Wenn du dich für Kryptographie interessierst, könnten dich auch die letzten beiden Abschlussvorlesungen in Informatik, die im letzten Jahr waren, zum Thema Kryptographie interessieren (keine Angst, so kompliziert sind diese Folien nicht):
http://www.isg.cs.uni-magdeburg.de/ead/eadvlss.html
Themen "Kryptographische Algorithmen" und "Public-Key Chiffrierverfahren, RSA-Chiffre".
P. S.: die nicht-rekursive Darstellungsform für die "Standard"-Fibonacci-Folge
f(x)=1/sqrt(5)*(((1+sqrt(5)/2)^x - ((1-sqrt(5))/2)^x)
sqrt(5) := Wurzel aus 5
ist dir doch sicher auch bekannt

Es lassen sich auch für andere Startwerte analoge Formeln aufstellen.
Der Zyklustyp einer Permutation ist konjugationsinvariant.