Jo, das ist immerhin schon eine abgeschwächte Variante, wobei der Benutzer noch selbst bestimmen kann, welche Software er trotzdem benutzen möchte. Guter Ansatz. Vielleicht ist da dann die Hemmschwelle etwas größer, aus Versehen irgendwelche Malware (Viren/Würmer/Trojaner) auszuführen.
Whiterider hat geschrieben:Dazu kann ich nur fragen, wie soll den Microsoft bei Millionen von Kunden wissen, welche vertrauenswürdig sind und welche nicht?
Hö? Den Einwand könnte ich durchaus verstehen, wenn Microsoft WAFFEN verkaufen würde.
Aber was mich angeht, möchte ich gar nicht, daß jemand darüber entscheidet, ob ich
würdig bin, ein erworbenes Betriebssystem oder Software auch zu benutzen.
(Nebenbei bemerkt, hab ich alle MicroSoftware, die ich benutze, auch legal erworben.)
Microsoft beheuptet ja, es gehe ihnen lediglich um die Sicherheit der Benutzer. Da gibt's aber sicher andere Modelle, die sowas sicherstellen können. Warum nicht ein Modell, bei denen jeder Softwarehersteller selbst dafür geradestehen muss, daß seine Software sicher ist? Man kauft z.B. eben nur bei Unternehmen, die eine ordentliche Anschrift/Gewerbenachweis/Telefonnummer angeben und die auch haftbar gemacht werden können, wenn sie Mist bauen oder bewusst Schaden herbeiführen. So läge es dann rein im Ermessen des Benutzers. Das klappt ja sonst auch in der Wirtschaft.
So wie es momentan geplant ist, kann ich leider nicht anders als es so zu sehen, daß es MS vorwiegend um die Sicherung ihrer eigenen Vormachtstellung geht.
Aber vielleicht hab ich Dich ja auch nur falsch verstanden.
Juluck hat geschrieben:Klar, angenommen Microsoft benutzt das Wort nicht nur als Vorwand, sondern es könnte ja sein, dass manche Mitarbeit wirklich von dieser Sicherheit überzeugt sind...
Richtig, die Gefahr seh ich dabei auch. Selbst Microsoft ist nicht unfehlbar.
T.
Edit:
Hallo Whiterider
Danke für Deinen Beitrag, Du hast schon recht damit, daß eine gute Diskussion immer beide Seiten berücksichtigt. Ich möchte jetzt nicht nochmal alles zitieren, nur darlegen, daß ich ja keinesfalls der Meinung bin, Microsoft wären "die Bösen". Juluck meint das sicher auch nicht. Und die Gates-Stiftung ist auch eine gute Sache.
Hätte ich so eine schlechte Meinung von Microsoft, würde ich ja garnichts benutzen.
Nur hab ich eben Sorge, daß sich die Leute da etwas verrennen mit dieser Art Ansatz, alles selbst zu kontrollieren (auch wenn da edle Absichten hinterstecken, was aber weder wir genau wissen können noch für ewig garantiert werden kann). Schon so manches Selbst-kontrollierte System, sei es in der Politik oder sonstwo, ist irgendwann zu mächtig geworden und ist aus dem Ruder gelaufen, auch wenn es zu Beginn erstrebenswert schien.
Gruß,
Tachzusamm
Edit2: Nunja, den Real-Player find ich noch schlimmer als den MediaPlayer *g*
Aber es gibt ja nicht nur den als Alternative
(Hab mal beide Posting in einen gepackt - wird sonst so voll)