Seite 1 von 2
Verfasst: 19.10.2005, 20:27
von MVetsch
In der neuen deutschen Rechtschreibung schreibt man diese Höflichkeitsformen klein, da hat der Modi Recht.
Da ich mich mit dieser neuen Rechtschreibereform noch nie anfreunden konnte und es auch nie werde, schreibe ich die Höflichkeitswörter immer noch gross.
Die neue Rechtschreibung wende ich nur dann an, wenn es mir logisch erscheint und man Wörter ableiten kann.
Bsp.:
Gämse kommt von Gams
Ich weigere mich jedoch, ein französisch korrekt geschriebenes Wort wie Portemonnaie Portmonä zu schreiben. Das geht mir schlicht und einfach zu weit

Verfasst: 19.10.2005, 20:36
von Hamsta
Die neue Rechtschreibung wende ich nur dann an, wenn es mir logisch erscheint und man Wörter ableiten kann.
Ich werde sie erst anwenden, wenn alle "STOP" Schilder in Deutschland durch "STOPP" Schilder ausgetauscht wurden

Verfasst: 19.10.2005, 21:33
von MVetsch
Es gibt noch andere Schilder, die man dringend anpassen müsste:
Einbahnstrasse, Gegenverkehr von Anstösser -> das "n" liessen sie einfach weg.
Verfasst: 20.10.2005, 10:55
von Stefan
Ähm... ja =D
Zu mir is noch keiner gekommen, de rmir gesagt hat, ich müsse jetzt die neue Rechtschreibung verwenden

Verfasst: 20.10.2005, 19:23
von Kai-Uwe
Hmm, ist das jetzt wieder so ´ne Spezialität von Martin (ich sage nur "parkieren"

)?
Ich kann beim besten Willen mit der Wortkombination "Gegenverkehr von Anstösser" nix anfangen

!
Kai-Uwe
Verfasst: 20.10.2005, 21:43
von MVetsch
Wenn ich eine Digitalkamera hätte, würde ich dieses Schild hier rein stellen. Es befindet sich unweit von mir entfernt. Den genauen Wortlaut kann ich jedoch nicht mehr nachvollziehen, da ich nicht täglich dran vorbeifahre.
Oder was wolltest du mir damit sagen?
Verfasst: 20.10.2005, 22:04
von Kai-Uwe
Ich denke mal, in Deutschland wirst Du wohl nirgends so ein Schild finden. Welche Verkehrssituation konkret wird denn damit beschrieben? Ist das etwa wieder so eine eidgenössische Eigenart
Kai-Uwe
Verfasst: 20.10.2005, 22:11
von MVetsch
Nein, das hat diesmal nichts mit einer eidgenössischen Eigenart zu tun, sondern viel mehr mit einer Verkehrssituation von einer schmalen Bergstrasse, die nur einseitig befahren werden darf.
Da diese Strasse jedoch zu lang ist, um den Umweg über die andere Strasse in Gegenrichtung zu fahren, ist es für Anstösser erlaubt, die Einbahn ausser Acht zu lassen.
Die Strasse hat an bestimmten Stellen Ausweichmöglichkeiten. Sie ist ausserdem noch eine Bergpoststrasse. Das bedeutet, dass diese Strasse zu einem bestimmten Zeitplan zugleich auch noch vom Bergpostauto befahren wird.
Aber ich kann morgen ja mal zu diesem Schild fahren und eine handgezeichnete Skizze davon hier reinstellen. So kannst du dir dann auch ein Bild davon machen, wie das ungefähr aussieht.
Verfasst: 20.10.2005, 22:36
von Kai-Uwe
Ah ja, doch wieder eine "eidgenössische Eigenart"

! Mit "Anstößer" meinst du sicher das, was wir in Deutschland als "Anlieger" kennen, also Leute, die an dieser Straße z.Bsp. wohnen. Klingt sogar fast noch besser als "parkieren"
Kai-Uwe
Verfasst: 21.10.2005, 07:37
von Hamsta
Und ich dachte schon Anstößer wären die, die immer die Unfälle bauen, weil sie entgegen der Richtung der Einbahnstrasse da lang fahren

Verfasst: 21.10.2005, 07:59
von pali64
Tja aber auf der besagten tafel steht tatsächlich Anstösser also

und du darfst durchfahren
Sorry für mein

aber es war grad lustig

Gruss pali64

Verfasst: 21.10.2005, 09:14
von DelHor
Aber selbst Anlieger dürfen in good old Germany NICHT gegen die Richtung einer Einbahnstraße fahren... oder irre ich mich da?
Verfasst: 21.10.2005, 09:33
von Locutus
Also ich wohne in einer Wohnsiedlung inkl. Einbahnstraße. Ab und zu fahre ich aber auch in die andere Richtung, wenn nämlich wiedermal ein Baufahrzeug den Verkehr behindert.

Aber unter normalen Umständen wäre das fatal, der Sohn vom Nachbarn rast nämlich immer und da möchte ich NICHT entgegenkommen.
Gut, Off Topic, aber trotzdem mal ein Bild meiner Wohnsiedlung, um das Einbahnstraßensystem zu veranschaulichen. *g* (die Siedlung entstand 1997)

Verfasst: 21.10.2005, 09:40
von lalune
Eselsstieg ist auch ein schöner Straßenname... aber ich nehme ja mal an, dass diese Namensgebung nichts mit den Anwohnern dort zu tun hat?!

Verfasst: 21.10.2005, 09:45
von MVetsch
Also eine ziemlich neue Siedlung, nicht wahr?
@Kai: Dann halt trotzdem eine Eigenart der Eidgenossenschaft. Ich wusste ja nicht, wie ihr zu den Anstössern sagt
