Beitrag
von ireenquench » 26.06.2006, 15:57
Ich transskribiere mal eben:
I _ Einen Größeren gibt es nicht, als den Fünften weg vom Licht. _ 3-1
II _ Er singt, er pfeift und hat viel Kraft, die man sich zu Nutze macht. _ 2+3
III _ Wir sehen zu ganz ohne Macht, jedes Mal wenn er erwacht. _ 5+3
IV _ Fortwährend er mit seiner Macht, Nahrung schenkt und Leben schafft. _ 3-2
V _ Sie ist kein Schmuck, ist keine Zier, wär sie nicht da, wärn wir nicht hier. _ 9-4
VI _ Jede für sich ist sehr speziell, sie ändern sich sekundenschnell. _ 5-3
VII _ Wer vollkommen sie erlebt, schweige, da sie sonst vergeht. _ 4+9
VIII _ Glitzerndes Rauschen und frostiges Glas, Strahlen erzeugen vergängliches Gas. _ 1-5
IX _ Er behält im Blick, egal was geschieht, und wirft zurück, was er auch sieht. _ 6+2
I Jupiter
II Wind
III Morgen/Tag oder Sturm [masc. sing. "erwacht"]
IV Boden [Anwort muss masc. sing. sein]
V Sonne?
VI ? [Antwort muss fem. pl. sein]
VII Ruhe
VIII Wasser [Aggregatszustände]
IX Spiegel [ein Schatten wirft nichts zurück?]
Ich hätte gedacht, dass uns das Brett beim Öffnen des oberen Schlosses auf HaPes Buch hilft. (Buchstaben), z.B. I = erstes Eingabefeld, Lösung: Jupiter, 3-1=2 -> U. Das geht aber beim Spiegel ganz schlecht (hat nur 7 Buchstaben).
"Sometimes there's a fine line between important research and fun stuff."
__________________________
Besucht das
D'ni Museum of Art - eine Fan-Seite für Myst- und Kunstfreunde.