Seite 1 von 2
Erweiterter IBM-Tastaturtreiber für deutsche Tastaturen
Verfasst: 19.11.2005, 15:16
von Thoro
Wie ich letztens während des Radio-Chats anmerkte, hat mich eine Diskussion im EMC-Forum auf die Idee gebracht einen erweiterten Tastaturtreiber für deutsche Tastaturen zu schreiben. Mit dem Tastaturtreiber ist es möglich nahezu alle diakritische und Sonderzeichen aller von der lateinischen Schrift abgeleiteten Alphabete mittels Tastenkombinationen zu schreiben. Außerdem kommen einige Sonderzeichen und mathematische Zeichen hinzu.
Mittlerweile ist die erste Version des Treibers fertig, den ich euch hiermit zum Download anbiete. Dem Treiber liegt eine umfassende Dokumentation bei, die die Installation beschreibt, wichtige Fragen beantwortet und die zusätzlichen Tastaturlayouts zeigt. Also unbedingt vorher durchlesen.
Achtung: Der Treiber ist nur für deutsche (bzw. österreichische) und nicht für schweizer Tastaturen geeignet!
Download:
de_de_x.zip
Verfasst: 19.11.2005, 18:21
von KlyX
also thoro, wenn schon dann schon bitte noch die variante für den de_ch satz nachliefern

Verfasst: 19.11.2005, 18:36
von Thoro
Leider lässt sich das erweiterte Layout nicht 1:1 auf die Schweizer Tastatur übertragen, da einige der neuen Tottasten schon auf eurer Tastatur belegt sind. Dafür sind andere Buchstaben schon standardmäßig auf eurer Tastatur drauf. Man müsste also vermutlich ein ganz neues Konzept entwickeln. Da lasse ich euch dann man den Vortritt, da ihr wohl besser wisst wo Schweizer ihre Buchstaben suchen

Verfasst: 19.11.2005, 19:10
von MVetsch
Ich möchte das scharfe Doppel "S" endlich mit einem Tastendruck einfügen können.
Auf der Schweizer Tastatur ist das nach wie vor nicht vorhanden und wir müssen es umständlich aus den Symbolen einfügen oder die Rechtschreibehilfe von Word anwenden

Verfasst: 19.11.2005, 20:15
von Thoro
Hm, ich hätte wohl besser einen schweizer Tastaturtreiber entwickeln sollen. Da scheint ja mehr Bedarf zu bestehen.

Wo sind denn hier die Deutschen?
Verfasst: 19.11.2005, 20:23
von Cathy
Oh ja Thoro das Doppel "S" fehlt mir.......... und einen Schweizer Tastaturtreiber wäre besser zu entwickeln...
Verfasst: 19.11.2005, 21:07
von Thoro
Also auch die Schweizer können sich den Treiber gerne mal zum Ausprobieren herunterladen. Ihr könnt jederzeit auch wieder auf den original schweizer Treiber umstellen. Allerdings wird euch das wohl weniger gefallen, da mit dann viele Sonderzeichen an den falschen Stellen sind. Dafür gibt's das ß gratis mitgliefert.

Verfasst: 20.11.2005, 10:56
von Ursli
Hallo zusammen
ich brauche kein spezieller Tastaturtreiber. Für alle Zeichen die nicht auf der Tastatur sind verwende ich den ASCII-Code, z.B. "alt-225" für "ß"
Gruss Ursli
Verfasst: 20.11.2005, 11:11
von MVetsch
Das ist natürlich auch ne Möglichkeit, wenn man denn die ASCII-Tabelle auswendig kann

Aber für sowas gibt es ja das Internet

Verfasst: 20.11.2005, 21:13
von TheSearcher
Ja, da gibt es Typen, die können die ASCII-Tabelle wirklich auswendig (ich kenne da auch so Exemplare). Irgendwo habe ich sogarmal eine Eselsbrücke für die ersten 128 Zeichen gelesen...
Verfasst: 20.11.2005, 22:09
von MVetsch
lool ... gibt es denn eine Eselsbrücke für die restlichen 128 Zeichen?

Verfasst: 21.11.2005, 10:33
von Hamsta
Start->Programme->Zubehör->Systemprogramme->Zeichentabelle
da stehn se doch alle drin...
Verfasst: 21.11.2005, 11:07
von TheSearcher
@Hamsta
Ich weiß: aber auswändig können - das ist die Kunst.
Verfasst: 21.11.2005, 11:21
von Locutus
TheSearcher hat geschrieben:Ich weiß: aber auswändig können - das ist die Kunst.
... eines Schauspielers, der beherrscht mehr als "nur" 128 Zeichen.

Verfasst: 21.11.2005, 12:30
von TheSearcher
@Locutus:
Die erweiterte ASCII-Tabelle hat 256 Zeichen
Und falls man sich langweilt kann man ja noch das komplette Instruction-Set der Intel-Prozessoren auswändig lernen - man munkelt ja von Freaks, die das angeblich können (tatsächlich gesehen hat sie noch niemand).