Eine neue Kamera...
- Patrick L.
- Forscher
- Beiträge: 540
- Registriert: 05.02.2004, 21:26
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Eine neue Kamera...
...überlege ich mir gerade (eigentlich schon seit Wochen) zu kaufen. Aber ich kann mich einfach nicht entscheiden. In der engeren Auswahl stehen bei mir zur Zeit die Sony DSC-H5 und die Canon Powershot S3 IS. Nun hab ich schon etliche Test- und Erfahrungberichte gelesen, einmal liegt die Sony vorne dann wieder die Canon.
Da hier ja einige Fotobegeisterte Forscher unterwegs bin, wollte ich euch einmal um Rat bzw. eure Meinung fragen bevor ich mich entscheide. Im Moment tendiere ich eher zur Canon.
Da hier ja einige Fotobegeisterte Forscher unterwegs bin, wollte ich euch einmal um Rat bzw. eure Meinung fragen bevor ich mich entscheide. Im Moment tendiere ich eher zur Canon.
Zuletzt geändert von Patrick L. am 01.08.2006, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.
- Hamsta
- Forscher
- Beiträge: 4041
- Registriert: 07.02.2004, 18:23
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 657726
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Ich kann dir leider keine von beiden empfehlen (würde mir selber nur eine Exilim von Casio kaufen) aber das hängt natürlich von dem jeweiligen Einsatzgebiet ab 

In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
- Rand Miller
-
- Forscher
- Beiträge: 1335
- Registriert: 05.02.2004, 23:31
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 995034
- Wohnort: Neuwittenbek
- Alter: 47
Ich habe seit einiger Zeit die Canon Powershot S2 IS.
Die S3 ist nur unwesentlich anders als die S2 und da ich mit der S2 voll zufrieden bin, kann ich die Powershot S3 sicherlich nur voll empfehlen.
Aber Hamsta hat natürlich recht: Die S3 ist keine kleine Knipse und will bewusst gehandhabt werden... mit etwas "Fotowissen" (welches du sicherlich hast
) bekommst du mit solchen Kameras aber solides Arbeitsmaterial... 
Nur Digitale Spiegelreflex sind da noch besser (aber leider auch deutlich teurer -> mein Wunsch: Canon EOS 350D *träum*)...
Die S3 ist nur unwesentlich anders als die S2 und da ich mit der S2 voll zufrieden bin, kann ich die Powershot S3 sicherlich nur voll empfehlen.
Aber Hamsta hat natürlich recht: Die S3 ist keine kleine Knipse und will bewusst gehandhabt werden... mit etwas "Fotowissen" (welches du sicherlich hast


Nur Digitale Spiegelreflex sind da noch besser (aber leider auch deutlich teurer -> mein Wunsch: Canon EOS 350D *träum*)...

.
“It's a magical world, Hobbes ol' buddy. Let's go exploring!” - Calvin & Hobbes [222]
“It's a magical world, Hobbes ol' buddy. Let's go exploring!” - Calvin & Hobbes [222]
- Patrick L.
- Forscher
- Beiträge: 540
- Registriert: 05.02.2004, 21:26
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Ja, das stimmt. Was mich halt etwas stutzig macht ist, dass man immer wieder liest die S3 würde deutlich mehr rauschen als die S2. In anderen Berichten steht wieder das Bildrauschen hätte sich bei der S3 deutlich gebessert. Naja, ich habe mir auch einige Testbilder* angesehen, ab ISO 400 sieht man deutliches Farbrauschen in dunklen Partien, aber nicht nur bei der Canon. Bei der Sony fällt es nicht ganz so auf, dafür gehen durch die Rausunterdrückung mehr Details flöten. Ist eigentlich auch unvermeidlich bei den kleinen CCDs.DelHor hat geschrieben:Die S3 ist nur unwesentlich anders als die S2 und da ich mit der S2 voll zufrieden bin, kann ich die Powershot S3 sicherlich nur voll empfehlen.
*Testbilder: Canon und Sony
Auch das stimmt. Und ich hätte auch Lust mit da ein wenig einzuarbeiten. Beide Cams bieten da für den Anfang gute Motivprogramme und auch manuell läßt sich eine Menge abstimmen.DelHor hat geschrieben:Aber Hamsta hat natürlich recht: Die S3 ist keine kleine Knipse und will bewusst gehandhabt werden... mit etwas "Fotowissen" (welches du sicherlich hast) bekommst du mit solchen Kameras aber solides Arbeitsmaterial...
Was mich persönlich bei der Canon stört ist der niedrig Auflösende EVS und Display. Wobei sich dieses praktischerweise ausklappen läßt... hm...?
Zuletzt geändert von Patrick L. am 01.08.2006, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
- Patrick L.
- Forscher
- Beiträge: 540
- Registriert: 05.02.2004, 21:26
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
-
- Forscher
- Beiträge: 1335
- Registriert: 05.02.2004, 23:31
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 995034
- Wohnort: Neuwittenbek
- Alter: 47
Farbrauschen bei ISO 400 ist kein Wunder - aber wann brauchst du bitteschön ISO 400?
Ich habe Anfang des Jahres mal in Blavand den Leuchtturm um 1 Uhr Nachts fotografiert... da braucht man es dann wirklich mal... aber sonst eigentlich kaum.
Und ich finde das Bildrauschen bei der S2 völlig ok, zur Not ist Nachbearbeitung am PC ja immer noch möglich.
Den Vergleich zu Sony kann ich aber auch höchstens an Tests festmachen, da ich selber noch keine Sony Kamera gehabt habe.
Zu den weiteren Punkten: Ja, das interne Display ist nicht genial, aber in den wenigen Fällen, in denen ich es bisher gebraucht habe absolut ausreichend.
Umso genialer ist in vielen Situationen das dreh- und schwenkbare Außendisplay... hat in diversen Situationen schon sehr geholfen.
Interessant finde ich persönlich den Slow-Motion-Videomodus der S3 (zwar nur 320x240 Bildpunkte aber dafür 60 Bilder/sekunde). Nicht unbedingt notwendig (sonst hätte ich schon eine S3
) aber sicher mal ganz nett anwendbar.
Der normale Videomodus kommt bei meiner S2 auch regelmässig zum einsatz.
Das Ganze ist natürlich nicht für jeden interessant, aber der Videomodus war für mich einer der Kaufgründe bei der S2.
Mit den Motivprogrammen arbeite ich bisher noch selten. Da fehlt mir noch die Übung für die speziellen Anwendungszwecke.
Umso häufiger habe ich dafür schon den voll-manuellen Modus genutzt, lange Belichtungszeiten bis 15 sekunden (zu Silvester mal unbedingt mit Wunderkerzen ausprobieren
) und würde auf die Möglichkeiten (die aber Sony ja auch bietet) nie mehr verzichten wollen...
Ich habe Anfang des Jahres mal in Blavand den Leuchtturm um 1 Uhr Nachts fotografiert... da braucht man es dann wirklich mal... aber sonst eigentlich kaum.
Und ich finde das Bildrauschen bei der S2 völlig ok, zur Not ist Nachbearbeitung am PC ja immer noch möglich.
Den Vergleich zu Sony kann ich aber auch höchstens an Tests festmachen, da ich selber noch keine Sony Kamera gehabt habe.
Zu den weiteren Punkten: Ja, das interne Display ist nicht genial, aber in den wenigen Fällen, in denen ich es bisher gebraucht habe absolut ausreichend.
Umso genialer ist in vielen Situationen das dreh- und schwenkbare Außendisplay... hat in diversen Situationen schon sehr geholfen.
Interessant finde ich persönlich den Slow-Motion-Videomodus der S3 (zwar nur 320x240 Bildpunkte aber dafür 60 Bilder/sekunde). Nicht unbedingt notwendig (sonst hätte ich schon eine S3

Der normale Videomodus kommt bei meiner S2 auch regelmässig zum einsatz.
Das Ganze ist natürlich nicht für jeden interessant, aber der Videomodus war für mich einer der Kaufgründe bei der S2.
Mit den Motivprogrammen arbeite ich bisher noch selten. Da fehlt mir noch die Übung für die speziellen Anwendungszwecke.
Umso häufiger habe ich dafür schon den voll-manuellen Modus genutzt, lange Belichtungszeiten bis 15 sekunden (zu Silvester mal unbedingt mit Wunderkerzen ausprobieren

.
“It's a magical world, Hobbes ol' buddy. Let's go exploring!” - Calvin & Hobbes [222]
“It's a magical world, Hobbes ol' buddy. Let's go exploring!” - Calvin & Hobbes [222]
- Cathy
- Forscher
- Beiträge: 632
- Registriert: 19.02.2005, 23:06
- Geschlecht: weiblich
- KI-Nummer: 508588
- Wohnort: Toffen
- Alter: 56
Nun ich hab sie mir erst neulich gekauft und bin voll zufrieden. Natürlich hab ich noch das altes Modell die Canon T70.DelHor hat geschrieben: Nur Digitale Spiegelreflex sind da noch besser (aber leider auch deutlich teurer -> mein Wunsch: Canon EOS 350D *träum*)...
Was mich dazu bewegt hat mir ne solche zu kaufen ???
1. Ist mir zu teuer geworden die Filme einzuschicken.
2. Finde ich die kleinen Digitalkameras unhandlich und unzufriedenstellend.
3. Bin ich ein Canonfan

4. Man kann Objektive dazu kaufen
5. Bleibt das Feeling selber Einstellungen zu machen, erhalten. Ein wichtiger Punkt beim Fotografieren.
Grüessli Cathy
- Patrick L.
- Forscher
- Beiträge: 540
- Registriert: 05.02.2004, 21:26
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Hm... hat hier noch niemand Erfahrung mit Sony-Kameras gemacht, schlecht ist die sicher auch nicht. 
edit: Nachdem ich nun im "Medienmarkt" beide Kameras mal in der Hand hatte, tendiere ich wieder etwas mehr zur DSC-H5. Ist aber nur so ein Bauchgefühl, ich denke mal liegt (auch) am 3" großen und beindruckend hochauflösenden Display... Ach man, ist das manchmal schwierig sich zu entscheiden.

edit: Nachdem ich nun im "Medienmarkt" beide Kameras mal in der Hand hatte, tendiere ich wieder etwas mehr zur DSC-H5. Ist aber nur so ein Bauchgefühl, ich denke mal liegt (auch) am 3" großen und beindruckend hochauflösenden Display... Ach man, ist das manchmal schwierig sich zu entscheiden.

- Hamsta
- Forscher
- Beiträge: 4041
- Registriert: 07.02.2004, 18:23
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 657726
- Wohnort: Mülheim an der Ruhr
- Alter: 48
- Kontaktdaten:
Von Sony kenne ich nur die günstigen PowerShot dinger... aber schon der MemoryStick geht mir perönlich auf die nerven! Mach mal ein Preisvergleich zwischen den Medien der Kameras.
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
- Rand Miller
-
- Forscher
- Beiträge: 1335
- Registriert: 05.02.2004, 23:31
- Geschlecht: männlich
- KI-Nummer: 995034
- Wohnort: Neuwittenbek
- Alter: 47
Nix da, Hamsta! Die PowerShot sind Canon, bei Sony heißen die CyberShot...Hamsta hat geschrieben:Von Sony kenne ich nur die günstigen PowerShot dinger...

Also ich persönlich würde mich nicht von irgendsonem 3'' Display blenden lassen.Patrick L. hat geschrieben:Ist aber nur so ein Bauchgefühl, ich denke mal liegt (auch) am 3" großen und beindruckend hochauflösenden Display
Wenns die Sonne drauf blendet und du es nicht drehen kannst hats sich aus-gedisplayed...

Ein Freund des Memory Stick bin ich auch nicht, aber das sollte nicht kaufentscheidend sein. Wenigstens ist Sony wieder von irgendwelchen Sonderakkus weg und man kann wieder normale AA Akkus nehmen... nichts nervt mehr, wenn man im Urlaub nicht mal schnell von jemandem Batterien leihen kann.
Bis auf die Displays sind die Cams ja nun wirklich fast identisch... gute Bilder macht sowieso nicht die Kamera, sondern der Fotograf.
Ich rate dir daher, nimm die Kamera, die dich von der Handhabung, vom Design oder was dir sonst wichtig ist eher überzeugt.
Ich persönlich bin über Olympus, Ricoh und Konica/Minolta zu Canon gekommen und habe dort die besten Kameras erlebt (Powershot A80 -> Powershot S1 -> S2). Meine Frau ist am Ende auch bei einer Powershot A510 hängen geblieben, mein Vater ist jetzt bei einer A410.
Ich würde im Leben keine Sony kaufen. Aber das ist nicht unbedingt nur objektiv beurteilt.
Aber glaub mir: Wenn du die objektiv beste Digitalkamera suchst, dann suchst du dich tot.
Schau, probiere, wähle nach Bauch. Weder bei der Sony Kamera noch bei der Canon kannst du wirklich was verkehrt machen.
.
“It's a magical world, Hobbes ol' buddy. Let's go exploring!” - Calvin & Hobbes [222]
“It's a magical world, Hobbes ol' buddy. Let's go exploring!” - Calvin & Hobbes [222]
- Mara32
- Forscher
- Beiträge: 876
- Registriert: 15.02.2006, 18:01
- KI-Nummer: 1753978
- Wohnort: Dresden
- Alter: 53
- Kontaktdaten:
Also ich hab eine Canon PowerShot A610 und bin superzufrieden. Die hat 5 Megapixel (die 620 hat 7, ist aber viel teuerer).
Ich bin eh Canon-Fan und freu mich immer wieder, wie gut die Fotos gelingen. Selbst Nachtaufnahmen sind kein Problem. Das Display ist recht groß und kipp- bzw. klappbar, so dass man auch mal "um die Ecke" knipsen kann. (man kann auch mit dem optischen Sucher knipsen, wenn die Sonne mal zu grell sein sollte). Ansonsten hat sie nen tollen Zoom (optisch und digital, wobei digital auch deaktivierbar ist!)
Mit ner üppigen Speicherkarte, die man sich aber nun leider mal extra kaufen muss, kann man auch schöne Filmchen drehen. Ich hab mir gleich ne 1GB-Karte gekauft, da lohnt sich die Anschaffung wenigstens....
Das große Plus der Kamera ist, dass dort R6-Batterien reinpassen, die man im Notfall auch mal unterwegs schnell noch kaufen kann.
Hier der Amazon-Link: *klick*
Ich bin eh Canon-Fan und freu mich immer wieder, wie gut die Fotos gelingen. Selbst Nachtaufnahmen sind kein Problem. Das Display ist recht groß und kipp- bzw. klappbar, so dass man auch mal "um die Ecke" knipsen kann. (man kann auch mit dem optischen Sucher knipsen, wenn die Sonne mal zu grell sein sollte). Ansonsten hat sie nen tollen Zoom (optisch und digital, wobei digital auch deaktivierbar ist!)
Mit ner üppigen Speicherkarte, die man sich aber nun leider mal extra kaufen muss, kann man auch schöne Filmchen drehen. Ich hab mir gleich ne 1GB-Karte gekauft, da lohnt sich die Anschaffung wenigstens....
Das große Plus der Kamera ist, dass dort R6-Batterien reinpassen, die man im Notfall auch mal unterwegs schnell noch kaufen kann.
Hier der Amazon-Link: *klick*
- Patrick L.
- Forscher
- Beiträge: 540
- Registriert: 05.02.2004, 21:26
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Tja, das ist wohl das Problem. Beide Kameras haben ihre (kleinen) Schwachstellen, sind aber sonst ziemlich gleichauf. D.h. eigentlich finde ich alle beide recht gut, aber das Geld reicht halt nur für eine Kamera.DelHor hat geschrieben:Bis auf die Displays sind die Cams ja nun wirklich fast identisch... gute Bilder macht sowieso nicht die Kamera, sondern der Fotograf.
Ich rate dir daher, nimm die Kamera, die dich von der Handhabung, vom Design oder was dir sonst wichtig ist eher überzeugt.

Naja, ich denke ich werde mal den örtlichen Fachhändler aufsuchen und mich dort nochmal beraten lassen und testen.