nicht nur bei Uru gibt es Probleme mit der Onlineversion ;-)
Verfasst: 10.03.2004, 08:58
Sunflower versagt 1503-Fans den Mehrspieler-Modus
In der Gamer-Community rumort es: Immer häufiger kommt es vor, dass
Spiele-Hersteller ihre Produkte mit erheblichen Macken oder fehlenden
Funktionen auf den Markt bringen. So geschehen beim 3DO-Hit Heroes of
Might and Magic IV[1] und beim Sunflower-Strategiespiel Anno 1503[2].
Während 3DO[3] aber mittlerweile nachgebessert hat, sollen 1503-Fans
beim fehlenden Mehrspieler-Modus leer ausgehen.
Die Multiplayer-Option habe eigentlich per Patch nachgeliefert werden
sollen, nun entschuldigt[4] sich der deutsche Distributor mit
technischen Problemen. "Mehr als 20 Versionen des Patches wurden immer
wieder von unserer eigenen QA, von Max Design und von verschiedenen
Beta-Testern umfangreichen Testläufen unterzogen, aber dennoch konnten
erhebliche technische Probleme trotz intensiver Bemühungen nicht gelöst
werden", heißt es auf der Website.
Durch die hohe Komplexität der Spielwelt komme es im
Mehrspieler-Betrieb (sowohl per Internet als auch per LAN) immer wieder
zu so genannten "Asyncs". Durch fehlende synchrone Übertragung der
Spielzüge entwickle sich bei jedem Spiel eine eigene, von den anderen
Gamern abgetrennte Spielewelt. Die Entwickler hätten das Problem nicht
Betriebssystem-übergreifend lösen können und die Versuche nun
eingestellt.
(tol[5]/c't)
URL dieses Artikels:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45348
In der Gamer-Community rumort es: Immer häufiger kommt es vor, dass
Spiele-Hersteller ihre Produkte mit erheblichen Macken oder fehlenden
Funktionen auf den Markt bringen. So geschehen beim 3DO-Hit Heroes of
Might and Magic IV[1] und beim Sunflower-Strategiespiel Anno 1503[2].
Während 3DO[3] aber mittlerweile nachgebessert hat, sollen 1503-Fans
beim fehlenden Mehrspieler-Modus leer ausgehen.
Die Multiplayer-Option habe eigentlich per Patch nachgeliefert werden
sollen, nun entschuldigt[4] sich der deutsche Distributor mit
technischen Problemen. "Mehr als 20 Versionen des Patches wurden immer
wieder von unserer eigenen QA, von Max Design und von verschiedenen
Beta-Testern umfangreichen Testläufen unterzogen, aber dennoch konnten
erhebliche technische Probleme trotz intensiver Bemühungen nicht gelöst
werden", heißt es auf der Website.
Durch die hohe Komplexität der Spielwelt komme es im
Mehrspieler-Betrieb (sowohl per Internet als auch per LAN) immer wieder
zu so genannten "Asyncs". Durch fehlende synchrone Übertragung der
Spielzüge entwickle sich bei jedem Spiel eine eigene, von den anderen
Gamern abgetrennte Spielewelt. Die Entwickler hätten das Problem nicht
Betriebssystem-übergreifend lösen können und die Versuche nun
eingestellt.
(tol[5]/c't)
URL dieses Artikels:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/45348