Seite 1 von 2

Science-Fiction-Fans?

Verfasst: 31.08.2004, 19:50
von The.Modificator
Hallo Leute!

Von einigen weiß ich bereits, dass sie SciFi-Fans sind. (Oder, Tami? Du mit deiner Bibliothek? ;) )

Jetzt will ich mal wissen, lest ihr gerne Bücher, seht ihr gerne Filme, oder spielt ihr gerne Spiele mit dem Genre "Science Fiction"?

Gruß
Modi

Verfasst: 31.08.2004, 19:56
von KlyX
Ich bin nicht So SiFi Fan... Aber wenn mal was wirklich nettes kommt, wie zum Beispiel Independence Day oder AI oder so, dann schau ich schon mal rein... Bücher eher nein... Games? Hmm... was für welche denn?

Verfasst: 31.08.2004, 20:02
von Coren-7
Naja, das einzige, wo ich länger angeschaut habe war Stargate. Leider ist die letzte Staffel schon beendet und somit bin ich SiFi-Fan in Rente ;)

Und kinomäßig schau ich eh kunterbunt alle Genres durch :lol:

Verfasst: 31.08.2004, 20:21
von Locutus
Also ich schaue lieber Science Fiction Filme. Bei mir an erster Stelle wie man sich denken kann Star Trek (daher auch mein Nickname) dann wie Klyx Indepence Day, Dune, Stargate nur den Film und hmm mehr fällt mir jetzt nicht ein.
SF Spiele habe ich nur zwei, Star Trek der Aufstand und Star Trek Bridge Commander. Das letztere kann man auch gemeinsam spielen, vielleicht findet sich ja jemand um gemeinsam ein Gefecht zwischen der Förderation und den Klingonen/Cardassianern und Romulanern auszutragen. :?: (ist aber hauptsächlich ein Action Adventure, nur eben mit Mehrspielermodus für Gefechte)

Live long and Prosper! :lol:
Locutus

Verfasst: 31.08.2004, 21:10
von Toppi
Coren-7 hat geschrieben:Naja, das einzige, wo ich länger angeschaut habe war Stargate. Leider ist die letzte Staffel schon beendet und somit bin ich SiFi-Fan in Rente ;)
Freudige Nachricht für Dich: Es soll nächstes Jahr noch 'ne Staffel geben und "Atlantis Stargate". Bin schon ganz gespannt darauf.

Naja, dann werde ich mich an dieser Stelle auch mal als SciFI-Fan outen. Ich versuch soweit es geht alle guten SciFi-Filme mit zu kriegen.

Den letzten, den ich mir im Kino angeschaut habe, war I'Robot mit Will Smith. Sehr empfehlenswert.

Der absolute Klassiker ist und bleibt für mich aber immer noch "Raumpatroille Orion". Ist schon sehenswert, wie ein Raumschiff mit 'nem Bügeleisen und 'ner Wascharmatur funktioniert.

Verfasst: 31.08.2004, 21:12
von Wetrix
Ich bin (ehrlich gesagt) zu faul zum Lesen und außerdem schlafe ich dabei immer ein! :D
SF-Filme sind auch meine Leidenschaft, auch, wie bei Locotus, Star Trek, aber auch die alte Enterprise Serie und sonst alles, was einen in eine andere, fremde Welt entführt - muß nicht unbedingt Science Fiction sein. :wink:

Scotty beamen, Wetrix

Verfasst: 31.08.2004, 21:58
von Coren-7
Toppi hat geschrieben:Freudige Nachricht für Dich: Es soll nächstes Jahr noch 'ne Staffel geben und "Atlantis Stargate". Bin schon ganz gespannt darauf.
Ich weis aber erstens hörte bei der letzten Staffel schon Hammond auf, Freaser wurde erschossen => spielt also auch nicht mehr mit und O´Neil ist in ner Kühltruhe. Ich weis also wirklich nicht, ob die Staffel noch was wird. Sollte ja schon die 6. Staffel die letzte sein.

Und bei Stargate Atlantis bin ich noch sehr skeptisch. Was ich da bis jetzt an Videos gesehen habe, gefällt mir nämlich weniger.

Naja, is ja noch ein bisschen, bis die neuen Staffeln anlaufen ;)

Verfasst: 31.08.2004, 22:32
von Hamsta
Ich hab mal für alles drei gestimmt, hoffentlich zählt Starcraft zu Sci-Fi Spielen (zur not leg ich mal wider ne Runde Alien vs. Predator ein... kann den Film kaum erwarten :) ). Und bei Büchern tendiere ich wohl auch eher zu Fantasy als zu SciFi (les grad nur noch Discworld Romane, aber Per Anhalter Druch die Galaxis ist schon eins meiner Lieblingsbücher).
Gute Filme sind immer relativ, aber ich nehm alles mit was ich kriegen kann. Im Fernsehen hab ich schon seit ewigkeiten nichts gutes mehr gesehen (bzw. schalte ich das Teil so gut wie nie mehr ein) aber es geht doch nichts über StarTrek TNG ;)

Verfasst: 31.08.2004, 23:06
von Marck
Ich lese gerne und viel Science-Fiction. Zu meinen Lieblingsautoren gehört Orson Scott Card. Seine Serie um "Enders Spiel" finde ich einfach großartig. Ich lese aber auch andere Autoren, sozusagen querbeet: Larry Niven (Ringwelt), Boris & Arkadi Strugazki, Edgar Pangborn, Alfred Bester, Harry Harrison, Jack Vance (geht eher in Richtung Fantasy), C.J. Cherryh (Pell-Zyklus), Robert A. Heinlein (einige Bücher von ihm finde ich super, andere mag ich gar nicht), Carl Sagan ("Contact", wer den Film mag, sollte unbedingt das Buch lesen! Wer den Film nicht mag, aber Science-Fiction, sollte es auch lesen ;)) Robert Silverberg (der stellt auch gute Sammlungen von Kurzgeschichten zusammen), Greg Bear, und viele andere, die mir sonst noch unter die Finger kommen. :)

Bei den Filmen gefallen mir die Alien-Streifen am besten, besonders die ersten beiden. Immer wieder gerne sehe ich auch "Planet der Affen" (die erste Version aus den 70er Jahren) und "2001 - Odyssey im Weltraum". Viele Science-Fiction-Filme haben Buchvorlagen, nach denen sie gedreht wurden; von diesen gefallen mir z.B. "Starship Troopers" (Heinlein), "Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein" (Strugazki-Brüder) und "The Postman" (Autor fällt mir gerade nicht ein, war glaube ich David Brin) sehr gut. "Contact" habe ich ja schon erwähnt. Die Filme sind nicht schlecht, aber die Bücher noch besser.

Im Fernsehen sehe ich mir Stargate SG1 immer mal wieder gerne an.

SF-Spiele reizen mich dagegen nicht besonders. Vielleicht hat mich die (für mich) unsäglich schwierige Andock-Sequenz damals in "Elite" vergrault...

Verfasst: 01.09.2004, 00:16
von Locutus
Toppi hat geschrieben: Der absolute Klassiker ist und bleibt für mich aber immer noch "Raumpatroille Orion". Ist schon sehenswert, wie ein Raumschiff mit 'nem Bügeleisen und 'ner Wascharmatur funktioniert.
Bild
Du sagst es Toppi. Ist zwar nicht meine Zeit aber habe ich früher auch öfter geguckt. Vor allem dieser merkwürdige "Hampelmanntanz" war doch schon sehenswert. :lol: Damals wurde noch SF mit Bleistift Papier und ner Tafel gemacht. Bei Raumpatrouille Orion gabs noch kein GPS oder anderen Firlefanz, alles per Hand. :clever:

@Hamsta: Stimmt, was besseres oder ne Steigerung als Star Trek TNG gibts nicht. Bin zur Zeit wieder mal bei der 2. Staffel, da wo Kate Pulaski dabei ist. Immer wieder schön, auch wenn ich es schon zig-mal gesehen habe.
Bild

Verfasst: 01.09.2004, 13:26
von Dan_Satori
Spiel, Bücher und Filme. Ja gerne.
Aber am ehesten Bücher.
Meine Lieblingsautoren 'Top-Down' dargestellt sind. William Gibson (The Sprawl Trilogy, The Bridge Trilogy), Bruce Sterling (Inseln im Netz, Schismatrix,Heavy Weather), Neal Stephenson (Cryptonomicon,Snow Crash,Diamond Age), John Shirley(Eclipse 1-3, hart!!), Alexander Besher (Cyber Blues), Stanislaw Lem(Solaris,Sterntagebücher,Der futurologische Kongress),P.K.Dick (Ubik!!!,Paycheck, Bladerunner!!!!!),Isaak Asimov, (wähle selbst), Larry Niven (-->Hallo Marck :-) ), Poul Anderson(Sternengeist), Harry Harrison(Stahlrattenzyklus), Robert A. Heinlein(nicht alles), Alfred Elton van Vogt (Welt der Null-A). Douglas Adams (Per Anhalter durch die Galaxis. etc.), Robert A. Wilson (ist das SF?)
Oooch ich könnt ja noch lange weiter machen....
Filme: Alien. Absolutes Top. Balderunner genialster Streifen. 2001-Odyssee im Weltraum. Solaris(nur die alte Version)..., Buck Rogers( da gabs doch so einen schwarz-weiss film mit fliegenden zündholzschachteln ;-) )
Wusstet Ihr, dass die meisten heutigen SF-Film die Bauten und Stimmungen von einem dieser Filme abgeschaut haben?? Ohne Alien gäbs wohl immer noch keine schleimmonster ;-) Und ist euch aufgefallen das die neusten SF-Streifen auf den Büchern und Kurzgeschichten von P.K.Dick basieren die er vor über 20 Jahren schrieb. )
Mehr dazu hier http://www.wired.com/wired/archive/11.12/philip.html
Enttäuschend dabei ist meist, das Buch war besser.
Spiele: Elite (hab auch immer beim andocken gekämpft). Eher wenige aber auch schon öfters..



cu
Dan

Verfasst: 01.09.2004, 14:04
von lalune
also ich habe auch mal für alle drei gestimmt, wobei ich mit SF spielen nicht so auftrumpfen kann...

gelesen habe ich zugegebenermaßen auch nicht so viel in dem bereich, außer natürlich "per anhalter durch die galaxie" ...

ansonsten sinds eben filme wie stargate (gerne auch die serie), contact und da gabs noch einen, der in mexico spielt glaub ich, dessen name ich aber immer vergesse (irgedwas mit aliens, die das klima zu ihren gunsten verändern wollen, da hats auch zwei teile von mein ich..)...und akte x bietet ja auch recht häufig SF...die ganzen alien streifen sind mir zu schleimig...

als trekkie würde ich mich so gar nicht bezeichnen, bin wohl entweder zu jung dafür oder hab den einstieg verpasst, weil ich lieber im pferdemist gewühlt hab... obwohl ich mal in Star Trek TNG reingeschaut hab und mich gut damit anfreunden konnte...

auch eine nette kategorie in dem bereich sind übrigens hörspiele....ich kann "raumschiff titanic" empfehlen...

also in großen und ganzen auch eher eine mischung aus SF und fantasy bei mir wie es scheint...aber das vermischt sich ja relativ häufig...

Verfasst: 01.09.2004, 14:17
von pali64
Hmm das wass ich angekreuzt hätte gibts nicht in der auswahl!
deshalb Nix angekreuzt aber dafür gepostet :lol3:
Option 1+2 ! plus selber Hörspiele und Filme machen.
(Das Gespensterschloss - D'ni2100 - Myst der Film - u.s.w. um nur einige Bücherzu erwähnen die ich geschrieben hab) Also wen man Myst zu SciFi zählt dan wäre es Nr.3 Aber das geht unter die Rubrik Adventure.
D'ni 2100 werde ich bald beginnen zu verfilmen startpunkt 25.2.2005 wenn ich die bewilligung von Cyan Krige.
"Na dämmerts????" :kratzen: mal sehen wiviele Freiwilige Schauschpieler, ich an das Set Krigen wird!
Gruss eines SciFi fans

Verfasst: 01.09.2004, 15:39
von KlyX
Hallo pali...
Ich melde mich hiermit als Schauspieler bei dir an...
Vielleicht krieg ich ja ne Hauptrolle...
Aber ich wollte schon immer mal vor der Kamera und nicht immer hintendran stehen...

Verfasst: 01.09.2004, 15:41
von Marck
Dan_Satori hat geschrieben:Ja gerne.
Aber am ehesten Bücher.
Hey, noch ein SF-Bücher-Wurm! ;)

Dein Geschmack scheint aber recht verschieden von meinem zu sein. Gibson und Sterling lese ich zum Beispiel gar nicht gerne. Von Neal Stephenson habe ich nur Diamond Age gelesen, das gefiel mir aber gut. (Wenn du Alfred Bester noch nicht kennen solltest: Du wirst seine Bücher wahrscheinlich mögen.) Shirley und Besher kenne ich gar nicht. Lem ist natürlich ein Muß, obwohl ich noch nicht viele seiner Bücher gelesen habe und die wenigen teilweise etwas anstrengend aber trotzdem sehr interessant fand. Von Philip K. Dick habe ich noch gar nichts gelesen, muß ich gestehen. :oops:

Von Asimov kenne ich einiges, finde das meiste aber "nur" durchschnittlich. Bemerkenswert sind natürlich seine Robotergeschichten; besonders gefällt mir "Der Zweihundertjährige", nach dessen Vorlage ein meiner Meinung nach guter Film mit Robin Williams in der Hauptrolle gedreht wurde.

Larry Nivens Romane und Kurzgeschichten gefallen mir fast alle, nicht nur die zum Ringwelt-Universum. Für besonders erwähnenswert halte ich "Der Splitter im Auge Gottes" und "Grendel".

Von Poul Anderson habe ich auch das eine oder andere gelesen, hat aber bei mir keinen tieferen Eindruck hinterlassen: Die Titel, die ich gelesen habe, müsste ich nachsehen.

Von Harry Harrison gefällt mir sehr vieles, nur gerade der Stahlrattenzyklus nicht. ;) Zu A.E. van Vogt habe ich noch keine Meinung, dazu habe ich bisher zu wenig von ihm gelesen. Ist der "Anhalter" von Adams überhaupt SF? Das scheint mir irgend etwas anderes zu sein... :) Wilson kenne ich nicht, was hat der denn so geschrieben?

Hast du noch andere Empfehlungen für gute Bücher? (Die von mir genannten Autoren habe ich übrigens in keine bestimmte Reihenfolge gestellt.)