Ich möchte ein neues Thema eröffnen, in dem jeder seine (erhaltenen) Spam-Mails veröffentlichen kann.
Nur so als Info für alle und zur vorbeugung vor grösserem Schaden...
Aber bitte nicht Mails mit Simplen unleserlichen ... T
eX
teN
di
E m
itte
lsg
Ross / Kl
ein
-
sc
Hrei
Bung
... (Texten die mittels gross / KLEIN-Schreibung)
unkenntlich gemacht wurden, denn die erkennt eh jeder als SPAM!
Zeigt hier lieber die gut gemachten Spam-Mails, die einem glauben machen, man müsse sich unbedingt sofort bei seiner Bank anmelden und PIN/TAN angeben...
Administratorenhinweis (von Modi): Links für Suchmaschinen unkenntlich gemacht - sonst spielt man solchen Seiten erst recht in die Hände. Wenn ihr euch die Seiten wirklich angucken möchtet, kopiert die URLs und löscht die Leerzeichen.
Ok, ich mach den Anfang:
Leider habe ich die ORIGINAL Spam-Mail bereits gelöscht (inzwischen kamen aber identische Mails, mit wechselnden Webadressen, siehe ganz unten).
In der Mail ging es um den Führeschein und ob man noch tauglich ist, die Prüfung zu bestehen.
Ein Onlinetest kann das klähren, klick also den LINK! Mit klick auf den Link kommt man auf diese Seite:
http:/ /www .dein-fuehrerschein .com/anmeldeauswahl.php
Starte nun den Test "Bestehe ich die Prüfung heute noch?". (Klick auf "Test jetzt Starten")
Uuuups? Momentan sind keine Anmeldungen möglich? Ist vieleicht die Staadtanwaltschaft hinter denen her??? Egal...
Man beachte, dass SEEEEEEEHR gross ein Führerscheintest angeboten wird, erst nach runterscrollen kann man unten im (kleingeschriebenen) Fliesstext den Link [url=http:/ /www .dein-fuehrerschein .com/content.php?p=agb]hier[/url] erkennen!
Das (fett geschriebene) schwarze "hier" ist aber wichtig, weil man nur da die AGB nachlesen kann.
(Mittlerweilen muss man nicht mehr runterscrollen, das "hier" ist aber immer noch sehr klein und gut versteckt!)
Ok, ich geh mal davon aus, dass alle diesen "mini-link" übersehen und eher den grossen Hauptlink oben klicken würden...
Das ist ja soweit auch nicht weiter gefährlich, denn die Seite will ein komplett ausgefülltes Anmeldeformular.
Also kann man nun Name, Vorname, Strasse, usw. angeben, ausserdem muss man unten ein Feld ankreuzen (Ich habe die Teilnahmebedingungen & Informationen gelesen und nehme am Führerscheintest teil.).
Ich hab mich übrigens Testweise als "name, vorname, strasse 1, 12345 hier" angemeldet...
Nun kommt eine Antwort-Mail an die angegebene Mailadresse, mit folgendem Inhalt:
Spoiler: Klick hier um die Antwort-Mail zu sehen.
Sehr geehrter Herr name,
vielen Dank für Ihre Anmeldung beim Führerschein-Test auf www .Dein-Fuehrerschein .com.
Bitte klicken Sie auf folgenden Link, um Ihre Anmeldung zu bestätigen und den Test SOFORT zu starten:
http:/ /www .Dein-Fuehrerschein .com/cgi-bin/index.pl?a=v&c=MeinPasswort=MeineMailadresse
(Sollte die Adresse nicht als Link dargestellt werden, kopieren Sie sie bitte vollständig in die Adresszeile Ihres Browsers.)
Klicken Sie einfach auf den Link, und es kann SOFORT mit dem Test losgehen.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, daß diese Rückbestätigung der E-Mail-Adresse sein muß, um Falschanmeldungen auszuschließen.
Wir wünschen allzeit gute Fahrt,
Ihr Fahrer-Team
Teilnahmebedingungen:
Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die vertraglichen Beziehungen zwischen der First Online Services AG
(F.O.S. AG) und dem Kunden. Dies gilt auch für den Fall, dass der Kunde entgegenstehende Geschäftsbedingungen zu Grunde legt.
Diese werden von der F.O.S. AG nicht angenommen. Etwas anderes gilt nur, wenn dies von der F.O.S. AG schriftlich akzeptiert
worden ist.
§ 1 Vertragsschluss
Mit Abschluss der Anmeldung (Ausfüllen der Anmeldemaske und absenden der Anmeldung mittels drücken des "Abschicken"-Buttons)
auf
den Internetseiten www .Dein-Fuehrerschein.com wird ein Vertrag zwischen Ihnen und der Firma:
First Online Services AG
Kantstrasse 14
CH - 8044 Zürich
geschlossen. Der Kunde unterbreitet dem Anbieter mit Ausfüllen und Absenden des Anmeldeformulars auf der Internetseite
www .Dein-Fuehrerschein .com ein Angebot auf Abschluß des Vertrages. Die im folgenden angezeigte Bestätigung gilt als
Annahmeerklärung des Anbieters.
§ 2 Verpflichtungen
(1) Durch den Vertrag wird der Anbieter verpflichtet, dem Kunden einen Online-Führerscheintest sowie den Zugriff auf aktuelle
Informationen zum Thema "Führerschein" zur Verfügung zu stellen. Die Leistungserbingung gewährleistet der Anbieter durch
Sicherstellung der Loginmöglichkeit auf der Website für den Kunden sowie durch Bereitstellen der Onlinemaske für den
Online-Test.
(2) Der Kunde ist nicht berechtigt, die Leistungen der F.O.S. AG Dritten zur Nutzung zu überlassen, es sei denn, der F.O.S. AG
hat die Überlassung vorher ausdrücklich schriftlich genehmigt. Dritte sind auch verbundene Unternehmen i.S.d. §§ 15 ff.
Aktiengesetz.
==============================================================
==============================================================
§ 3 Widerrufsrecht
(1) Wenn es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher im Sinne des § 13 BGB handelt, hat dieser das Recht, seine
Vertragserklärung
innerhalb von zwei Wochen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) zu widerrufen. Einer Angabe von Gründen bedarf es für den
Widerruf nicht. Die Widerrufsfrist wird dann in Lauf gesetzt, wenn der Kunde die Belehrung über sein Widerrufsrecht erhalten
hat
(§ 312c Abs.2 BGB). Entscheidend für die Wahrung der Widerrufsfrist ist die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf
ist zu richten an: First Online Services AG, Kantstrasse 14, CH - 8044 Zürich, E-Mail: Buchhaltung@Dein-Fuehrerschein .com, Fax:
+
49 - (0)180 / XXX.
(2) Hat der Kunde den Vertrag wirksam widerrufen, sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf.
gezogene
Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Kunde die von der F.O.S. AG empfangene Leistung ganz oder teilweise nicht oder
nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er der F.O.S. AG insoweit ggf. Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur
Erstattung von Zahlungen hat der Kunde innerhalb von 30 Tagen nach Absendung seiner Widerrufserklärung zu erfüllen.
(3) Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die F.O.S. AG mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der
Widerrufsfrist
begonnen hat (§ 312d Abs. 2 Nr. 2 BGB). Dies ist der Fall, wenn der Kunde den Führerschein-Test gestartet hat.
==============================================================
==============================================================
§ 4 Zahlungsbedingungen / Zahlungsverzug
(1) Der Preis für die Nutzung des Führerschein-Tests beträgt einmalig 64,80 Euro. Der Betrag ist sofort fällig. Bestellungen
aus
der Schweiz sind inkl. 7,6% MwSt, Bestellungen aus dem Ausland sind MwSt-frei.
(2) Bei Zahlungsverzug ist die F.O.S. AG berechtigt, den Zugang zu sperren. Die Zahlungspflicht wird durch die Sperre nicht
berührt.
(3) Die F.O.S. AG ist berechtigt, neben dem gesetzlichen Verzugsschaden Mahngebühren in Höhe von 5,00 Euro zu berechnen.
(4) Die Aufrechnung und die Ausübung des Zurückbehaltungsrechts ist dem Kunden gegen Forderungen des Anbieters nur gestattet,
wenn die Forderung des Kunden von dem Dienstleister nicht bestritten wird oder sie rechtskräftig festgestellt ist.
§ 5 Aufrechnung / Zurückbehaltungsrecht / Verjährung
(1) Gegenforderungen der F.O.S. AG kann der Kunde nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen
aufrechnen.
(2) Vertragliche Ansprüche des Kunden gegen der F.O.S. AG verjähren in einer Frist von zwei Jahren ab Entstehung des Anspruchs.
§ 6 Haftung
(1) Die F.O.S. AG haftet bei vertraglichen und ausservertraglichen Ansprüchen wegen Schäden des Kunden grundsätzlich nur bei
Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, im Falle des Schuldnerverzugs und bei von der
F.O.S. AG zu vertretender Unmöglichkeit der Leistung haftet der F.O.S. AG jedoch für jede schuldhafte Pflichtverletzung ihrer
Mitarbeiter und Erfüllungsgehilfen.
(2) Außer bei Vorsatz/grober Fahrlässigkeit der F.O.S. AG und grob fahrlässigem Verhalten ihrer gesetzlichen Vertreter,
Mitarbeiter oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der F.O.S. AG auf den bei Vertragschluss typischerweise vorhersehbaren
Schaden begrenzt.
(3) Die vorstehenden Beschränkungen der Haftung gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der
Gesundheit sowie im Falle zwingender gesetzlicher Regelungen, wie z.Bsp. Des Produktehaftungsgesetzes.
§ 7 Allgemeine Pflichten des Kunden
(1) Der Kunde verpflichtet sich zu einer rechtsmässigen Benutzung der Dienstleistungen der F.O.S. AG. Er versichert, im Rahmen
der Benutzung, keine strafrechtlichen relevanten Inhalte zu verbreiten sowie gegen sonstige Rechte Dritter (insbesondere
gewerbliche Schutzrechte und Wettbewerbsrecht) zu verstoßen.
(2) Der Kunde stellt die F.O.S. AG von jeglichen Ansprüchen Dritter auf Grund widerrechtlicher Nutzung der Dienstleistung der
F.O.S. AG frei. Der Kunde unterrichtet die F.O.S. AG unverzüglich von jeglicher Inanspruchnahme Dritter auf Grund einer
widerrechtlichen Nutzung der angebotenen Dienstleistungen.
(3) Erlangt der F.O.S. AG von einer unerlaubten Handlung des Kunden Kenntnis oder wird der F.O.S. AG nach §§10, 11 TDG von
einer
vermeintlich unerlaubten Handlung durch Dritte in Kenntnis gesetzt, wird der F.O.S. AG im Rahmen der gesetzlichen Bestimmung
die
personenbezogenen Daten an die Strafverfolgungs- und Ordnungsbehörden weitergegeben. Sollte zuvor auf Grund von
Rechtsvorschriften eine Überprüfung der Rechtsmässigkeit der Übermittlung oder der beanstandeten Handlung durch der F.O.S. AG
erforderlich sein, wird der F.O.S. AG diese vornehmen.
§ 8 Sonstiges
(1) Sollte eine oder mehrere Bestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so wird die Wirksamkeit der
Vereinbarung im Übrigen nicht davon berührt.
(2) Die F.O.S. AG ist berechtigt, mit einer Ankündigungsfrist von vier Wochen ihre Rechte und Pflichten aus diesem
Vertragsverhältnis ganz oder teilweise auf einen Dritten zu übertragen. In diesem Fall ist der Kunde berechtigt, den Vertrag
ohne
Einhaltung einer Frist zum Zeitpunkt des Wirksamwerdens der Übertragung zu kündigen.
(3) Für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung der oben beschriebenen Dienstleistungen der F.O.S. AG oder
diesen
Geschäftsbedingungen sind die Gerichte in Zürich, Schweiz, ausschließlich zuständig, sofern der Kunde Kaufmann ist oder keinen
festen Wohnsitz in Schweiz hat, seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort nach Wirksamwerden dieser Bedingung ins
Ausland
verlegt hat oder wenn sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthaltsort zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist.
Hier können Sie auch Ihre Beanstandungen vorbringen.
==============================================================
==============================================================
2. Widerrufsrecht
(1) Wenn es sich bei dem Kunden um einen Verbraucher im Sinne des § 13 BGB handelt, hat dieser das Recht, seine
Vertragserklärung
innerhalb von zwei Wochen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) zu widerrufen. Einer Angabe von Gründen bedarf es für den
Widerruf nicht. Die Widerrufsfrist wird dann in Lauf gesetzt, wenn der Kunde die Belehrung über sein Widerrufsrecht erhalten
hat
(§ 312c Abs.2 BGB). Entscheidend für die Wahrung der Widerrufsfrist ist die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf
ist zu richten an: First Online Services AG, Kantstrasse 14, CH - 8044 Zürich, E-Mail: Buchhaltung@Dein-Fuehrerschein .com, Fax:
+
49 - (0)180 / XXX.
(2) Hat der Kunde den Vertrag wirksam widerrufen, sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurückzugewähren und ggf.
gezogene
Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Kann der Kunde die von der FIRST ONLINE SERVICES AG empfangene Leistung ganz oder
teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren, muss er der FIRST ONLINE SERVICES AG insoweit ggf.
Wertersatz leisten. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen hat der Kunde innerhalb von 30 Tagen nach Absendung seiner
Widerrufserklärung zu erfüllen.
(3) Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die FIRST ONLINE SERVICES AG mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf
der
Widerrufsfrist begonnen hat (§ 312d Abs. 2 Nr. 2 BGB). Dies ist der Fall, wenn der Kunde den Führerschein-Test gestartet hat.
==============================================================
==============================================================
3. Vertragsbestimmungen:
a) Es gelten ausschließlich die AGB der der First Online Services AG.
b) Die einzelnen Merkmale der angebotenen Dienstleistungen finden Sie in der jeweiligen Dienstleistungsbeschreibung. Ebenso
befinden sich dort die Zahlungsbestimmungen und -hinweise.
c) Garantien u.ä., die über die deutschen gesetzlichen Bestimmungen hinausgehen, werden nicht übernommen.
d) Der Vertrag zwischen Ihnen, dem Bewerber, sowie der First Online Services AG, kommt folgendermaßen zustande:
Mit Absenden des Anmeldeformulares geben Sie einen Antrag auf einen Dienstleistungsvertrag ab, der durch die First Online
Services AG mittels automatischer E-Mail (Autoresponder) bestätigt wird. Die darauffolgende Bestätigung der E-Mail-Adresse
("Double opt-in") hat keine rechtliche Relevanz, sondern ist lediglich ein freiwilliges Sicherheitsmerkmal. Sie können den
Vertragsschluß jederzeit abbrechen, bevor Sie auf den Button "Absenden" geklickt haben. Möchten Sie abbrechen, so schließen Sie
einfach das Browserfenster mit einem Klick auf "X" in der rechten oberen Ecke.
Wer liest da schon bis nach unten?
Warum auch? Gleich in der 4. Zeile ist ja der Link zum Führerscheintest, also weiter:
Klickt man auf den gezeigten Link kommt man nirgend wo hin!
Soweit, so schlecht, denn in den AGB steht:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn die F.O.S. AG mit der Ausführung der Dienstleistung vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen hat (§ 312d Abs. 2 Nr. 2 BGB). Dies ist der Fall, wenn der Kunde den Führerschein-Test gestartet hat.
- Uuuups? Für schnellentschlossene ist es nun zu spät???
- Kaum, denn bei jeden Vertrag besteht doch mindestens ein 5 tägiges wiederrufsrecht, oder?
- Ausserdem steht oben: First Online Services AG, Kantstrasse 14, CH - 8044 Zürich
Kontakt: Telefon: + 49 - (0)180 / XXXX Fax: + 49 - (0)180 / XXXX
Hmm, sehr merkwürdige Tel- und Fax-Nummern, ausserdem gibt es in der "Kantstrasse 14" (laut Auskunft) keine entsprechende Firma!
Wie soll man also wiederrufen?
Weiterhin sehr schlecht:
In den letzten 50min. habe ich 8 Mails von www .Dein-Fuehrerschein .com bekommen
Die werden wohl diese Mailadresse in Zukunft zu-spammen...
...sollen sie, denn ich höhr auf der Adresse eh nicht mehr zu
Naja, nicht mehr zuhöhren ist falsch, ich hab das die letzten 3 Moate weiter beobachtet und ich bekam 3 Mails:
1. Mahnung
2. Mahnung
3. und letzte Mahnung (na endlich)...
Allerdings wurde mir da angedroht, eine Inkassostelle werde beauftragt.
Jo, sollen sie mal machen, denn allein mit ner IP kommen die ohne Gerichtlichen Beschluss kaum an mich ran. Ein Streitwert von weniger als 100 EURO wird da wohl kaum ausreichen, darum seh ich recht gelassen in die Zukunft.
Momentan nervt mich nur, dass ich innert weniger Minuten mehrere Mails erhalten habe, die sich wie ein Ei dem anderen gleichen und irgendwie kommt mir der Text sehr bekannt vor:
Spoiler: Mail 1 an uruATandi20.ch
Guten Tag,
wir laden Sie hiermit persönlich zur Fahrprüfung ein:
http:/ /www .richtig-fahren .com
Testen Sie anhand der amtlichen Prüfungsbögen, ob Sie zum Autofahren
geeignet sind.
Sie können sich sowohl als Fahranfänger, als auch als
Führerschein-Inhaber testen.
Testen Sie sich jetzt - denn jeder Prüfling wird von uns mit
einem exklusiven Erste-Hilfe-Set fürs Auto belohnt, das Sie
per Post nach Hause erhalten.
Jetzt an der Fahrprüfung teilnehmen -
Sind Sie noch fit für den Führerschein:
http:/ /www .richtig-fahren .com
Lesen Sie außerdem aktuelle Informationen über den Führerschein:
Wie viel dürfen Sie trinken, um den Führerschein nicht zu gefährden?
Wie viele Punkte dürfen Sie in Flensburg "sammeln"?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen
Grüßen Ihre Prüfungsstelle
http:/ /www .richtig-fahren .com
========
Sie erhalten diese Email, weil sie sich auf einem unserer Portale angemeldet haben.
Sollten sie unsere Neuigkeiten nicht mehr bekommen wollen, können sie sich hier austragen:
http:/ /www .richtig-fahren .com/abmelden/abmelden.php?email=uru@andi20.ch
Spoiler: Mail 2 an testATorigami.ch
Guten Tag,
wir laden Sie hiermit persönlich zur Fahrprüfung ein:
http:/ /www .richtig-fahren .com
Testen Sie anhand der amtlichen Prüfungsbögen, ob Sie zum Autofahren
geeignet sind.
Sie können sich sowohl als Fahranfänger, als auch als
Führerschein-Inhaber testen.
Testen Sie sich jetzt - denn jeder Prüfling wird von uns mit
einem exklusiven Erste-Hilfe-Set fürs Auto belohnt, das Sie
per Post nach Hause erhalten.
Jetzt an der Fahrprüfung teilnehmen -
Sind Sie noch fit für den Führerschein:
http:/ /www .richtig-fahren .com
Lesen Sie außerdem aktuelle Informationen über den Führerschein:
Wie viel dürfen Sie trinken, um den Führerschein nicht zu gefährden?
Wie viele Punkte dürfen Sie in Flensburg "sammeln"?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen
Grüßen Ihre Prüfungsstelle
http:/ /www .richtig-fahren .com
========
Sie erhalten diese Email, weil sie sich auf einem unserer Portale angemeldet haben.
Sollten sie unsere Neuigkeiten nicht mehr bekommen wollen, können sie sich hier austragen:
http:/ /www .richtig-fahren .com/abmelden/abmelden.php?email=test@origami.ch
Spoiler: Mail 3 an testATorigami.ch
Guten Tag,
wir laden Sie hiermit persönlich zur Fahrprüfung ein:
http:/ /www .testejetzt .com
Testen Sie anhand der amtlichen Prüfungsbögen, ob Sie zum Autofahren
geeignet sind.
Sie können sich sowohl als Fahranfänger, als auch als
Führerschein-Inhaber testen.
Testen Sie sich jetzt - denn jeder Prüfling wird von uns mit
einem exklusiven Erste-Hilfe-Set fürs Auto belohnt, das Sie
per Post nach Hause erhalten.
Jetzt an der Fahrprüfung teilnehmen -
Sind Sie noch fit für den Führerschein:
http:/ /www .testejetzt .com
Lesen Sie außerdem aktuelle Informationen über den Führerschein:
Wie viel dürfen Sie trinken, um den Führerschein nicht zu gefährden?
Wie viele Punkte dürfen Sie in Flensburg "sammeln"?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen
Grüßen Ihre Prüfungsstelle
http:/ /www .testejetzt .com
========
Sie erhalten diese Email, weil sie sich auf einem unserer Portale angemeldet haben.
Sollten sie unsere Neuigkeiten nicht mehr bekommen wollen, können sie sich hier austragen:
http:/ /www .testejetzt .com/abmelden/abmelden.php?email=test@origami.ch
Scheinbar habe ich mich also gleich mehrfach bei "einem derer Portale angemeldet", obwohl ich gar keine Mailadresse namens "test" habe und meine Adresse "uru" verwende ich wirklich nur für URU!
Darum mein fazit: lasst die Finger von dieser Webseite!!!
Solltet ihr euch doch angemeldet haben, bezahlt nix, denn die werden sich hüten, ein Gerichtsverfahren einzuleiten (die haben zu viel Dreck am Stecken!!!).
Gruss Moni
PS1: Meine bisher erkannten Webseiten (die meisten funktionieren nicht mehr...):
http:/ /www .Dein-Fuehrerschein .com/
http:/ /www .fahrwissen .com
http:/ /www .richtig-fahren .com
http:/ /www .testejetzt .com
Ps2: Zu den Bildern im Angang dieser Kommentar:
1.jpg: Brutal gross ist der Button "Ich möchte den Führerscheintest starten" und wirklich lächerlich klein der Link zu den "Teilnehmerbedingungen"!
1g.jpg: Hier hab ich extra ein kleines Browserfenster ausgewählt, damit man sieht, wie man nach unten scrollen muss, um den AGB-Link ("hier") zu finden!
Erst muss man das Anmeldeformular ausfüllen, dann unten den grossen Link "Ich möchte den Führerscheintest starten" ignorieren und weiter nach unten scrollen, um endlich die AGP zu finden...
2.jpg: Auf welcher Seite bin ich eigentlich? Auf "Dein-Führerschein .com", oder auf "richtig-fahren .com"?
Administratorenhinweis (von Modi): Mailaddresse unanklickbar gemacht. Wenn ihr da wirklich ne Mail hinschicken möchtet, kopiert euch die Mailaddresse und löscht das Leerzeichen.
Genau über solche Nepper-Websites gab es in c't 10/2007 auf Seite 148 einen informativen Bericht. Darin wird unter Anderem folgende Faustregel für solche Fälle genannt:
c't 10/2007, Seite 150 hat geschrieben:Wenn ein bestimmtes Online-Angebot aus der Warte eines durchschnittlich intelligenten und aufmerksamen Internetnutzers als Gratisangebot erscheint, soll man nach dem rechtlichen Grundsatz von Treu und Glauben (§§ 242, 157 BGB) auch darauf vertrauen dürfen, dass dem so ist.
In einem Interview mit einem Juristen des Bundesverbandes der Verbraucherzentralen wird gesagt, dass es zwar bisher kein einziges Gerichtsurteil zu solchen "Angeboten" gibt, dass das aber daran liege, dass bisher immer spätestens in der mündlichen Verhandlung die "Anbieter" den von der Verbraucherzentrale geltend gemachten Unterlassungsanspruch anerkannt haben.
Es wird auch ein Musterbrief aufgeführt, mit dem man solchen Anbietern antworten kann, bevor es zu rechtlichen Schritten kommt:
c't 10/2007, Seite 152 hat geschrieben:- per Einschreiben/Rückschein -
Ihre Rechnung vom ...
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Schreiben vom ... machen Sie eine Forderung in Höhe von ... gegen mich geltend. Diese ist unberechtigt.
Zwar trifft es zu, dass ich mich am ... auf Ihrer Website angemeldet habe, jedoch ist dabei kein Vertrag zu den von Ihnen behaupteten Konditionen zustande gekommen. Auf Ihrer Website wird völlig unscheinbar auf die Kostenfolge hingewiesen, sodass sie ohne Weiteres übersehen werden konnte (was ich im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung durch die Vorlage entsprechender Screenshots beweisen kann) und von mir auch übersehen wurde. (Gegebenenfalls weiter ausführen)
Rein vorsorglich erkläre ich gemäß §§ 312d, 355 BGB den Widerruf einer etwaigen Vertragserklärung meinerseits sowie gemäß §§ 119, 123 BGB die Anfechtung, weil ich davon ausgegangen bin, dass Ihr Internetangebot kostenlos statt kostenpflichtig ist, wobei ich insoweit durch die Gestaltung Ihrer Seiten getäuscht wurde.
Hilfsweise erkläre ich die außerordentliche Kündigung eines etwaigen Vertrages gemäß § 314 BGB beziehungsweise - wenn und soweit die Voraussetzungen hierfür nicht gegeben sein sollten - die Kündigung zum nächstmöglichen Termin.
Aus den vorgenannten Gründen werde ich keinerlei Zahlung an Sie leisten. Zugleich behalte ich mir vor, Strafanzeige wegen (versuchten) Betrugs gegen Sie zu erstatten und die Verbraucherzentrale (Bundesland) über die Angelegenheit zu informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Ich liebe die Grußformel "Mit freundlichen Grüßen" unter solchen Schreiben.
Übrigens habe ich vor zwei Wochen auch eine ziemlich dreiste virenverseuchte E-Mail erhalten, die bei mir durch alle Spam-Filter geschlüpft ist:
Anwaltskanzlei Tank
RA Olaf Tank
Rheiner Landstraße 197
49078 Osnabrück
Aktenzeichen: 477468/83
Osnabrück, den 21.05.2007
Bitte geben Sie Ihr Aktenzeichen bei jeglichem Schriftverkehr und Zahlungen immer an.
Sehr geehrte Kunde,
hiermit zeige ich die Interessenvertretung der Firma Andreas & Manuel Schmidtlein GbR, Vor der Hube 3, D 64572 Büttelborn an. Ordnungsgemäße Bevollmächtigung wird anwaltlich versichert. Meine Mandantschaft macht gegen Sie folgende Forderung geltend:
Rechnung vom 29.04.2007 aus Dienstleistungsvertrag mit der Rechnungsnummer R268956 für die Anmeldung vom 29.04.2007 um 14:51 Uhr auf der Internetseite P2P-heute.com mit folgender Anmelde-IP: 217.808.733.54.
Sie schulden meiner Mandantschaft daher 656,00 EUR. Da Sie sich in Verzug befinden, sind Sie gegenüber meiner Mandantschaft verpflichtet, die durch meine Tätigkeit entstandenen Gebühren zu erstatten.
Das Originalrechnung finden Sie im Anhang als signierte Word Datei.
Bitte behalten Sie das Original Rechnung unbedingt für Ihre Unterlagen.
Liquidation:
1,3 Geschäftsgebühr, Nr. 2300 VV 865,50 EUR
Auslagenpauschale, Nr. 7002 VV 6,50 EUR
Gesamtsumme 866,00 EUR
Der von Ihnen zu zahlende Gesamtbetrag beläuft sich somit auf 033,00 EUR.
Ich fordere Sie auf, den Gesamtbetrag, innerhalb einer Frist von 10 Tagen, also bis zum
29.05.2007 (hier eingehend)
auszugleichen. Bitte überweisen Sie diesen Betrag auf das unten angegebene Konto. Sollte der Gesamtbetrag nicht fristgerecht eingehen, werde ich meiner Mandantschaft empfehlen, die Forderung ohne weitere außergerichtliche Ankündigung, gerichtlich geltend zu machen, wodurch weitere Kosten zu Ihren Lasten entstehen.
Wir möchten in diesem Zusammenhang auf die bereits ergangenen Urteile verweisen, welche Sie auf der Internetseite http://www.forderungseinzug.de einsehen können.
Bei der Anmeldung auf oben genannter Internetseite wurde die zu diesem Zeitpunkt übermittelte IP-Adresse gespeichert. Die IP-Adresse ermöglicht den Strafverfolgungsbehörden, im Falle einer strafrechtlichen Ermittlung, die Identifikation des PC's, der zum Zeitpunkt der Anmeldung genutzt wurde.
Als weitere Sicherheitsinstanz ist auf oben genannter Internetseite das Geburtsdatum des Users eingegeben worden. Sollte sich bei einer weiteren überprüfung der Daten herausstellen, dass ein falsches Geburtsdatum eingegeben wurde, ist von einem Betrugsdelikt auszugehen. In diesem Fall hätte sich eine gegebenenfalls minderjährige Person eine Leistung erschlichen, die ihr nicht hätte bereitgestellt werden dürfen. Hier behalte ich mir im Namen meiner Mandantschaft die Erstattung einer Strafanzeige vor. Die dabei anfallenden Kosten und Auslagen sind gegebenenfalls gegen Sie geltend zu machen.
Mit freundlichen Grüßen
Olaf Tank
Rechtsanwalt
Anwaltskanzlei Tank
RA Olaf Tank
Postfach 6251
49078 Osnabrück
Tel: 0541-34-97-700
Fax: 0541-34-97-7077
anwalt@forderungseinzug .de
Administratorenhinweis (von Modi): Mailaddressen unanklickbar gemacht. Wenn ihr da wirklich ne Mail hinschicken möchtet, kopiert euch die Mailaddresse und löscht das Leerzeichen.
Tja diese Mail ist ja wohl auch durch die Presse gelaufen.
Fand ich Kurz nach Veröffentlichung des Regierungsvorhaben in meiner Mail Box:
Onlinedurchsuchung [32078900]
Herbert Klein [Belinda@won .com]
An: L…….
-------------------------------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Internetnutzer,
im Rahmen unserer ständigen automatisierten Überprüfung von sogenannten Tauschbörsen im Internet, wurde folgende IP-Adresse auf unserem System ermittelt.
IP: 81.108.154.149
Der Inhalt Ihres Rechners wurde als Beweismittel mittels den neuen Bundestrojaner sichergestellt.
Es wird umgehend Anzeige gegen Sie erstatten, da sich illegale Software, Filme und/oder Musikdateien auf Ihren System befinden. Durch die Nutzung sogenannter Tauschbörsen, stellen Sie diese auch anderen Nutzern zu Verfügung und verstoßen somit gegen §§ 249ff StGB.
Das vollständige Protokoll Ihrer Online-Durchsuchung finden Sie im Anhang dieser Email.
Die Strafanzeige und die Möglichkeit zur Stellungnahme wird Ihnen in den nächsten Tagen schriftlich zugestellt.