Der zugrundeliegende Zusammenhang

Hier kann gerätselt werden.
Benutzeravatar
Mucol
Forscher
Beiträge: 2365
Registriert: 05.02.2004, 22:19
KI-Nummer: 157118
Kontaktdaten:

Beitrag von Mucol » 10.06.2006, 18:07

Letzter Beitrag der vorhergehenden Seite:

Also meine 1. Idee hat was mit Geometrie / Formen zu tun.

01 zeigt 8 kleine (abgerundete) Quadrate in einem Schiebepuzzle, das wiederum selbst ein (abgerundetes) Quadrat ist
02 zeigt einen Kreis oder eine Halbkugel - möglicherweise wie eine Kuhle im Mehl, wenn man einen Kuchen backt
03 annähernd zwei Zylinder - auch wenn es in Wirklichkeit wahrscheinlich vom Zoll beschlagtnahmte Hörner oder Stoßzahnstücke sind
04 zeigt ein gleichseitiges Dreieck.

Mucol
Bild
:-)kate®
Forscher
Beiträge: 337
Registriert: 05.02.2004, 22:37
Kontaktdaten:

Beitrag von :-)kate® » 10.06.2006, 23:28

Für alle Nachtschwärmer und Frühaufsteher, stelle ich ein weiteres Bild (pic_05) ein, in welchem gleich 2 Hinweise versteckt sind. :wink:

@Mucol:
Geometrie .... hmm *grübel* irgendwie hat es vielleicht schon auch etwas damit zu tun aber eigentlich muss ich klar sagen 'nein'.

Für deinen geometrischen Lösungsversuch, gibt es aber ein Extra - Bild (pic_06) 8)
Dateianhänge
pic_05.jpg
pic_05.jpg (24.54 KiB) 6655 mal betrachtet
pic_06.jpg
pic_06.jpg (19.84 KiB) 6655 mal betrachtet
Explorer: ESA (80/80/40) "No stone unturned!"
Bild Yiieeppieeeh !!! >>Swimsuits on SALE !<< ... who the hell cares about draggy T-Shirts ?
--------------------------------
Welcome to: DMoA - Forum
Reenah
Forscher
Beiträge: 704
Registriert: 11.03.2004, 14:46
Kontaktdaten:

Der zugrundeliegende Zusammenhang

Beitrag von Reenah » 11.06.2006, 00:09

Hmmmm....

Wie hieß denn der von der Sesamstraße?

Egal, ich meine, die Antwort lautet

Zahlen
Dateianhänge
zahlen.jpg
Bis bald! Reenah
:-)kate®
Forscher
Beiträge: 337
Registriert: 05.02.2004, 22:37
Kontaktdaten:

Beitrag von :-)kate® » 11.06.2006, 12:12

Reenah, wie der von der Sesamstrasse hiess, weiss ich auch nicht mehr. Weiss aber wen du meinst. ;-) Aber dennoch, ich muss dich leider entäuschen. 'Zahlen' ist nicht die richtige Lösung. Irgendwie geht es schon auch um Zahlen, aber nur indirekt, und bisher war nur ein Bild mit einer Zahl von Bedeutung.

Also lasst euch von Zahlen nicht verwirren. Vielleicht hilft der Rätselknackerbande folgendes Bild:

Wo sind die MYST-erprobten Skizzenforscher ?
Dateianhänge
pic_07.jpg
pic_07.jpg (9.35 KiB) 6625 mal betrachtet
Explorer: ESA (80/80/40) "No stone unturned!"
Bild Yiieeppieeeh !!! >>Swimsuits on SALE !<< ... who the hell cares about draggy T-Shirts ?
--------------------------------
Welcome to: DMoA - Forum
Benutzeravatar
lalune
Forscher
Beiträge: 1080
Registriert: 09.02.2004, 10:23
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Alter: 46
Kontaktdaten:

Beitrag von lalune » 11.06.2006, 15:13

Nur um dieses kleine "Teilrätsel" :lol: mal zu lösen: Der Typ von der Sesamstraße hieß ganz einfach "Graf Zahl" :mrgreen:

Zu allem anderen hab ich keine Idee...
Wer mehr Glück
als Verstand haben will,
darf seinen Verstand
nicht seinem Glück
in den Weg stellen.
Hans Kruppa
Reenah
Forscher
Beiträge: 704
Registriert: 11.03.2004, 14:46
Kontaktdaten:

Der zugrundeliegende Zusammenhang

Beitrag von Reenah » 11.06.2006, 15:24

Lalune, klasse!
Bis bald! Reenah
Quin
Forscher
Beiträge: 451
Registriert: 06.02.2004, 14:29
KI-Nummer: 40304
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Quin » 11.06.2006, 18:03

Hmm...
ich hätte gewettet, das Reenah richtig lag mit ihrem Lösungsversuch

pic_02: 1 ein Dot (Punkt, Vertiefung, was auch immmer)
pic_03: 2 Teile (Stoßzähne)
pic_04: 3 -eck
pic_05: 4 Mozartkugeln
pic_06: 5 Winkelangaben
pic_07: 6 Kreise

...aber

pic_01: 8 Puzzelteile (die eine 8 ergeben)

hmm.. hmm :kratzen:
:-)kate®
Forscher
Beiträge: 337
Registriert: 05.02.2004, 22:37
Kontaktdaten:

Beitrag von :-)kate® » 11.06.2006, 19:11

So dann korrigiere ich euch mal, um euch ein wenig auf die Sprünge zu helfen.


pic_01: Puzzelteile (die eine 8 ergeben) in welcher Farbe ?
pic_02: ein Dot (Punkt,Vertiefung,was auch immmer) >> Worin ist diese Vertiefung ? PS: Thoro sprach bereits von einem Material.
pic_03: Teile (Stoßzähne) >> Ja, aber wie heisst das Material ?
pic_04: -eck >> Mucol sagte: ein gleichseitiges Dreieck
pic_05: Mozartkugeln >> Ja, welche 2 Hinweise könnten darin versteckt sein ?
pic_06: Winkelangaben >> Was zeigen diese Winkelangaben ?
pic_07: Kreise Diese Skizze zeigt euch etwas aus dem Gebiet der Physik.

... und zusätzlich bekommt ihr auch ein weiteres Bild:
Dateianhänge
pic_08.jpg
pic_08.jpg (3.85 KiB) 6580 mal betrachtet
Explorer: ESA (80/80/40) "No stone unturned!"
Bild Yiieeppieeeh !!! >>Swimsuits on SALE !<< ... who the hell cares about draggy T-Shirts ?
--------------------------------
Welcome to: DMoA - Forum
Reenah
Forscher
Beiträge: 704
Registriert: 11.03.2004, 14:46
Kontaktdaten:

Der zugrundeliegende Zusammenhang

Beitrag von Reenah » 11.06.2006, 20:35

Ohhh....

und jetzt 8 Farben :nixweiss:
Bis bald! Reenah
Benutzeravatar
Mara32
Forscher
Beiträge: 876
Registriert: 15.02.2006, 18:01
KI-Nummer: 1753978
Wohnort: Dresden
Alter: 53
Kontaktdaten:

Beitrag von Mara32 » 12.06.2006, 09:07

pic_01: eine schwarze 8
pic_02: eine Vertiefung in Papier?
pic_03: Elfenbein
pic_04: Mucol sagte: ein gleichseitiges Dreieck
pic_05: 4 Mozartkugeln aus leckerer gefüllter Schokolade / Mozart - Hinweis auf Musik?
pic_06: Winkelangaben >> Was zeigen diese Winkelangaben ? ---> keine Ahnung
pic_07: Kreise Diese Skizze zeigt euch etwas aus dem Gebiet der Physik. ----> keine Ahnung, irgendwas mit Flaschenzug vielleicht? :oops: :oops: :oops:
pic_08: 7 Farben - oder hab ich nicht richtig gezählt? (EDIT: hab das Schwarz nicht gezählt - ok, 8 Farben!)
Benutzeravatar
Mucol
Forscher
Beiträge: 2365
Registriert: 05.02.2004, 22:19
KI-Nummer: 157118
Kontaktdaten:

Beitrag von Mucol » 12.06.2006, 09:34

Ich glaub, ich habs:

schwarze 8
Kreide findet ihren Einsatz
Elfenbeinkugeln (bis vor kurzem)
Einfallswinkel & Ausfallswinkel beim Bandenspiel
8 Farben für die Kugeln
gleichseitiges Dreieck - der Rahmen zum Aufbau

und alles zusammen gibt es beim

BILLARD
Bild
Benutzeravatar
Nefret
Forscher
Beiträge: 2026
Registriert: 10.02.2004, 11:11
KI-Nummer: 901271
Wohnort: Mülheim-Ruhr
Alter: 61
Kontaktdaten:

Beitrag von Nefret » 12.06.2006, 11:06

@Mucol Hört sich schonmal ganz schlüssig an... :respekt:

Auch ein wirklich nettes Bild in dem Zusammenhang.... :shock: (bitte lass dich nicht von Modi anstecken :suspekt: )
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre)
:-)kate®
Forscher
Beiträge: 337
Registriert: 05.02.2004, 22:37
Kontaktdaten:

Beitrag von :-)kate® » 12.06.2006, 12:34

@Mucol: Ja, richtig ... ui Uff es ist vollbracht.
Die Lösung ist "BILLARD"

Dieses Rätsel war eher mit rein optischen Assoziationen und Überlegungen zu lösen.
Ich hatte nicht geglaubt, dass ihr solange braucht.

Hier noch eine genauere Beschreibung zur Lösung:

Billard zählt zu den ältesten Spielen überhaupt. Es kann nicht genau nachgewiesen werden, wann und in welchem Kulturkreis das erste Mal mit den Kugeln geschubst wurde, aber die Spuren des Kugelspiels Billard reichen in der Zeitgeschichte sehr weit zurück.
Ab dem Mittelalter galt Billard als exklusive Freizeit-Beschäftigung der Kaiser und Könige. An allen großen Höfen Europas gab es ab dem 16. Jahrhundert Billardtische. Aus dem französischen ."Bille" (= Ball ) und dem engl. "Jard" (= Stock,Rute) wurde die noch heute gebräuchliche Schreibweise "Billard". Auf meinem nachgestellten Lösungsbild ist Napoleon beim Billardspiel mit Maria Luise von Österreich zu sehen. Da die Monarchen Trendsetter ihrer Zeit waren, stand das Billardspiel beim Adel und der gesamten gehobenen Gesellschaft hoch im Kurs.

Eine offene Frage bleibt: Ob die D'ni dieses Spiel ebenfalls kannten und am königlichen Hofe die Feuermurmeln geschubst wurden? :lol:

pic_01: Billiard-Chalk oder Kreide, mit einer typischen kleinen Mulde, welche bei mehrmaligen Gebrauch durch das Abreiben an einer Queuespitze (gesprochen: Kö-spitze ) entsteht. Die Billardkreide besteht aus Magnesiumcarbonat und ist meist in blauer Farbe erhältlich. Man benutzt die Billardkreide, damit man beim Stoßen nicht von der Spielkugel abrutscht und auch, um eventuell der Spielkugel einen gewünschten Effet mitzugeben. (siehe nachfolgendes Bild: Billardkreide)

pic_02: Schiebepuzzle mit einer schwarzen 8. Beim Billard kommt der schwarzen Kugel mit der 8 eine 'zentrale' und auch nicht unbedeutenden Rolle zu, denn der 8-er Ball muss beim Poolbillard, der meistgespielten Variante des Billard, zum Ende also als letzte Kugel in die vorher angesagte Tasche (so werden die Löcher im Billardtisch genannt) getroffen werden

pic_03: Ursprünglich, in den Anfängen des Billardspiels (Mittelalter), waren die Billardkugeln aus hartem Elfenbein gefertigt. Allerdings ist heute der Handel mit Elfenbein verboten und die Kugeln werden mittlerweile, der heutigen Zeit entsprechend, aus hochwertigem Kunststoff gefertigt, sodass die Kugeln exakt gleichmässige Bewegungen beschreiben

pic_04: Die Triangel, ein Rahmen in der Form eines gleichseitigen, gleichschenkeligen Dreieck, hilft die 15 Billardkugeln für den Anstoss eng aneinanderliegend gruppiert auf dem Billardtisch zu platzieren

pic_05: Mozartkugeln sind ein 2-deutiger Hinweis auf a) "Kugeln" und b) das Lieblings-Hobby Mozarts, nämlich das Billardspiel, welches in dieser Zeit stark in Mode war. Ebenfalls begeisterte Billardspieler ihrer Epoche waren Goethe, Schiller, Napoleon und Einstein. Überliefert ist auch, dass Maria Stuart vor ihrer Enthauptung 1563 noch eine Partie Billard spielen durfte.

pic_06: Stößt man eine Kugel zentriert mittig ohne Effet an die Bande eines Billardtisches, ist der Weg der Kugel nach ihrem Rückprall in der Regel nach der Gesetzmässigkeit Einfallswinkel = Ausfallswinkel vorherzusagen.

pic_07: Als Effet (frz. Wirkung) bezeichnet man im Billardspiel den Drall (= Drehimpuls) einer Kugel. Wird ein Ball zusammen mit der Vorwärtsbewegung in Rotation um eine eigene Achse versetzt, so beschreibt der Ball eine Abweichung von der geraden Bahn in Richtung der Eigendrehung. Wird beispielsweise beim Billard die Kugel links vom Zentrum angespielt, dann dreht sie auch in dieser Richtung. Man sagt "mit Effet gespielt". Verantwortlich für die Richtungsänderung einer mit Effet gespielten Billardkugel ist die Reibung am Tisch. (Hier nochmal der link zum Bild mit der zugehörigen Erklärung: Effet)

pic_08: Das Farbenspektrum mit den für Billardkugeln typischen Farben im Poolbillard. Von jeder dieser Farben gibt es jeweils 2 Kugeln. Je eine volle und je eine halbe, welche eine weisse 'Ober- und Unter'-seite haben. Nur die schwarze Farbe ist die Ausnahme welche nur 1x als ganze 8 vorkommt.


So .... und nun darf Mucol eine neue Kopfnuss bieten. :wink:
Dateianhänge
Billard.jpg
Billardkreide.jpg
Billardkreide.jpg (17.62 KiB) 6507 mal betrachtet
Explorer: ESA (80/80/40) "No stone unturned!"
Bild Yiieeppieeeh !!! >>Swimsuits on SALE !<< ... who the hell cares about draggy T-Shirts ?
--------------------------------
Welcome to: DMoA - Forum
Benutzeravatar
Mucol
Forscher
Beiträge: 2365
Registriert: 05.02.2004, 22:19
KI-Nummer: 157118
Kontaktdaten:

Beitrag von Mucol » 12.06.2006, 13:33

:-)kate® hat geschrieben:So .... und nun darf Mucol eine neue Kopfnuss bieten. :wink:
Ok - und hier ist sie:
Bild
Benutzeravatar
Nefret
Forscher
Beiträge: 2026
Registriert: 10.02.2004, 11:11
KI-Nummer: 901271
Wohnort: Mülheim-Ruhr
Alter: 61
Kontaktdaten:

Beitrag von Nefret » 12.06.2006, 14:47

Ok, ran an den Speck... :lol:

Erster Lösungsversuch

MUPPETS

Und zwar:

Bild 1 zeigt das Hotel Statler, nach dem der eine Alte (der andere wurde nach dem Waldorf-Astoria benannt) der beiden Logen-Kumpels benannt wurde.

Bild 2 zeigt einen Bunsenbrenner. Bei den Muppets gabs einen Prof. Dr. Honigtau Bunsenbrenner. Seine Assistent war der quäkende Beaker.

Und hier mein Bild:
Dateianhänge
Muppets.jpg
Muppets.jpg (28.8 KiB) 6469 mal betrachtet
Man soll keine Dummheit zweimal begehen, die Auswahl ist schließlich groß genug. (Jean-Paul Sartre)
:-)kate®
Forscher
Beiträge: 337
Registriert: 05.02.2004, 22:37
Kontaktdaten:

Beitrag von :-)kate® » 12.06.2006, 14:56

1) Statler
2) Dr. Honigtau Bunsenbrenner

"Muppets" ?

EDIT:

@Nefret: Ui diesmal war ich zu spät, da ich während dem Post noch nach einem Muppets Bild gesucht habe. Aber wir sind noch im gleichen Fahrwasser Nefret. :lol: :wink:
D.H : Sollte die Lösung richtig sein, kommst du diesmal nicht d'rum 'rum, ein neues Rätsel zu machen. :twisted:
Dateianhänge
TheMuppetShow.jpg
Explorer: ESA (80/80/40) "No stone unturned!"
Bild Yiieeppieeeh !!! >>Swimsuits on SALE !<< ... who the hell cares about draggy T-Shirts ?
--------------------------------
Welcome to: DMoA - Forum
Antworten