mir geht die Pumpe immer noch.
Nix für alte Leute. :lol:
Aber der 2te mit der Katze der ist klasse. :respekt: :band:
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist ! ~ Karl Valentin
KI 00519683
Benutzeravatar
Julja
Forscher
Beiträge: 262
Registriert: 25.04.2007, 11:48
Wohnort: Berlin
Alter: 58

Beitrag von Julja » 27.08.2007, 14:25

Da kann ich doch mit meinem "Dramatic Chipmunk" kontern!

Achtung, nichts für schwache Nerven!!! :lol:
http://www.toxicjunction.com/get.asp?i=V2879
Benutzeravatar
AmbientKatz
Forscher
Beiträge: 378
Registriert: 05.02.2004, 19:08
KI-Nummer: 143577
Alter: 61

Beitrag von AmbientKatz » 27.08.2007, 18:53

Wow, der ist ja richtig gefährlich :) Wenn so einer in freier Wildbahn auf einen los geht... :o
Benutzeravatar
D'n Alor
Forscher
Beiträge: 872
Registriert: 21.07.2007, 17:44
KI-Nummer: 519683
Wohnort: Nord-Ost Mittelfranken
Alter: 62

Beitrag von D'n Alor » 27.08.2007, 23:56

Hab da was für Freunde von Techn. Zeichnungen und so.

http://www.dpwr.net/forums/index.php?ac ... =sc&cat=24

D'n Alor
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist ! ~ Karl Valentin
KI 00519683
Benutzeravatar
Coren-7
Verwaltung
Beiträge: 3485
Registriert: 05.02.2004, 18:47
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 155736
Wohnort: Berlin
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von Coren-7 » 29.08.2007, 08:42

Jaja, die wahren Motvie hinter dem Interesse verstecken, wie sicher dieser australische Filter ist, finde ich sehr witzig. ;)

Aber dass in das System so viel Geld reingesteckt wurde, was eigentlich nichts gebracht hat, is noch witziger =D
Ich sehe euch stehen wie Windhunde an den Leinen,
nach dem Start drängend. Das Spiel ist im Gange.
SHAKESPEARE
Antworten