WinXP (SP2), SATA und ein älteres Motherboard

Der Bereich für Plaudereien in unserem Forum.
Antworten
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

WinXP (SP2), SATA und ein älteres Motherboard

Beitrag von Hamsta » 15.12.2008, 12:58

Moin Moin liebes Forum,

seit Samstag werkel ich schon an diesem Problem und vielleicht hat ja einer von euch ein Tip für mich:
Ich würde gerne WinXP (SP2) auf eine neue SATA Platte installieren, da meine alte IDE nun komplett den Geist aufgegeben hat (keine Angst, Daten sind gesichert ;) ).
Wenn ich die Windows CD einlege bootet der PC von ihr, bei der ersten eingabeaufforderung des Installers (Drücken sie F6 um weitere...) drücke ich F5 um dann die automatische Hardwareerkennung zu umgehen, wähle dort "Andere(r)" aus und lege die Diskette mit den SATA Treibern die mein Mainboard-CD erstellt hat ein. Diese wird dann auch gelesen und unten wird auch angezeigt das ein Treiber von ihr gelesen und kopiert wird.
Danach kann ich im Windows-Installer die Festplatte auch als Installationsmedium auswählen und er kopiert mir fleißig die Daten auf die neue Platte. Nach der ersten Neustart-Aufforderung aber findet das BIOS die Festplatte leider (immer noch) nicht und startet somit wieder von CD um Windows erneut von vorne zu installieren...

Ich habe schon folgendes Probiert:
BIOS auf die aktuelle Version aktualisiert (Mein Board ist das P4VT8+ mit dem VIA8237)
Die Festplatte ist auf SATA1 gejumpert (WD5000AAKS)
und im BIOS an sich kann ich noch ein SATA-RAID aktivieren, danach taucht die Platte auch dort auf, kann sie aber nicht zur Windows-Installation verwenden, da das RAID natürlich nicht initialisiert wurde mit nur einer Platte.
Ansonsten finde ich die Platte im BIOS nicht, deswege kann der PC auch nicht von ihr booten, laut Bedienungsanleitung kann mein Mainboard aber SATA Platten verwenden.

Wäre über jeden weitern Tip dankbar :-|
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 15.12.2008, 14:05

Eine ganze Reihe von VIA-Chipsätzen hat Probleme korrekt mit SATA2-Platten zusammen zu arbeiten, selbst wenn sie auf SATA1-Betrieb umgejumpert sind. Ich hatte das Problem selbst, als ich vor etwa einem halben Jahr eine SATA2-Platte gekauft hatte. Das BIOS fand die Platte zwar (oder besser gesagt, dass da irgendwas Unbekanntes an der Leitung hängt), behauptete aber sie sei nicht ansprechbar.

Leider habe ich die Quellen nicht mehr so schnell zur Hand (ich habe damals zwei komplette Tage vor dem Problem verbracht), aber die Geschichte ging ungefähr so, dass diese frühen VIA-Chipsätze einen Designfehler aufwiesen, der schon gegen die SATA1-Spezifikation verstieß, aber dort bei den meisten Festplatten nicht zu Tage trat (wahrscheinlich irgendeine Option, die von den Herstellern zunächst nicht genutzt wurde). VIA konnte das Problem softwareseitig nie beheben, deshalb helfen auch in der Regel keine BIOS-Updates.

Ich habe es jedenfalls nicht bewerkstelligen können die Platte bei mir am VIA-Chipsatz zum Laufen zu bekommen. Glücklicherweise hat mein Board einen zweiten SATA-Controller von Promise, mit dem lief es dann von Anfang an reibungslos. Ich würde also mal in dieser Richtung das Internet durchforsten, ob auch dein Chipsatz davon betroffen ist. Wobei die Bestätigung dessen natürlich nicht das Problem löst.
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
Tachzusamm
Forscher
Beiträge: 624
Registriert: 21.08.2005, 20:56
KI-Nummer: 602079
Wohnort: Dortmund
Alter: 62

Re: WinXP (SP2), SATA und ein älteres Motherboard

Beitrag von Tachzusamm » 15.12.2008, 18:14

Das kommt mir irgendwie bekannt vor, etwas Ähnliches habe ich kürzlich schon bei einem Mainboard erlebt. Es war allerdings kein VIA-Chipsatz, wenn ich mich da recht erinnere.
Hamsta hat geschrieben: Die Festplatte ist auf SATA1 gejumpert (WD5000AAKS)
und im BIOS an sich kann ich noch ein SATA-RAID aktivieren, danach taucht die Platte auch dort auf, kann sie aber nicht zur Windows-Installation verwenden, da das RAID natürlich nicht initialisiert wurde mit nur einer Platte.
Ansonsten finde ich die Platte im BIOS nicht, deswege kann der PC auch nicht von ihr booten, laut Bedienungsanleitung kann mein Mainboard aber SATA Platten verwenden.
Nun ja, wenn das Mainboard SATA-Anschlüsse hat, wird es wohl auch für SATA-Geräte gedacht sein. Wenn es sich bei den Geräten um Platten handelt, fände ich das sehr sinnvoll. :D

Die Lösung bei mir war damals, den AHCI-Modus zu deaktivieren (auch sollte man nicht den RAID-Modus verwenden, der ebenfalls per AHCI arbeitet), und einen SATA/PATA-Emulationsmodus im BIOS einzustellen. Emulation wird evtl. nicht dabeistehen, vielleicht nur "Standard" oder Ähnliches. Ich hoffe, das BIOS in Deinem MB bietet diese Option.
Dann sollte es auch nicht nötig sein, bei der Installation einen zusätzlichen Treiber per Diskette mitzuinstallieren - und das BIOS sollte die Platte schon selbst "sehen" können. Bei weiterbestehenden Problemen vielleicht mal "einen anderen" SATA-Steckverbinder zum Anschluss verwenden - ich vermute aber, das Board hat nur zwei. Auf dem Mainboard-Foto, das man zu sehen bekommt, wenn man Deinem Link folgt, kann ich leider gar keinen derartigen Anschluss finden. :?

(Ach doch, links unter dem VIA-Chip sind zwei Steckverbinder zu erahnen - ungewöhnlich in schwarz.)

Viel Erfolg,
tach


Nachtrag:
Eventuell kann der VIA-Contoller SATA auch nur verwenden, wenn lediglich EIN Gerät per normalem IDE angeschlossen ist, nicht beide. Wieviele IDE-Geräte (PATA) hast Du angestöpselt?
Forscher haben herausgefunden, sind dann aber wieder hineingegangen.
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 15.12.2008, 21:58

IDE hab ich mittlerweile keins mehr angeschlossen, weil die alte Platte den Geist aufgegeben hat.

Mein BIOS hat netterweise überhaupt gar keine Einstellungsmöglichkeiten zu SATA (ausser dem RAID).

Und zu meinem VIA Chipsatz habe ich auch noch folgenden Artikel gefunden:
http://www.heise.de/newsticker/Kommunik ... dung/62189

:-( :weinen: :-|
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 15.12.2008, 23:52

Jepp, ich glaube das war sogar einer der Artikel, über die ich bei meiner Recherche gestolpert bin. Mein Chipsatz ist der VT8237 und ich konnte wie gesagt jumpern soviel ich wollte, das BIOS konnte die Platte nicht finden.
Sarkasmus ... wie originell.
Paltinium
Forscher
Beiträge: 61
Registriert: 02.12.2008, 15:08

Beitrag von Paltinium » 16.12.2008, 09:36

vielleicht einfach mal die anschlüse tauschen denn mache sind nur für CD-rom DVD gedacht da gibt nähre infos die Bröschüre zu den motherborard
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 16.12.2008, 11:41

Ich hab das Mainboard gerade aus Wut aussem Fenster geschmissen.... ;)

Aber danke für die zahlreichen Tips! :-)
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
Thoro
Forscher
Beiträge: 1494
Registriert: 23.09.2004, 14:43
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 529779
Wohnort: Duisburg
Alter: 42
Kontaktdaten:

Beitrag von Thoro » 16.12.2008, 11:48

:shock: Das ist aber keine umweltgerechte Entsorgung. :D
Sarkasmus ... wie originell.
Benutzeravatar
Hamsta
Forscher
Beiträge: 4041
Registriert: 07.02.2004, 18:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 657726
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 48
Kontaktdaten:

Beitrag von Hamsta » 16.12.2008, 12:45

...unter meinem Fenster steht natürlich ein Elektroschrott-Sammelbehälter! :mrgreen:
In MYST geht es darum in eine komplett andere Welt einzutauchen, dieser Welt erlauben deine eigene zu werden, sie zu erforschen damit du sie verstehst.
- Rand Miller
Benutzeravatar
Kai-Uwe
Forscher
Beiträge: 1301
Registriert: 06.02.2004, 21:23
Geschlecht: männlich
KI-Nummer: 191833
Wohnort: Wolfen / Regensburg
Alter: 60

Beitrag von Kai-Uwe » 16.12.2008, 18:14

Hattest Du vorher das Fenster aufgemacht? Ansonsten müsstest Du jetzt die Glasscherben aus dem Elektroschrott-Sammelbehälter raussuchen ;-).

Kai-Uwe
"Es bleibt schwierig!" - - http://www.der-postillon.com/
Benutzeravatar
Mara32
Forscher
Beiträge: 876
Registriert: 15.02.2006, 18:01
KI-Nummer: 1753978
Wohnort: Dresden
Alter: 53
Kontaktdaten:

Beitrag von Mara32 » 16.12.2008, 20:50

:grins: Ist doch immer wieder schön, wie einfach sich manche Computerprobleme lösen lassen... :grins:
_________________________________________________
"Ich weiß, was ich weiß, weil ich es wissen muss und wenn ich etwas nicht wissen muss, lass ich es mir nicht von mir sagen, auch von keinem anderen! ....
Ich mische mich nicht in mein Leben ein - bringt nur Probleme!"
M. Garibaldi
:-)kate®
Forscher
Beiträge: 337
Registriert: 05.02.2004, 22:37
Kontaktdaten:

Beitrag von :-)kate® » 16.12.2008, 23:16

:shock: :D :grins: Ist bereits 'ne Weile her, da hatte ich auch mal einen Schlepptop ebenfalls umweltfreundlich entsorgt. Richtig aufgetrennt. ;)
Explorer: ESA (80/80/40) "No stone unturned!"
Bild Yiieeppieeeh !!! >>Swimsuits on SALE !<< ... who the hell cares about draggy T-Shirts ?
--------------------------------
Welcome to: DMoA - Forum
Antworten