LAN und gem.Nutzung der Internetverbindung +SP2

Der Bereich für Plaudereien in unserem Forum.
Antworten
Benutzeravatar
hordath
Forscher
Beiträge: 792
Registriert: 15.02.2004, 16:02
KI-Nummer: 543757
Wohnort: Pforzheim
Alter: 74
Kontaktdaten:

LAN und gem.Nutzung der Internetverbindung +SP2

Beitrag von hordath » 05.11.2005, 18:47

Nu hab ich was für unsere Experten zum Rätseln,ich schaff es nicht für meinen Sohnemanns PC den Internetzugang zu Installieren.
So sehen die Verbindungen graphisch aus:
Bild
und diese Meldungen erscheinen wenn ich versuche den einzelnen Verbindungen den Zugang abzuringen
Bild
Gegoogelt hab ich den ganzen Tag, was da zu finden war, du lieber Himmel, versuchs weiter.
Viren und Trojaner wurden gecheckt, PC is sauber und bitte nicht den kommentar: das einfachste is SP-2 deinstallieren. Ich will wissen warum das so ist ob, der Fehler bei mir liegt !
Gruß
Hordath und die NULPen

Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du glaubst zu verstehen
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 05.11.2005, 23:16

Hast du schonmal das versucht, was erste Fehlermeldung sagt: Statt den PCs statische IPs zu geben, sie zuweisen lassen?
Ansonsten kann ich über gemeinsam genutzte Internetverbindungen leider nix sagen.

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Benutzeravatar
MVetsch
Forscher
Beiträge: 1442
Registriert: 08.02.2004, 15:00
Alter: 42

Beitrag von MVetsch » 06.11.2005, 00:27

Hmm ... ich würde auf Win XP Home tippen, und darauf, dass es nicht mit Win XP Prof zusammen arbeiten will. Die Homeedition ist sowas von nicht Netzwerkfähig, das glaubt man gar nicht.
Was anderes kommt mir im Moment nicht in den Sinn :roll:
DelHor
Forscher
Beiträge: 1335
Registriert: 05.02.2004, 23:31
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 995034
Wohnort: Neuwittenbek
Alter: 47

Beitrag von DelHor » 06.11.2005, 01:48

Die Möglichkeit, dass es an Netzwerk-Inkompatibilitäten zwischen Home und Prof. Version liegt halte ich für möglich, aber recht unwahrscheinlich.

Wenn es am SP2 liegen sollte, dann höchstens an der integrierten Firewall.
Schon versucht, die Firewall für internes Netzwerk zu deaktivieren?

Es ist schwer, so etwas zu beurteilen, wenn man selbst nicht davor sitzt - geht zumindest mir so...
Ansonsten ist die einfachste und schnellste Variante das zu lösen:
30,- Euro investieren und 'nen lütten D-Link Router kaufen.
4 PCs passen dran, der macht das Internet und IP Verteilung alleine und läuft bei mir gnadenlos problemlos.
.
“It's a magical world, Hobbes ol' buddy. Let's go exploring!” - Calvin & Hobbes [222]
Benutzeravatar
KlyX
Forscher
Beiträge: 4445
Registriert: 05.02.2004, 17:37
Wohnort: Langenthal, Schweiz
Alter: 40
Kontaktdaten:

Beitrag von KlyX » 06.11.2005, 08:26

Jup, die Router-Variante finde ich definitiv auch die einfachste, in jedem Falle. seeehr flexibel.
Und xp Home kann man mit wenigen Handgriffen zu einem xp Prof (bis auf einige ausnahmen) aufmotzen. Steht in der Chip irgendwo in den letzten Heften wenn ich mich nicht schwer irre. aber daran dürfte es eigentlich nicht scheitern...

Wirf einen Blick in meinen Blog - und kommetiere :-)
Chris' Weblog
abacado.com - Total neu
Benutzeravatar
Lemura
Forscher
Beiträge: 907
Registriert: 07.02.2004, 00:57

Beitrag von Lemura » 06.11.2005, 08:37

Hordath, das gleiche Problem hatten wir hier auch schon einmal. So weit ich mich erinnere, hatte es irgendwie etwas mit der IP zu tun. Ich kann mich aber gerne noch mal schlaumachen.;)

Auf jeden Fall funktioniert es mit den richtigen Einstellungen.
Bild
Benutzeravatar
hordath
Forscher
Beiträge: 792
Registriert: 15.02.2004, 16:02
KI-Nummer: 543757
Wohnort: Pforzheim
Alter: 74
Kontaktdaten:

wo ist meine Axt !!!!!

Beitrag von hordath » 06.11.2005, 11:24

Danke erst mal, aber noch funzt es nicht ! :evil:

@ Klyx:
Wenn ich den PC´s (du meinst sicherlich Netzwerkkarten) automatischdie IP´s zuweisen lasse wird mein PC bestimmt noch länger als momentan 4:30 MINUTEN !! zum Starten brauchen !! :shock:
Zudem, in allen bisher gelesenen Anleitungen den Netzwerkkarten immer statische Ip´s zuweisen !

@ Martin:
Vor 8 Tagen funzte die gemeinsame I-Net Nutzung und Sohnemann war an seinem PC fleißig am Surfen. :wink:


@ DelHor:

Schon versucht, die Firewall für internes Netzwerk zu deaktivieren?


Die neue SP2 MS Firewall ist bei mir von Anfang an auf inaktiv gestellt gewesen da ich AntiVir XP und Zonealarm drauf hab;
oder meinst du ne andere Firewall?

Jo wenn alle Stricke reisen schau ich mal nach dem D-Link ADSL-Router DI-604 (Typ von MarkusV :wink: Danke)


@ Lemura:

Wenn du den Post gefunden hast, dann bitte verlinken Dankeeee :jump:
Gruß
Hordath und die NULPen

Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du glaubst zu verstehen
Benutzeravatar
TheSearcher
Forscher
Beiträge: 753
Registriert: 10.10.2004, 13:21
Wohnort: Magdeburg
Alter: 39

Beitrag von TheSearcher » 06.11.2005, 11:36

Von der automatischen Zuweisung via DHCP-Server würde ich dir abraten, es sei denn du weißt *genau* was ein DHCP-Server ist (aber dann müsste ich dir auch nicht beim Netzwerkproblem helfen), da wenn dieser Rechner down ist, du gravierende Probleme bekommst.

Mein Tipp: besorg die beim nächsten Elektronikhändler einen geeigneten Router und benutz statische IP-Adressen. Dann sollte es eigentlich keine Probleme geben.
Der Zyklustyp einer Permutation ist konjugationsinvariant.
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 06.11.2005, 12:09

Is aber komisch das du schreibst das es vor 8 Tagen noch lief, was wurde denn in der zwischenzeit geändert an beiden Rechnern (Software installiert?). Zu testzwecken immer alle firewall softwares ausschalten. Viel helfen kann ich dir leider auch nicht, da ich z.B. aus deinem Schaubild die mir sehr wichtige information wie was verkabelt ist nicht ersichtlich ist. (Auch das dein PC 4.5 min. zum booten brauch alleine macht mir ja schon sorgen :-P )

Ich würde dir das Win-total Forum ans Herz legen:
http://www.wintotal-forum.de/
Dort findest du bestimmt sehr schnell hilfe, insb. was die Vernetzung von XP-Home rechnern und SP2 angeht.
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
DelHor
Forscher
Beiträge: 1335
Registriert: 05.02.2004, 23:31
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 995034
Wohnort: Neuwittenbek
Alter: 47

Re: wo ist meine Axt !!!!!

Beitrag von DelHor » 06.11.2005, 12:10

hordath hat geschrieben:Die neue SP2 MS Firewall ist bei mir von Anfang an auf inaktiv gestellt gewesen da ich AntiVir XP und Zonealarm drauf hab;
oder meinst du ne andere Firewall?
Genau die meinte ich. Hab nur mal erlebt, wie jemand keine Netzwerkverbindungen hinkriegte, weil die XP-eigene Firewall nichtmal Netzwerkeigene Rechner durchgelassen hat - daher der Tipp.

Ich habs in der Vergangenheit auch mal so gemacht wie du jetzt vorhast, aber alleine der Punkt, dass meine Maschine dann auch in meiner Abwesenheit an sein muss damit meine Frau ins Internet kommt hat mich überzeugt einen Router zu nehmen (weniger Stromverbrauch, Hitzeentwicklung, usw.)...
.
“It's a magical world, Hobbes ol' buddy. Let's go exploring!” - Calvin & Hobbes [222]
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 06.11.2005, 12:55

Jo wenn alle Stricke reisen schau ich mal nach dem D-Link ADSL-Router DI-604 (Typ von MarkusV Winken Danke)
Hm, also diesen Router kann ich nicht wirklich empfehlen. Ich habe mir diesen vor gut 2 Jahren gekauft und war immer mit zufrieden, bis er vor wenigen Monaten einen Totalausfall hatte (ok, kann passieren). Sonst wie gesagt war ich zufrieden und habe den auch zwei Bekannten als preiswerte Möglichkeit vorgeschlagen. Mittlerweile hatten die allerdings eine neue Revision herausgebracht (ich hatte noch B, die neuen waren dann Revision D). Und bei diesen ist es trotz Firmwareupdate so gewesen, dass sie sich einfach mal so alle 2 bis 4 Wochen aufhingen. Die Internetverbindung funktioniert nicht mehr und man kommt nicht mehr ins Webinterface rein. Stecker raus, Stecker rein, neu konigurieren und es funktioniert wieder. Ist aber etwas lästig auf Dauer, wie ich finde. Daher habe ich mir nach meinem Totalausfall nicht noch mal diesen Router geholt.
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
Lemura
Forscher
Beiträge: 907
Registriert: 07.02.2004, 00:57

Beitrag von Lemura » 06.11.2005, 15:46

Vieleicht klappt es damit!

Der PC der am Internet direkt angeschlossen ist, muss dieTCP/IP Adresse haben: 192.168.0.1

Der Computer der über das Netzwerk ins Inet will, muss die Ip Adresse automatisch zuweisen lassen. So sollte es funktionieren.

Kann natürlich auch noch an einer anderen Einstellung liegen. :weinen:

Aber Voraussetzung, dass überhaupt eine Chance besteht, das Ding zum Laufen zu bekommen, ist obige IP-Einstellung.

Nachteil der Geschichte: Wird von einem PC viel gedownloadet, wird der andere zur lahmen Ente. Dann wäre sicher ein Router sinnvoller.
Bild
Benutzeravatar
Ursli
Forscher
Beiträge: 420
Registriert: 08.02.2004, 20:16
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Ursli » 06.11.2005, 17:59

Hallo Hordath
ich denke dieser Link sollte Dir weiterhelfen.
Gruss Ursli
Fordere viel von dir selbst und erwarte wenig von anderen. So wird dir viel Ärger erspart bleiben.
(Konfuzius, chin. Philosoph, 551-479 v.Chr.)
Benutzeravatar
hordath
Forscher
Beiträge: 792
Registriert: 15.02.2004, 16:02
KI-Nummer: 543757
Wohnort: Pforzheim
Alter: 74
Kontaktdaten:

lmaa

Beitrag von hordath » 07.11.2005, 19:19

Danke Urs,
beinahe hätte ich es mit diesem link geschafft :roll:
den ganzen Sonntag hab ich damit verbracht alles mögliche zuversuchen.

Ich war nahe drann die Axt aus dem Keller zu holen, alles scheiterte an diese blöden Meldung:

Der RPC-Server ist nicht verfügbar :evil:

Na gut nun hab ich mich heute nachmittag noch mal 30 Minuten hingesetzt und siehe da nun funzt es !!!!! :twisted:

Aber nur mit Hilfe des Netgear Routers RP614 :twisted: :twisted:

Noch mal Danke an alle Tippgeber für ihre Mühe !!

:jump: :roll: :jump: :roll: :jump: :roll:



@ Hamsta: Nu sind es nur noch knapp 4 Minuten :roll:
Gruß
Hordath und die NULPen

Ich bin verantwortlich für das was ich schreibe, nicht für das was du glaubst zu verstehen
Antworten