Radio abacado

Der Bereich für Plaudereien in unserem Forum.
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 02.05.2006, 21:34

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Danke Ursli und auch danke phi_roe für die Infos :-)

KlyX

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
DelHor
Forscher
Beiträge: 1335
Registriert: 05.02.2004, 23:31
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 995034
Wohnort: Neuwittenbek
Alter: 47

Beitrag von DelHor » 02.05.2006, 23:59

Danke phi_roe, ich bin heute zwar zu allem gekommen, aber nicht dazu dass Ganze wie versprochen auszuprobieren... :oops:

Aber jetzt wissen wir ja wie es geht und der Mediaplayer darf bleiben... :)
.
“It's a magical world, Hobbes ol' buddy. Let's go exploring!” - Calvin & Hobbes [222]
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 03.05.2006, 17:47

An dieser Stelle, möchte ich noch mal etwas klarstellen, da ich irgendwie den Eindruck zu haben meine, bei manchen ein inneres Gegrummel gehört zu haben. Technisch haben wir nur die Möglichkeit das Radio als MP3 Stream und neuerdings als aac+ Stream zu senden. An diesen Vorgaben können wir nichts ändern. Ebenfalls eine technische Vorgabe ist, dass wir ohne große Störungen nur mit einer Bandbreite von etwa 80 kb/s bei mir, bzw. etwa 50 kb/s bei KlyX senden können. Auch das ist eine technische Vorgabe, die wir höchstens durch die Investition in einen teureren Internetanschluss ändern könnten. Bisher hatten wir unter MP3 nur die Möglichkeit den Stream in Mono zu senden, dafür aber mit etwas besserer Klangqualität (was ich meist bevorzugt habe) oder in Stereo mit der Klangqualität, die in etwa an ein altes Telefon herankommt (was KlyX anfangs vielmals gemacht hat). Jetzt mit aac+ haben wir die Möglichkeit euch trotz der eingeschränkten Bandbreite eine recht hohe Tonqualität in Stereo zu liefern. Am Dienstag konnten sich die ersten von der guten Tonqualität überzeugen.

Nun kam hier die Argumentation, dass es ungünstig sei, in einem Format zu senden, was von so wenig Playern unterstützt wird. Nun, das ist ganz natürlich, da aac+ viel jünger als MP3 ist, was sich allerdings auch im Klangunterschied niederschlägt. Mit der gleichen Argumentation könnte man ebenfalls behaupten, dass die Übertragung von Radio Abcado per Rauchzeichen noch viel besser sei, da es mehr Häuser mit Fenstern, als mit Computern gibt und somit das noch viel breiter unterstützt würde. Man muss also einen sinnvollen Kompromiss finden.

Ich habe diese Kompromissfindung vor ca. einer Woche mit einem ausführlichen Artikel eingeleitet zur Diskussion gestellt. Trotz des Forenausfalls gab es ca. 3 Tage Zeit sich an der Diskussion zu beteiligen, was keiner getan hat. Also haben KlyX und ich selbst versucht einen Kompromiss zu finden, der im Interesse der Hörer sein könnte. Für mich gab es dabei folgende Argumente für aac+:

a) aac+ bietet gegenüber MP3 eine deutlich hörbare, verbesserte Tonqualität, vor allem bei den oben erwähnten uns zur Verfügung stehenden Bandbreiten.
b) Bei einer Festlegung der Bandbreite auf 48 kb/s, was mit aac+ bereits einen sehr guten Klang erzeugt, können uns jetzt auch Leute mit Modem oder ISDN Verbindung relativ problemlos empfangen. Es erweitert also die Hörer-Reichweite.
c) Es gibt mehrere Player, die aac+ unterstützten, darunter mindestens einer mit deutschsprachiger Oberfläche und einer, der unter MacOS und Linux läuft, um niemanden aufgrund seiner technischen Voraussetzungen oder Sprachkenntnisse auszuschließen.
d) Die Umstellung für diejenigen, die einen neuen Player benötigen ist relativ einfach, nur einmalig zu machen und stört nicht andere Player, die der Benutzer vielleicht mehr gewohnt ist und weiterhin zum Abspielen anderer Formate nutzen kann.

Um diese Punkte zu überprüfen und eine möglichst vollständige Liste der kompatiblen Player anzufertigen, um niemanden einen bestimmten Player aufzwingen zu müssen, habe ich ca. 3 Stunden gebraucht, nochmals 2 Stunden, um die Anleitungen zu schreiben, um euch die Umstellung noch einfacher zu machen. Außerdem habe ich fast alle Programme hier bei mir installiert, um bei Problemen sofort helfen zu können.

Daher kann ich jetzt nicht ganz verstehen, wieso einige, jetzt nachdem sie sich zuvor der Diskussion enthalten haben, herumgrummeln, weil sie Radio Abacado nun nicht mehr bspw. mit dem Windows Media Player empfangen können. Nein, ich habe nichts gegen den Windows Media Player einzuwenden. Technisch, optisch und an der Bedienung gibt es eigentlich kaum etwas auszusetzen. Und nur weil das Ding von Microsoft zusammengeschraubt wurde, ist es ja nicht automatisch schlecht. Was ich aber bemängele ist, das Microsoft viele Formate einfach deswegen nicht unterstützt, weil mittlerweile fast jedes neue Format zu den von Microsoft entwickelten Formaten in Konkurrenz steht, welche man vor allem im Audiobereich gerade gewinnbringend an die Musikindustrie und ihren neu-entdeckten Musik-Downloadportalen verkaufen möchte. Ich habe nichts dagegen, dass Microsoft versucht Geld zu machen, aber eine Forderung wie "Bitte benutzt nur Formate, die auch der Windows Media Player abspielen kann." kommt gleich mit "Bitte benutzt nur Formate, die Microsoft für gut befunden hat und unterstützt damit, dass die Microsoft-Formate möglichst Standard für die Musikwelt werden."

Es ist jedenfalls in meiner Gedankenwelt etwas paradox, dass Leute, die Media Player benutzen, die nur sehr wenige Formate unterstützen, mit aller Kraft vermeiden einen technisch besser ausgestatteten Player zu benutzen und stattdessen den Content-Anbieter dazu auffordern, die Streams auf ihren Player anzupassen. Das vorab. Anderes Thema.



--------------------------------


Ich habe die Software Screamer Radio heruntergeladen, installiert und getestet. Ich kann bestätigen, dass auch dieses Programm problemlos den aac+ Stream empfangen kann. Außerdem bietet das Programm subjektiv gesehen bisher den saubersten Klang der Player, die ich bisher ausprobiert habe und darüber hinaus natürlich eine Oberfläche die auf den Empfang von Radio-Sendern spezialisiert ist. Ich habe das also ebenfalls in die Liste der kompatiblen Player aufgenommen.

Ich habe ebenfalls das Orban aac+ Player Plug-In ausgetestet. Es handelt sich dabei, wie der Name sagt, also nicht um einen allgemeinen DirectX Codec, sondern um ein Plug-In, welches für den WMP in Version 9 und 10 spezialisiert ist. Nachteil: Funktioniert dann nur im WMP. Vorteil: Die Gefahr von Systemkonflikten ist deutlich geringer, als bei der Installation von DirectX Codecs. Im Prinzip lässt sich das Orban Plug-In wie ein eigenständiges Programm betrachten, welches durch das Pseudo-Protokoll icyx:// angesprochen wird und dann quasi nur den WMP als Oberfläche benutzt. Subjektiv betrachtet, fand ich die Ausgabequalität etwas ungewöhnlich. Hört sich ein wenig so an, als wäre der Bass etwas ausgedünnt. Merkt man aber denke ich eh nur im direkten Vergleich. Ich habe es jedenfalls ebenfalls der Liste hinzugefügt.
Sarkasmus ... wie originell.
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 03.05.2006, 18:22

Mal ne Frage zu der ganzen Sache........Wenn man jetzt seine Musikwünsche einsendet, müssen die dann auch das neue Format haben oder darf das weiterhin mp3 sein ? Wenn ja womit wandle ich meine Musik um in das neue Format ?

Der Perlenstern
DelHor
Forscher
Beiträge: 1335
Registriert: 05.02.2004, 23:31
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 995034
Wohnort: Neuwittenbek
Alter: 47

Beitrag von DelHor » 03.05.2006, 18:42

@Thoro:

Ich glaube niemand hier möchte deine Arbeit bemängeln.
Die Seite mit der Anleitung, allen Links usw. ist hervorragend!

Mein "Gegrummel" bestand lediglich darin, dass ich Winamp nicht mag und den Rest nicht kenne. Das wiederum bedeutet für mich, dass ich mir andere Programme, deren Eigenarten oder Konfiguration usw. in eigener Arbeit aneignen muss.
Dazu habe ich meistens schlichtweg keine Lust bzw. fehlt mir Zeit/Interesse/whatsoever - weil sonst geht ja auch alles mit dem Mediaplayer (oder zumindest alles was ich brauche), also wozu der Aufwand?

Bessere Musikqualität ist aber ein sehr guter Punkt, daher habe ich mich ja auch bereit erklärt (wie andere sicher auch) mich damit soweit zu beschäftigen und schön ist es dabei natürlich, wenns weiterhin mit dem Mediaplayer geht.

Ok?
So, weiter Radio machen... ;) :mrgreen:
.
“It's a magical world, Hobbes ol' buddy. Let's go exploring!” - Calvin & Hobbes [222]
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 03.05.2006, 20:33

Perlenstern hat geschrieben:Wenn man jetzt seine Musikwünsche einsendet, müssen die dann auch das neue Format haben oder darf das weiterhin mp3 sein ?
Nein, Perlenstern, daran ändert sich nichts. Du kannst weiterhin deine Musikwünsche in deinem gewünschten Format einschicken. Die Musik wird bei uns im Hintergrund dekomprimiert, abgemischt und mit unserer Moderation überlagert (leider sprechen wir noch nicht fließend MPEG komprimiert :mrgreen:) und dann erst bei uns in aac+ komprimiert. Also schick sie als MP3, Ogg Vorbis oder was dir noch einfällt an uns. Etwas ungünstig ist nur eine unkomprimierte Wave-Datei aufgrund der Speichergröße und an mich bitte keine WMA-Dateien, bei denen hat Winamp Probleme die ineinanderfließen zu lasssen (Crossfade). KlyX regelt das ja eh anders, aber ich kann es auch notfalls noch bei mir vorher umwandeln, wenn es rechtzeitig eintrifft.

DelHor hat geschrieben:dass ich Winamp nicht mag und den Rest nicht kenne
Ich kannte auch ein paar der Player vorher nicht, die ich da aufgeführt habe. Wenn ich die alle gekannt hätte, hätte meine Recherche auch nicht so lange gedauert. :zunge:
DelHor hat geschrieben:Das wiederum bedeutet für mich, dass ich mir andere Programme, deren Eigenarten oder Konfiguration usw. in eigener Arbeit aneignen muss.
Ja, das ist leider so. Ist leider mit allem neuen so, nicht nur beschränkt auf Software. Aber hier hast du sogar noch den Vorteil, dass die grundlegende Bedienung eines Media Players ja immer sehr ähnlich gehalten ist. Ich habe ja auch wie gesagt einige unbekannte Media Player ausprobiert und es hat nicht allzu lange gedauert, bis ich meinen ersten Stream empfangen konnte.
DelHor hat geschrieben:daher habe ich mich ja auch bereit erklärt (wie andere sicher auch) mich damit soweit zu beschäftigen
Ja, das hat mich auch gefreut und es hat mich sowieso erstaunt, dass einige direkt Initiative gezeigt haben und weitere Programme recherchiert haben. Meiner Meinung gilt diese Aussage aber nicht für alle. Aber ich will hier auch keine Vorwürfe machen. Ich wollte nur klarstellen, wieso wir den Wechsel vollzogen haben. Nicht dass sich hier jemand übergangen fühlt und er deswegen nicht mehr einschaltet.

Außerdem wollte ich diese Paradoxien mal öffentlich aussprechen, die bei mir und vermutlich auch KlyX entstehen, weil wir von Usern teils sehr unterschiedliche Kommentare bekommen. Einfach nur wieso wir manchmal etwas nicht ganz nachvollziehen können.

Die Tonqualität ist echt miserabel. <-> Bitte ändert nichts, das bedeutet für mich zu viel Aufwand.
Ich benutze einen Player, der moderne Formate kaum unterstützt. <-> Bitte verwendet ein Format, dass mein Player kennt.

Da krazt man sich dann am Kopf und kann nur versuchen einen guten Kompromiss zu finden. Und dann bezieht man noch die Leute in diese Diskussion ein, aber niemand äußert sich. Und dann trifft man eine wohlüberlegte Entscheidung und dann geht das Geschrei los. ;)
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 03.05.2006, 21:49

Mmmh, also ich persönlich habe eigentlich nix dazu mehr zu sagen... Alles schon gesagt.
Möchte aber dennoch ein Danke loswerden, denn die Hörerzahlen haben doch im Maximum 11 Hörer ergeben gestern Abend, was den normalen Zahlen entspricht, bzw. sogar ein bisschen mehr ist.

Gruss
KlyX

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Benutzeravatar
pali64
Forscher
Beiträge: 935
Registriert: 13.05.2004, 18:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: Bayern
Alter: 61
Kontaktdaten:

Beitrag von pali64 » 04.05.2006, 06:35

Hallo Thoro
Thoro hat geschrieben:.......bei denen hat Winamp Probleme die ineinanderfließen zu lasssen (Crossfade). KlyX regelt das ja eh anders, aber .......
Brauchst du auch ein Mischpult? dann merkst du den Vorteil der ein gutes "altes" analog-Mischpult hat ;)
Hätte sonst sicher noch wass, Da ich mein Audiostudio (schon wegen den Webcams)neu am einrichten binn :)
Gruss pali64 ;)
das URU Live lebt in Mysteri-House und UntilUuru weiter :wink:
and URU live continued in Mysteri-house and UntilUru
http://www.mysteri-house.ch
Bild
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 04.05.2006, 12:26

Radio abacado am 4.5.06
Heute Donnerstag Abend gibts wieder Musik in AAC-Qualität ;-)
Wünsche sind angesagt. Schickt eure Musikwünsche an radio@abacado.com. Ich nehme wünsche auch noch direkt in der Sendung entgegen.
Los gehts wie immer um 20 Uhr.

Wir sehen uns.
KlyX

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 04.05.2006, 20:18

Wollte nur noch nachreichen, dass man mit iTunes (uralt Version 4.x welche hier auf dem Laptop noch installiert war und die aktuelle 6.4 sind von mir getestet worden ;-) ) das "neue" Radio abacado einwandfrei empfangen kann :-D

... wenn denn die Technik auf Klyx Seite auch funzen würde :-( Früher gabs immer einen Chatraum, k.A. wie ich da jetzt hinkomme (eventuell solltest du das in deinem ersten Beitrag hier im Thread auch nochmal reinschreiben).
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 04.05.2006, 20:45

Habe dich leider nicht in meiner Kontaktliste, Hamsta. Chat-Teilnahme geht leider immer nur mit Direkteinladung. Schreib mich also einfach an. MSN-Name: roty@arcor.de
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 04.05.2006, 21:03

Nuja, kaum zuhause angekommen funzt iTunes natürlich nicht :roll: Kann es sein, das du am Anfang der Sendung noch mp3 gestreamt hast Klyx? Im SHOUTcast Server stand bei Content Type: audio/mpeg...?

Nachtrag: Jup, so isses. Nix aac+ mit iTunes. Mail an support is raus, ich halte euch auf dem laufenden ;-)
Zuletzt geändert von Hamsta am 04.05.2006, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 04.05.2006, 21:21

Hab die Sendung aus technsichen und persönlichen Gründen abgebrochen...
Streamtype ist natürlich immer noch MPEG ... AAC ist mPEG(4)

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Benutzeravatar
Cathy
Forscher
Beiträge: 632
Registriert: 19.02.2005, 23:06
Geschlecht: weiblich
KI-Nummer: 508588
Wohnort: Toffen
Alter: 56

Beitrag von Cathy » 07.05.2006, 12:39

Hoi Klyx,

ich hoffe es geht dir wieder besser Bild

Du hast dich echt nicht gut angehört. :shake:

Und lass dich von der Technik nicht unterkriegen, denn es hat echt gut geklungen. :computer:
Grüessli Cathy
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 09.05.2006, 14:29

Shorah

Heute abend gibts wenn die Technik funzt wieder Radio abacado. Um 20 Uhr gehts los, wie immer in guter Qualität *gg*.

Wir hören uns beim Voting.
KlyX

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 11.05.2006, 11:26

Zur Info: Heute Abend findet keine Radio statt, da ich arbeiten muss.
Falls Thoro kurzfristig übernehmen würde, würde er sich melde.

Gruss
KlyX

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Antworten